• Mein Baby
  • Amerikanische Vornamen zu deutschen Nachnamen

Hallo,


da ich namenverrückt bin, achte ich immer auf neue und ausgefallene Namen oder merke mir Namen in meinen Bekanntenkreis sehr gut.


Die Tante von einer Freundin nannte ihr beiden Kinder Bennet und Chimberley. Das sind zwer schöne Namen aber mit dem Nachnamen Stuck? Und die Eltern hiessen Petra und Jens.


Eine andere Frau, die ich kenne, nannte ihre Mädchen Hayley und Megan. Die Namen finde ich total süß aber sie heissen mit Nachnamen Wagner. Ausserdem wird die Große ab und zu im Kindergarten verarscht: Die Kinder sagen Renau Megan zu ihr.


Wie findet ihr amerikanische Vornamen zu deutschen Nachnamen? Ich finde die Namen sind zwar schön, sollte aber vielleicht den Amis vorbehalten sein, was meint ihr?

Also...
ich bin da nicht ganz Eurer Meinung....ich war über 4 Jahre in den Staaten und wirklich extrem viele Amerikaner tragen durch ihre deutschen Vorfahren dort deutsche Nachnamen wie Zimmermann, Meyr, Hocke, Bloch, Hoffmann, Pflug, Killat, Streubel, Miller, Giebler usw....jediglich Smith hat sich sehr angepaßt..eine meiner Profs. hieß Barbara Zimmermann, mein Boß beim Praktika hieß Chandler Meyr und eine meiner besten Freundinnin dort heißt Brenda Hoffmann. Ihr Bruder Dean und ihre Mum und ihr Dad heißen Beverly und Barry. Also das ist ehr Gewohnheitssache würde ich sagen....
Ich finde Bennet Stuck und auch Hayley Wagner klingen beide sehr gut.

Warum denn nicht
Meine 1. Tochter hat einen italienischen Namen: GIULIA
Meine 2. Tochter hat eine irischen Namen: SALLY
Und bis jetzt gab es damit noch nie Probleme
Ich denkeaber, man kann sich da schon Probleme machen...
Ach, und was ist, wenn die Mädelsmal heiraten und ihren Namen dann nicht behalten?
Der Name soll zum Kind passen, sich gut mit dem Nachnamen zusammen anhören. Ich denke diese Kriterien sind doch immernoch die wichtigsten.

Bin auch absolut Deiner Meinung...
deutsche Kinder, mit deutschem Nahnamen sollten keine amerikanischen Vornamen haben, finde ich furchtbar!


Ich bin mit einem Amerikaner verheiratet und finde es eher schade, dass wir auf Grund unseres Nachnamens gerade das umgekehrte Problem haben. Unser Kind sollte besser keinen deutschen Vornamen bekommen....obwohl ich gerade die meist schöner finde... aber Chimberley Stuck, oder wie ja heute auch viele in deutschland genannt werden "Marvin Schneider, Cheyenne Müller..." grrrrr, furchtbar, das ist wie eine schlimme Modewelle...


sorry, aber ich mags nicht...hier in Amerika nennt ja auch keiner (zumindest keine 100% amerikanische Familie) sein Neugeborenes "Hannelore Smith o.ä...."

Schließe mich an...
...finde ich auch wirklich gruselig.
Ich finde, man sollte auf jeden Fall darauf achten, wie der "Gesamtklang" des Namens ist. Ich habe beispielsweise einen sehr südländisch klingenden Dreifachnachnamen und dazu würden sich nordische Namen, die ich eigentlich total schön finde, einfach bekloppt anhören.


Viele amerikanische Vornamen, die hier genannt werden (Marvin/Justin/Jason/Marlon etc.), sind zu amerikanischen Nachnamen überhaupt nicht schlimm - da finde ich sie teilweise sogar schön, auch wenn ich eine totale Antipathie gegen diese pseudocoolen Marvin-Müller-Kombinationen habe. Ich habe auch den Eindruck, daß viele "ich hole mir die Supernanny"-Kandidaten eher zu solchen Namen tendieren.. :)

Aber,
da liegt doch meist der Hase begraben...


die Leute, die in Deutschland ihren Kindern amerikanische Vornamen geben, sind meist die, die sie dann nicht aussprechen können.... die rufen ihre Kinder dann "Briiiiittäännieee oder Maaaaawin....," man muss im Sommer nur ins Freibad gehen, wenn man das anhören will...


und das in Amerika viele deutsche Nachnamen haben, ist ja auf die Geschichte zurückzuführen, das hat sich ja hier keiner freiwillig ausgesucht. Aber warum haben die deutschen so den Drang, nach Namen aus anderen Ländern zu greifen?
Finde ich echt schade!

8 Tage später

:)
Französische Vornamen zu deutschen Nachnamen sind übrigens genauso schlimm finde ich.


Celine Müller und Geraldine Schulze lassen grüßen..nee sowas geht auch überhaupt nicht.

    rhonda_12689168

    Zum Glück heisst nicht jeder Müller,Maier oder Schmitz:-)
    daher bringt es wenig alle über einen Kamm zu scheren. Liebe Naninja, in Deutschland gibt es auch fremde Kulturen und ausländische Mitbürger die nicht Meier oder Schmitt heissen;-)




    Grüße

      haylie_12673227

      Ich..
      ..habe selbst einen ausländischen Nachnamen, würde auch meinem Kind deshalb nie einen nordischen Vornamen geben, auch wenn ich nordische Vornamen teilweise sehr schön finde. Das meine ich - Vorname muß zum Nachnamen passen. Ich habe da auch keine freie Wahl, zu meinem Nachnamen würden z.B. Namen wie "Emilia" oder "Giulia" hervorragend passen, während Namen wie Eva oder sonstiges blöd klingen würden.
      Und darauf sollte man achten...deshalb...Celine Jones würde sich übrigens auch beknackt anhören :D

        Ich finde das auch schlimm
        Ihr habt recht. Ich habe mal eine gekannt, die hieß Nancy Hilpert oder auch Britney Freuler. Ich bitte euch. Das Kind wird ja eh Prittneh gerufen und nicht Britney.


        Und ich war mal im Freibad, da hat eine Mutter ihren Sohn anstatt Marcel immer Mahrssl gerufen. Oh nee, ha ich gedacht.


        Sowas geht einfach mal nicht. Ich habe einen Namen, den man in alle Sprachen übernehmen kann, so wie Paul zum Beispiel. Natürlich heiß ich nicht Paul. Und meinen Nachnahem kann man als Amerikaner auch gut aussprechen. Also ich bin gesegnet,

          Naja,
          bei uns gibt's eine Carol-Ann mit urdeutschem Nachnamen, die wurde früher von den anderen Kindern immer "Kelleränn" genannt, weil sie's nicht aussprechen konnten.
          Und im Bekanntenkreis gibt's eine Kimberly, die von einem süddeutschen Kind (damals 5 Jahre alt) auch mangels fundierter Englischkenntnisse 'Bimberle' genannt wurde.

          Vornamen in amerika
          dass die amis ihren kindern keine unpassenden vornamen geben stimmt ueberhaupt nicht. sie sind wohl die einfallsreichsten menschen wenn es um namen geht. fuer brittany gibt es zum beispiel schon mal ungefaehr 5 schreibweisen (britney, brittney...) auch deutsche namen gibt es: Alfred Charles? Heidi ist auch beliebter als in deutschland oder Gretchen. und dann wirklich originale namen wie Shauquana Johnson.... soviel nur zu deren nachnamen.
          ich finde persoenlich dass wenn eltern ihren kinder die namen geben sollten die sie selbst fuer schoen halten. wenn die deutschen namen nicht genug sind dann eben aus dem ausland. die deutschen aussprachen schmerzen allerdings und ich hoffe keine weissen kinder mit klar afrikanischen namen sehen zu muessen...

            :-)
            schön und normal. Zumindest in Grosstädten,weiss nicht was die Eltern ihren Kindern auf dem Land für Namen geben. Bei uns in Frankfurt alltäglich.



            Vivian

              tamsin_12546559

              Ja...
              ...es mag ja sein, daß Amerikaner ihren Kindern abgefahrene Vornamen geben. Aber Shauquana Johnson spricht man dann auch im Ganzen eben amerikanisch aus (wir lassen mal die Heidi- und Gretchennenner beiseite, es gibt ja auch in Amerika unbelehrbare Menschen ;) ).
              Das Ding ist, daß Du Dein Kind, wenn Du es John oder Justin oder wie auch immer nennst, auch amerikanisch bzw. englisch aussprechen mußt - und in Kombination mit deutscher Nachnamenlautmalerei hört sich das in meinen Ohren ziemlich beschissen an :)

              dua_12700853

              Ich finde..
              ..daß es eher andersrum ist und Leute aus Kleinstädten sich mit Vorliebe besagte Namen aussuchen. In Großstädten (ich wohne selbst in einer) finde ich das Phänomen jetzt nicht so gravierend.

              ein Monat später
              dua_12700853

              Ich
              weiß nicht was diese Diskussion soll.
              Jeder soll selber den Namen seines Kindes selber aussuchen.Und muß mit der Aussprache zurecht kommen.Ich habe einen amerik.Mann,und unsere Tochter heißt Chelsey Ailena Mann(unsere Familienname!!)Das ist eine gute Mischung finde ich.Mein Mann heißt Justin und ich habe einen typischen Anfang 70er Jahre Namen.und wir wohnen in einer gr.Ruhrgebietsstadt.
              unser 2.Kind soll auch einen schönen Namen bekommen den nicht jedes Kindergartenkind hat welches ich kenne da ich Erzieherin bin.Denn man verbindet mit sehhhr vielen Namen ein Kind.z.B.Philip--brrrrrr ein Hans Dampf in allen Gassen umd ein Zappelphilip wie er im Buche steht!!!usw.......Nie würde ich einen allerweltsnamen nehmen.Meinen Namen finde ich übrigens absolut blöd!!Schon immer!!
              Grüße 2002super

                regena_12186712

                :)
                Es ist was anderes finde ich, wenn ein Elternteil die Nationalität des Kindsnamen besitzt.


                Wovon ich (und ich denke viele andere hier auch) reden, sind Herr René Schulze-Erdmann und Frau Mandy Schulze-Erdmann aus Hintertupfingen, die meinen, exotisch sein zu müssen :)

                8 Tage später
                ama_11930488

                Ich bin da ganz anderer Meinung
                Hallo, also ich finde es total übertrieben denn ich heisse selber alissa (yussif) diesen namen hat mir mein amerikanischer vater gegeben worauf ich auch sehr stolz bin. Ich wurde noch nie gehänselt, auch mit einem deutschen namen passiert das denn kinder sind manchmal echt grausam. Ich selbst möchte wenn ich mal Kinder bekomme ihnen auch amerikanische namen geben wie brain oder kate der nachname spielt da im großen nicht so eine rolle denn hauptsache der vorname passt.

                  "Amerikanische Vornamen zu deutschen Nachnamen"
                  Hallo,


                  welchen Vornamen sollte denn Deiner Meinung nach ein Kind bekommen, dass 2 Staatsangehoerigkeiten hat? Also zum Beispiel Deutsch-Amerikanisch.


                  Liebe Gruesse


                  amy365

                    elva_12520118

                    Ich würde sagen...
                    man muss erst mal einen unterschied machen: zwischen den eltern, die verschiedene nationalitäten haben und denen, die ihrem kind einfach nur einen möglichst hippen, coolen, ausgefallenen namen geben wollen (das sind nämlich meiner meinung nach die schlimmsten!)


                    ich habe da mal ein paar plumpe beispiele für "coole" kinder cooler eltern aus meinem umfeld:


                    Mandy Stimper
                    Jason Schmidt
                    Justin Stötzer
                    Phönix (!!!) Schwarze
                    Stacy Volker
                    Sindy Schwartzkopf


                    und sowas finde ich - entschuldigung - einfach nur pervers! man sollte sich schon überlegen, dass das kind dann mehr oder weniger sein ganzes leben damit gestraft ist. und grade bei jungen eltern ist das ja sehr beliebt, amerikanische vornamen einfach nur nach dem coolen klang aus zu suchen.
                    klar macht letzten endes jeder das, was er für sein kind für richtig hält, aber mein fall sind amerikanische vornamen zu ur-deutschen nachnamen echt nicht!