Natürlich persönliche Dinge!
2. Machen Sie sich in Stichpunkten Notizen zum Anrufer:
Name des Anrufers, Alter und Grund des Anrufs sollten Sie immer notieren!
Die Notizen können Sie während oder spätestens direkt nach Gespräch online in das
jeweilige Kundenstammblatt einfügen und speichern.
Sollte ein Kunde Sie wiederholt anrufen, oder ist er sogar ein Stammkunde von
Ihnen, so können Sie bei nachfolgenden Anrufen die Vorgeschichte auf einen Blick
über das Pop Up abrufen.
4. Es sollte nicht passieren, dass ein Anrufer, der Sie mehrmals kontaktiert, seine
Vorgeschichte noch einmal darlegen muss. Nachdem Sie kurz und knapp die
Vorgeschichte wiederholt haben, sollte das Gespräch dort beginnen, wo Sie es beim
letzten Mal beendet haben. Bedenken Sie, dass der Kunde Ihnen sehr private Dinge
mitteilt und dass Sie für den Anrufer eine Vertrauensperson sind.
Da macht es einen schlechten Eindruck, wenn Ihnen wichtige Dinge aus der
Vorgeschichte entfallen sind. Der Kunde bekommt möglicherweise den Eindruck, Sie
nehmen ihn und seine Probleme nicht wichtig!
Auch bei mehreren Tausend Kunden ist es möglich, über die Nutzung der
Kundendatenbank die Entwicklung der Kunden aktuell parat zu haben!
Unter allen Beratern, die bis Ende des Jahres die Kundendatenbank regelmäßig nutzen,
verlosen wir im Dezember fünfmal 200 Euro!
Ist das persönlich genug? Wenn die Berater Kohle dafür kriegen, dass die Daten eingetippt werden, dann prüft auch jemand den Inhalt der Kundendaten. Ist ja wohl logisch, oder? Wenn ein fremder Typ in den Daten rumsucht, ist es ja wohl nichts mehr mit Privatsphäre und Kundengeheimnis!
Frankie