Zur Erklärung vorab: die Frage war: macht es Sinn ein Zeitlimit zu setzten. Paul beschrieb dann seine Situation: er hat (für seine 2.Geige) zu spät begriffen, dass er sich für sie von seiner Erstfrau trennen will. Die Geige war da bereits weg. Hier nun die Antwort eines Geigers .... nein Exgeigers, der sich für seine 2.Geige entschieden hat:



Auf Deine Frage möchte auch ich antworten. Ich habe ähnliches hinter mir, was Du offenbar durchmachst....


Niemals kann man zwei Menschen gleichzeitig und gleich stark lieben. Es gibt immer verschiedene Lieben. Wenn man seine Frau ehrlich und tief liebt, würde man ihr NIEMALS antun, sich eine Geliebte zu halten, denn das ist das schlimmste an Vertrauensbruch, was man einem Menschen antun kann. Wenn man es dennoch tut, so hat es einen Grund. Nämlich, dass doch diese vermeintliche Liebe zur Ehefrau sich umgewandelt hat in Routine, Pflichtgefühl und Verantwortungsbewusstsein und sie einfach eine liebgewordene Gewohnheit geworden ist. Das hat mit Liebe aber nicht mehr viel zu tun, obwohl es auch eine Art von Liebe ist, aber nicht mehr "DIE" Liebe.


Wo sind denn die Schmetterlinge im Bauch wie zu Anfang, wo ist das "nicht abwarten können", mit dem anderen zusammen zu sein, die Sehnsucht und das Begehren nach dem anderen ? Das kann auch in einer langen Ehe noch vorhanden sein, wenn man es pflegt.....
Doch oft geht das eben verloren im Gleichmass des jahrelangen täglichen Tagesablaufs, weil man meint, für dies alles Garantien zu haben auf ewig, aber Gefühle verändern sich nun mal ständig.....


Und plötzlich verliebt man sich wieder neu, und all die verloren geglaubten Gefühle von früher sind wieder da. Vielleicht ist es ja sogar die grosse Liebe, wie bei Paul...und man merkt erst mal, dass es etwas noch grösseres und schöneres gibt, als man glaubte, schon zu besitzen. Und jetzt fühlt man sich hin und her gerissen zwischen der grossen Liebe, schlechtem Gewissen, der Verantwortung gegenüber seiner bisherigen Partnerin und vielleicht auch vorhandenen Kindern. Irgendwo liebt man ja auch noch die Partnerin, wenn auch anders, die Kinder, aber liebt man hierbei nicht nur das, das man gewöhnt ist und einem daher lieb geworden ist???? Dazu kommt, dass man sich in den Ehejahren gemeinsam etwas aufgebaut hat, da hängen auch finanzielle Dinge dran, und das soll man plötzlich aufgeben? Nochmal alles im Leben verändern? Diese Angst vor Veränderung lässt uns doch alle zögern und dazu kommt noch die menschliche Bequemlichkeit, und die Angst davor, dem anderen weh zu tun, der das ja eigentlich nicht verdient hat. Und jetzt steht man plötzlich vor der Frage, soll man all diese Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen für die "neue" Liebe, unangenehme Aussprachen, Tränen, vielleicht finanzielle Verluste, berufliche Veränderungen....?


Ich denke, wenn Du Deine Geliebte liebst, so sehr, dass Du auf sie nicht mehr verzichten möchtest, wenn sie Dir alles bedeutet, dann solltest Du den Mut haben, Dein Leben neu zu ordnen, denn jedes Ende kann auch ein wunderschöner neuer Anfang sein. Und man bekommt im Leben diese Chancen nie umsonst, da steckt immer ein Sinn dahinter. Ich spreche da aus Erfahrung und weiss, wovon ich rede....
Und wenn man die falsche Entscheidung trifft, verliert man plötzlich alles, wie bei Paul, und der Schmerz ist noch schlimmer, als man vorher geglaubt hatte, schon zu leiden.


Oft ist es sowieso der Fall, dass man erst merkt, was man verliert, wenn es zu spät ist, ich kann das Paul gut nachempfinden, und manchmal ist dann nichts mehr zu retten.
Die meisten "Geiger" machen doch hier den Fehler, zu glauben, sie können beides haben und irgendwie miteinander verbinden, das ist ja auch der bequemere Weg, daheim die liebende Ehefrau, die liebgewordene "Gewohnheit", der man nicht weh tun möchte und der man das irgendwo "schuldig" ist, zu ihr zu halten, und dort die Geliebte, die man so sehr liebt, und wo es den "Geiger" immer wieder hinzieht. Aber was ist das für ein Leben, das ja eigentlich ein Doppelleben ist und aus Lügen und Betrügen besteht und indem drei Menschen glücklich und unglücklich zugleich sind. Ich weiss nicht, wer schlimmer dran ist von den Dreien...


Die ahnungslose oder auch vielleicht nicht ahnungslose Ehefrau, die ständig hofft, dass ihr Mann die "Affaire" irgendwann "abhakt",
die Geliebte, die zwar im Moment die Ehe ihres Geigers akzeptiert, weil ihr nichts anderes übrigbleibt und sie ihn ja liebt,
die aber ständig hofft, dass sie einmal die erste Geige spielen wird (denn keine normale Frau, die liebt, toleriert, dass ihr "Geiger" daheim in Familie macht, mit seiner Frau schläft, während sie allein ist und darauf warten muss, dass er mal Zeit für sie hat), und der "Geiger", der betrügt im doppelten Sinne, denn er betrügt einmal seine Frau mit seiner Geliebten, und seine Geliebte betrügt er mit seiner Frau, und er betrügt sich noch selbst um das schönste im Leben, eine wirklich glückliche, erfüllte Liebe.


Und selbst, wenn der "Geiger" in den Schoss seiner Familie zurückkehrt, weil er zu feige ist, etwas zu verändern, seiner Geliebten den Abschied gibt, so sollte er wissen, dass er nie wieder so glücklich ist, wie er war, nie wieder wird seine Ehe sein, wie sie war, sein Vertrauensbruch wird ihn immer belasten und das Gefühl der grossen Liebe ist für ihn unwiederbringlich verloren.
Noch schlimmer ist es, denke ich, wenn die Entscheidung, bei seiner Familie zu bleiben, von seiner Frau gefordert wird. Denn es ist meistens so, dass sie auf Dauer damit dann doch nicht umgehen kann, ewiges Misstrauen die Ehe belastet und die Atmosphäre in der Ehe so vergiftet ist, dass ein Zusammenleben letztendlich doch nicht möglich ist, die Trennung dann doch vollzogen wird, weil der Vertrauensbruch zu gross war....
Wenn "Porzellan" zerschlagen ist, ist es oft ganz schwer wieder zu kitten, meistens fast unmöglich....


Und wenn Du, der Du an Paul die Frage gerichtet hast, das alles liest, dann überdenke Dein Leben, Deine Liebe vor allen Dingen und überlege gut, was möchtest Du, auf Deine grosse Liebe verzichten oder auf Deine liebgewordene Gewohnheit, sprich Familie...
Aus Deiner Frage an Paul entnehme ich jedoch, dass Du Deine Geliebte sehr liebst, aber nicht weisst, wie Du Deine Gefühle einordnen sollst und was Du machen sollst.


Du solltest, wenn Du Deine Geliebte so sehr liebst, eine Entscheidung treffen. Und Du liebst sie auf jeden Fall sehr, mehr als Deine Ehefrau, denn wenn es umgedreht wäre, hättest Du keine Geliebte, es wäre der Geliebten niemals möglich, in Deine Ehe einzudringen, niemals....Du hättest Dich erst gar nicht in sie verliebt...
Und in dem Fall wäre es fair, Deiner Ehefrau die Wahrheit zu sagen, ihr vielleicht auch die Chance zu geben, um ihren Mann zu kämpfen, die sie so ja nicht hat, solange sie nichts weiss und denkt, es ist alles in Ordnung. Aber es ist sehr unfair, sie zu belügen und damit nimmst Du ihr alles, ihren Mann, den sie ja nicht mehr richtig innerlich hat und auch die Chance für einen Neuanfang in ihrem Leben. Und damit triffst Du Entscheidungen für Deine Frau, die sie selbst treffen sollte. Aber entscheide Dich doch einfach mal für dich selbst, so wie Paul, und nicht für andere, denn Du bist auch nicht für das Leben Deiner Frau verantwortlich, das ist sie selbst. Und die Kinder? Ja, die bleiben doch ewig Deine Kinder, und bei einer vernünftigen Regelung muss das nicht Trennung von ihnen bedeuten, im Gegenteil. Und wie schnell sind sie erwachsen und gehen eigene Wege, aber die Bindung bleibt doch immer bestehen, davon würde ich mein Lebensglück nicht abhängig machen, so hart es klingt, auch nicht von finanziellen Dingen, denn alles materielle ist ersetzbar, aber niemals gestorbene Gefühle. Und da Paul zu lange gewartet hat, hat er bei seiner Geliebten alles kaputtgemacht, ihre Gefühle sind gestorben, sie hat sich anders orientiert, und das ist keiner Geliebten zu verdenken.


Und er ist in ein tiefes Loch gefallen, und das wird Dir auch passieren, so oder so, egal, wie Du Dich entscheidest, selbst wenn Du bei Deiner Familie bleiben solltest. Denn der Verlust Deiner Geliebten wird Dir auch unendlichen Schmerz bereiten und es wird lange dauern, bis er vergeht, wenn er überhaupt jemals vergeht.... Denn, wenn es wahre und grosse Liebe ist, wirst Du es ewig bereuen, Dein ganzes Leben lang.
Darum rate ich Dir, entscheide richtig.....!!!! Vielleicht kann Dir dieses Posting dabei helfen!
Viel Glück!


Ein unbekannter Geiger, der den Mut hatte, sich für seine Geliebte zu entscheiden und es nie bereut hat......


ein Unbekannter Schreiber

Und wenn die Ehefrau kein bisschen klammert...
... weil sie erkannt hat, dass sie gegen echte Liebe nichts machen kann und will und ihm nur nahelegt, dass er weiter für seine Kinder dasein soll.
(Klar gibts das, sie steht nämlich finanziell auf eigenen Füßen und zweifelt, ob sie so einen Mann wirklich dauerhaft noch will.)


Und plötzlich benimmt sich der Ehemann wie frisch verliebt zu ihr und bittet sie, ihm doch zu vertrauen, er könne sich keine besser Frau vorstellen. Aussage:
"Ehemänner brauchen ab und zu einen Schuß vor den Bug"


Was ist davon zu halten, ihr Männer?


Viele Grüße
flysohigh


Was

    Ich wünschte mir
    das er Deinen Beitrag hätte vor einer Woche lesen können. Aber nun ist es zu spät.
    Es war die größte, schönste und wahre Liebe, die es nur selten gibt. 2 1/2 Jahre,davon jede Sekunde eine der größten Bereicherungen die es gibt.
    Er war so mutig die Karten auf den Tisch zu legen.Aber er hielt den Druck seiner Frau nicht stand. Er sagte von sich selbst, er ist feige. Nie werde ich vergessen, wie er noch vor 3 Wochen bei einem Fernsehabend einfach anfing zu weinen und ich ihn fragte was sei denn, und er antwortete ICH LIEBE DICH SO SEHR. Seit 2 Wochen ist alles anders und vor 3 Tagen kam dann das unerwartete AUS. Verstehen kann ich das alles nicht. Es sollte eben nicht sein, aber es tut so weh. Er ist und wird für immer ganz tief in meinem Herzen sein.
    Nur der Glaube an die ewig bleibene Liebe ist kaputt.
    Liebe heißt auch Kraft und Mut und er war zu feige.
    Um so mehr freue ich mich, das es auch so mutige gibt wie Dich, die es nicht bereut haben.


    Ganz liebe Grüße Schlumpfine17

    Das liest sich wie eine gehirnwäsche
    und ist so ein blödsinn!


    man könnte diesen text völlig umschreiben mit dem umgekehrten inhalt, aber wem bringt das was?

      Hallo ex-geiger / unbekannter schreiber
      endlich mal was anderes hier
      und nicht nur die jammernden, verbitterten, aggressiven betrogenen ehefrauen!

        krista_12242811

        Zu lange gewartet?
        "Und da Paul zu lange gewartet hat, hat er bei seiner Geliebten alles kaputtgemacht, ihre Gefühle sind gestorben, sie hat sich anders orientiert, und das ist keiner Geliebten zu verdenken."


        Der Satz ist sehr wahr. können die gefühle sterben? man kann sehr enttäuscht und verletzt sein, was (bei mir) zuerst wut und danach die gleichgültigkeit auslöst/e.


        ich habe nicht erwartet, nicht geglaubt und auch nicht gewollt (wenn er das früher! auf ehrliche und schnelle weise geregelt hätte...), dass mein damaliger geiger sich trennt; das hat er getan. zu spät?
        es tat sehr weh festzustellen, dass wir letztendlich nicht mehr offen miteinander reden konnten und scheiterten. vielleicht waren er zu egoistisch und ich meinerseits viel zu skeptisch.


        ich habe mich nicht anders orientiert. ich habe/hatte das gefühl, diese innere verbundenheit verloren zu haben. es tut weh.


        sehr chaotisch, verzeihung

          Klingt zwar schön und gut, wenn man das
          so stehen lässt und sich nicht weiter damit befasst.. ABER..


          hier wird es so dargestellt, als ob es um leben und tod gehen würde..


          es geht doch absolut nicht darum- diese eine entscheidung zu treffen.. DENN.. die routine.. diese gewohnheit.. kann sich genauso schnell auch mit der NEUEN GELIEBTEN einschleichen.. und dann?


          was ist dann? bereut man seine entscheidung dann? oder sehnt sich gar wieder nach der ehefrau- dem was man verloren hat, nachdem man erkannt hat, dass die geliebte auch ihre macken, fehler und eben gewohnheiten hat?? man hatte die geliebte eben als geliebte- zwischendurch..! während die ehefrau ein leben mit einem geteilt hat.. tiefen und höhen- täglich.. nicht nur an einigen tagen in der woche.. oder an einigen stunden..


          man hat sie *richtig kennen gelernt* wie man keine geliebte kennen lernen kann- vielleicht besteht daher diese *illusion* das perfekte gefunden zu haben, aber es nicht haben zu können? und ist der reiz nich dann am höchsten, wenn man das was man will nicht hat? war es schon nicht im kindesalter so?? kaum hatte man es, wurde es nach einiger zeit uninteressant..


          es geht nicht um die geliebte oder um die ehefrau.. sondern um den geiger selbst..
          der anscheinend mit *routine* und mit einem menschen, denn er in-und-auswendig-kennt nicht umgehen kann, weil er scheinbar stets was neues braucht- auch wenns nach 2 jahren ist..


          einige menschen können sesshaft werden, für immer mit einer person leben.. während andere die beste, schönste und liebste person auf der welt neben sich haben, aber ihnen selbst das nicht mal reicht- weil sie eben abwechslung brauchen- bzw stest das innere bedrängnis haben, das zu wollen, was sie im moment nicht haben! so schaffen sie sich ihr eigenes leid.. immer und immer wieder.. und nicht nur sich selbst.. sondern auch den menschen, denen sie davor noch ihre liebe versprochen haben...und ihnen die größten hoffnungen gemacht haben..


          tja.. jede geschichte hat ihre kehrseiten..

          adan_12917984

          So unrecht hat sie nicht..
          immerhin klingt es ja quasi nach: verlass deine ehefrau.. denn die geliebte is das einzig wahre..


          es kann immer nach hinten losgehen..egal welchen weg man geht..


          und gerade wenn man nicht ehrlich zu sich selbst und zu seinem gegenüber ist.. kann man sehr viel kaputt machen..

            ann_11851883

            Re:
            Es soll zeigen, das man als Mann auch Mut haben sollte. Nicht aus Gewohnheit bei jemandem zu bleiben.
            Und es kann höchstens dann nach hinten losgehen wenn die Ehefrau einem das Leben danach schwer macht durch was auch immer.


            Doch in jeder Zeile steckt die Wahrheit eines Mannes. Fragt doch Männer.

              adan_12917984

              Oh
              welcher mann fühlt so? diese geschichte habe ich schon mal gelesen, sie ist nur abgeschrieben und als gehirnwäsche für die geliebten gedacht.


              sorry aber arm bist nur du, weil du selbst nichts eigenes schreiben kannst.


              ich mag weder gehirnwäschen noch dumme abschreiber.

                adan_12917984

                :fou:
                *Und es kann höchstens dann nach hinten losgehen wenn die Ehefrau einem das Leben danach schwer macht durch was auch immer.*
                --> das ist doch kompletter MÜLL.. im ernst..
                also würde das verhalten allein was ändern können.. auch wenn ehefrauen damit abschließen, kann der ach so entscheidungsfreudige ex-ehemann wieder auf lustige ideen kommen und wieder selbst an der türe der exehefrau klopfen, weil er es sich doch anders überlegt hat.. also.. es kann genauso gut auch so laufen.. ist ja nirgends prophezeit oder verzeichnet, dass es genau nach deiner theorie enden wird..


                genauso gut, kann er sich am ende für keine von beiden entscheiden- was im endeffekt das beste wäre (zumindest für die frauen) denn wenn du vom angeblichen VERTRAUEN sprichst, dann kann das nämlich genauso gut bei der geliebten geschädigt sein, wie bei der ehefrau- schließlich halten betrüger auch die geliebte hin- versprechen denen dies und jenes und halten dennoch nichts davon ein.. und nu? wie du siehst.. ist deine theorie nicht so vollkommen, wenn man sich dessen annähert und auch mal aus anderen blickwinkeln betrachtet und es nicht nur so *hin nimmt* ohne es zu hinterfragen..

                Re:
                Warum fühlen sich eigentlich einige - alles Frauen - so auf den Schlips getreten? Angst wegen der wahren Worte? Einen wunden Punkt getroffen.
                Mädels, ihr redet euch doch sowieso ein, was euch am besten in den Kram paßt.
                Ich bereue das nicht, hätte den Schritt schon früher machen sollen.


                Und für Leidensgenossen: traut euch mehr!
                Feige sein können andere.

                  adan_12917984

                  ...
                  *Angst wegen der wahren Worte?*
                  --> wieso- hattest du nur fröhliches kopf-nicken erwartet? sry.. wer aber n verstand hat, denk auch drüber nach und bildet sich eben seine EIGENE meinung darüber.. und nur weil du anscheinend damit nicht gerechnet hast, brauchst du jetzt nicht davon zu reden, dass sich jemand angegriffen fühlt- ich lege dir nur meine sicht der dinge dar- nicht mehr und nicht weniger..


                  und so eine reaktion zeigt, dass nicht jemand sich auf den schlips getreten fühlt oder das wahre worte sind- sondern eher davon, dass sich jemand damit befasst hat, aber eben eine andere ansicht hat- und die passt dir anscheinend nich in den kram..
                  tsss..

                  Ich hab ja so den eindruck
                  daß viele leute, die hier antworten gar nicht wissen, was es heißt, die wahre liebe gefunden zu haben.
                  denn dann weiß man, was man gewinnt, wenn man aus der schnöden gewohnheit ausbricht.