Hallo, ich habe ein Patenkind mit 13 Jahren, es ist die Tochter einer langjährigen Freundin. Bisher habe ich zu Anlässen wie Ostern, Weihnachten und Geburtstag ca. 30-40 Euro gegeben.


Letztes Jahr habe ich unsere Freunde zu Ostern zu uns eingeladen, trotz einer Entfernung von nur 20 km sehen wir uns selten, was meiner Meinung nach nicht an mir liegt. Als also alle da waren, habe ich die Ostereiersuche für meine Jungs (1 und 3) und für mein Patenkind eröffnet. Es war ein heißer Tag und es musste wegen der Schokolade schnell gehen. Mein 13 jähriges Diva-Patenkind äußerte aber, es hätte erstens "jetzt keine Lust" und außerdem "müsse sie dringend aufs Klo." Ich war enttäuscht und wütend. Als Konsequenz äußerte ich noch am Kaffeetisch, dass es das letzte Mal sei mit einem Geschenk zu Ostern (es waren Süßigkeiten und 30 Euro Geldgeschenk).
Das möchte ich auch durchziehen.


Zum Geburtstag und zu Weihnachten bekomme ich jedes Mal von meiner Freundin "Vorgaben", was ich schenken soll. Das stört mich etwas, weil ich das gerne selbst entscheiden würde und weil mein Patenkind mit 13 alt genug ist, selbst Wünsche zu äußern.


Wenn dann die Geschenke übergeben sind, verschwindet sie damit in ihrem Zimmer und lässt sich oftmals noch nicht mal am Kaffeetisch blicken. Die Eltern sagen dazu nichts.
Um dies zu "verhindern", habe ich diesmal zu Weihnachten wieder zu uns eingeladen, damit sie nicht flüchten kann. Daraufhin sagte die Mutter, sie glaubt nicht, dass A. mitkommen möchte. Sie kam dann doch... Aber es war irgendwie kein richtiges Gespräch in Gang zu bringen. Meine Freundin entschuldigt dabei immer alles mit Pubertät, aber A. musste auch noch nie grüßen, sich für etwas bedanken o.ä.


Bis zum 6. Lebensjahr brachte die Geschenke das Christkind, der Nikolaus und der Osterhase. Aber auch danach kam kaum ein "Danke".


Es kommt mir so vor, als wäre ich nur gut, um zu schenken!


Gemeinsame Treffen oder Ausflüge kommen kaum zustande, was selten an mir liegt.


Am Sonntag habe ich A. beim Faschingsumzug gesehen und hab mich sehr gefreut darüber. Als ich aber in ihre Richtung gelaufen bin, um einfach nur Hallo zu sagen, hat sie ihren 2 Freundinnen etwas zugeflüstert, evtl. so etwas wie "schnell weg..." und ich glaube, das war keine Einbildung. Die Stimmung war komisch. Ich hab dann noch gefragt, ob ihre Mutter auch da sei, darauf kam ein "Nein" und "Tschüss" und weg war sie.


Irgendwie finde ich das alles total unschön... Was würdet ihr tun?

  • nekoda_18773823, janie_19488098, tahnee_12117418, und 3 weiteren haben auf diesen Beitrag geantwortet.
  • einer der Gründe, warum ich Geschenke hasse und bis heute (bin inzwischen 45) vermeide, mir etwas schenken zu lassen. Selbst schenken - gern, aber das mache ich nach Möglichkeit anonym oder zumindest so, dass ich beim Auspacken gar nicht da bin.


    Ich habe das als Kind und noch mehr als Jugentlicher SO gehasst, was für Verpflichtungen damit verbunden sind, sich etwas schenken zu lassen und tue das bis heute.


    Ist für Dich sicher nicht nachvollziehbar, weil Du nichts daran findest, das zu geben, was Du dafür erwartest, aber ganz ehrlich, ich finde es gut, dass die Eltern es nicht erzwingen (meine haben das natürlich immer gemacht).


    Wenn Du unter diesen Umständen nichts schenken möchtest - dann tu das nicht. Aber ein Geschenk sollte etwas sein, was ohne Erwartung einer Gegenleistung - "Dankbarkeit" inklusive - auskommt.

    einer der Gründe, warum ich Geschenke hasse und bis heute (bin inzwischen 45) vermeide, mir etwas schenken zu lassen. Selbst schenken - gern, aber das mache ich nach Möglichkeit anonym oder zumindest so, dass ich beim Auspacken gar nicht da bin.


    Ich habe das als Kind und noch mehr als Jugentlicher SO gehasst, was für Verpflichtungen damit verbunden sind, sich etwas schenken zu lassen und tue das bis heute.


    Ist für Dich sicher nicht nachvollziehbar, weil Du nichts daran findest, das zu geben, was Du dafür erwartest, aber ganz ehrlich, ich finde es gut, dass die Eltern es nicht erzwingen (meine haben das natürlich immer gemacht).


    Wenn Du unter diesen Umständen nichts schenken möchtest - dann tu das nicht. Aber ein Geschenk sollte etwas sein, was ohne Erwartung einer Gegenleistung - "Dankbarkeit" inklusive - auskommt.

    asim_19491649

    dann sag deiner freundin einfach dass du nichts mehr schenken wirst


    lass mir doch von so einer göre nicht auf der nase rumtanzen!

    asim_19491649

    du könntest auch anstatt geschenke, gemeinsame unternehmenen "schenken"


    mit ihr ins kino gehen
    essen gehen
    usw...

    asim_19491649

    Du machst dich echt lächerlich. Soll das Kind vor dir auf die Knie fallen? Was du schenkst sind Kleinigkeiten. Das Kind ist mitten in der Pubertät und denkt an alles andere als an dich. Nimm dich bitte nicht so wichtig. Das Leben ist viel zu wertvoll als sich über solche Dinge Gedanken zu machen.

      janie_19488098

      ha ha... ein danke mit "auf die knie fallen" gleich zu setzen


      :bravo:


      bestätigt wieder dass manche eltern anscheinend die kinder wirklich so erziehen dass sie weder danke sagen müssen, noch grüßen müssen

        nekoda_18773823

        ja, stelle ich meinem Kind auch frei. Liegt daran, dass ich selbst so erzogen wurde, dass man immer schon Danke sagen muss und das total wichtig ist. :bravo:

          nekoda_18773823

          das ist für Dich Höflichkeit. Für andere sicher auch. Für mich sind sinnlose, leere Worte eher unhöflich.
          Und mal ehrlich - aus uns würde auch Bitte und Danke keine Freunde machen, es ist nur eines von einer Million Symptomen, wo wir einfach nicht zusammen passen - und das ist bestimmt kein Zufall. ;)


          Außerhalb des Forums würden wir uns weiträumig aus dem Weg gehen - was auch das einzig sinnvolle wäre.
          Wie ich es auch mit allen anderen machen würde, die Wert auf sowas legen und Du mit allen, die es nicht tun.
          Genauso wird es mein Junior auch machen, womit ihm die Info genügt, dass es Menschen gibt, die darauf SEHR viel Wert legen und andere, für die das gar keine Bedeutung hat - und einiges dazwischen.

            eleyna_11897496

            ein danke dafür, dass ein anderer Mensch für dich etwas nettes gemacht hat, ist ein sinnloses und leeres Wort?


            wow du scheinst emotional echt abgestumpft zu sein....

              nekoda_18773823

              etwas, was man sagt, weil man es sagen MUSS ist ein leeres Wort, natürlich. Was denn sonst?


              Es kommt von Herzen - oder es kommt, weil einen jemand dazu erzogen hat, dass man das eben so machen muss. Oder eben gar nicht. Im Falle des Threads also wohl letzteres, wenn das Patenkind so "erzogen" worden wäre, wie Du es Dir wünschst. Wohingegen die Eltern des Patenkindes wohl auf das MUSS verzichtet haben und "von Herzen" kann man nicht erzwingen und nicht erziehen - bestenfalls vorspielen. - das Vorspielen wird gern "Höflichkeit" genannt.

              asim_19491649

              Ich würde das ganze einstellen...also die Geschenke, die Kontaktversuche usw. Das Kind will das anscheinend nicht, also was soll es dann bringen das immer wieder zu probieren.


              Ich würde das der Mutter auch so mitteilen und erklären. Sie kann es dann ihrem Kind so erklären wie sie will.


              Wir haben unseren Kindern schon gutes Benehmen beigebracht und auch auf Höflichkeit anderen Menschen gegenüber bestanden.


              Das ist auch für die Kinder wichtig und wird ihnen das Leben in der Zukunft um einiges erleichtern diese ganz normalen Umgangsformen anzuwenden.


              Aber in diesem Fall ist das einfach nicht dein Problem. Ihr Kind...ihr Problem. Mach es nicht zu deinem.

              Finde das Verhalten des Patenkindes auch unmöglich. Habe selbst ein Pubertier (Sohni ist 12) daheim. Er ist Autist, ist deswegen etwas speziell.
              Er freut sich dennoch oder gerade deswegen über kleine Dinge wie mal ein Comic und bedankt sich dann auch. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
              Ganz schlimm finde ich die letztgeschilderte Situation. Wäre das meine Tochter, würde ich ihr was erzählen

              Ich sag mal so, es würde ihr kein Zacken aus der Krone fallen, wenn sie höfliche Umgangsformen pflegen würde.


              Hallo, Tschüss, Bitte, Danke...
              Das sind vier Worte, das verstehen auch schon kleine Kinder.


              Damit kommt man wesentlich leichter und angenehmer durchs Leben


              Meine sagen das auch selbständig, weil wir Ihnen es Vorleben

              Ostereiersuche mit 13. Ernsthaft? Wenn ich mir den Text durchlese, kann ich ihr Verhalten sogar teilweise nachvollziehen. Klar, sie ist nicht besonders höflich aber an ihrer Stelle hätte ich auch noch kaum Lust auf Kontakt mit dir. Das Mädel ist 13, schwerpubertär und möglicherweise null an irgendwelchen Geschenken von dir interessiert. Daher bekommst du es wohl auch von den Eltern diktiert was du schenken sollst damit überhaupt noch irgendwie Kontakt bestehen bleibt.

                janie_19488098

                Ich erwarte sicher keinen Kniefall, ein einfaches Danke für ein nett gemeintes Geschenk, einen Wunsch, den ich gerne erfüllt habe, reicht.


                Und einfach ein bisschen gutes Benehmen wäre schön... Gutes Benehmen, das ich meinen beiden Jungs versuche, in einer gewissen "Lockerheit" beizubringen, da sie es so später einmal mit ziemlicher Sicherheit leichter haben werden.


                Manche Antworten hier sind leider etwas "naja", ich weiß es einzuordnen.


                Von mir selbst kann ich sagen, wenn ich in meine eigene Kindheit und Jugend zurückdenke, ich war sicher als Tochter megaschwierig und sehr pubertierend, aber das habe ich meistens zu Hause ausgelebt, ich fand es immer toll, wenn mir jemand was geschenkt hat; selbst wenn es mal ein "Fehlgriff" war, habe ich mich gefreut. Ich bin aber auch nicht gerade überhäuft worden mit Geschenken, somit war das immer etwas Schönes, etwas Besonderes und ich habe auch fast immer gespürt, dass die schenkende Person mich mag, genauso wie ich mein Patenkind liebe, nur fühle ich in der derzeitigen Situation irgendwie nicht wohl und nicht gut behandelt und bin schon enttäuscht - zurecht, wie ich finde.


                Ich bin meinen eigenen Eltern dankbar, dass sie mir gutes Benehmen beigebracht haben, vieles fällt so leichter im Leben, egal ob privat oder beruflich.


                DANKE für Eure Antworten, ich wünsche Euch eine GUTE NACHT.

                Ein Teil des Problems ist vermutlich, dass du eben die Freundin der Mutter, aber deswegen nicht auch automatisch die Freundin des Patenkindes bist. Ob jetzt pubertätsbedingt oder aus persönlicher Disharmonie. Aber irgendwie scheint zwischen euch der Wurm zu sein. Du als Patentante scheinst sie dauernd in deine gewünschte Richtung lenken zu wollen. Zu Ostern hattest du deine Gründe, sie aber bestimmt auch. Zur Strafe gibt es kein Geschenk mehr. Dir passt es nicht, dass die Mutter dir Geschenke vorgibt. Aber wieso denkst du, dass diese Wünsche nicht eh von deiner Patendiva kommen und sie sie dir nur nicht direkt sagen will. Du lädst zu Weihnachten zu euch ein, damit sie sich nicht zurückziehen kann. Du wunderst dich allen Ernstes, dass ein Teeny nicht mit Eltern/Erwachsenen und 2 Kleinkindern Kaffee und Kuchen essen will? Welcher normale Teeny findet das denn toll? Keiner, aber manche sitzen es höflich grinsend aus, weil sie zu aufgesetzter Höflichkeit erzogen wurden.

                eleyna_11897496

                Ja, leider... Wie Carina schon schreibt, bist du emotional abgestumpft, warum auch immer. Das tut mir leid und macht mich echt sprachlos, und Dein Verhalten übertrifft womöglich das meines Patenkindes in negativer Hinsicht bei weitem. Schade.

                  asim_19491649

                  Am Sonntag habe ich A. beim Faschingsumzug gesehen und hab mich sehr gefreut darüber. Als ich aber in ihre Richtung gelaufen bin, um einfach nur Hallo zu sagen, hat sie ihren 2 Freundinnen etwas zugeflüstert, evtl. so etwas wie "schnell weg..." und ich glaube, das war keine Einbildung. Die Stimmung war komisch. Ich hab dann noch gefragt, ob ihre Mutter auch da sei, darauf kam ein "Nein" und "Tschüss" und weg war sie.


                  Tjo, das Mädel ist ein Pubertärer, typischrt Rotzteenie :roule:, wenn die mit Freundinnen ganz cool alleine zu nem Fest gehen darf, sich vll irgendwo noch Alk organisiert hat und sich gerade mega erwachsen fühlt, dann hat sie 100% gerade keinen Bock mit ihrer Patentante irgendwo zu stehen. Das ist in dem Alter mega peinlich.


                  Lass sie in Ruhe, wer nicht will der hat schon, schenk nichts mehr und gut.


                  Oh so eine Patentante hatte ich auch. Leider kann man sich Patentanten nicht aussuchen. Ist dir aber vielleicht mal in den Sinn gekommen dass dich das Kind einfach nicht mag? Man muss ja nicht jeden Menschen mögen, oder? Nur weil die Eltern dachten es wäre toll dich als Patentante einzusetzen.