lunaluz

Das sind mittelalterliche Erwartungshaltungen.
Da kann man sich nur an den Kopf fassen.

Hallo rosa1977,


oh dieses Thema wird immer polarisieren.


Ich selbst bin weiblich und 41 Jahre.
Da ist es bei uns vorbei,an den Prinzen auf dem weißen Pferd zu hoffen ;-).


Ich selbst habe mich nie zu einem 1.Date einladen lassen.Das habe ich direkt am Anfang gesagt.
Sicher hat das nicht jeder Mann verstanden und einige meinten, dass man daran den Gentlemen erkennt.
Für mich zählten die kleinen Gesten,hält er vllt die Tür auf,fragt er mich wie mein Tag war oder hat er mir zugehört und solche Sachen.
Ich kann nicht erwarten das Fremde für mich bezahlen.Oft kam es ja auch nur zu einem Date,was aber an andere Dinge lag.
Wenn sich aber eine Beziehung daraus anbahnte,dann war es auch für mich ok das man abwechselnd gezahlt hat.


Ich lese bei Dir heraus das es Dich aber stört.Dann sage es ihm.Du schreibst selbst das es ansonsten schön war.Du kannst dadurch gleich sehen ob und wie er darauf reagiert.Denn deine Signale waren schon sehr verwirrend.


Das haben Dir hier auch einige geschrieben.
Aber nur wenn du mit ihm redest,wirst du seine Sicht hören.
Manchmal sind es einfach kleine Missverständnisse ;-).
Stehe Dir dadurch nicht selbst im Weg.
Gib Dir einen schubs und schau Dir ein 2.Date mit ihm an.
Nicht wer beim 1.Date bezahlt, ist gleich ein Gentlemen.



LG:-)

Mal aus meiner persönlichen Männersicht:


Schreiben kann man viel, aber ihr könnt es auch nicht widerlegen, was jetzt kommt - also glaubt es oder glaubt es nicht: Ich gelte in meinem Umfeld als großzügig, hilfsbereit und ziemlich gentlemanlike. Ich bin romantisch und trage die Dame meines Herzens auf Händen, ohne ihr aber hinterherzurennen. Wenn es eine Frau in mein Herz geschafft hat, dann kann sie sich meiner Wertschätzung, Achtsamkeit und Zuneigung sicher sein und bekommt alles in Wort und Tat direkt täglich zu spüren. Geld ist kein Thema, ich würde immer mein letztes Hemd für sie geben (naja - und für meine Kinder natürlich). Das als (zugegebenermaßen unbescheidene) Vorrede (aber es trifft halt zu).


Nun meine Haltung zum ersten Date:
Beim ersten Date würde ich es befremdlich finden, wenn die Dame ERWARTET, dass ich sie einlade. Man lernt sich doch erst oberflächlich kennen, begegnet sich auf Augenhöhe. Auch wenn ich beim ersten Aufeinandertreffen geflasht von einer Frau war, war immer klar, dass man zunächst mal getrennt bezahlt oder aber man versteht sich so gut, dass man einen spielerischen "Deal" eingeht und sich was das Bezahlen betrifft fortan abwechselt. Und dabei ist es dann völlig unerheblich, wer welchen Anteil hat, ob man bei Date drei insgesamt 7 Euro mehr bezahlt hat als der andere bei Date zwei. Da geht es dann mehr um die Geste. Gegenrechnen ist unsexy. Und genau das macht die TE hier. Was sie beim Mann als unsexy empfindet, praktiziert sie in doppelter Hinsicht, weil sie sogar erwartet, dass er alles bezahlt. Sie hat sogar die genauen Beträge im Kopf und thematisiert sie hier.


Später, wenn man sich besser kennt und Vertrauen gefasst hat, sollten finanzielle Themen mit selbstverständlicher Leichtigkeit behandelt werden. Nur weil man anfangs vielleicht nicht sofort alle Kosten übernimmt (nochmal: warum denn auch?), heisst das nicht, dass man später völlig entspannt ist, was finanzielle Themen anbelangt. Mein Beitrag soll als Gegenbeispiel dienen, dass natürliche und selbstverständliche Aufteilung beim Kennenlernen keine Rückschlüsse auf späteres Verhalten zulässt.


Nach der Einstellung der TE hätte ich also schon verkackt und das wäre gut, denn wenn schon beim Kennenlernen Geld eine Rolle spielt, würde mich das ziemlich dämpfen. Vorsichtig ausgedrückt. Nicht weil ich Probleme damit habe, Geld auszugeben oder jemanden einzuladen, sondern weil ich Sorge hätte, dass die Haltung meines Gegenübers Persönlichkeitszüge widerspiegelt, mit denen ich mich nicht identifizieren kann.


Es ist paradox: Dem Mann wird hier vorgeworfen knausrig und nicht gentlemanlike zu sein, es wird sogar in Erwägung gezogen, das Ganze deshalb abzuhaken, obwohl sein sonstiges Verhalten keinerlei Beanstandung zulässt. Es wird aber ein großzügiger Umgang mit den Finanzen erwartet. Genau also das, was man selbst in dieser Erwartungshaltung überhaupt nicht abbildet. Im Gegenteil. Knausrig ist hier nach den Schilderungen einzig und allein die TE. Zumindest ist das mein Eindruck.


Ich würde empfehlen, das Thema Geld komplett außen vor zu lassen und mich auf den Menschen zu konzentrieren. Es ist doch schön, dass da ein interessanter Mann kennengelernt werden will. Wirf diese schöne Möglichkeit doch nicht weg! Wenn sich dann im Laufe der Treffen herausstellt, dass es nicht passt, weil er Dagobert Duck in Sachen Geiz den Rang abläuft, dann kannst Du immer noch die Reißleine ziehen. Aber doch nicht auf Grundlage eures ersten Dates!


Alles Gute!

    *Nur weil man anfangs vielleicht nicht sofort alle Kosten übernimmt (nochmal: warum denn auch?), heisst das nicht, dass man später nicht auch völlig entspannt sein kann, was finanzielle Themen anbelangt.*


    Sollte es heißen. Ist nicht ganz unerheblich, daher noch die Ergänzung. Manchmal würde ich gerne nacheditieren können...

    Viele hier scheinen ein Problem mit dem lesen zu haben und der Zuordnung was das Essen und was die Getränke gekostet haben...... das mal nur nebenbei.
    Nein, ein Mann MUSS nicht bezahlen.
    Ja, die emanzipierte Frau von heute möchte auch gerne selbst bezahlen.
    Ohhhh und der Kleine (54 Jahre alt) könnte verunsichert sein ?
    Wo zu Hölle ist das Problem, nachdem essen zu fragen : Du, sag mal, ist das ok, wenn ich das Essen bezahle ?
    Und dann im Anschluss bei den Getränken ? Also auf einen Drink kann man eine Frau einladen !
    Meine (emanzipierte) Meinung

      frisky-ricarda

      Tja, das ist eben so, dass das Leseverständis sich auf das Date überträgt :FOU: :roule:.


      Ich weiß nur, dass ich vor mir schon den einen und anderen in Tränen kullernd gerührten Mann sitzen hatte: " oh du bist so normal, natürlich und unkompliziert. Du glaubst gar nicht was ich alles erlebt habe...Was von einem ERWARTET wird..."

      rosa1977

      Hallo meine Meinung dazu.


      Es wäre mit Sicherheit eine Geste von ihm gewesen dich einzuladen, aber wer sagt das es so sein muss?
      Darum ein weiteres Treffen mit ihm in Frage zu stellen, wo ihr euch gut verstanden habt ist mir nicht verständlich.
      Meiner Meinung ist das ein Denken das in der heutigen Zeit überhaupt nicht geht. Was istz mit der ganzen Emanzipation?
      In eine Richung wird darauf gepocht und gedrängt was völlig richtig ist.
      Aber die Kehrseite der Medallie will niemand sehen und es heißt ich will nen Gentleman....
      In der heutigen Zeit ist echt blöd für nen Mann.
      Zahlt er dann fühlen sich manche Frauen auf den Schlps getreten, zahlt er nicht ist es auch falsch.
      So viel zum Thema Emanzipation.


      Am besten vorher absprechen, dann passiert so was nicht.

      rosa1977

      Ich kenne ein Päärchen die wohnen seit 8 Jahren zusammen und trennen immernoch die Kassen, auch beim Ausgehen.


      Es war das erste Date. Ich würde das noch nicht bewerten. Du weißt ja nicht, was er für Erfahungen gemacht hat.
      Ich würde mich weiter mit ihm treffen und abwarten. Konsequenzen würde ich erst ziehen, wenn er dabei bleibt. Dann würde ich dir Treffen in die Natur verlegen, wo man nichts bezahlen muss oder eben die Treffen beenden.

      lacaracol

      Oh man.
      ich hab doch geschrieben 43 für beide Essen und Getränke.
      Danach noch mal weiter nur Getränke.
      Zusammen ca 12.
      Er hat seine 6 bezahlt.

        rosa1977

        Dann hat es ingesamt 55 Euro gekostet. Er hat 29 Euro bezahlt, Du 26 Euro. Trinkgeld weiß ich jetzt nicht, Centangaben hast Du nicht gemacht.


        Damit stellen wir fest:
        Er hat 52,7 % der Ausgaben übernommen, Du 47,3 %. Er hat 11,5 % mehr an Kosten übernommen als Du. Damit ist er zu 11,5 % ein Gentleman. Das ist doch gar nicht so schlecht!


        Allerdings weiß ich nun nicht, ob euer Essen gleich teuer war. Um das genau zu berechnen, fehlen mir noch die genauen Angaben hierzu. Vielleicht auch ergänzend die Gerichte und bestenfalls Kalorienangaben zur exakten Bestimmung der Gewichte! Bitte um Info für weitere Auswertungen!


        Mit freundlichen Grüßen

          Du schreibst: ... Auch jetzt kommen immer Nachrichten und wir mögen uns und verstehen uns. Spreche ihn offen darauf an was Dich gestört hat, achte dann auf seine Mimik und was er sagt und mach Dir ein Bild. viel Glück.

          Ich hab mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen. Fakt ist aber, ihr trefft euch das erstmal, er bezahlt unaufgefordert 43 Euro. Du willst ihm deinen Anteil bezahlen und er nimmt das Geld an. Wo ist da das Problem? In der nächsten Gaststätte bezahlt er gleich nur seinen Anteil. Wo ist jetzt das Problem ?
          Da kannst du die besten Männer aus dem Konzept bringen...
          Im besten Fall lacht ihr am ersten Hochzeitstag darüber.

          rosa1977

          hmm...


          Ich bin gar nicht deiner Meinung. Aber das ist ok. Ich bin eine ganz andere Generation.


          Das Denken "Mann = zahlen" kommt ja, aus der Zeit, als nur der Mann arbeiten ging und die Frau zu Hause blieb. Da ist klar, dass der Mann zahlt.


          Ich verstehe nicht, wieso der Mann alles zahlen soll, wenn die Frau auch verdient.
          Also von Gleichberechtigung ist da wohl nicht die Rede. Aber wie gesagt, es ist wohl eher meine Generation, die das anders sieht. Im Jahr 2020 gibt es viele Frauen, die finanziell unabhängig sind und sein wollen.


          Wenn die Frau auch Geld verdient, ist es mir schleierhaft, wieso der Mann alles zahlen muss.


          Gentleman bedeutet für mich was ganz anderes. Das hat für mich nichts mit Geld, sondern mit Respekt und Höflichkeit zu tun.


          Zeiten ändern sich.


          Wenn du ihn deswegen abschiesst, dann erklären ihm genau weshalb.
          Die Männer können nicht Gedanken lesen und wissen nicht, ob die Frau noch das Mann-Konzept aus der Vergangenheit hat oder das neue Konzept erwartet.

          rosa1977

          Die Frau steht auf Gentlemen, er steht aber vielleicht mehr auf emanzipierte moderne Frauen , die ihr Getränk selbst zahlen.
          Soll er wenn es zur Beziehung kommt ständig alles zahlen?

          Ich bin in deinem Alter und finde, du hast es etwas übertrieben. Für mich ist es normal, dass man beim ersten Date getrennt zahlt (ich weiß auch gar nicht mehr, wer bei unserem ersten Date gezahlt hat). Ob er deswegen kein Gentleman oder gar "kein Mann" (🥴) ist, lässt sich jetzt noch gar nicht beurteilen udn du kannst auch an den größten Nicht-Gentleman und Macho geraten, der zwar immer brav zahlt aber sich sonst aufführt wie der letzte Depp.
          So. Wenn du deswegen die Beziehungsanbahnung beenden willst, ist das dir überlassen, aber ich frag mich, warum man es sich wegen solchen Kleinigkeiten verbauen muss. Was machst du, wenn der nächste auch ein gutes Match ist, aber nicht zahlt? Und der übernächste... Der darauffolgende... Etc

          Also ich zahle nur guten Freunden, Familienmitgliedern und Bedürftigen das Essen.
          Ein Glück sind wir aus der Zeit raus, dass Frauen so abhängig vom Geldbeutel des Mannes sind.


          Kann aber verstehen, dass es in den älteren Generationen immer noch so eingebrannt ist. Erziehung vom Elternhaus, Filmen, Gesellschaft und Medien halt.
          zu diesem Fall: denke der Herr wollte zahlen, dann hat er gesehen, dass du deinen Geldbeutel raus geholt hast, dachte dass du wohl dein Anteil zahlen möchtest und wollte dir dann nicht vor den Kopf stoßen - daher "können wir ja später noch verrechnen". Dann steckst du ihm Geld zu. Was hätte er tun sollen? Für ihn war das das Signal, dass du für dich zahlen willst. Hat er sich gemerkt und hat dann bei der nächsten Rechnung gleich seinen Anteil hingelegt. Du hättest mit dem Geld geben warten sollen, er hätte es ganz sicher nicht mehr angesprochen und stillschweigend alle Kosten übernommen - oder er hätte dich einseitig nach deinen Anteil gefragt.
          Also hast DU mit deiner Geldgeberei alles so hinmanövriert. Nächstes mal abwarten und Kopf einschalten. Du gibst ihm Geld und beschwerst dich dann. Komisch.


          Ich bin ein Mensch und verdiene Geld, wieso sollte dann ein anderer Mensch mein Essen zahlen? Das fände ich echt unangenehm.

          frisky-ricarda

          Und wieso hast du ihn nicht einfach gefragt "Du sag mal, ist es okay wenn DU das Essen zahlst?" . Die Erwartung kann man nach deinem Text hier auch an dich stellen. Das Ergebnis ist und die Forderung sind dasselbe. Fühlt sich aber echt falsch an, oder? Wieso erwartest du dass er dich sowas fragt, wenn du selbst nicht in der Lage warst die Frage umgekehrt zu stellen? Bist du bedürftig? Es gibt Förderprogramme da Kriegst du eine warme Mahlzeit pro Tag bezahlt.