Ich benutze eigentlich
fast alle Reste nochmal. Es ist allerdings nervig, wenn man das zwei Tage hintereinander macht, kommt da nur noch ein relatives geschmackloses Mischmasch raus, wo dann auch niemand mehr so richtig Lust drauf hat.

Ich schmeisse
Nichts weg! Außer es ist wirklich verdorben oder vertrocknet, so wie Pommes z.B

an0N_1198538999z

Ich messe auch nichts ab
Das ist Routine.
Reisbeutel muss man auch nicht benutzen. Das sind keine unumgänglichen Hindernisse. Wenn man das also permanent so macht, dann weil man den Überschuss in Kauf nimmt, auch wenn es ohne Mühe besser gehen könnte.

sl`ine_12046728

Nun ja
der Reis war ja auch nur als Beispiel gedacht.


Und bei so Sättigungsbeilagen wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln geht das mit dem "Berechnen" eigentlich noch recht gut, denke ich.


Bei Reis nehme ich zum Abmessen immer eine bestimmte Tasse, diese 1,5 Mal gefüllt, ergibt 2 bis 2,5 Portionen.
Bei Nudeln sind es etwas so 125g, die man für eine Portion kalkuliert, wenn man etwa statt dessen "nur" 100g pro Person kochen würde, bliebe ziemlich sicher nichts übrig.
Die Brotschnitte hinterher, oder das Stück Obst, falls doch jemand dann nicht satt geworden ist, kann man ja dann immer noch reichen.

an0N_1198538999z

Bei Reisbeuteln
doch eigentlich auch nicht.
Wenn Dir dort jedes Mal ein Rest übrig bleibt, würde ich einfach die Menge der anderen Mahlzeitenkomponenten reduzieren - bspw. weniger Fleisch.
Dann bekommt hat jeder ein Eckchen Schnitzel, Steak oder was auch immer weniger, und dafür ein Löffelchen Reis mehr.


Ansonsten - nicht schätzen, sondern einmal abwiegen/oder abmessen (bei Reis nehme ich immer eine bestimmte Tasse) - dann siehst Du ja ob es zu wenig oder zu viel war, und kannst das nächste Mal "anpassen".

Okay
Also, bei uns bleibt eigentlich nix über, zumindest nix, was nicht für ne Portion reicht, weil wir die zwei Löffel Reis tatsächlich dann noch essen. Aber ich würde nicht zum Beispiel anders kochen wollen. Essen ist für mich Genuss, darum will ich nicht z.b. weniger Fleisch wollen um den Reis wegzubekommen. Außerdem finde ich das schwierig so zu kochen dass kein Gramm über ist, weil man doch unterschiedlich viel Hunger hat. Und da bin ich ehrlich: ich werfe lieber was weg, als das jemand nicht satt wird.

    an0N_1198538999z

    :?:
    >>>ich werfe lieber was weg, als das jemand nicht satt wird.<<<


    Und weniger kochen und dann eben, quasi als Nachtisch, noch einen Obstteller auf den Tisch stellen, an dem sich jeder noch bedienen kann? Oder eine Quark- oder Joghurtspeise?


    Ist sowas keine Lösung?

      an0N_1198538999z

      :???:
      Nachtisch ist kein Essen?


      Aha, und zu welcher Kategorie zählt das bei Dir?
      Papier, Plaste?
      Geschirr, Werkzeug, Medienartikel?


      Obst oder Milchprodukte sind doch Lebensmittel.


      Und es gibt hier doch einige, bei denen es auch so mal Milchspeisen zum Mittag gibt - Griesbrei, Milchreis, Pfannkuchen, und etliche essen dazu doch auch Kompott oder frisches Obst.
      Was da jetzt also gegen eine Banane oder einen Apfel, oder vielleicht einen kleinen gemischten Obstsalat im Anschluss an den Hauptgang spricht, weiß ich nicht so recht.

        josif_11926414

        Nein, das sind natürlich lebensmittel...
        meine Mutter hat das immer so gesagt...also ich meine damit dass das für mich zur Kategorie "naschen" zählt. Süßspeisen gibt es bei uns auch nicht zur Hauptspeise sondern nur als Nachtisch. Der Satz "das ist kein Essen" fiel in meiner Kindheit immer dann wenn wir uns was zu essen aussuchen sollten und wir uns Pfannkuchen o.ä. wünschten.

          Ich verstehe das gar nicht
          dass hier etliche Reisreste nicht zu schätzen wissen. ;-)
          Wo ich die schon alles untergebracht hab.

          :BIEN:
          Ist bei mir auch so.


          Das kenne ich von klein auf auch nicht anders.
          Nach der Hauptmahlzeit wurde immer noch Obst, oder auch mal eine Quarkspeise angeboten, für das letzte bisschen Appetit, das da noch irgendwie befriedigt werden möchte.

          Liebe wachsperle :kikou:
          Wenn wir kochen und es bleibt etwas übrig, ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Kohlenhydrate, kommt es auf nen Teller und ab in den Kühlschrank. Am nächsten Tag kann man es in der Mikrowelle einfach warm machen und essen, oder wir machen aus übriggebliebenen Kartoffeln oder Reis eben Bratkartoffeln oder ne leckere Curry-Reispfanne. Diese Wegschmeißgesellschaft unterstützen wir jedenfalls nicht.

            an0N_1198538999z

            Oh
            dann gab es bei Euch wohl recht selten so Dinge wie Pfannkuchen oder Milchreis? Das ist schade.
            Vielleicht kannst Du das ja bei Deiner Familie ändern - die Sachen sind doch so lecker, und wenn man das nicht täglich macht, spricht doch auch nichts dagegen.


            Mit Milchspeisen, wozu denn auch Joghurt oder Quark zählen, das kann ich dann verstehen.
            Aber Obst?


            Das reicht man den Kindern doch bspw. auch als Snack zwischendurch, als zweites, sog. Obstfrühstück - das kriegen die ja nicht als "Süßigkeit", sondern schon als "vollwertige" Zwischenmahlzeit.

              josif_11926414

              Doch schon,
              aber eben nicht so, dass es sättigen würde, sondern nur als Nachtisch oder Süßigkeit zwischendurch in kleineren Mengen.

              an0N_1189572799z

              :super:
              Der Tipp, ab auf einen Teller und dann unproblematisch in die Mikrowelle, der wurde hier so direkt noch gar nicht genannt.


              Ich habe selbst keine Mikrowelle, daran habe ich gar nicht gedacht, ich muss für Reste immer den Herd bemühen. Aber Du hast recht - ab in die Mikrowelle, und ich denke, dass hier einige eine haben, geht ja noch einfacher. (Wobei ich schätze, dass das hier einige machen und nur nicht explizit erwähnt hatten.)



              Bratkartoffeln mache ich auch häufig aus übrig gebliebenen Kartoffeln, oder Omelett, wenn es halt tatsächlich nur zwei, drei Hälften sind.
              Dann kommt halt noch eine kleingeschnittene Paprika und Tomate dazu, Eier mit Milch verquirlt, vielleicht ein geriebener Käserest dazu, drübergießen, alles schon stocken lassen. Dazu ein grüner Salat oder Rohkost - davon wird man auch satt.