Sicherlich ist das mit der Wandfarbe etwas kleinlich. Ungeachtet dessen kann er erwarten, dass Du neben Deinem Studium - so wie esals Mann auch getan habe - arbeiten gehst, gerade wenn das Geld immer knapp ist.

    Es kommt darauf an wie es sonst bei euch läuft.
    Ich gebe dir Recht das der Partner hinter einem stehen sollte und in der Not helfen soll.
    Aber nicht immer. Wenn der eine ständig die Geldbörse offen halten muss weil der Andere pleite ist kann ich durchaus verstehen das sogar Kleinigkeiten nerven.
    Wenn er dauernd davon redet könntest du dir eventuell nebenbei einen Job suchen.
    Bei uns ist es genau umgekehrt. Mein Sohn studiert und seine Freundin arbeitet Vollzeit. Sie wollen bald zusammenziehen.
    Beide haben ein Sparkonto auf dem monatlich ein Betrag eingezhalt wird der die gemeinsame Zukunft sichern soll. Um finanziell nicht völlig in der Luft zu hängen geht mein Sohn nebenbei arbeiten. Es ist zwar nur geringfügig aber besser als nichts.

    mirna_22103102

    Naja, aber bei der TE ist es ja deutlich absehbar, sie schreibt ja, sie hat nur noch ein Jahr Studium und nicht, dass sie Dauerstudentin ist...

    Ich kann deine Denke voll und ganz verstehen, er scheint ein totaler Geizhals zu sein.
    Sich wegen so ein bisschen Farbe, die ja wirklich nicht die Welt kostet, so ins Hemd zu machen ist einfach unmöglich.
    Vorsicht Ironie.....:cool:
    Hast du ihn mal gefragt ob ihr dem Umzug vielleicht so lange verschieben wollt, bis du entsprechend genug gespart hast?


    Für mich an deiner Stelle würden sich daraus noch ganz andere Überlegungen ergeben.
    Wie stellst du dir die weitere Zukunft mit so einem Exemplar vor?
    Steht dieser Mensch wirklich hinter mehr, wenn er in so einer Situation die kein Problem darstellen sollte, so reagiert?

      quellbrunn

      Wie machen es denn Singles? Wie hat sie vorher gelebt? Sie hatte den Nebenjob ja nun selber vorgeschlagen.

      Die Emotionen kochen ja schon wieder hoch. Ich denke, die meisten stören sich an Deiner Selbstverständlichkeit.


      Das man alle Kosten 50:50 macht, ist in Deiner Situation sicherlich nicht angemessen, insb. bei der Miete, da sollte man es schon ins Verhältnis setzen.

      Hallo,
      also ich finde dein Freund setzt hier klare Signale nicht dein Versorger sein zu wollen. Das kann verschiedene Gründe haben---> vielleicht sieht er deinerseits nicht genügend Bemühungen oder fürchtet das es "einreißt" und zum Dauerzustand wird.


      Also ich war in einer ähnlichen Situation:
      ich habe schon immer wenig verdient und mein Leben auf "Sparflamme" gelebt. Damit bin ich auch gut zurecht gekommen. Bis ich meinen Partner kennenlernte, der gewiss das Dreifache verdient. Als wir Beziehungspläne schmiedeten war ich die Jenige die klare Signale sendete. Ich sagte ihm klipp und Klar:
      Mehr als meine kleine Wohnung kann ich mir nicht leisten.
      Mehr als das, was ich an Möbeln habe auch nicht.
      Urlaub ? Mit meinem Einkommen ? Höchstens wenige Tage, mehr ist nicht drin.
      Lebensmittel ? Essen ? ----> also mir reicht ein Brötchen zum Frühstück, während es für ihn 5 sein mussten.
      Ich habe die Grenzen ganz klar formuliert und ihm gesagt, das wir nicht zusammenpassen.


      Er hat versucht sich auf meinen Anspruch einzustellen:
      Kleine Mahlzeiten, wenig Reisen, kleine Wohnung usw.....eine Shoppingqueen bin ich eh nicht.
      Ich hatte für sein Lebensmodell nie Geld bzw. habe es aufgespart, für den Fall, das etwas kaputt geht und Kosten entstehen. Ich habe ihm quasi gezeigt, wie ich mit wenig Geld auskomme.
      Er wollte schön Essen gehen ? "Ja schön für dich, das steht dir frei-aber ich habe die Wahl, jetzt essen gehen zu können, oder die Rechnung zu bezahlen...die Rechnung ist wichtiger, also geh ohne mich essen"
      Auch was Urlaub betrifft, gingen unsere Möglichkeiten auseinander.


      Die Folgen:
      Wir wohnen jetzt zusammen in einer größeren Wohnung , er übernimmt 2/3 der Miete und ich 1/3. Nebenkosten teilen wir. Den Löwenanteil der Lebensmittel übernimmt er, weil er auch futtert wie ein Löwe. Dafür schmeisse ich den Haushalt.
      Und wenn er in den Urlaub fahren will---> er kennt ja meine Möglichkeiten. Wenn ihm meine Möglichkeiten nicht reichen, muss er entweder alleine in den Urlaub oder ausgleichen.
      Sagen wir es mal so: er finanziert einen erheblichen Teil unseres Alttages, während ich unser Leben einfacher mache ( Haushalt, Wäsche, Küche usw).


      Vielleicht liegt es daran, das dein Freund nicht sieht, was du dafür tust.

      Wenn zwei Menschen, die ein unterschiedlich hohes Einkommen haben, zusammen sein wollen um ihr Leben miteinander zu teilen, dann ist es für mich nur logisch, dass beide das gemeinsame Leben nach ihren Möglichkeiten finanzieren. D.h. der, der mehr hat, bezahlt auch mehr!


      Was ist denn das für eine Beziehung, in der beide die gleiche Höhe an Kosten tragen, der eine gar nicht weiß, wohin mit dem Geld, der andere am Monatsende nichts mehr übrig hat und es dann heißt "Tja, wenn Du Dir den Urlaub nicht mehr leisten kannst, dann kannst Du halt nicht mit" oder "wenn Du Dir das Essen im Restaurant nicht leisten kannst, dann musst Du eben zu Hause bleiben "!


      Ich will doch unser gemeinsames Leben gemeinsam genießen! Und da ist es für mich logisch, dass ich dann einen Großteil des Urlaubes bezahle, wenn ich den dann zusammen mit meinem Partner genießen kann!


      Entweder ich lebe zusammen, und trage, wenn ich mehr Geld zur Verfügung haben, die Kosten für die andere oder den anderen mit! Oder ich bleib Single und geb mein Geld nur für mich aus! Einsam und alleine!


      Für solche Menschen ist es dann auch besser, dass sie alleine bleiben und einsam ihr Geld ausgeben!

      holzmichel

      Du weisst ja aber nicht ob der Eimer Farbe nur der berühmte, letze Tropfen war. Mal angenommen sie hat garnicht so ein zeitaufwändiges Studium, gibt vielleicht das Geld was sie übrig hat lieber für sinnfreies Zeug aus, hilft beim Umzug kaum mit hat aber Ansprüche vom anderen Stern, er kutschiert sie vielleicht noch rum und dann verspricht sie was von Nebenjob, pocht aber nebenbei darauf das er sagt er zahlt und sie kann Zuhause bleiben, dann sieht die Sache wieder anders aus. Man müsste Mal seine Seite hören.

      Da die TE sich offensichtlich nicht mehr zu Wort meldet, können wir hier alle nur raten, was denn hier nun vorliegt.


      Weder wissen wir, warum sie keinen Nebenjob hat, noch ob er wirklich geizig ist oder wie Du richtig geschrieben hat, ob die Wandfarbe noch das Tüpfelchen auf dem i war. Auch wissen wir nicht, wie die 50/50 Regelung zustande gekommen ist, wer denn nun hier mehr Druck auf das Zusammenziehen gesetzt hat, wie grundsätzlich der Lebensstil ist, etc. pp.


      Das einzige was ich feststellen konnte ist, dass der Partner in meinen Augen nicht geizig ist, aber auch nicht grosszügig ist. Nur weil man mehr verdient (mit Hinweis auf verdienen ergo dafür auch wahrscheinlich mehr arbeitet als eine Studentin), muss man nicht das eigen verdiente Geld aus dem Fenster raus werfen. Es gibt Menschen, die machen das, joa. Aber diese Menschen würden auch damit aufhören, wenn es "erwartet" wird - die Erwartungshalt der TE ist halt einfach bisschen überzogen.

        ichunverbesserlich2

        Eben, er ist nicht verpflichtet alles was er augenscheinlich "übrig" hat in ihre Belange zu buttern, das hat mit Geiz nichts zutun - Was wenn er auf irgendwas spart, selbst schon ewig ein teures Hobby hat oder sein Geld in irgendwas anlegt? Ich denke nicht das sie frisch zusammen gezogen und unverheiratet eine 100% Einsicht auf seine Konten hat. Nur weil man gut verdient heisst es nicht das man viel zu verschleudern hat und war die Abmachung viellleicht eben 50/50 + Nebenjob damit er überhaupt bereit ist für eine gemeinsame Bude auf ihr Drängen hin, dann kann ich seinen Unmut verstehen wenn ggf Versprechen nicht eingehalten werden und da nervt einen dann auch das Döschen Farbe. Was nun genau dort los war weden wir wohl nicht erfahren.