M
marielou2005

  • 17. Feb
  • Beitritt 4. Dez 2024
  • 1 Diskussion
  • 75 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • marielou2005 Das richtige ist, das zu tun was du willst und womit du dich wohl fühlst.
    Du solltest dir keine Gedanken machen was Andere über dich denken. Man lebt nur einmal und sollte es genießen.

    • marielou2005

      Halll Marie,

      Dass kommt glaub darauf an was du ehr für ein "Typ" Frau bist.
      Du kannst doch ja mit Freundinnen treffen, Zeit für deine Hobbys nehmen bzw neue Hobbys entdecken und dann nebenbei auch mal hier und da ausgehen. Vllt triffst du dann ehr nebenbei ja mal einen Mann der dir sympathisch ist, dann kannst du ja was wagen😊

      Du kannst dich natürlich auch auf Plattformen anmelden und nach schnellem Vergnügen suchen...fürs erste vllt ok, auf Dauer hat man da auch keine Freude dran.

      Was ich von meiner Seite aus aber sagen kann...gerade wenn man eine längere Beziehung hatte (oder die erste Beendet ist) schadet es nicht sich mal um zu schauen und was auszuprobieren bzw zu flirten😊 Ich bereue es manchmal schon mich zwischen Beziehungen nicht noch mehr ausgetobt zu haben, aber dass sieht jeder anders 🙃🙂

    • marielou2005
      Du musst das machen, was Du Dir vorstellst und was für Dich gut ist.

      Wenn Du Zeit für Dich alleine brauchst und erst mal keine anderen Männer treffen willst, dann nutze für Dich die Zeit alleine!

      Wenn Du den Wunsch in Dir spürst, Dich mit anderen Männern zu treffen, dann mach es und schau, was sich dabei ergibt!

      Du musst das machen, was Dich glücklich macht! Du bist außer Dir gegenüber keinem Rechenschafft schuldig!

      Und Du solltest Dir keine Gedanken machen, wer Dir weswegen einen Stempel aufdrückt! Es wird Menschen geben, die Dich (aus Neid???) verurteilen, wenn Du Dich zu früh mit Männern triffst. Ebenso wird es Menschen geben, die Dich verurteilen, wenn Du Dich aus der Öffentlichkeit zurück ziehst!

    • marielou2005
      Nun, wenn du dich mit anderen Typen auslebst, dann kann es auch eine Form der Verdrängung sein. Aber es ist auch wichtig, dass du dich selbst findest und das kannst du nur durch ausprobieren.

      Meine Emfehlung wäre, nutze zunächst die Zeit erst für dich, lass die bisherige Beziehung revuepassieren, mach dir bewusst, was wie gelaufen ist, was dir gefallen hat und was nicht. Wie hast du dich in welchen Situationen verhalten und wie hat dir das gefallen. Welche Aktionen haben zu welchen Reaktionen geführt? So kannst du die Beziehung verarbeiten und entwickelst dich selbst weiter. Reflektieren kannst du für dich selbst oder auch im Austausch mit Freunden oder (manchmal ist es einfacher) Fremden, z.B. anonym im Netz wie hier im Forum. Nimm aber nicht immer alles für bare Münze, sondern überlege dir, was für dich und deine Sichtweise gut anfühlt, denn keine Ansicht ist komplett falsch oder absolut richtig.

      Wenn zwischendurch eine nette oder interessante Möglichkeit sich ergibt, kann das dich ja etwas aufheitern und ablenken, ist nicht falsch, so lange es dir gut tut.

      Eine Beziehung verarbeiten kann schnell gehen aber auch lange dauern. Von daher musst du nicht ins Kloster einziehen und vor dich hin meditieren. In der Zwischenzeit kannst du dich natürlich ausprobieren, ich würde mich zumindest nicht darin verlieren. Ich hatte zwischen meinen Beziehungen sehr nette Freundinnen, welche mit mir eine lockere Freundschaft hatten, so dass ich die Freiheit hatte meine Beziehungen zu verarbeiten aber auch neues auszuprobieren und sehen, wie es mir gefällt oder was es auslöst.

      Und mach dir keine Gedanken, wenn andere dich als Schlampe betiteln, denn das machen nur Menschen, die dich beneiden - und dabei ist es egal, ob du zwei Freunde in einem Jahr hast oder jede Woche einen ONS. Es ist dein Leben und dir muss es gut gehen. Dabei bist du die wichtigste Person, welche entscheiden darf ob du eine Schlampe bist oder nicht. Andere Meinungen dürfen gerne als indikator gesehen werden, aber sollten dir nicht vorschreiben, was du zu machen oder lassen hast. So lange du dich wohl fühlst und es dir gut geht, haben andere dir nichts einzureden.

      Und deine letzte Frage: Was wäre as richtige?
      Es gibt kein Richtig oder Falsch. Hör auf dein Bauchgefühl und dein Herz, dann kann es nicht ganz falsch sein
      Und wenn du einen Fehler machst, dann ist das gut, denn der Mensch lernt nur durch Fehler. Von daher ist Fehlermachen etwas positives - so lange du Fehler nicht zweimal machst. 😉