Hallo, meinem Mann wurde nach diversen Therapeuten-Besuchen (erst Paartherapie, da wur dauernd gestritten haben, dann Einzeltherapie) eine dissoziative Stoerung, Auspraegung Borderliner, diagnostiziert. Hat jemand mit sowas Erfahrung? Laesst sich das therapieren? Oder soll ich ihn lieber gleich zum Teufel schmeissen? Was bisher passiert ist: er ist krankhaft eifersuechtig (sogar auf Schwule, mit denen ich mich unterhalte), er kontrolliert meine e-mails, mein Handy, er stalkt mich mit Hilfe einer anderen Borderlinerin (die bloede Henne bildet sich ein, ich haette was mit ihrem Ex-Mann, der ohnehin nichts mehr von ihr wissen will und der einer meiner beten Freunde ist) ...ausserdem hat mein Mann mich schon mindestens 10 Mal rausgeschmissen, oft aus nicht nachvollziehbaren Gruenden. Also hab ich mir eine eigene Wohnung genommen, und jetzt rennt er mr wieder nach. Ja, er faengt jetzt tatsaechlich mit einer Therapie an, aber, weiss jemand, wie lange sowas dauert? Ich habe gesagt, wenn ich Erfolge sehe, dann gebe ich ihm noch eine Chance, aber nur, wenn wir danach einen Ehevertrag abschliessen. Es ist naemlich so, wenn wir uns jetzt schiden lassen, kann er mih nicht abzocken, aber in ein paar Jahren koennte er es, da ich eine Immobilie besitze, die ich kurz nach der Heirat vor drei Jahren erworben habe. Natuerlich will er jedenfalls momentan keinen Vertrag. Wuerde mich interessieren, ob man einen Borderliner durch eine Therapie so "normal" kriegt, dass er sich fair verhaelt und einen Vertrag unterschreibt ...?

"Den" Borderliner gibt es nicht...
So eine Dissoziative Störung kann unendlich viele Spielarten haben. Wer weiß ob er die Therapie durchzieht.
Willst du dir hier über ein Internetforum sagen lassen, ob du deinen Mann zum Teufel jagen sollst?
Scheint ja schon ganz schön krass zu sein.
Ein Freund von mir war mal lange mit ner Borderlinerin zusammen und meinte es war die Hölle. Er nennt sie immer liebevoll "mein Dämon" (wie passend).
Seid ihr schon lange verheiratet?
Schöne Grrrüße
Grrrippe

    ted_12357913

    Sorry, 3 Jahre, natürlich...
    Was ich eigentlich fragen wollte - weiß ich nicht mehr.
    Is echt nich einfach mit so jemandem.
    Die Frage bei Therapien ist immer ob derjenige wirklich Leidensdruck verspürt und sich ändern will oder ob er es jetzt nur macht um dich zurück zu gewinnen.
    Ist er denn der Ansicht, daß er etwas falsch macht?

      Hallo,
      also in einem gewissen Rahmen sind therapeutische Erfolge sicherlich möglich. Da dein Mann aber wahrscheinlich nicht erst seit Kurzem diese Symptome zeigt, hat sich sein Verhalten bereits über Jahre gefestigt. Die Therapie wird auf jeden Fall einige Zeit (Jahre) benötigen.
      Die Frage ist dann aber auch, wie viel Veränderung du erwartest.
      Vielleicht wartest du noch ein bisschen. Du wohnst ja schon recht unabhängig und schlimmer kann es ja auch nicht werden. Wenn die Zeit näher rückt, wo eine Scheidung aus finanziellen Gründen nötig wird, kannst du ja mal schauen, ob sich etwas getan hat.


      Insgesamt solltest du das Verhalten deines Mannes nicht unterstützen. Also nicht immer wieder nachgeben und zu ihm zurückkommen, sondern deutlich zeigen, dass sein Verhalten Konsequenzen hat.


      Ich wünsche euch alles Gute! Phenyce

        ted_12357913

        Borderliner
        Hallo, ich will mir natürlich nicht die Entscheidung von jemandem aus dem Forum abnehmen lassen, ob ich mich scheiden lassen soll oder nicht. Ich wollte nur wissen, ob jemand mit so etwas Erfahrung hat, bzw. ob es bei einer Therapie tatsächlich Chancen auf Veränderung "bis hin zum normalen Menschen" gibt. Wir sind seit 5 Jahren zusammen und seit 3 Jahren verheiratet. Das Verhalten war anfangs nicht so stark ausgeprägt, bzw. manche Sachen habe ich erst später bemerkt. Schöne Grüße, FelisSilvestris13

        jagoda_12327952

        Borderliner
        Hallo, danke für deine Antwort. Ich hab jedenfalls gemerkt, seitdem ich meine eigene Wohnung habe, bin ich innerlich etwas ruhiger, fühle mich nicht mehr dauernd kontrolliert und muss mich nicht ständig mit Problemen beschäftigen, mit denen eigentlich jemand anderer nicht fertig wird. Nur fühle ich mich manchmal etwas einsam. Bei mir hat ein Therapeut übrigens Co-Abhängigkeit diagnostiziert und der hatte auch zu getrennten Wohnungen geraten (worüber sich mein Mann natürlich tierisch aufgeregt hat). LG, FelisSilvestris13

        ted_12357913

        Borderliner
        Ja, er hat eingesehen, dass er krank ist. Er kapiert auch, dass er mich mit meinem Verhalten verletzt, aber er sagt natuerlich "ich kann nichts dafuer, ich bin ja krank" - meine regelmaessige Antwort: dann tu gefaelligst was gegen deine Krankheit, denn so halte ich es nicht ein Leben lang aus mit dir ...wie gesagt, er faengt uebernaechste Woche eine Gespraechstherapie mit Hypnosebehandlung an

          an_12540507

          Das ist natürlich perfide
          einerseits eingestehen, daß er krank ist und sich dann dahinter verstecken...
          Weiß der Teufel. Kannst wahrscheinlich echt nur abwarten obs was bringt und er sich wirklich ändern will.
          Sprüche wie "aber ich bin doch krank" = "ich darf das" sind vielleicht nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Natürlich kann sich das auch ändern. Wirst ja sehen. Auch Rückmeldung wie sichs entwickelt fände ich interessant.
          (Es ist nicht nur Voyeurismus, ich habe auch einige "Border" im Bekanntenkreis.)
          Grruß

            Ganz normal wie mit anderen auch
            die borderline störung ist ein vielfältiger begriff kombiniert oft mit anderer erkrankung, bei jedem menschen ist sie anders stark leicht ausgeprägt.
            borderliner sind feinfühliger und haben sensible antennen. die regulation von gefühlen und emotionen können anders als bei gesunden menschen , oft nicht so auseinander gehaalten werden, man ist in dem gefühl drin .


            die therapie muss selsbt gewollt sein, wichtig dafür die ursachen erkennen


            die wurzeln leigen oft schon in der kindheit


            trennung der eltern, oder verlust
            psyische /körperliche gewalt
            mißbrauch traumata


            können letztendlcih dazu führen


            meist bricht die erkrankung im jungen erwachsenenalter auf mit 20


            oft kann neborderline erkrankung aber auch im hintergrund stehen (emotional instabil vom borderlinetypus)

            ted_12357913

            Ja, so isses
            Wie gesagt, ich will natürlich Therapie-Erfolge sehen. Hab schon ein paar Bücher über Borderline gelesen. Da steht dann oft drin, man sollte gewisse Regeln beachten. Aber offensichtlich gilt das immer nur für den Partner, und nicht für den Borderliner selbst ...eines der Bücher fängt mit einer Widmung der Autorin an "für ..., die mir gezeigt haben, dass mit bedingungsloser Liebe alles möglich ist..." - also, anscheinend muss man masochistisch sein, um sowas auszuhalten. Ich melde mich wieder. lg, Felissilvestris13

            Borderline.
            Hallo meine Liebe. :)


            Wenn du bei ihm bleiben möchtest und ihm helfen möchtest musst du unbedingt starke Nerven haben!!!


            Er wird es kaum alleine schaffen. Du kannst aber natürlich nicht nur auf seine Gefühle achten, du hast ja selber noch welche, das darfst du niemals vergessen!


            Er braucht deine Unterstützung.


            Ich kann auch leider nicht für alle Borderliner sprechen, denn jeder ist anders und hat andere Symptome! Es gibt wirklich nicht "DEN" Borderliner, jeder ist auf seine Art speziell, so wie einer meiner Vorredner schon sagte glaub ich.


            Er wird wohl, wie die meisten Borderliner, dieses Schwarz - Weiß - Denken haben. Das ist sowas wie: Es kann NUR das Gute ODER das Böse geben. Beides gleichzeitig gibt es nicht.


            Borderline kommt nie allein, diese Krankheit hat meist noch weitere Spalten... Störungen, Zwänge (Kontrollzwang?) etc.


            Mit ihm muss man sehr sensibel sein!! Ein Borderliner hat nicht zu wenig Gefühle, sondern zu viele. Er muss lernen damit klar zu kommen. Wenn so viel auf einmal auf einen zukommt wird ein " Kurzschlusshandeln/ - denken" eingeleitet.


            Sie haben meist auch Angst vor Liebe, sie wissen nicht wie sie damit umgehen können, sie stoßen den geliebten Menschen weg um ihn nicht zu verletzen und wollen diesen dann wieder. Diese Menschen sind schwierig. Man braucht wirklich wirklich starke Nerven und viel viel Liebe! Vorallem Verständnis.


            Ich wünsche dir viel viel Kraft und Glück auf deinem (euren) Wege.


            Kannst dich gerne an mich wenden, wenn Fragen bestehen. Wie gesagt manches davon muss nicht auf deinen mann zutreffen.Ich spreche bloß aus meinen Erfahrungen. :)

            Nicht jeder borderliner ist gleich borderliner
            nicht jeder borderliner ist gleich borderliner, und mit dem weg wegschieben. muss nicht bei jedem sein. manchen merkt man nicht mal an das sie diese erkrankung haben. starke nerven kann zutreffen aber längst nicht auf alle.
            eine erfahrung reicht nicht aus. ich habe mit einigen borderline erfahrungen gemacht bzw mit anderen erkrankungen..es gibt wirklich ahrte fälle aber auch betroffene denen man es kaum anmerkt