hallo,
bei uns läuft oft der Fernseher, auch wenn ich im Wohnzimmer am Tag stille. Abends und Nachts mach ichs nur im Bett. Hab von Überreizung (gerade wenn Schlafenszeit ist) und von Elektrosmog gehört. Wie ist das bei euch?
lg Susi

Glotze aus...
Hi Susi,


Elektrosmog wird ja nicht nur durch Fernseher verursacht, sondern ganz allgemein durch zu viele Elektrogeräte in der Wohnung. Das wäre für mich nicht das ausschlaggebende Argument.


Trotzdem würde ich ihn gerade beim Stillen ausgeschaltet lassen. Die Stillzeiten sind so wertvoll und es ist doch schön, sich da einfach mal voll und ganz auf das Baby zu konzentrieren - ohne nervige Glotze im Hintergrund.


Ich find diese Dauerberieselung durch den Fernseher sowieso problematisch. Ist natürlich eure Sache, wie ihr das handhabt. Aber eigentlich macht es ja auch Sinn, Kindern frühzeitig einen "gesunden" Umgang mit dem Fernseher vorzuleben. Ganz auf die Glotze verzichten könnte (oder möchte) ich auch nicht. Aber bei uns wird er halt wirklich nur dann eingeschaltet, wenn etwas läuft, dass wir gerne sehen möchten.


Lieben Gruß,
Karla

5 Monate später

Dies ist zwar...
ein alter Beitrag, aber dennoch hochaktuell, meiner Meinung nach.


Schaltet den Fernseher AUF JEDEN FALL aus, wenn das Kleine im Zimmer ist. Babies und Kleinkinder sollten auf keinen Fall fernsehen, da ihr Gehirn noch nicht so weit entwickelt ist und es ihnen schaden kann. Ich habe mich kundig gemacht und einen, bzw viele Artikel darueber gefunden. Hier der beste (allerdings in englisch):


http://www.whitedot.org/issue/iss\_story.asp?slug=A-DHD%20Toddlers


Auch z.B. auf "Eltern.de" gibt es einen interessanten Artikel: http://www.eltern.de/mein\_baby/baby\_entwicklung/ba-bylexikon/fernsehen.html


Oder hier auch:
http://www.docs4you.at/Content.Node/Vorsorgemedizi-n/Baby/fernsehen-baby.php


Es geht also nicht um Elektrosmog oder so, sondern darum, dass es dem kleinen Gehirnchen schadet und die Kinder spaeter ein Aufmerksamkeitsdefizit erhalten. Ausserdem entwickeln sie sich langsamer in Bezug auf Sprache und Denken. Das Sprachzentrum wird beeintraechtigt und sie fangen spaeter als andere Kinder an sinnvolle Saetze zu bilden.


Keine Erfindung: Die Tochter einer Bekannten sah von Geburt an immer fern und ist jetzt - mit 4 Jahren - noch immer nicht im Stande zusammen haengende Saetze zu bilden oder sich anderen Kindern gegenueber normal zu verhalten!


Also bitte, tut euren Kindern den Gefallen und schaltet den Fernseher ab in ihrer Gegenwart, sie werden es euch spaeter danken.


Mommy2005

Hallo
ich finde fernseher nicht so schlimm bei uns lauft der auch oft ,auch als sie noch klein war und wir haben keine probleme mit konzentration oder sprechen.sie ist jetzt 3.5 und findet denn fernseher uninteresannt,ich denke einfach je mehr man ihn verbietet(wenn die kinder älter sind)desto mehr verschlingen sie es dann.

    jamie_12964431

    Hallo
    @Sunnflower


    Das denke ich auch. Meine Schwester macht nur abends den Fernseher an, wenn die Kleinen alle im Bett im sind.
    Die Kleinen dürfen bis sie drei sind, gar nicht vor dem Fernseher.
    Und dann dürfen sie nur am Wochenende eine Stunde. Die sind regelrecht süchtig danach, wenn sie hier sind. Meine Nichte hat letztens noch 10min hingeschaut wo nur der sogenannte Fernsehschnee zusehen war. Die gucken dann alles, wenn sie hier sind und sind vom Fernseher nicht mehr wegzubekommen. Sie bekommen um sich herum gar nichts mehr mit.


    Mittags schauen wir Punkt 12 und Michelle sitzt in ihrer Babyschale (nicht zum Fernseher gerichtet). Sie schaut nur hin, wenn die Froopwerbung (wenn Mia-Sophie schreit "Fruchtalarm) kommt, Fruchtzwergenwerbung (wenn die Kinder rufen "Hallo Mammmmiiiiiissssss", WMwerbung (das Lied findet sie doll), Persilwerbung (wenn das Baby zum Schluß lacht).
    Abends schauen wir dann noch Nachrichten und sonst nur wenn sie schläft.


    So wie es meine Schwester macht, finde ich es nicht gut, weil ich denke, wenn sie dann erstmal alt genug sind und einen Fernseher haben, muss der nur laufen. Das sie aber feste Zeiten haben, wann sie gucken dürfen, finde ich gut.


    Habe hier mal gelesen, das jemand seinem Kind unter 3 Monaten schon Trickfilme angemacht hat. :fou: :-( Davon halte ich überhaupt nichts :!!!: :!!!: :!!!:


    Lg Madlen

    Geht eh nicht
    Wenn unsere Kleine da ist, quäkt sie so laut, dass wir eh nicht fernsehen können.


    Ansonsten habe ich da keine grundsätzlichen Bedenken.

    Bei uns..
    ist der Fernsehr auch an immer,auch wenn ich nicht davor sitze.
    Ist wohl angewohnheit.
    Meine kleine hat auch ein intresse dran,wenn ich mal vor dem Fersehr sitze uns meine Serie gucken will,ist sie auch dann ganz begsitert davon und guckt zwischendurch mal.
    Oder Spongbob :)ihr gefallen wohl sie Figuren und das Licht :)
    Ich kann es nicht hindern,wenn ich zu Besuch bin.Da kann ich nicht sagen schlatet den Fersehr bitte nicht an mein Kind ist auf meinem Schoss und die ganze Zeit in der Küche sitzen kann ich auch nicht.


    Ich denke nicht das es schadet.Aber mann sollte ein Kleinkind nicht die ganze Zeit vor dem Fernsehr sitzen lassen.
    Meine kleine hat ein grosses Intresse an Spiegeln :)


    Meine ist jetzt 4 1/2 Monate jung und gickt gerne mal auf Mamas Schoß die Serien :)


    LG


    Kuzucuk+Bedide-Iclal

    Klotze aus!!!
    mal davon abgesehen das, das Fernsehen ein Kind in dem Alter total überreizt. wollt ihr nicht lieber mit euren krümmeln spielen oder spatzieren gehen als sie irgendwelche wirklich dummen sinnlosen Serien anschauen zu lassen? Ihr gewöht eure kids in dem frühen Alter schon derart an die ständige Berieselung das es sich später dann auch nicht ändern wird. Dann werdet ihr als Eltern warscheinlich mit erhobenen Finger vor euren Keinen stehen und schimpfen sie sollen nicht soooo viel fernsehen!
    littlefoot

    Sehr schön
    Also das ist doch mal eine inteligente Vorgehensweise!!!! Habe schon gedacht, solche Menschen sind ausgestorben... Finde ich echt gut. Ich selber habe auch keinen Fehrnseher und dadurch bleibt mir viel mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben! Man beschäftigt sich viel mehr selber miteinander und wird nicht so passiv im Leben, was ich das aller schlimmst finde!