Mein Mann und ich möchten uns gerne einen Welpen anschaffen. Nun wissen wir allerdings nicht was besser ist. Einen Hund kurz vor dem Kind zu holen oder erst dannach.
Was habt ihr für erfahrungen gemacht oder was denkt ihr darüber??


LG Valeria mit Alina inside (24+2 SSW)

Wartet noch etwas
Hallo Valeria,


wir selber haben 2 Hunde und ich mache mir jetzt schon Gedanken, wie ich den beiden noch gerecht werden soll, wenn das Baby erst da ist, denn sie benoetigen nunmal viel Aufmerksamkeit und auch Auslauf und das gestaltet sich mit Kinderwagen, wickeln, nachts aufstehen fuettern, rumtragen eines babies usw eher schwierig.


Ich wuerde den Wunsch nach einem Hund erstmal zurueckstellen, denn Du wirst keinem Welpen UND eine m Baby gerecht werden können.


Ich würde mir das mit einem Welpen allgemein überlegen, denn der muss ja auch erstmal sauber werden und das bedeutet auch mehrmals aufstehen in der Nacht, zwischendurch ein Pfützchen wegmachen, alle paar Stunden rausgehen usw.


Es gibt wirklich einige süsse Hundis im Tierheim, oftmals auch absolut kinderverträglich.


Über das Thema Hund könnt ihr, denke ich gut drüber nachdenken, wenn eure Kleine im Kindergarten ist.


LG


MissSophie 16+2

Grundsätzlich
sollte das kind so klein wie möglich sein, da ein hund wesentlich vorsichtiger mit einem nicht krabbelnden, laufenden kind umgeht. dann habt ihr es später leichter. also ruhig direkt danach. ich würde es nicht davor machen, da evtll der welpe noch nicht aus dem größten raus ist, wenn ihr evtl in die klinik fahrt etc, also würde empfehlen, nach ca. 4-6 wochen nach der geburt.


dann wie schon von mir beschrieben, kind nackt auf boden legen, hund in ruhe das kind abschnuppern und ablecken lassen.


so integriert ihr ideal das rudel.

    Normalerweise
    wuerd ich sagen den hund vor dem kind anschaffen (hab mit beiden varianten erfahrung gemacht) aber da du schon schwanger bist, vorallem auch schon in der 25te woche, wuerd ich das erstma lassen.
    ein hund ist kein spielzeug und muss genauso gefoerdert und erzogen werden wie ein baby, und grad welpen brauchen auch noch viel mehr zuneigung als ein ausgewachsener hund.
    bekommt erstma euer baby und wartet bis es laufen kann oder vielleicht sogar noch laenger und ueberlegt euch das mit dem hund dann nochmal.


    lg steffi & kaitlyn grace et 22.01

    wilma_12269998

    Bitte???
    kind nackt auf den boden legen und es vom hund ablecken lassen??? also sorry aber das find ich etz nen tick uebertrieben, man kann einem hund auch anders an ein baby gewoehnen mit disziplin zum beispiel und nicht in dem ich mein kind nackt und schutzlos auf den boden lege und drauf warte was der hund dann macht.
    bin geschockt ueber so einen rat!!!

    Hallo
    erstmal sehr schöner Mädchenname. Gefällt mir sehr gut:-)


    hab meinen 2.ten Hund Ende November bekommen. Wollten eigentlich keinen 2.ten Hund, aber der Welpe war am Straßenrand ausgesetzt. Und seitdem ist sie bei uns:-)


    Also ich bin froh, voher den Hund bekommen zu haben und zwar:


    - stubenrein, wenn das Baby da wär und der Hund wär noch nicht stubenrein, chaos
    - zeigen wo die Grenzen sind, Welpen beißen spielerisch und wissen noch nicht was weh tut. Wär das Baby da, wär das voll stressig.


    Also das ist meine Erfahrung, würd den Welpen voher holen, aber wie gesagt, du brauchst viel Kraft für die Erziehung und musst sehr oft raus. Ich weiß nicht, wie es dir momentan geht. Aber die Kraft lässt bei uns von Woche zu Woche nach.


    lg


    Sandra SSW 29 + Girlinside

    Erst Baby - und viel später einen Hund!
    Das ist meine Meinung! Es ist total wichtig, das Kinder mit Tieren aufwachsen!!! Wir wollte auch gerne einen Hund. Eigentlich erst dann, wenn unser Sohn 1 Jahr alt ist! Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Als unser Sohn 3 Monate alt war, hatte sich bei dem Hund eines Bekannten Nachwuchs eingestellt. Wir wollten ja eigentlich nicht, aber als wir die ganzen Fellknäuel mit den süßen kleinen Knopfaugen gesehen haben ... Da konnten wir nicht anders.
    Aber die Zeit dananch war mehr als anstrengend. Der kleine Hund braucht ebenso Aufmerksamkeit wie ein Baby! Quasi haste dann 2 Babys! Und ausserdem ist es auch so, das ein Hund sich auch zurückziehen muss, ohne das ein Baby ihn ständig am Schwanz zieht etc. Das ist alles gar nicht so einfach!!!
    Ich würde Euch raten aus der Erfahrung heraus: Schafft den Hund erst später an!!! Wie soll der kleine Welpe das auch verstehen? Erst ist er die Nr. 1 und dann ist da auf einmal so ein anderes kleines Wesen, was noch mehr Aufmerksamkeit fordert!!!


    LG
    Schnuffibiene

    Meine Erfahrungen:
    Als meine Tocher vor 13 Jahren geboren wurde hatte ich gerade eine 11 Monate alte Hündin und einen Pflegehund. Das war optimal. Der Pfleghund ging dann zu seinem Besichter zurück als meine Tocher 5 Monate alt war.


    Als meine Tochter dann 15 Monate alt war habe ich noch eine 2. Hündin mit dazugeholt mit der Intention, dass ich ja mal arbeiten gehe wenn das Kind 3 ist und dann ist der Hund nicht allein sondern sie sind zu zweit.
    so war es dann auch... sie waren immer zu zweit.


    Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Allerdings waren die beiden Hunde wirklich super gut erzogen, da habe ich mich auf keine Kompromisse eingelassen.


    Die jüngere starb mit 9 Jahren an Krebs und die ältere starb danch mit 12,5 JAhren an einem schlaganfall. Das ist jetzt 2 Jahre her und in unserem Leben fehlt ein Hund schon sehr. Ich habe noch ein Kind bekommen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und wir werden schauen was die Frühjeahrwürfe so machen.


    Ich würde weder in der SS noch mit Kind unter einem Jahr einen neuen Hund anschaffen.
    In der SS weißt du nicht was kommt, wenn es Schwierigkeiten gibt, schaut der Hund in die Röhre. Und du kannst auch nicht sagen wie das Baby wird.


    Natürlich kommt es auch ein wenig auf die Umstände an. Hast du viele Menschen um dich (Eltern, Schwiegereltern, Nachbarn, Freunde, große Kinder, Partner,..) die die Entscheidung mittragen und bereit sich dir bei allem Unterstützung in außreichendem Maße zu geben, dann okay.


    Mittlerweile würde ich jedem mit Kleinkind dringend raten sich ein wenig nach der Jahreszeit zu richten. Im Frühjahr und Sommer ist es eben einfacher einen Hund stubenrein zu bekommen und mal eben mit Kleinkind raus, denn da fällt das ewig dicke anziehen weg.


    Grüße


    Isa

    Würde auch
    noch etwas warten. das stubenrein werden ist nicht so ohne und kostet ohnehin viel nerven. wenn du dann noch dem baby gerecht werden willst, hast du dir wirklich viel vorgenommen.


    habe selbst einen junghund mit 11 mon (leider im herbst die huschule verpasst, weil mir dauernd schlecht war) im frühjahr werde ich dann auch noch zu wenig zeit haben. also noch kein perfekt erzogener 32kg hund. :-))
    der 2. ist jetzt 1 3/4 jahre alt.hat auch keine huschule. folgt aber ganz brav. ist aber viel kleiner.


    warte erst einmal ab, wie du mit deinem nachwuchs klarkommst. dann kannst du dich noch immer für oder gegen einen hund entscheiden.


    lg simone

    Hallo,
    vor dieser Entscheidung stehe ich zwar nicht, aber an deiner Stelle würde ich nunmehr so lange warten, bis du auf das Kind eingespielt bist.


    Ich habe meine Hundedame nun seit über 12 Jahren und bin in der 23. SSW. Ich wollt sie wirklich nicht missen, sie ist und bleibt mein bestes Mädchen (bekomm ja auch nen Jungen). Aber wenn ich an die Welpenzeit zurückdenke, was sie alles kaputt gemacht hat, wo sie überall bei war, wie oft sie nicht gehört hat und wie oft ich sie hätte "erschießen/am Baum aufhängen/aussetzen" wollen, ooohhhhhhhhh jjjjjjjjjjjjjeeeeeeee! Sie war wirklich keine einfache. Erst als ich mit ihr die Hundeschule besuchte wurde es nach und nach besser. Mit gut einem Jahr hatte sie kaum noch Flausen im Kopf.


    Hunde sind in dieser Hinsicht denke ich wirklich Kindern sehr ähnlich. Sie müssen mit Geduld und Ausdauer erzogen werden. Das würde ich zum Ende der SS nicht auf mich nehmen wollen.


    LG, Tanja

    12 Tage später

    Hi
    wir haben uns auch einen kleinen welpen geholt, da war ich in der 16.ssw.doch jetz würde ichs nicht nochmal machen.erziehung ist doch sehr anstrengend,wobei es immer besser wird und ich hoffnung habe dass wir ihn bis zur geburt noch hinkriegen ;-)
    aber wenn ichs nochmal entscheiden müsste würde ich mir den hund holen wenn sich die sache mit dem kind eingepegelt hat...
    lg micky+lukas (24+0)

    Wir haben
    einen Hund er ist aber schon 2,5 Jahre alt. Ich kann mir das mit einem Baby und Welpen schlecht vorstellen. Den das 1 Jahr mußt du dem Welpen viel beibringen und wenn dann noch ein Baby kommt ist es vielleicht stressig. Wäre ein Junghund nicht ok, die sind meistens schon Stupenrein haben auch schon einen gewissen teil an erziehung. Ich will dir das nicht ausreden aber ich weiß halt wie stressig das einen jahr mit dem Welpe war,


    LG
    Tina