Alle 3 wurden bzw. werden
In der Schlaf begleitet. Irgendwann hört das von selbst auf. Der Große mit ca. 2 1/2, der Mittlere mit unter 2. Die kleine ist 7 1/2 Monate und ich liege natürlich daneben. Es ist wunderschön und doch echt kein Akt.
Einschlafbegleitung - ja oder nein?
Mein sohn 8 jahre
brauchte lange eine einschlafbegleitung. Mit 6 änderte sich das. Wir lesen abends zusammen. Dann Zähne putzen. Hörbuch an. Zu decken. Gute Nacht Kuss. Nachtlicht an und er schläft alleine ein. Jedes Kind hat sein Tempo und jeder sollte es so machen wie er es für richtig hält.
Das
hast du sicherlich aus JKksl ;-) Ich glaube nicht, dass das so stimmt. Ich halte es für ein Ammenmärchen. Jedenfalls hat es bei meinen Mädels nicht gestimmt - das Durchschlafen hing/ hängt bei Beiden weder vom Einschlafbegleiten oder Einschlafstillen noch von der Ernährung ab. Sie waren beide einfach irgendwann soweit.
So
War es bei uns. Sie schläft erst jetzt durch nachdem ich sie nicht mehr in den Schlaf begleite. Muss nicht bei allen so sein, kann aber bei manchen wirklich vorkommen.
Da muss ich elisabennet
recht geben!
Unserer wird auch einschlaf - begleitet und schläft mal brav 12h durch, mal weniger (weil wieder zähne kommen)... er darf dann bei uns schlafen! bevor ich 10x ins zimmer rüber gehe! :super:
das hängt glaub ich von der gehirnreife ab.
Eigentlich empfinde ich dich als
Nette userin. Daher überlese ich deinen spitzen, fast provozierenden Kommentar ;-)
Ich bin zu meinen Kindern gegangen und habe sie geröstet! !!!!!!!!!??????? Was glaubst du denn?
Schreien lassen?
Es ging von Anfang an gut. Warum soll ich es dann ändern? Wenn beide Kinder ihre Ruhe zum schlafen brauchten und wollten, geh ich halt raus!
Ich habe gesagt, dass ea kein schwarz und weiß gibt. Ich hab grün gewählt und du unterstellst mir fast schwarz.
Lass es einfach.
Liebste Grüße
Absolut pro!!!
Ich begleite unseren Sohn jeden Mittag und Abend in den Schlaf und er ist ein guter Schläfer. Ich werde das so handhaben bis er nicht mehr möchte das Mama da ist...war beim stillen genauso
Ganz klar ja
Bei uns ist es so, dass unsre Tochter die ersten 3 /3/4 jahre ihres Lebens ( also bis letzte woche Mintag ;-) ) bei mir im Bett geschlafen hat und ich habe es genossen. Mir wäre im Traum nicht eingefallen, sie schon so Mini in ein eigenes Zimmer zu legen. Man muss dazu sagen, wir hatten bevor sie zur Welt kam eine Todgeburt und wahrscheinlich hätte ich nachts eh kein Auge zu gemacht, wenn sie nicht neben mir gelegeb hätte, zu traumatisiert...
jetzt vor ein paar Monaten hat sie selbst den Wunsch geäussert, in ihr Zimmer umzuziehen, sie wünschte sich so sehr ein Hochbett, immerhin ist sie ja gross. Hab lange überlegt wegen Hochbett, jetzt haben wir es letzte Woche gekauft und aufgebaut. Seit dem schläft sie in ihrem Zimmer, schläft durch und ist jeden Morgen mega stolz drauf.
Trotzdem begleite ich sie jeden Abend in den Schlaf, setz mich auf den Sessel neben ihrem Bett und lese ihr was vor. Wenn sie dann eingeschlafen ist gehe ich raus. Klappt hervorragend! Ich glaube von alleine einschlafen sind wir noch weit entfernt aber das ist völlig ok!
Lg
Meine grosse Tochter
hat eine Zeitlang zwei Stunden gebraucht zum Einschlafen, während ich neben ihr sass. Jedes Mal, wenn ich aufgestanden bin, ist sie aus dem Halbschlaf wieder aufgewacht. Bei der Kleinen bleibe ich zwar im Zimmer, aber manchmal will sie, dass ich ihre Hand halte und das mach eich zum Beispiel nicht, weil es sie wach hält.
Die Kleine schläft noch nicht durch (mit 4). Ich finde das jetzt nicht schlimm, denke aber, dass es damit zusammenhängt.
Ja genau
immer nur dann Zeit nehmen, wenn es einem selbst in den Kram passt, nicht wie die Kinder es brauchen. Aber was schreib ich- du verstehst es eh nicht...
Alle 3 mehr oder weniger begleitet
Der Große hatte bis 2 Jahre ein extrem aufwändiges Einschlafritual, noch dazu fummelte er mit seinen Fingernägeln immer an meinem Nagelbett rum, sodass ich schon ganz wund war :roll: Also, da war ich echt schon genervt und wusste für mich, dass ich da was umstellen wollte.
Ich hab ihm dann erklärt, dass die Mama nicht mehr die ganze Zeit bei ihm sitzen wird. Wir hatten ein ausgiebiges Gute-Nacht-Ritual mit Kuscheln und Lesen, dann sagte ich zu ihm, dass ich jetzt noch aufräumen gehe und die Tür zum Kinderzimmer offen lasse. Er könne mich jederzeit rufen und ohnehin die ganze Zeit hören. Ich hab dann auch recht geräuschvoll aufgeräumt, die ersten paar Male hat er auch noch öfter gerufen, um sich zu versichern, dass es eh so abläuft, wie ich es ihm gesagt hatte. :FOU: Aber nach ein paar Tagen war es kein Problem mehr. War selbst fast verwundert. Ich habs ihm allerdings jeden Tag (auch untertags) immer wieder gesagt, wie es am Abend ablaufen wird. Er war zu dem Zeitpunkt 2 Jahre alt.
Mein 2. Kind war recht pflegeleicht. Es gab zum Einschlafen die Brust, später die Flasche und als es auch keine Flasche mehr gab, dann haben wir eben gekuschelt, dann drehte er sich meist mit dem Rücken zu mir und das war für mich das Zeichen, dass ich rausgehen konnte. Bei ihm merkte ich immer, dass er schlafen wollte. Wenn er müde war, WOLLTE er schlafen, da gabs einfach kein Ankämpfen dagegen.
Meine 3. schläft momentan mit Flasche plus anschließendem Händchenhalten ein. Dauert allerdings keine 2 Minuten, bis sie weg ist. 1 x kommt sie nachts um ein Fläschchen. Ab und zu schläft sie auch durch. Mal sehen, was weiter kommt.... :-)
Hat jemand von euch...
... erfahrung mit Hörspielen zum einschlafen?
Wir haben jetzt mal eine CD bestellt und schauen wie das funktionieren wird. es sind ganz ruhige Gute Nacht geschichten über Tiere... 30 min Spielzeit. :super:
Wirkt hier.
Beide Jungs kuscheln zusammen im Bett vom Mittleren, dort bekommen sie zusammen eine Geschichte. Der Große geht dann in sein Zimmer und der Mittlere bekommt noch eine Geschichte für ihn alleine incl. Kuscheln und noch etwas quatschen. Dann macht er sein Hörbuch an (Findus und Petersson liebt er, er ist 3, 4 Monate)
Das Gleiche Spiele beim Großen. Schlafen toll ein dabei