hallo!


ich leide seit ewigkeiten immer wieder an pilzinfektionen im intimbereich. es ist kein scheidenpilz, es betrifft eher die schamlippen. die vom frauenarzt verschriebenen salben und zäpfchen helfen immer nur kurzfristig. anscheinend infiziere ich mich immer wieder neu, bzw. es geht nie ganz weg. woran kann das liegen? also was müsste ich beachten um ständige neuinfektionen zu vermeiden? einen freund habe ich zur zeit nicht, deshalb kann es auch kein gegenseitiges infizieren sein!


und: gibt es alternative behandlungen von pilzen im intimbereich? zum beispiel tabletten?


wäre sehr dankbar für tipps! und wem geht es ähnlich?


bin übrigens 24 jahre alt.


danke!

Frag..
deinen Frauenarzt mal nach der Tablette "Fungata", daß ist eine Tbl. die Du einmalig einnimmst und die Deine Scheidenflora quasi wieder "aufbaut"..hat bei mir super geholfen, seit dem ist Ruhe..Viel Glück!

    SAGELLA
    Hi,
    vielleicht liegt es an den falschen Reinigungsmitteln (Seife, Duschgel) für den Intimbereich. Ich habe das gleiche Problem und seitdem ich täglich(!) die
    SAGELLA pH 3,5 Waschemulsion benutze ist alles in Ordnung. Dieses Produkt bekommst Du in der Apotheke. Ist zwar nicht billig, aber sehr sparsam im Verbrauch.
    Pilze im Intimbereich werden häufig auch durch Unterwäsche aus synthetischen Materialien hervorgerufen, vor allem Tangas. Und auch durch das Tragen von sehr engen Hosen.
    Trage aber auch Tangas, bei mir hat die Sagella Waschemulsion gut geholfen.
    Wünsche Dir gute Besserung!
    Ansonsten hilft nur noch mal zum Gyn, oder mal zu einem anderen!
    LG

    Hallo!
    Hab mal ein paar gute Tipps von meinem Frauenarzt bekommen:


    1) Joghurt (am besten LC1) essen, hat natürliche Bakterien, die von innen her gegen Pilze wirken


    2) Unterwäsche, Bettwäsche etc. nur über 60 Grad waschen, tötet auch ab, alles andere was darunter ist nicht, darum kann man sich selber wieder anstecken.


    3) Von Canesten gibt es in der Apotheke einen Weichspüler, speziell für Wäsche, die du nicht mit 60 Grad waschen kannst.


    Liebe Grüsse
    Enie

    esa_12936773

    Sowas...
    also, heut hat mich fast der schlag getroffen, als ich bei der frauenärztin (das erste mal bei der, da mir die anderen immer nur salben verschrieben haben) war. sie bahauptet nämlich folgendes:
    ich habe keinen pilz (warum hatte ich dann immer welchen laut meiner alten ärztin?) sondern einen mittelschweren kokken befall. also bakterien. ok, wenns stimmt, dann weiß ich ja jetzt, wieso nix geholfen hat bisher. verschrieben hat sie mir zäpfchen mit vitamin c (vagi-c), die ich jetzt über zwei wochen jeden tag verwenden soll. und wenn die infektion weg ist, soll ich eine impfung zur stärkung der schleimhäute machen lassen (gynatren oder so ähnlich), die man selber zahlen muss. außerdem bekam ich eine waschlotion um die empfindliche, gereizte schleimhaut zu beruhigen. was mich beunruhigt: die waschlotion hat ph 8 (normalerweise ist in der scheide doch sauer??), ist aber aus der apotheke und auch extra für den weiblichen intiombereich. was meint ihr dazu, kann man denn der ärztin vertrauen?
    und, hat jemand von euch erfahrung mit so einer infektion und weiß, was ich da noch beachten muss?
    danke :-)

      esa_12936773

      Gynatren hilft!
      Hallo Lissey!
      Mir ging es ähnlich. Auch meine Frauenärztin hat mir geraten eine Impfung mit Gynatren durchführen zu lassen. Insgesamt bin ich dann dreimal in bestimmten Zeitabständen geimft worden und habe seither Ruhe! Das soll ca. drei Jahre helfen, ein Jahr ist rum und mir geht es in der Hinsicht prima! Ich kann es nur empfehlen!
      Gruß
      Jani24

        ein Monat später
        2 Jahre später
        abiah_12317475

        Scheidenpilz
        Hallo,


        ich weiss es sind mittlerweile ein paar Jährchen vergangen...
        Schließ mich jetzt einfach trotzdem an:


        Hab seit Mai 2006 Probleme. Mittlerweile ists nimmer tot zu kriegen.
        Ich hab mir das jetzt alles mal notiert und nehm die Punkte mit in die Hautklinik und zu meiner Heilpraktikerin.


        Mal sehen was draus wird.


        Der Dank gilt allen.
        Vielleicht kommen ja auch noch Antworten (würd mich freuen!)

        8 Jahre später

        Andauernd Pilz...
        Hallo Mitleidende,


        ich hatte einige Jahre andauernd eine Infektion nach der anderen, Pilze Ekzeme und andauernd das Gefühl eine Blasenentzündung zu haben. Jetzt hatte ich schon lange keine Beschwerden mehr und wollte das gern mit euch teilen in der Hoffnung, dass es der Einen oder Anderen helfen kann. Vorab: alle Salben, Flukonazol, Tabletten und Pilzkuren haben bei mir NICHT geholfen (und ihr könnt euch am besten Vorstellen wie verzweifet ich war).


        NAch langem Suchen und Informieren und Austauschen mit Freundinnen kam ich irgend wann darauf, dass die Pille, bzw hormonelle Verhütung einen ganz ganz großen EInfluss auf unsere Scheidenflora hat. Die künslichen Hormone verändern nämlich den PH Wert unserer Flora und er wird baslischer. Das saure Millieu allerdings tötet Keime ab. Zusätzlich sorgen die Hormone für Mangelnde Feuchtigkeit. Sprich: Die perfekte Umgebung dass Pilze sich ansiedeln können weil die natürlichen Schutzfunktionen des Körpers quasi ausgeschaltet wurden.


        Ich war bei zahlreichen Gynäkologen und auch bei Hautärzten, Meine letze und recht kompetente Hautärztin meinte bei mir sehe es da unten aus als hätte ich eine Neurodermitis - nur habe ich keine Neurodermitis und hatte auch noch nie eine.


        Leider hat die Pharmaindustrie einen so großen Einfluss (leider auch auf das Handeln unserer Ärzte), dass uns immer wieder gesagt wird, dass es keinen Grund gebe, von der hormonellen Verhütung auf eine Nicht hormonelle umzusteigen, die Wahrheit aber ist, dass die Kassenärzte nicht an uns verdiehnen sondern nur an den Mediamenten die sie verordnen, und die Pille ist ein echter Verkaufsschlager.


        Auch Begründungen wie: wer die Pille nimmt hat mehr Sex und deswegen öfter Pilze ist Schwachsinn, denn man kann einen Pilz auch ohne Sex bekommen und unter einem Dauerpilz hat man ja garkeinen Sex mehr. Und auch im Beipackzettel ist das Candidarisiko auf Platz Eins der Nebenwirkungen. Und von den Gynäkoloen, an die wir uns Vertrauensvoll wenden, wird das Kleingeredet oder Weggelassen, im schlimmsten Fall rät man uns, die Pille zu wechseln.


        Ich kann nur empfehlen, macht euch schlau und versucht es, was kann man schon verlieren, es kann nur besser werden und es gibt zahlreiche nicht hormonelle Verhütungsmethoden. Leider sind auch Hormonspiralen etc nicht zu empfehlen, denn Hormone bleiben Hormone, egal wo und wie sie wirken.


        Was auch helfen kann, eine Zeit lang auf Tanpons zu verzichten, da diese noch mehr austrocknen. Lohnenswert sind in dem Fall Binden aus dem Bioladen, denn die sind frei von Pestizidien ( http://www.gesundheitlicheaufklaerung .de/was-frau-ueber-tampons-nicht-weiss ).


        Viel Erfolg Euch allen, gibt nicht auf und Gute Besserung!

        Kenne ich auch...
        Hallo Mitleidende,


        ich hatte einige Jahre andauernd eine Infektion nach der anderen, Pilze Ekzeme und andauernd das Gefühl eine Blasenentzündung zu haben. Jetzt hatte ich schon lange keine Beschwerden mehr und wollte das gern mit euch teilen in der Hoffnung, dass es der Einen oder Aneren helfen kann. Vorab: alle Salben, Flukonazol, Tabletten und Pilzkuren haben bei mir NICHT geholfen (und ihr könnt euch am besten Vorstellen wie verzweifet ich war).


        NAch langem Suchen und Informieren und Austauschen mit Freundinnen kam ich irgend wann darauf, dass die Pille, bzw hormonelle Verhütung einen ganz ganz großen EInfluss auf unsere Scheidenflora hat. Die künslichen Hormone verändern nämlich den PH Wert unserer Flora und er wird baslischer. Das saure Millieu allerdings tötet Keime ab. Zusätzlich sorgen die Hormone für Mangelnde Feuchtigkeit. Sprich: Die perfekre Umgebung dass Pilze sich ansiedeln können weil die natürlichen Schutzfunktionen des Körpers quasi ausgeschaltet wurden.


        Ich war bei zahlreichen Gynäkologen und auch bei Hautärzten, Meine letze und recht kompetente Hautärztin meinte bei mir sehe es da unten aus als hätte ich eine Neurodermitis - nur habe ich keine Neurodermitis und hatte auch noch nie eine.


        Leider hat die Pharmaindustrie einen so großen Einfluss (leider auch auf das Handeln unserer Ärzte), dass uns immer wieder gesagt wird, dass es keinen Grund gebe, von der hormonellen Verhütung auf eine Nicht hormonelle umzusteigen, die Wahrheit aber ist, dass die Kassenärzte nicht an uns verdiehnen sondern nur an den Mediamenten die sie verordnen, und die Pille ist ein echter Verkaufsschlager.


        Auch Begründungen wie: wer die Pille nimmt hat mehr Sex und deswegen öfter Pilze ist Schwachsinn, denn man kann einen Pilz auch ohne Sex bekommen und unter einem Dauerpilz hat man ja garkeinen Sex mehr. Und auch im Beipackzettel ist das Candidarisiko auf Platz Eins der Nebenwirkungen. Und von den Gynäkoloen, an die wir uns Vertrauensvoll wenden, wird das Kleingeredet oder Weggelassen, im schlimmsten Fall rät man uns, die Pille zu wechseln.


        Ich kann nur empfehlen, macht euch schlau und versucht es, was kann man schon verlieren, es kann nur besser werden und es gibt zahlreiche nicht hormonelle Verhütungsmethoden. Leider sind auch Hormonspiralen etc nicht zu empfehlen, denn Hormone bleiben Hormone, egal wo und wie sie wirken.


        Was auch helfen kann, eine Zeit lang auf Tanpons zu verzichten, da diese noch mehr austrocknen. Lohnenswert sind in dem Fall Binden aus dem Bioladen, denn die sind frei von Pestizidien ( http://www.gesundheitlicheaufklaerung .de/was-frau-ueber-tampons-nicht-weiss ).


        Viel Erfolg Euch allen, gibt nicht auf und Gute Besserung!