Hallo seifenspender,, :pcboy:
meinst du spielgruppen für "hochbegabte"?hab ich keine so guten erfahrungen gemacht!
da ist nämlich genau das selbe passiert wie hier in diesem threat!!!!
jede mutter fragt "mein kind kann........und was kann deins!?"
echt der kann das noch nicht?denke der ist hochbegabt wie unsere kinder?
meinst du nicht sie sollte das und jenes können?
DAS ist auch der grund,warum ich hier geantwortet habe.
ÜBERALL der selbe kindergarten-kram!!!!!!!unglaublich...... :beurk: :bete:
:-D Mit 3 das ganze Alphabet auswendig gelernt.
Es kann
heutzutage KEIN trend sein,das die kinder hochbegabt sind.
hättest du dich nämlich schlau gemacht,dann wüsstest du,das man ab einem iq von 130 erst als hochbegabt eingstuft wird und das sind genau 2% der weltbevölkerung!!!!!nix trend.... :roll: ;-)
ansonsten gebe ich dir recht!!!!klar meinen viele mütter,das ihr kind hochbegabt ist,da es das und jenes schon in dem und dem alter konnte.
ob dem auch so ist können nur viele tests ,die dein kind durchstehen muss bestätigen! :pcgirl: :die meisten sind es halt nicht und das ist gut so. :NON: :pcbreak:
ich habe ALLERHÖCHSTEN RESPEKT vor mütter deren kind oder kinder wirklich hochbegabt sind.ich bin mir bewusst,was diese frauen leisten müssen! :bravo: :snif:
Gern geschehen
liebe marcshagall!
Unten gibtts noch mehr von mir!
vielleicht interessierts dich!lg
Hi kleine eule!
meine tochter hat 2 richtig gute freunde,die sie noch vom kiga kennt und mit ihr in die schule gehen.alle anderen kinder in der klasse interessieren sie nicht,leider!sie ist oft gleichgültig,ja ich glaube das ist das passende wort GLEICHGÜLTIG!sie erzählt kaum etwas von ihren erlebnissen und auch nur,wenn sie es als besonders wichtig empfindet.zum beispiel musste ich von mitschülern erfahren,das die lehrerin vor allen kindern zu ihr sagte,das sie die beste in der klasse wäre.meinem kind ist das nicht wichtig,es interessiert sie nicht im geringsten!erzählen würde sie mir z.b das was ihr wichtig ist.das die toilletten mal wieder dreckig waren oder die lehrerin heute 39,5 mal gerhustet hat!
sie kann komplett abschalten und wenn sie sich auf was konzentriert ist sie unansprechbar,da kriegt die nix mit!
sie kennt unsere regeln,will sie auch befolgen und im eifer des gefechts vergisst sie es... mein sohn ist noch so klein um etwas darüber zu sagen.er hat nur schwierigkeiten in der kiga ,wenn andere kinder in anfassen,dann schreit er gleich los und weint.als ob er angst hätte.ausserdem hat er angst vor allem neuen.freunde hat er noch nicht,ausser meiner tochter ihre freunde.aber er ist ja auch erst 2 geworden! warum interresiert dich das so?das würde mich interessieren?!
lg lostjackate
Oh gott,du sprichst mir aus der seele !
ab wann hatte er diese berührungängste?
das mit der gleichberechtigung,das kenne ich auch von meiner tochter.so viele parallen,kaum zu glauben!
einziger unterschied:sie war ein"kompliziertes kind mit vielen problemen bis zum 5 lebensjahr,ab der schule ist sie sehr pflegeleicht und wahnsinnig erwachsen geworden.ein engel,hoffentlich bleibt es so!
dafür ist mein kleiner mann sehr aufmüpfig ,starrköüpfig und absolut unbeherrschbar.
mal sehen wie es weitergeht.......trotzdem liebe ich meine kinder über alles und ich
nehme sie ,wie sie sind! lg
Ich finde es schlimm..
wenn vor allem die Eltern ihre Kinder hinstellen, als seien sie Hochbegabt und sind es gar nicht. Das macht den Kindern nur noch mehr Druck, als es heute eh in der Gesellschaft der Fall ist.
Ich kenn auch so einen Fall. Bei beiden Kindern von einer ehemals guten Freundin wurde immer wieder erzählt wie weit sie schon wären, grad auch im Babyalter. Das Kind sei schon 4 Monate weiter. Das ging bei jeder U Untersuchung so weiter.
Es hieß dann der Sohn wäre bei der U 7 (mit 2 Jahren) schon so weit wie ein Dreijähriger bei der U 7a. Da ich mit eigenen Augen alles mitbekommen habe, kann ich das leider überhaupt nicht bestätigen. Er konnte weder viel mehr, noch viel weniger als unser Sohn.
Die Kinder tun einem einfach nur leid.
Unser Sohn ist ein normales Kind, das eine kann er eben besser und das andere schlechter oder er macht es nicht, weil es ihn nicht interessiert. Ihm liegen natürlich auch gewisse Dinge z.B. Puzzeln oder auch das ABC (er ist mittlerweile 3 1/4 Jahr alt) aufsagen. Er quatscht auch gerne und viel( ist meistens bei Jungs eher weniger der Fall, aber wenigstens hat er was von seiner Mama), dafür ist er spät gelaufen.Jedes Kind hat seine Zeit in der Entwicklung, wo es Dinge lernt, da kann man nichts beschleunigen, finde ich. Es sind jedoch immer die Eltern das " Problem" z.B.: wenn die andere Mutter mitbekam, was unser Sohn dann mal konnte, was ihrer nicht konnte, hat man richtig gemerkt, wie sie sauer wurde. Ich hab nie angegeben, aber sie hat ja die Sachen auch bei uns live gesehen. Ich möchte nicht wissen, was dann daheim so alles abgegangen ist. Sie sind eh sehr streng zu ihm.
Also mach dich nicht verrückt und freu dich, wenn deine Tochter was tolles kann..
LG
Oh man....
Naja muss jeder selber wissen,aber ich denk ein Kind von 3 Jahren muss das Alphabet noch nicht wissen......irgendwo sind es ja auch noch Kinder und das sollen sie auch noch ne Weile bleiben.......
Meine Tochter kommt jetzt auch an und fragt-Wie wird Mama geschriebe?Papa,Oma,Opa usw......dann schreib ich ihr es auf einen Zettel und sie schreibt es dann auf einen Bild was sie gemalt hat,also das kommt von ihr und ich denk mit 5 Jahren ist das auch normal....
Aber das heisst nicht das sie jetzt jeden Tag schreiben üben muss-was sicher viele Eltern dann machen.......
Also lasst die Kinder noch etwas Kind bleiben....sie werden doch eh viel zu schnell gross
Wenn das mal so einfach wäre...
... und verrat mir doch bitte, wie man für einen Siebtklässler Bafög beantragen kann (vielleicht ist mir da die ganze Zeit was entgangen) - ganz abgesehen von den zahlreichen anderen Schwierigkeiten, die das Internatsleben mit sich bringt.
senecio, die aus Erfahrung spricht.
Hallo kleineeule!
nee,bei uns gibt es so eine schule nicht.die nächste ist ungefähr 500 km.weg!ausserdem ging meine tochter da ein wie eine primel!sie ist ein absoluter familienmensch und somit wäre sie auch noch tieftraurig.aber auch ich,mein mann und ihr kleiner bruder .nee,lieber mach ich das mit,das schicksal wollte es so und ich werde all meine energie reinhängen um es zu bewältigen.ich seh das halt so,ich wollte diese zwei kinder,ich liebe diese kinder und sorge für sie!ich werde alles tun,damit sie glücklich sind.in eine andere stadt ...das wäre wie abschieben.....da möcht ich kein gedanken dran verschwenden.schönen samstag noch lostjackate
Ich will dir nicht die hoffnung nehmen,
aber ich halte das für völlig normal.
das alphabeth aufsagen ist ähnlich wie sich einen liedtext oder reim merken.
mein großer konnte in dem alter große druckbuchstaben "lesen", obwohl er sie in wirklichkeit einfach nur erkennen und benennen konnte. denn von "lesen" in dem sinn (sprich: aneinander gereihte buchstaben zu einem wort zusammenfügen) war ja noch lange nicht die rede.
er hatte einfach spaß daran und bekam natürlich auch bestätigung unsererseits.
kinder sind in dem alter unwahrscheinlich auffassungsbereit. sie saugen alles auf, was man ihnen bietet - solange es ihnen freude bereitet. seien es tiernamen, verhaltensweisen, werbeslogans :roll: , bestimmte bewegungen zu kinderliedern...
Meiner redet einfach
und zwar jede Menge. So langsam wirds grammatikalisch richtig (Zeiten, Verbformen und Artikel) und auch sonst verständlich, obwohl manche Buchstaben einfach noch nicht klappen (z.B. das "z"). Er ist jetzt 2 3/4 und ich bin glücklich mit ihm, so wie er ist. Lustig finde ich, wenn er "Witze" macht oder Wortspiele ausprobiert.
Grobmotorisch hinkt er etwas hinterher, aber das macht nichts. Er hat auch erst spät laufen gerlent, dafür ist er seitdem nur einmal wirklich hingefallen. erspart die ausgeschlagenen Zähne und aufgeplatzten Lippen ;-)
Wir sind gespannt, wie es weiter geht und was sein kleiner Bruder so machen wird.
Wichtig für uns ist, daß WIR als Familie miteinander reden können und zurecht kommen, anderen zeigen wir im Bedarfsfall schon die Zähne. Und wie sich ein eventuell hochbegabte Kind so fühlt, daß braucht meinem Freund und mir nun wirklich keiner erzählen. Oft fühlt man sich einfach nur fehl am Platz. Von daher nennen sich viele Hbler ja auch selbst "Aliens".
LG Zimt
@nikimama
du wirst dich wundern, womit Kinder "einfach so" ankommen und was sie wissen wollen. Ich kenne einen, der konnte mit 3 ca. 50 Dinosaurier mit Lateinischen Namen, Futter, Größe etc. aufsagen und hatte Spaß dabei. Und wehe, du hast ihm nicht zugehört!!!!
Meine Neffen haben lieber die 1000.0000.000 Pokemons auswendig gelernt mit allen Verwandlungsstufen. Wieviele gabs davon? 1000 Pokemons mit jeweils 3 Stufen? Oder so ähnlich? Die konnten sie alle.
Ich wollte mit 4 unbedingt lesen, schreiben und rechnen. Meine Geschwister konnten es, ich wollte auch.
Mein Freund konnte vor der Einschulung Bruchrechnen. Es hat ihn einfach interessiert (jaaaa, heute ist er Mathematiker..... :mrgreen: )
Also: schnall dich fest und warte ab........Kinder kommen mit den tollsten Dingen und wolle GENAU wissen, wie das funktioniert. Und sie tun das tatsächlich freiwillig. Schlimm ist nur, wenn die Eltern etwas anderes wollen und ihren Kindern dieses aufzwingen.
LG Zimt
@kleineeule
:mrgreen: Deine Tochter glaubt nicht, nichts zu können, sie WEIß es. DA liegt das eigentliche Problem. Sie kann bestimmt sehr viel, aber sie weiß - im Gegensatz zu anderen- was sie alles nicht kann.
Also z.B. ein Kind lernt Bruchrechnen und kann es. Es freut sich.
Deine Tochter lernt Bruchrechnen und kann es, sie freut sich nicht, DENN.....sie weiß, daß sie noch nicht integrieren kann ;-)
Lob und Aufmunterung sind schön und gut, müssen aber wohlbedacht und dosiert sein und dürfen nur von Personen kommen, die als "Koriphäe" angesehen sind beim Kind. Das sind in vielen Bereichen die Eltern, aber eben nicht in allen. Und wenn die Eltern in den zu lobenden Bereichen nicht als solche anerkannt sind, dann wirkt deren Lob auf das Kind mehr als lächerlich. nach dem Motto "jetzt meinen sie wieder mich loben zu müssen...... :FOU: "
LG Zimt
:mrgreen:
dann weißt du ja eh, wovon ich spreche.
Ich hab es auch erst als Erwachsene gelernt, daß ich nicht perfekt sein muß. Aber es ist, wie du auch sagst, nicht immer so einfach.
Ich weiß nur nicht, ob du es deiner Tochter tatsächlich ersparen kannst. Versuchen würde ich es auch an deiner Stelle und ehrlich gesagt fürchte ich mich etwas davor, wie meine beiden Racker wohl so werden. Der Große hat durchaus Ansätze in der Art, daß er Dinge nur tut, wenn er WEIß, daß er es kann. D.h. Unbekanntes versuchen ist immer so ein Thema.
Ich hatte / habe diesen Perfektionsanspruch an mich selbst allerdings nur in Bereichen, die mich interessieren. Mir waren z.B. Schulfächer, die ich nicht mochte, immer piepegal. Da wars mir egal, ob ich da nun eine 1, 2 oder 3 hatte, schlechter durfte allerdings nicht sein ;-) Anderen gegenüber habe ich diesen Anspruch glücklicherweise nicht.
Mein Freund hat mir da mit einem einfach Ausspruch auf die Sprünge geholfen. Er sagte mal "du mußt nicht perfekt sein, herausragend reicht völlig". Auch das war nicht ganz ernst gemeint, hat mir aber tatsächlich geholfen, meine Einstellung zu überdenken. Also wo kommt sie her? Wie hilft sie mir oder behindert mich? etc.etc.
LG Zimt
Meine Tochter
hatte eine sprachliche Entwicklungsverzögerung und war mit 3 Jahren sprachlich auf dem Stand eines Kindes von 20 Monaten. Das sagte uns damals der Kinderarzt. Wir waren viel mit ihr in Therapien und mit 5 Jahren war sie dann sprachlich auf dem Stand, wie ein Kind in dem Alter sein sollte. Daran, dass sie das Alphabet konnte, war mit 3 Jahren noch nicht zu denken.
Sie wurde mit 6 Jahren eingeschult und konnte nach 4 Monaten gut lesen. Obwohl sie vor der Einschlung nicht ein Wort lesen konnte und schreiben nur ihren Namen, Mama, Papa, Oma. Mittlerweile ist sie in der 2.Klasse und liest Texte für die 3.Klasse.
Jedes Kind ist halt anders. Das eine Kind lernt es früher, das andere halt später. Aber spätenstens in der Schule, werden sie doch alle irgendwann das Alphabet erlernen. ;-)
An Timolino2007
Ich stimme dir voll zu was du sagst, ich finde es auch so schlimm.....diese konkurrenz immer, mein Sohn/ Tochter kann das oder jenes.
Was mein Sohn alles kann sollte dein ein Genie sein? Ich finde das stellt sich dann fest wenn sie in der Schule sind ob die Wirklich hoch intelligent sind.
Ich habe ein Genie in der Familie und der konnte mit Zwei schon lesen sogar Uhr lesen und heute ist er auf einer solche Hochbegabt Schule.Trotz alles haben damals mein Onkel und Tante das für sich behalten und garnicht angegeben was ihr kleiner mit 2 schon konnte.Wenn es der fall ist das ein Kind ein kleiner Genie ist, Ist schon der Kinderartzt der dich damit informiert so wie bei mein Onkel war.
Jedes Kind hat seine stärken der eine kann es früher der anderen später also freut euch für sie wenn die was können.
Lg