J
jeanne_12346357

  • 24. Juli 2008
  • Beitritt 9. Feb 2007
  • 5 Diskussionen
  • 105 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • blanch_875863

    Lass los, sei ein deine Kindern ein wertvoller Papa und werd erwachsen
    Hallo Rainer,
    das wird nichts mehr, es ist zerbrochen (Ja, so fuehlt sich das wirklich an!!!) und deiner Lebensgefaehrtin ist dieser Schritt der Trennung gewiss nicht leichtgefallen.


    Du hast ihre Liebe verloren, aber wenn ein wenig Respekt bleiben soll, zeig ihr, dass du deinen Kindern ein wertvoller Papa sein kannst. Sie brauchen dich, aber als einen Erwachsenen und an Fehlern gewachsenen und nicht als einen unreifen Menschen, der etwas sehr wertvolles zertrampelt und dann nicht kapiert, dass es unwiederbringlich verloren ist.
    Wenn du was tun kannst so ist das die Aufarbeitung deiner eigenen Gefuehle, deines Verhaltens. Auch wenn du nichts rueckgaengig machen kannst, so kannst du dir doch zu einem sauberen Start verhelfen ..


    flysohigh

  • eleni_12338256

    Leider IMMER so ..
    Das ist das Dilemma vieler Beziehungen. Einer steckt einseitig ueber Jahre Energie hinein, waehrend es den anderen kaltlaesst. Dieser eine kann und will irgendwann nciht mehr und trennt sich, weill die Gefuehle weg sind. Ploetzlich faengt der anderen an zu kaempfen, aber es ist meist zu spaet.
    Liebe kann man nicht wieder einschalten. Waere schoen, wenn man sich wenigstens eine Art Freundschaft erhalten koennte, wenn sich der erste Sturm gelegt hat.
    Ich meine auf freundschaftlicher Ebene ist ein Verzeihen leichter moeglich als bei tieferen Gefuehlen.


    Flysohigh

  • Ja, sag es ihm ..
    Hallo dieautorin,
    ich war in einer aehnlichen Situation wie du, nur dass ich Beweise nur ueber ein noch harmloses Stadium hatte, Indizien aber schon mehr aussagten. Jene wurden von meinem Mann aber abgestritten und bald schon kaempfte er um MEIN Bleiben als ich um seines. Dadurch habe ich von weiteren Recherchen nach der Telefonnummer ihres Mannes Abstand genommen.
    Aber ich war nahe dran, mehrere in Frage kommende Nummern unter einem Vorwand abzutelefonieren.
    Ich wusste einfach nicht mehr weiter in meiner Not. Schon das Herausfinden der kleinen Beweise,die mein Mann wenigstens nicht abstreiten konnte, hatte mich unendlich viel Kraft gekostet, von dem nahezu schlaflosen Naechten einen Monat lang ganz zu schweigen.


    Ich finde, wenn du sehr sachlich an die Sache rangehst, ist es legitim.


    Ob du allerdings das Vetrauen in deinen Partner irgendwann wiederkommt, so wie du es offensichtlich hoffst, das steht auf einem anderen Blatt.
    Ich habe nach nunmehr einem Dreivierteljahr immer noch ab und zu schlimme Phasen. Aber vielleicht ist es ja bei dir anders, weil dein Mann dir vieles gestanden hat???


    Viele Gruesse
    flysohigh

  • Erzaehle deinem Mann, dass du dich verliebt hast...
    ... und dass es an Defiziten in eurer Ehe liegt, der du dir hoffentlich bis dahin bewusst geworden bist.
    Lass dich nicht dazu draengen zu verraten, in wen. Denn das tut nichts zur Sache. Sag eben, das geht nicht, weil der andere nichts davon weiss.
    Und dann redet und redet mit einander und ueberlegt, was euch ueber die Jahre abhanden gekommen ist und warum?


    Klingt ungewoehnlich? Ja, aber du wirst sehen, wie es Bewegung in die Dinge bringt.


    Alles Gute
    Flysohigh

    • Vermutung: Man verhaelt sich anders ..
      Bin keine Geliebte und hoffe, nie eine zu werden.


      Aber seit es mir wie Schuppen von den Augen fiel, dass mein Mann mich nicht mehr liebt, so respektlos, frech und koerperlich abweisend wie er war, sah ich die Maenner um mich herum mit anderen Augen.
      Spuerte dadurch wieder, dass ich gar nicht so bin, wie mein Mann mir es einzureden versuchte.
      Erst MONATE spaeter kam ich dahinter, dass mein Mann verliebt war, sich zumindest mit einer anderen getroffen hat, fand lauter winzige Indizien. Zugegeben hat er nur bei handfesten Beweisen.
      Nach vielem Reden und grossen Veraenderungen in unserer Beziehung, ist nach wie vor das Vertrauen in ihn nicht da, es geht einfach nicht, man kann dafuer keinen Schalter umlegen.


      Das muss sich wohl doch in einem anderen Verhalten meinerseits, einer anderen Ausstrahlung, aeussern. So viele wunderschoene interessante Gespraeche, manchmal Komplimente, oft einfach nur freundliche Blicke oder Emails, wie in dem letzten Jahr haben ich wohl nie vorher bekommen.
      Gerade wegen meiner intensiven Beschaeftigung mit dem Thema, kann ich jetzt viel bewusster damit umgehen, gehe auch derzeit vermutlichen Annaeherungsversuchen sehr eindeutig aus dem Wege.
      Aber dennoch ist das ganze wohl nicht spurlos an mir voruebergegangen.


      Flysohigh

    • "Ich möchte platzen, schreien, wegrennen, weinen. ..."
      Hallo Pelith, wieder bzw. immer noch da?
      Kannst du aber gut deine Wut rauslassen. Wenn ich das nur auch besser koennte. (Weiss nicht, ob du dich an meine Geschichte erinnerst).
      Denn in mir kommt oft die Wut auf meinen jetzt so dermassen lieben Ehemann hoch, der sich irgendwie immer der angenehmen Seiten der Lebens bedient hat. Der es wohl irgendwann noch selbst glaubt, der allerbeste aller Ehemaenner zu sein.
      Und natuerlich hab ich Wut auf mich. Dass ich so zwischen 3 Stuehlen sitze:
      - dem lieben Ehemann, der bereut hat, sich viel Muehe gibt, aber doch endlich den Schlussstrich unter die Vergangenheit von mir erwartet
      - dem unehrlichen Ehemann, der so gut luegen kann, und es warhscheinlich jederzeit wieder koennte
      - dem mich mit strahlendem Laecheln "ueberfallenden" Kollegen (Null Affaire, aber wirbelt meine eh schon total verwirrten Gefuehle noch mehr durcheinander - vielleicht spuert der nur eben, dass ich grad anfaellig bin dafuer???)


      Ich hatte nie vorher so eine Sehnsucht nach einem Ruhepol in meinem Gefuehlsleben.


      JA auch mein Leben ist soooooo viel anders als ich es mir ausmalte. Rational ist mir das klar, dass die Dynamik des Lebens eigentlich vermeintlich feste Lebensplaene umwerfen kann. Aber praktisch sind Gefuehle oder Nicht-vorhandene-Gefuehle eben nicht beinflussbar. Ausser (wie du auch festgestellt hast) durch Distanz.
      Bisher konnte ich das immer, dass mir Distannz oder Trennung half, meine Gefuehlswelt frei vom Chaos zu bekommen. Und in dieser vertrackten Situation (Kinder, ein "dermassen" liebevoller Mann, ... ) geht das natuerlich nicht mehr so einfach.


      PS: Aus deiner Anregung mit dem Meditieren (vor ca. 1/2 Jahr ist intensivere sportliche Betaetigung geworden - das ordnet meine Gedanken - aber eben nicht die Gefuehle ..


      Liebe Gruesse
      Flysohigh

      • Eigentlich geht es nicht ...
        du schleppst es immer mit dir rum. Luegen oder betruegen - egal: Loese dich von der Illusion, dass du ihn aendern kannst, dass SEINE Liebe zu dir ausreichen wird, um sich grundsaetzlich zu aendern.
        Wenn du bei ihm bleibst, verliert er den Respekt vor dir, nutzt deine starke Liebe zu ihm aus.


        Klar gibt es gelungene Neustarts, die macht man, wenn einen schon sehr viel positives verbindet und der Betruegende/Beluegende bereit ist, ganz viel Energie in den Aufbau des Vertrauens zu investieren.


        flysohigh

      • an0N_1224255299z

        Die Wahrheit dient dazu, AGIEREN zu koennen ..
        Ich haette es gut gefunden, mit der Frau sprechen zu koennen, die mein Mann liebte.
        Haette gerne die Indizien aufklaeren wollen, die mein Mann alle abstritt. Was er wohl ueber mich gesagt hat ... . Haette selbst AGIEREN wollen.
        Nun scheint es vorbei zu sein und das Gefuehl, mit einem Mann zusammengebleiben zu sein, der mit einem Doppelleben kein Problem hatte, erlaubt es mir nicht, einfach den Alltag mit diesem jetzt ploetzlich "besten Ehemann der Welt" zu geniessen.


        Es gab auch einen Zeitpunkt, wo ich fuehlte "Ihr koennt IHN haben, ich will ihn nicht mehr"!!! Seitdem kaempft er um mich. Und ich weiss noch immer nicht, wie sehr ich ihn noch liebe. Ich fuehle mich gefuehlsmaessig im NICHTS.
        Ich hatte nur damals das Beduerfniss, dass ich bei so viel Bemuehen seinerseits den Neuanfang versuchen moechte. Mit offenem Ausgang. Bei IHM leider mit feststehendem Ausgang (DAs ich bei ihm bleibe und ihn noch genauso innig liebe). Deshalb ist er so bestuerzt, und wirft mir vor dass ich keinen Schlussstrich ziehen kann.


        flysohigh

      • ... die "FLIRTKULTUR" Maennlein-Weiblein ist auch eine andere
        Wenn ich in diversen anderen Laendern bin (Frankreich, Italien, ..), faellt mir auf: Es laufen viel mehr Menschen mit "offenen Augen" fuer andere herum als bei uns. Hier habe ich sowohl bei Frauen, als auch Maennern oft, den Eindruck, das Leben sei keine Lust sondern eine Last. Klar ist nicht immer Sonnenschein, aber ich trage doch zu einer freundlichen Begegnung mit dem bei, wie ich selbst bin.
        Es ist NICHT NUR die Kleidung. Es ist auch die Haltung, die Gestik, die Blicke, Worte, ... .
        Meiner Meinung nach ist es anderswo normaler, zu flirten, anzulaecheln, ohne MEHR zu erwarten, sondern einfach nur so aus der Freude an diesem Moment heraus.
        Ach, eigentlich ist das Wort "Flirt" wohl in Deutschland schon eher zu negativ besetzt, aber ich finde grad kein besseres. Versteht Ihr mich?


        Viele froehliche Blicke von
        flysohigh

      • "In die Arme nehm"
        Liebe Wildgirly,
        ich versteh dich sehr sehr gut, weil es einen den Boden unter den Fuessen wegreisst.
        Ich versuch nur kurz ein paar tipps, zu geben:


        - Such dir ganz schnell Menschen, denen du dich anvertrauen kannst, die dich wriklich auffangen und in die Arme nehmen koennen.


        - ANsonsten tun auch "neutrale" Personen gut: Familienberatungstellen von Kirchen, Gemeinden, ProFamilia, Alleinerziehendenverbaende, bitte um eine baldigen Termin.


        - In Kleinkindphasen passiert das sehr oft, dass Maenner fremdgehen und wahrscheinlich fliegt es meist nur nicht auf. Ich weiss das ist kein Trost, es soll dir nur sagen, dass du bestimmt Hilfe und Verstaendnis an vielen Stellen finden wirst.


        - Hoere auf dein Bauchgefuehl (ich tat es damals leider nicht), ob er vorerst ausziehen soll oder in einem anderen Raum schlafen. Oder ob du seine Naehe brauchst?
        Lass deine Gefuehle raus: Wut, Verzweiflung.


        - Villeicht kann dich ja mal jemand in der Kinderbetreuung abloesen (Abends dein Freund?!!!), damit du Zeit fuer dich mit dir allein hast, um dir die weiteren Schritte zu ueberlegen.


        - Ich schleppte damels ein chronisches Schlafdefizit vor mir her, habe mich deshalb ab und zu koerperlich verausgabt (Schwimmen, Laufen), und ging dann in die Saune um dort nach einem Saunagang ENDLICH mal richtig zu schlafen.


        - Buecher kaufen oder aus der Bilbliothek holen, z.B. "Warum hast du mir das angetan ?" oder so aehnlich.


        - Wenn du die Beziehung erhalten moechtest und er auch: redet, schreib ihm Briefe, wenn das besser geht, ...
        Irgendwie gibt es immer Gruende dafuer, aber wenn einer definitiv ausbricht, OHNE vorher Energie in die eigene Beziehung gestreckt zu haben, IST wohl bein IHM was schiefgelaufen und NICHT bei DIR. Pass auf dass er nicht den Spiess versucht umzudrehen.


        Alles Gute
        flysohigh

      • an0N_1282433599z

        @sire: Habt ihr mal ueber das Thema gesprochen?
        Eigentlich ist ja keine Beziehung davor sicher dass einer ausbricht. Die Frage ist ja, ob man es wieder tun wuerde oder vielleicht auf andere Weise.


        Und: Ob man in der neuen Beziehung von vornherein manches anders macht, um dem Alltagstrott zu begegnen oder anderen Dingen, an denen die alte Beziehung gescheitert ist.


        flysohigh

      • alya_12708452

        ... hatte mich schon sehr geloest, da fing er an zu kaempfen
        Am Tag nach meiner muehsamen Aufdeckung einer seiner Luegen machte es "Klick" bei mir: "NEIN, ich will ihn nicht mehr". Ich habe angesichts seiner Bemuehungen um Gespraeche und die darauffolgenden Taten aber eben nicht auf mein Bauchgefuehl gehoert. Das war naemlich schon, "Sich retten und loesen".
        Zudem noch war ich auch zu angeschlagen fuer Entscheidungen und das Organisieren des Losloesens (ca. 1 Monat mit fast keinem Schlaf, mit anstrengenden Gespraechen, viel zu viel ploetzlichen Zaertlichkeiten von ihm. Obwohl ich mich Jahre danach gesehnt hatte, konnte ich sie nun nicht geniessen.)
        Ich meine, ihn schon "geweckt" zu haben, in dem Moment als ich sagte, ich wuesste nicht mehr, wozu ich ihn als Mann habe, so ohne Waerme, Liebe und Respekt.
        Ich nutzte dann die Zeit, mal ohne Kinder, um allein abends was zu unternehmen. Da fing er an zu jammern, ich solle doch nach Hause kommen, ich koenne ihm das nicht antun. Ich wollte ihn aber einfach nicht neben mir haben.


        Ich hatte auch nicht genuegend Ideen damals (hab ich jetzt immer noch nicht), wie wir mal zeitweise auf Distanz haetten gehen koennen, wobei so etwas mit Kindern nicht ganz leicht ist.
        Dieses "Uebergehen-meines-Bauchgefuehls" ist wahrscheinlich der Grund fuer folgenden Effekt bei mir:
        Irgendwie ueberkommt mich manchmal der Wunsch, ihn einfach mal lange Zeit nicht zu sehen, in mich hineinzuhorchen, was da noch ist an Gefuehlen, Gedanken an ihm.
        Dummerweise passiert mir das manchmal mitten in der schoensten Knuddelei. Ich sage dann, ich bin sehr muede, moechte eigentlich lieber schlafen. DAS wird akzeptiert. Sage ich, dass ich diese Naehe einfach manchmal fuer ein paar Stunden meiden muss aufgrund von Erinnerungen, kriegt er total ne Krise, redet Tage kaum mit mir, igelt sich ein, weist meine Annaeherungen ab.
        Jedenfalls bin ich sicher, dass weder ich noch er das ganze genuegend aufgearbeitet haben.
        So wie ich ueber mich erschrocken bin, zu spaet reagiert zu haben, ist er es vielleicht ueber sich, dass ihm das passiert ist. (???)


        Wir haben unseren Alltag schon sehr veraendert, nehmen uns mehr Zeit fuereinander, gehen respektvoll miteinander um. Ich spuere richtig, wie er gegensteuert, wenn er wieder in alte Verhaltensmuster verfaellt und das stimmt mich doch auch optimistisch.


        flysohigh

      • alya_12708452

        @rike
        Du hat Recht, es geht nur gemeinsam. Eine Freundin hat mir zu Gespraechen mit einem Psychologen geraten, damit ich lerne, meinen Signalen wieder zu trauen und lerne, meine Wut auf ihn rauszulassen.


        Vielleicht ist da was wahres dran, die Wut hab ich vor lauter "Beziehungsarbeit" (Reden, neue Ideen umsetzen, fuers sich als Paar was zu tun) damals NICHT rausgelassen, vielleicht um ihn nicht zu verlieren????


        flysohigh

      • alya_12708452

        Ich haette mir wenigstens EIN Eingestaendnis gewuenscht ...
        .. dass mein Bauchgefuehl sehr richtig war.
        .. dass er verliebt war
        .. dass er sie sehr gemocht hat


        Irgendwas eben, was mir sagt: "Du taeuschst dich nicht, aber es ist vorbei."


        So bekam ich zu hoeren: "Ich sehe sie ja nun nicht mehr (beruflich bedingt). Da kannst du ja jetzt beruhigt sein. Dabei war gar nichts".
        Ich weiss, dass was war, vielleicht kein Sex, aber weh taten ja auch schon die respektlosen Worte meines Mannes, diverse Verhaltensweisen, Reaktionen auf meine Fragen, die vielen kleinen Frechheiten ueber mich in seinem Kalender ..


        Ich hatte immer gehofft, er wuerde sich nochmal aeussern, ich stubs ihn ja immermal in die Richtung. Habe z.B. von meinem mehrmaligen Verlieben (nur im Kopf) gesprochen, in der Zeit seit wir uns kennen. Und wie ich damit umgegangen bin und umgehe.
        Da kann ich aber ewig warten. Denn je laenger er es abstreitet, umso weniger kann er es ja zugeben.
        Ich bekam quasi verboten, irgendwas in die Vergangenheit zu fragen, ich soll doch endlich wahrnehmen, wie sehr er sich geaendert hat. Klar hat er sich geaendert, aber es kann doch kein Tabu geben, ueber die Vergangenheit zu reden nach der Schwamm-Drueber-Methode. Alle paar Wochen packen mich die Erinnerungen an gewisse Geschehenisse und dann moechte ich eigentlich gerne reden und fragen duerfen.
        Wenn ichs tue, kann er sich nicht dran erinnern, was vielleicht stimmt, denn letztens sagte er "Wenn das so ist, dann war ich ja wirklich unmoeglich."


        Habe ich einen Mann der derart wenig ueber sich selbst reflektiert???


        flysohigh

        • raya_12473200

          Gibts langfristige Beziehungen, ohne daran zu arbeiten? NEIN
          "Wenn man an einer Beziehung arbeiten muss, ist sie eh kaputt..."
          Da muss ich aber deutlich widersprechen.


          Liebe erhaelt sich nicht von allein, sie verringert sich einfach ueber die Zeit, wenn keiner von beiden Energie reinsteckt (Ideen, Veraenderungen, ...).


          Und das ist GUT so, damit eben unerwiederte, unerfuellte Liebe AUCH wieder vergeht, wenns definitiv beendet ist.
          Andererseits muss schon jeder etwas dafuer tun, das die Liebe erhalten bleibt. Und dort sollte aus meiner Sicht das Gegensteuern beginnen, wenn man sich fremdverliebt: In der eigenen Beziehung "aufraeumen", "ausmisten", meinetwegen auch streiten was das Zeug haelt und gemeinsam einen neuen gangbaren Weg suchen.
          Ich behaupte mal DA KOMMT IMMER WAS IN GANG, wenn man zu dem Zeitpunkt, wo man sich (erstmal NUR) verliebt hat, das dem Partner sagt und auch sagt, dass es an den Problemen in der eigenene Beziehung liegt.


          Wenn das nicht klappt, kann man sich immer noch trennen, eben weil die Beziehung kaputt ist und nicht weil es einen NEUEN, eine NEUE gibt.


          flysohigh

        • "Wie vertraue ICH wieder?" oder "Wie kann ER Vertrauen wieder aufbauen?"
          der Begriff "Doppelleben" ist sehr treffend. Das weiss ich inzwischen sehr gut, dass er gut luegen kann.
          Und DAS LUEGEN BEIM In-die-Augen-Schauen ist ja auch das Problem. Ich befuerchte, ich wuerde es wieder nicht merken wuerde, wieder "schnueffeln" muessen, um ueberhaupt was rauszubekommen. Das ist doch aber keine Partnerschaft, wo man dem anderen nachschnueffeln muss!!! So kann ich doch auf Dauer nicht leben, aber wenn ich es manchmal manchmal tue, reime mir bestimmt mehr zusammen, als dahintersteckt.


          Ich KANN aber nicht den Schalter umlegen, und pauschal mal wieder vertrauen, so wie es bei frischer Verliebtheit der Fall ist.


          Ist dann anstatt "Wie vertraue ICH wieder?" nicht die Frage eher "Wie kann ER Vertrauen wieder aufbauen?" die bessere.


          Bestimmt nicht durch Ausschalten des Handys (Nur um nicht von Kollegen angerufen zu werden). Und ich mag es auch nicht einfordern, weil ich denke, dass mir dann die derzeit einzige Quelle von Zusatzinformationen auch noch verlorengeht. (Manchmal vergisst er das Ausschalten, ich schaue aber auch nicht mehr taeglich nach, muss ich zugeben.)
          Irgendwie habe ich das Gefuehl, sitze ich in der Klemme.
          Das einzige ist, dass mein Bauchgefuehl mir sagt, dass ich und die Kinder ihm wieder mehr bedeuten. Er kuemmert sich um die Dinge rund ums Haus und hat wieder ein Hobby in Angriff genommen ...


          Aber reicht das?


          Viele Gruesse
          Flysohigh

          • Da ich diese Frage immer wieder in anderen Threads finde und selber schon eine Weile an unserer wiederbelebten Ehe (nach der Zweitbeziehung meines Mannes) herumanalysiere, moechte ich meine Gedanke dazu mal ins Forum stellen.


            Ich frage mich:
            1.) ... wie er das so lange aushalten konnte, sich zu in eine andere zu verlieben und zu Hause sowohl Kindern als auch mir gegenueber was vorzuspielen.


            2.) ... wie ich das so lange nicht merken konnte, wie grenzenlos mein Vertrauen wohl gewesen sein muss, ihm sein Hauptargument "Die Arbeit, der Stress ... " abzunehmen.


            Den ersten Punkt kann ich leider nicht beantworten.


            Zu 2.) kann ich nur sagen:
            KLAR spuert man (als Bauchgefuehl) sehr vieles!!!
            Man kann aber logischerweise schlecht damit argumentieren und gegen rational plausible Argumente nicht viel einwenden.
            Und gegen den umgedrehten Spiess ("Du misstraust mir wohl.", leidender Blick "Da komm ich jetzt nicht so leicht drueber hinweg, was du mir vorwirfst", "Ich tu doch ALLES fuer Euch") ist ebenfalls schwer anzugehen.


            Man ist ja nicht blind, der Mann veraendert sich:
            - schlaeft laenger als ueblich, und sitzt oft gruebelnd da
            - vernachlaessigt Wohnung/Haus
            - ist genervt vom Familienalltag
            - reagiert voellig ueberzogen
            - geht frueher, kommt spaeter
            - kuesst "kalt"
            - macht einem schlechtes Gewissen, dass man zuuu wenig fuer ihn tut
            - schaltet IMMER das Handy aus, "damit ihn bloss keine aus beruflichen Gruenden anruft"


            Und man reagiert mehr oder weniger darauf:
            - Man organisiert Abende/Ausfluege/Kurzurlaeube als Paar zu zweit (Kinder bei Grosseltern) -> ER lehnt es ab.
            - Man macht sich schoen viel IHN -> abwertende Bemerkungen uebr das neue Kleid,... , Sex will er natuerlich trotzdem, der sich aber irgendwie veraendert.
            - Man versucht zu reden -> ER: "Es liegt an der vielen Arbeit"
            - Man bittet um Paartherapie: "Abgelehnt"
            - Er kommt noch spaeter, war an seinem Platz aber telefonisch nicht erreichbar: Kollegen sind schuld, haben ihn aufgehalten. Was ich denn habe, er waere doch jederzeit ueber Handy erreichbar, oder wuerde zurueckrufen.


            Im Nachhinein weiss ich, dass er bei besonders schlechtem Gewissen, danach selbst Familienausfluege initiiert hat oder mir was vom Preis her Unangemessenes geschenkt hat. (Ich wunderte mich, was das soll, hatte aber keine Erklaerung).


            Und so geht die Zeit dahin, es wird nicht besser aber auch nicht schlechter.
            Bis man ihn eigentlich nicht mehr liebt, bis man nicht mehr kaempfen kann gegen etwas von dem man NICHT weiss, was es ist.
            Entweder man trennt sich dann ohne dass man von der Zweitbeziehung je erfaehrt oder man entdeckt ENDLICH was und kann Bewegung in die Sache bringen, egal wie es ausgeht.


            Natuerlich faellt es einem danach "wie Schuppen von den Augen", was man so alles an Indizien NICHT wahrgenommen hat. Und es kommen Fragen, die man sich selbst stellt:
            - Hatte ich ein zu hohes Grundvertrauen?
            - Haette ich es abwenden koennen?
            - War ich zu selbstbewusst, habe ich geglaubt, mir koennte das nie passieren?
            Und vor allem:
            - Kann es mir wieder passieren?
            - Wie lange dauert es, bis ER das Vertrauen wieder aufgebaut hat?


            Vielleicht gehe ich zu hart mit mir selbst ins Gericht, dahingehend, zu spaet reagiert zu haben.
            Und nun? Bin ich an manchen Tagen hyperempfindlich, wenn er spaet kommt, wenn ich bei Zieleingabe im Navi was unplausibles in den "letzten Zielen" finde, ..


            Mich interessiert, wie ihr damit umgeht, das das Vertrauen viel mehr verschwunden ist als erhofft?


            flysohigh

          • Unser Neuanfang - fuer wie lange
            Kenn ich alles auf sehr aehnliche Weise, mein Mann hatte sich ebenfalls in eine andere Frau verliebt.
            Wir haben auch 2 Kinder, ein Haus, ... das uebliche. Er ahtte (angeblich) auf der Abreit viel Stress und schon 2 Jahre lange jegliche Loesungsversuche, Gespraechsversuche, aktive Aenderungversuche (Unternehmung zu zweit) sehr radikal beseite.


            Als ich merkte, dass eine andere Frau im Spiel ist, ihn damit konfrontierte, bekam ich ziemlich viele Frechheiten zu hoeren, die mir jetzt, ein halbes Jahr spaeter immer noch sehr wehtun.
            Dann wurde ich tagelag intensivst gemustert und er stellte in Worten und Taten (ein anderes Anfassen, intensive Abschiedskuesse am Morgen, liebevolles Streicheln im Vorbeigehen) fest, dass er sich wohl voellig verannt hatte.
            Gluecklicherweise haben wir sehr sehr viel geredet, anfangs verkrampft, dann lockerer und den Alltag durch einen anderen, respektvolleren, liebevolleren Umgang umgekrempelt.
            Als SIE kuendigte, wusste ich einerseits, dass ich wohl doch Recht hatte, andererseits, dass es irgendwie nun definitiv beendet ist.
            Aber so, wie er manchmal gruebelt und wie er sehr unwirsch reagiert, wenn ich mal auf koerperliche Distanz gehe, was eigentlich selten vorkommt, dann denke ich, er wird wohl schon noch eine Weile brauchen.
            Und eigentlich, wenn ich es mir eingestehe, bin ich immer noch nicht "zur Ruhe gekommen". Das Vertrauensverhaeltnis ist viel mehr zerbrochen als ich anfangs dachte. Seine Luegen und Frechheiten brennen noch immer in meiner Bauchgegend.
            Verzeihen wollen und verzeihen-koennen sind 2 verschiedene Dinge.
            Ich hoffe, die Zeit zeigt mir, ob der Neuanfang richtig war oder meine zerbrochene Liebe zu ihm eben doch nicht so verheilt, dass ich damit dauerhaft leben will.
            Wer weiss, ob nicht alte Wunden wieder aufbrechen an Kleinigkeiten ..., ob er nicht doch irgendwann wieder Kontakt zu ihr aufnimmt oder ihn noch hat... Dass er soo gut luegen kann, macht es ja sehr wahrscheinlich, dass er sich irgendwann wieder sicher fuehlt. Oder hat ihn wirklich der vor Augen gefuehrte Verlust auf lange Sicht eines Besseren belehrt?
            Was weiss denn ich?


            Mein derzeitiger Weg ist, mehr das zu tun, was mir gut tut, meine Freude an meiner Arbeit auszuleben, mehr Sport zu machen, auf wirklich sehr freundliche Art vieles einzufordern, was mir wichtig ist.
            Ich brauche diese Zeit fuer mich, mit mir allein, DRINGEND, ich fuehle mich irgendwie psychisch in einer Art Burn-Out durch die letzten 2 Jahre muehsamen Kampfes um den Erhalt der Beziehung und der Familie.
            Die Sache hat nur einen Haken, kann sein, er fuehlt sich dann nicht genuegend beachtet, "bemuttert", umsorgt, wie auch immer - durch mich und "fluechtet" erneut. Kann sein, muss aber nicht.


            Viele Gruesse
            flysohigh

            • Mach dich rar
              Hallo Channo,


              such Entscheidungen. Frauen wollen keine Maenner, die ihnen alles recht machen und ihnen hinterherlaufen.
              Lehne Treffen ab, verrate nicht warum. Tue etwas geheimnisvoll. Melde dich nicht.


              Die Liebe ist ein Spiel ..., dann spiel doch mal und schau, was passiert.


              Oft merkt man erst wenn man etwas fast verliert, dass es einem sehr wichtig war.


              D.h. wenn sie entweder, du wirst ihr ploetzlich sehr wichtig oder es wird, ist und bleibt Freundschaft.


              Aber dann weisst du woran du bist .


              Viele Gruesse
              Flysohigh