I
ichunverbesserlich2

  • 8. Nov 2021
  • Beitritt 3. Mai 2021
  • 0 Diskussionen
  • 168 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Es würde mich sowieso wundern, wenn seine Eltern überhaupt telefonisch Auskünfte erhalten würden. Der Datenschutz gilt auch in der Schweiz ;). Ohne Vollmacht, welche vorher eingereicht werden muss, werden seine Eltern keine Auskünfte erhalten, ausser seine Eltern wären sein gesetzlicher Vormund.


    Betreffend Wehrpflichtersatz: es besteht auch die Möglichkeit einen Zahlungsvorschlag zu unterbreiten. Aber wie Du richtig erkannst hast: wo keine Kohle, da keine Zahlung möglich.


    Ich drück Euch die Daumen, das alles gut kommt.

  • Ich glaube Deine Frau ist massiv unzufrieden. Zusätzlich lässt sie Dich die Trennung vor 1.5 immer noch spüren. Könnte auch unbewusst sein, dass sie sich immer noch verletzt fühlt wegen Deinem Auszug und so ein bisschen "Rache" ausübt.


    Aber offensichtlich habt ihr keine Basis zusammen, insbesondere hat sie kein Vertrauen mehr in Dich aufgrund Deines Auszuges.


    Ich bezweifle, dass Du etwas ändern kannst. Es wäre eher an ihr, etwas gegen ihre Verlustangst zu tun, die Du bei ihr aufgrund Deines damaligen Auszuges ausgelöst hast. Aber dafür müsste sie zuerst erkennen, dass sie ein Problem hat - und das wird schwierig werden.

    • Wenn der Mann gesundheitlich keinen Militärdienst verrichten kann, dann muss er Wehrpflichtersatz zahlen (das ist das, was Du wahrscheinlich mit Militärsteuer meinst).


      Hier mal die Infos dazu: ">SwissCommunity : Wehrpflichtersatz


      Dieser Ersatz ist halt auch zahlbar, wenn er im Ausland ist. Blöd nur, wenn aus keiner Ecke Geld reinkommt. Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 2 Monate. Da braucht es jetzt auch nicht tonnenweise Papierkram, ausser man verschludert alles. Aber das liegt definitiv nicht an den Behörden. Gerade wenn es um Geld geht (Einnahmen), sind die da ganz schön fix. Ich gehe mal davon aus, dass diese Kosten noch offen sind bzw. die Bezahlung nicht geregelt ist, so dass ihn keine Behörde einfach so ziehen lässt.


      Hach, ich drück Euch die Daumen, dass ihr diesen Typen bald los werdet.


      PS: Hier gibts extra Merkblätter für das Auswandern in die EU: ">SwissCommunity : Auswandern in EU-Staaten

    • Nur mit löschen der Dame und blockieren ist Euer Beziehungsproblem ja nicht gelöst. Seine Aussage, sich "nicht wohl zu Hause zu fühlen" sagt ja eigentlich auch nichts aus.


      Habt ihr tiefergehende Gespräche geführt, warum er sich nicht wohl fühlt? Was genau das Problem ist? Habt ihr gemeinsame Lösungswege gesucht, um die Beziehung zu verbessern, so dass er sich wieder wohl fühlt?


      Mit blockieren löst Du höchstens das Symptom, behebst aber nicht die Ursache des Problems. Also müsst ihr beide daran arbeiten, dazu müsst ihr aber beide bereit dazu sein. Vor die Türe stellen ist jetzt etwas heftig, ohne die genaueren Gründe für sein Verhalten zu wissen. Wenn ihr beide nicht daran arbeiten wollt, also offen miteinander kommuniziert und Eure Probleme analysiert oder analysieren wollt, dann, aber erst dann kann man unter die Beziehung einen Schlussstrich ziehen. Dann ist die Situation zu verfahren.

      • Wie ist das denn in Deutschland mit der Wohnsitznahme geregelt? Kann jeder Arbeitslose EU/EFTA-Bürger Wohnsitz anmelden und erhält dann Geld vom Staat?


        In der Schweiz erhalten Arbeitslose nicht einfach eine Aufenthaltsbewilligung. Da muss die finanzielle Situation nachgewiesen werden und wenn kein Vermögen und kein Job nachgewiesen werden kann, muss es einen "Bürgen" geben, der den Unterhalt (wie z.B. Wohnkosten, Krankenkasse) übernehmen muss (damit der Staat eben keine Ergänzungsleistungen oder Sozialhilfe zahlen muss). Also Wohnsitz anmelden und Geld kassieren is nicht in der Schweiz.

      • Natürlich könnte er in Deutschland arbeiten mit Schweizer Wohnsitz, nur werden ihm dann in der Schweiz die Zuschüsse gestrichen: Krankenkasse selber zahlen (mind. CHF 300 / Monat), Steuern zahlen, eventuell bezogene Zuschüsse zurück zahlen (je nach Zumutbarkeit) und dann kommt für den Mann erschwerend hinzu: er müsste arbeiten! Dann wäre es nix mehr mit daddeln am PC.


        Na ich hoffe, dass er sich zumindest an den Lebenshaltungskosten oder an der Hausarbeit beteiligt. Das würde zeigen, dass er nicht ein kompletter Nutzniesser der Situation ist.


        Zumindest in der Schweiz ist es so, dass es zwischenzeitlich unmöglich ist, ein Konto mit einer ausländischen Wohnadresse zu eröffnen (Geldwäschereigesetz).


        Zum Thema Deutsches Bankkonto: "Sie kommen aus einem Nicht-EU-Land: Bevor Sie ein Girokonto eröffnen können, brauchen Sie die Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes. Nur wenn Sie der Bank nachweisen, dass Sie in Deutschland leben, wird Sie Ihnen ein Konto einrichten."


        Grundsätzlich ist es problemos möglich, sich innert einer Woche (bei mir ging es 20 Minuten) bei der Wohngemeinde abzumelden, wenn man "sauber" ist. Dies muss jedoch persönlich erfolgen und kann nicht online oder telefonisch gemacht werden. Da gibt es auch grundsätzlich keinen Papierkrieg (für die reine Abmeldung).

        • PS: er kann schlichtweg keinen Wohnsitz im Bürgerbüro anmelden, wenn er keine Abmeldebestätigung der Wohngemeinde der Schweiz nachweisen kann! Da muss das Bürgerbüro gar nichts bearbeiten. Der lügt Euch nur die Hucke voll, damit ihr noch einige Zeit die Finger still haltet.

        • Da habt ihr Euch aber einen echten Blender und Schmarotzer ins Haus geholt.


          Es schon klar, dass er in Deutschland noch nicht arbeiten darf, solange er keinen offiziellen Wohnsitz hat oder einen Arbeitgeber findet, der für ihn das ganze aufgleist mit der Arbeitsbewilligung. Von daher kann er sich auch noch gar nicht richtig bewerben und Arbeit suchen, da er ja noch offiziell in der Schweiz gemeldet ist. Würde er in Deutschland arbeiten und Wohnsitz in der Schweiz haben, würde seine Sozialhilfe wegfallen (die wahrscheinlich höher ist als der Lohn, den er in Deutschland kriegen würde).


          Er müsste jedoch den Hintern hochkriegen und persönlich zum Amt gehen in der Schweiz, das ihm aber offensichtlich zu lästig scheint. Und eins kann ich Dir sagen: die Schweiz arbeitet schneller als Deutsche Behörden. Wenn er alles korrekt geregelt hätte, wäre das ganze nach max. 4 Wochen durch gewesen. Das Blöde ist halt (so war es zumindest in meiner letzten Gemeinde): die Steuerschulden müssen komplett bezahlt sein, damit man sich offiziell abmelden kann. Ich wurde zuerst zur Steuerabteilung der Gemeinde geschickt und musste dort eine Bestätigung holen, dass ich meine Steuern bezahlt habe und dann zurückdackeln zwei Türen weiter, damit ich mich abmelden konnte. Das ganze Abmeldeverfahren wird nur dadurch erschwert, wenn der gute Mann den Arsch voller Schulden hat (was er ja hat, weil in der Schweiz Sozialhilfe zurückbezahlt werden muss zuzüglich Steuerschulden). Und wenn er Sozialhilfe bezieht, war er mindestens 2.5 Jahre arbeitslos. Na bravo.


          Ne ne ne, der gute Mann verkauft Euch für komplett dumm!


          Ich reagiere nur gerade so garstig, weil ich auch mal so einem Schmarotzer auf den Leim gekrochen bin. Er hat umsonst bei mir gewohnt - 2 Jahre. Nicht gearbeitet - weil ja die ganze Welt so unfair ist und ihm niemand eine Chance geben will. Ich hab ihm dann einen Job verschafft und nach zwei Monaten ging es schon los: na jetzt könnte er eigentlich wieder aufhören zu arbeiten, da er die Frist für das Arbeitslosengeld wieder erreicht hätte.


          Das Fatale daran ist: sie verkaufen sich sehr gut als Opfer von Behörden, von Ämtern, von Freunden und Bekannten, von möglichen Arbeitgebern. Ich hatte damals noch das Helfersyndrom - aber durch ihn wurde ich davon geheilt. Es hat mich einiges an Geld gekostet das ganze, ganz zu schweigen was ich nervlich durchgemacht hatte. Immerhin kann ich solche Parasiten mittlerweile gegen den Wind riechen.

        • Wie äusserst sich denn sein Narzissmus? In Deinem Text erkenne ich jetzt nicht auf den ersten Blick, dass er sehr narzisstisch handelt. Ich lese nur, dass er das selber von sich sagt (vielleicht als Ausrede für seine Charakterschwäche nimmt) und Du darauf voll einsteigst.


          Das man mal vom Partner genervt ist, Abstand braucht, eigene Freiheiten benötigt, etc. gehört in jede "normale" Beziehung. Auch das nach dem ersten hormonellen Höhenflug die Realität einen einholt und im Alltag ankommnt, ist normal.


          In meinen Augen sieht es eher so aus, als hätte sich bei ihm aus Verliebtheit keine Liebe entwickelt, welche eine Basis für eine längere Beziehung wäre.


          Aber ansonsten.... informiere Dich mal zum Thema Co-Abhängigkeit bei Narzissmus und erkenne Deine eigenen Baustellen.

        • Grundsätzlich seid ihr in der Beziehungsanbahnungsphase, wo man noch keine Ansprüche stellen kann.


          Das andere.... na ja. Wenn ich mir mit dem Mann nicht sicher wäre oder eben noch in der Beziehunganbahnungsphase bin (was bei mir gut und gerne mindestens 3 Monate dauert), würde ich ein Profil, in das ich Arbeit reingesteckt habe, auch nicht einfach löschen, sondern vorerst nur mal pausieren.


          Du schreibst ja selber "vor kurzem" kennengelernt.


          Ich persönlich würde es nicht als Verarsche ansehen, sondern als realistische Einschätzung Eurer Situation - also ein stinknormale Kennenlernphase und gegenseitiges Abtasten ohne Ansprüche oder Exklusivität. Da würde ich mir ehrlich gesagt nicht sagen lassen, was ich zu tun oder eben nicht zu tun habe (abgesehen davon wäre das gar kein Thema, das zu besprechen wäre in der Kennenlernphase). Bei mir wärst Du schon "geflogen" :-).


          Also sei dankbar, wenn die Sache so weitergeht und halte die Füsse still. Ansonsten verschreckst Du sie nur mit dem Stalking.

        • Du wolltest eine Antwort haben, die hast Du auch gekriegt. Wenn man mit der Antwort nicht umgehen kann, sollte man einfach nicht fragen.


          Entschuldige, aber 8 Männer sind doch nichts! Sie kann nichts dafür, dass Du dich halt nicht ausgetobt hat. Ich würde es verstehen, wenn es Eure Beziehung beeinträchtigt hätte oder während Eurer Beziehung war. Aber so? Ne, mein Guter. Da hast eindeutig Du das Problem. Viel schlimmer ist noch, dass Du ihr Dinge ankreidest, die sie nie wieder ändern kann. Denke daran, dass diese Erfahrungen sie zu der Frau gemacht haben, die Du so viele Jahre an Deiner Seite hast. Wie wäre es mit dem Gedanken, dass Du sie halten konntest, während 8 andere Männer es nicht konnten?


          Abgesehen davon: Du hast sie so gesehen, wie Du es gerne gehabt hast.


          Jeder Mensch ist die Summe seiner Erfahrungen, denk daran.


          PS: falls es wichtig ist: ich bin 40 hab bei 30 Männern aufgehört zu zählen. Und trotzdem lebe ich ein wie Du es nennst "bürgerliches Leben" mit meinem jetzigen Partner - seit über 5 Jahren. Die Anzahl der Sexpartner hat nicht zwingend Einfluss auf die Fähigkeit eine stabile Beziehung zu führen.

        • Du wirst ihn nicht ändern können und andere Meinungen zu dem Thema sind doch eigentlich egal. Wenn es DICH stört, dann beende das Ganze. Er ist so und wird so bleiben. Genauso so wie Du bist und so bleibst.


          Ich persönlich verstehe ihn schon - ich stehe auch nicht auf Rotz u.ä. beim kuscheln, ausserdem will ich nicht angesteckt werden, da ich zurzeit schon genug um die Ohren hab.


          Ich will meinen Partner auch nicht bei mir haben, wenn ich krank bin. Ich bin dann eher froh, wenn mich die Welt in Ruhe lässt und ich mich auskurieren kann. Ausserdem bin ich dann eher unleidlich und möchte das meinem Partner nicht antun. Ich will kein Balast sein für meinen Partner. Aber eben - das ist meine Einstellung. Du kannst eine ganz andere haben, welche auch nicht per se falsch ist. Aber ihr zwei scheint nicht kompatibel zu sein, noch könnt ihr Kompromisse eingehen.

        • Ich bin mir nicht ganz sicher, was Dein "Problem" ist....


          Sie hat Dich nicht gebeten, dass Du Dich um sie kümmerst, richtig? Was war denn nun Deine Erwartung bzw. welche Art der Wertschätzung hast Du erwartet? Das sie für Dich nun 7 Tage Sabbat hält?


          In einer "normalen" Beziehung kümmert man sich doch um den Partner, ohne eine Erwartungshaltung. Also in meiner Beziehung ist das zumindest so. Man macht etwas für den anderen ohne eine Gegenleistung zu erwarten.


          Wer für seine Taten Lob / Wertschätzung / Gegenwert / Gegenleistung erwartet, der handelt nicht altruistisch, sondern nur um "etwas" zurück zu erhalten (was in meinen Augen wieder egoistisch ist).


          Wer ausserdem für eine Tat / Handlung einen Gegenwert erwartet (!), wird in seinem Leben fortwährend enttäuscht werden.

          • Du schreibst, dass Du ihn bedrängt hast. Wie darf man das verstehen? Hattet ihr denn Dates, also eine klassische Beziehungsanbahnung oder war da nur das in die Augen schauen? Wurde denn eine Kennenlernphase besprochen also auch angesprochen?

          • Vielfach ist es nicht nur ein grosser Streit, der die Liebe sterben lässt. Bei jedem Streit stirbt die Liebe in bisschen mehr und das kann man dann einfach nicht mehr reparieren.


            Du warst ja schon ursprünglich nicht gerade froh, dass er Dich "nur" wegen der Schwangerschaft heiraten wollte. Von daher würde ich die Absage der Hochzeit nicht mal als äusserst dramatisch bezeichnen - es wäre sowieso nur eine Zweckehe geworden. Du hattest ja auch geschrieben, dass Du alles alleine stemmen könntest. Jetzt ist es an der Zeit, Deine Kräfte von damals wieder zu erneuern, zu sammeln und Euren eigenen Weg zu gehen. Du schaffst das!


            Sorge Dich jetzt um Dich und Deine Tochter, das ist viel wichtiger. Ich glaube nicht, dass Eure Beziehung noch zu retten ist. Daher setze Deine Energie für das Leben Deiner Tochter und Deines ein. Das ist viel wichtiger, als einen Partner (der keiner ist) an der Seite zu haben. Ein Ende mit Schrecken ist besser als ein Schrecken / Ehe ohne Ende.


            Glaub an Dich!

          • Ich kann da Corendi nur zustimmen. Ihr verstrickt Euch beide gerade in eine Phantasiewelt. Wenn ihr das ganze nicht bald in die Realität umsetzt, wird ein "echtes" Zusammensein immer schwerer, weil ihr Eure Wünsche auf den anderen projiziert. Gerade bei Dir merkt man es jetzt gerade starkt, dass Du Dich schon schwer abhängig machst von ihr - warum auch immer.


            Vergiss dabei aber nicht, dass das Leben im hier und jetzt und in der realen Welt stattfindet. Sollte sie irgendwann den Kontakt einstellen, wirst Du ziemlich unsanft auf dem Boden der Realität aufprallen.


            Ich würde nicht zwingend sagen, dass Du kein Selbstbewusstsein hast. Aber Du bist gerade ziemlich von ihr und ihrem Wohlwollen Dir gegenüber abhängig. Ganz abgesehen davon, dass ihr Euch noch nie gesehen und gerochen habt, was ein ein weiterer Dealbreaker sein könnte.


            Ich tippe da eher auf eine Art Sucht nach Bestätigung bei Dir. Du benutzt bereits Manipulationstechniken um zu kriegen, was Du brauchst (Aufmerksamkeit). Versuche einen Ausgleich zu finden, wo Du Dir anderweitig Bestätigung holen kannst, z.B. beim Sport, setze Dir eigene Ziele unabhängig von ihr, sei trotzdem anderen Menschen gegenüber offen, treffe Freunde und Bekannte, geh ins Kino, mache Sport. So wirst Du generell unabhängiger von anderen Menschen und kannst Dir die Bestätigung (z.B. bei Erreichen von eigenen Leistungszielen) selber geben.

          • Wenn Du die Beziehung wirklich retten willst, musst Du Dein Problem aktiv angehen wollen! Wobei auch das viel Zeit brauchen wird, die er Dir wahrscheinlich nicht zugestehen wird.


            Einfach nur Sex haben, damit er bei Dir bleibt, wird keine dauerhafte Lösung sein. Dieser Sex ist für den anderen Part einfach unbefriedigend. Niemand möchte in einer Beziehung Sex haben, der sich einfach nur "zur Verfügung" stellt.


            Gehst Du denn schon in eine Therapie um Deine Erfahrungen aufzuarbeiten? Ich bezweifle, dass Du ein so schwerwiegendes Problem alleine in den Griff kriegen wirst. Da wirst Du professionelle Unterstützung brauchen. Da helfen auch Bücher, Foren, Bekannte im ersten Schritt nicht.


            Aber das ist wie mit allen Problemen: DU musst sie angehen wollen, für Dich selber, für Dein Leben. Und nicht, weil Du "nur" einen Partner halten willst.

          • Ich finde diese Art der Annäherung eher primitiv und würde daher wie Deine Partnerin reagieren. Vielleicht empfindest Du es als "nett" gemeinte Geste, ich würde es eher als Grapschen bezeichnen. Für mich steckt dahinter null Wertschätzung der Frau (und ihrem Körper) gegenüber wenn Mann einfach anfängt anzufassen. Auch der Körper einer Frau ist kein "Selbstbedienungsladen".


            Aber natürlich soll es Frauen geben, die auf Primitivlinge stehen und Deinem Verhalten gegenüber offener sind.