Leute, wie seht ihr das - sind all diese Schreibereien in Facebook, nette Kontakte und so ein männlicher Versuch, einen Seitensprung zu organisieren, oder schlicht eine Gestaltung der Freiziet?
Erwartet keine Geschichte dazu, das ist eine Frage. Ich hab nämlich vor kurzem im Internet gelesen, 60% der Scheidungen finden wegen Facebook&Co. statt - noch in den USA, aber die Tendenz geht auch nach Deutschland.
Was denkt ihr?


LG

Kann
ich mir gut vorstellen- allerdings wird ein mann mit dem willen fremdzugehen, überall seine chancen nutzen- dann ist es egal, ob auf facebook oder anderswo. social-networks sind halt äußerlich "unverfänglicher" als beispielsweise eine typische sex- oder fremdehseite.


ich persönlich habe nur kontakt zu freunden und ehemaligen schulkameraden- ich wurde zwar auch schon angeschrieben, der kontakt hat sich aber im sande verlaufen, ob diese männer fremdgehen wollten, kann ich im nachhinein nicht sagen- keine ahnung- ich habs als harmlos empfunden.


unter dem deckmantel der "freizeitgestaltung" in einem sozialen netzwerk läßt sich eben vieles vor dem partner verheimlichen- oder auch nicht ;-) der trend geht sicher auch dorthin.


lg
enigma

Wer kennt wen
Dort hat meiner einer sich ausgetobt. Hab seinen PC gehackt und viel "unschönes" erfahren.


Angeblich hat er nur geschrieben und mit den damen telefoniert. Aber was soll ich sagen...das Vertrauen ist im A.....

Danke für Eure Antworten,
das ist das, was ich meinte - vor dem Hintergrund eines Austausches kann was anderes versteckt werden! :MAL: :MAL: Diese Internetplattformen sind echt so zweideutig...


LG

Trend
Für Deutschland hab ich gelesen, dass jede 5. Trennung durch Facebook-Kontakte bedingt ist. Da hinken wir den USA also wieder deutlich hinterher *g*
Ich glaube, Facebook ist schon eine ganz gute Plattform fürs Kennenlernen (ja, und auch Seitensprünge *g*). Ich selbst bin auch bei FB, habe auch etliche charmante Frauen auf meiner Freundesliste, aber nicht die Absicht, FB als Partnerbörse zu nutzen, drum schreibe ich auch kaum PNs dort.
Ich nutze es für "andere Dinge". Aber am Trend werde ich auch nix ändern können :FOU:

    fosco_12314356

    Na S...e ist das, nicht??! :twisted:
    Soll man da andauernd kontrollieren, was der Partner da gerade macht und mit wem er redet, oder sich wieder aufs besagte Vertrauen verlassen?! :twisted:

    :???: hm.....
    Ich weiß von zwei meiner Freundinnen, dass sie bei Facebook und Wer Kennt Wen ihre alten Liebschaften wiedergefunden und aufleben ließen :AMOUR:
    Es waren keine "Neuen" in dem Sinne...


    Man findet also alte Bekannte wieder und da kann es auch passieren...


    Aber der Trend scheint das nicht zu sein.

    Ja,
    stimmt auch. Manchmal passiert es einfach... und man kann damit nichts machen. :TRISTE:

    Leute, ich finde, dass
    Facebook&Co nur dank menschlicher Nuegier existiert - alle wollen wissen, wie es dem anderen so geht, den/die man früher kannte. Man sucht ehemalige Bekanntschaften, um zu sehen, was für Pech sie haben; wenn doch Erfolg, dann wird man neidisch und kontaktiert diese Menschen kaum mehr.
    Das Problem ist aber, dass Internet heutzutage eine Note des Geheimnisses hat - man kann sich für alles darstellen, was man will. Das unterstützt das Interesse der anderen und nun ja - das Ergebnis ist klar.

      Ich nutze all diese Dienste
      rein gar nicht - aus Prinzip!
      Und mit "nicht mehr zusammenpassen" - würde fast zustimmen, nur gibÄt so viele Fälle, wo jemand fremdgeht und doch den Partner liebt und ihn nicht verlieren will... Wie kann das sein? :???:

      Hehehe, rein gar nicht -
      ich hab doch gesagt, ich nutze diese Dienste nicht. Wie kann ich dann schauen, wer was hat, wenn ich da gar nicht angemeldet bin, hallo?! Versuch dich nicht so schön zu zeigen. Auch wenn nicht, dann bist du vlt eh eine Ausnahme.
      Meine Freunde sind in ganz Deutschland zerstreut, aber dafür habe ich Gott sei Dank das Telefon. Viel lebendiger und viel intensiver ist der Kontakt mit ihnen, wenn wir regelmäßig telefonieren und nicht blöd schreiben.

      Facebook und co
      Ich frage mich was so besonders daran ist, es wird ja als regelrecht Kontaktbörse bezeichnet. Ich bin auch bei FB, auch mit Bild, aber mich hat noch gar niemand angeschrieben!!! Und nein es liegt nicht an meinem äusseren, ich bin eine blondine und nicht allzu hässlich, Eigenlob stinkt ja:)..naja es hat jedenfalls noch niemand sich einfach so gemeldet. Bei Myspace genau das gleiche, da bin ich schon länger wieder weg, weils mir sonst zuviel wird, will nicht überall sein. Ich kann diese Euphorie über zig Kontakte echt nicht nachvollziehen.

      nike_12266258

      ...
      "Man sucht ehemalige Bekanntschaften, um zu sehen, was für Pech sie haben; wenn doch Erfolg, dann wird man neidisch und kontaktiert diese Menschen kaum mehr. "


      -> Was ist das denn bitte für ein Schwachsinn??! Das scheint jedenfalls nicht gerade die Aussage eines Menschen zu sein, der mit sich und seinem Leben zufrieden ist... Also, ich bin bestimmt nicht bei Facebook angemeldet, um mich am Pech ehemaliger Bekanntschaften zu erfreuen! Und stell Dir vor: Ich habe Leute in meiner Freundesliste, die "erfolgreicher" sind als ich, die ich "trotzdem" kontaktiere, und das auch noch ohne vor Neid zu platzen!


      Nur weil Du, allem Anschein nach, ziemlich missgünstig und neidvoll zu sein scheinst, musst du nicht gleich von Dir auf Andere schließen und Deine Meinung verallgemeinern.

      nike_12266258

      Sehe ich nicht so...
      ...ich habe in facebook kontakt zu anderen menschen, weil mir diese am herzen liegen, aber leider weit weg wohnen...


      ausserdem nutzen wir hier im geschäft facebook geschäftlich, wie twitter und xing....


      und wer nicht weiss wo er hingehört, findet IMMER einen weg fremdzugehen...

      Nö.
      Ich seh's auch so, wie einige hier: wer fremdgehen will, der findet eine Möglichkeit und FB bietet sich hierfür natürlich an. Ich persönlich nutze FB, um mit Menschen in Kontakt zu bleiben, die nicht (mehr) in meiner Stadt wohnen und ich finde es dafür eine gute Möglichkeit. Natürlich kommts vor, dass mir irgendein unbekannter Mann was schreibt oder mich als Freundin adden möchte, aber das interessiert mich schlichtweg nicht. Für mich ist das kein Partnersuchportal, sondern eine Möglichkeit, um mit Leuten, die ich kenne, in Kontakt zu bleiben. Wäre ich Single, wäre das vielleicht etwas anderes, aber so hat das für mich keinen Reiz. ;-)

      :idea:
      Es ist eigentlich ganz einfach:


      Der Fremdgeher benutzt Facebook, um Affairen zu finden.


      Der Eingebildete benutzt Facebook zur Selbstdarstellung.


      Der Komplexbehaftete benutzt Facebook, um das Leid der anderen ausfindig zu machen.


      Der Eifersüchtige benutzt Facebook, um zu spionieren.


      Der Nervige schreibt auf Facebook jeden Tag 20 Statusmeldungen über Nichtigkeiten.


      Die Klette schreibt auf Facebook jeden Tag 5 Einladungen und 10 private Nachrichten.


      Der Tyrann benutzt Facebook, um andere auf Ihrer Seite fiese Kommentare zu drücken.


      Der Naive stellt ohne gesicherte Einstellungen die privatesten Informationen auf Facebook.


      Der Paranoide / der gewollt Unangepasste benutzt Facebook gar nicht und muss dies immer wieder erwähnen. (Oft die alten "ich würde NIE ein handy haben wollen" und/oder "ich habe keinen Fernseher" Dauer-Erwähner).


      etc pp


      All diese Personen sind eben so, ob mit oder ohne Facebook. Ein Medium ändert nun mal nicht den Nutzer. Oder sind Zeitungsleser auch gefährdet, plötzlich zu Fremdgehern zu werden - schliesslich stehen da ganz eindeutige Kontaktanzeigen drin!! :FOU:


      Man kann jedes Medium gut oder schlecht nutzen, das vielgelobte Telefon (= ich kann meine Freunde ANRUFEN, das ist viiiiieeel schöner) kann man auch nutzen, um heimlich mit Affairen zu turteln oder Sex-Hotlines anzurufen. Ausserdem ersetzt Facebook logischerweise keine Telefonate mit lieben Freunden, sondern fügt eine unterhaltsame Facette hinzu - Fotos von gemeinsamen Unternehmungen können einfach im Freundeskreis geteilt und kommentiert werden, man kann sich Lieder und Gedichte posten, Termine super-einfach herumschicken und gemeinsam besprechen und einfach ein bisschen rumalbern, wenn man will. Geht alles auch ohne Facebook, das ist klar. Ich finde es natürlich auch nicht doof oder schlimm, wenn jemand Facebook einfach nicht nutzen mag. Aber, hallo, es ist einfach eine technische Möglichkeit, nicht das personifizierte Böse.


      Im übrigen hast du die Studie mit den Scheidungen falsch verstanden. In vielen Rechtsachen bezüglich Scheidungen spielen Nachrichten, die man auf Facebook hinterlassen hat (die zB auf eine Affaire hinweisen) eine Rolle, um die Schuldfrage zu klären. Also finden die Scheidungen nicht WEGEN facebook statt, sondern die Gründe dafür sind aus Unachtsamkeit/Dummheit auf Facebook dokumntiert und rechtlich relevant.

        hagir_11941073

        :BIEN:
        Es mag sein, dass ich es falsch verstanden hab - schliesslich habe ich daüber vor einem Jahr oder so gelesen...
        Aber generell gefällt mir deine Antwort, hat schon Sin. Und vielleicht haben die anderen doch Recht - es sei die Frage der Einstellung...
        Danke! :-)