T
trine_11892408

  • 3. Okt 2012
  • Beitritt 20. Aug 2009
  • 0 Diskussionen
  • 43 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Muss mal eine Lanze brechen für ..
    die Volxbibel, die hier schon so schlecht weggekommen ist!


    Ich bin ein Fan davon, obwohl ich auch erst sehr skeptisch war. Mache sehr viele Andachten für Kinder und Jugendliche, und der Text ist echt genial! Es stimmt auch nicht so ganz, dass es weit weg vom Originaltext ist. Der Sinn ist einfach in heutigen Worten wiedergegeben, und das oft sehr intelligent.


    Wer mal Luther gegen den Urtext liest, wird übrigens feststellen, dass da auch ganz viel übersetzerische Freiheit drinsteckt...


    Ich mag noch die Elberfelder und die Schlachter-Übersetzung, beide textnah und gut zu lesen. Was ihr anschaffen könnt, hängt auch davon ab, wie viel ihr damit arbeiten wollt. Wenn es auch mal um Zusammenhänge geht, ist die Stuttgarter Erklärungsbibel (z.B.) gut, da stehen viele Hintergrundinformationen zur jeweiligen Zeit, ohne die man die Bedeutung des Textes oft gar nicht richtig versteht.


    Also die Auswahl habt ihr ...


    Gruß & viel Spaß, s.

  • Nur eine idee..
    hi,
    aus deinen Zeilen geht zwar nicht hervor, woran das ganze Theater liegen könnte, aber ganz spontan würde ich sagen: Hausaufgaben outsourcen, damit der Familienfrieden ne Chance bekommt. Nicht gleich Nachhilfe, aber wie wäre es mit einem älteren Schüler, der sich danebensetzt? Wenn dein Sohn nicht irgendwelche grundsätzlichen Probleme hat, könnte das Wunder wirken. Lasst euch als Eltern nicht so unter Druck setzen, es kommt noch schlimmer im Laufe der Jahre :-)


    s.

  • Eine ferndiagnose...
    ist schwierig, schon gar bei einem so komplizierten phänomen wie asperger. ich rate dir, einen spezialisten aufzusuchen, denn nur durch ein gespräch mit dem kinderarzt wirst du kaum klarheit bekommen (und lääängst nicht alle psychologen/therapeuten kennen sich mit asperger aus!). ich weiß nicht, wo du wohnst, sonst könnte ich dir vielleicht eine anlaufstelle empfehlen. vielleicht schreibst du mal ne pn?


    gruß, s. (mit erfahrung auf diesem gebiet)

    • Ja.
      mein ältestes Kind, "auffällig" (rückwirkend betrachtet) spätestens mit 1,5 Jahren, konnte zb mit 3 jahren lesen (ohne das vorbild älterer geschwister :-) ), getestet mit 9 jahren. der nächste, "auffällig" seit dem Kindergartenalter (jetzt schon gymnasiast in der mittelstufe), nicht getestet. beim jüngsten bin ich noch nicht sicher :-) und dann noch ich selbst und mein mann, nicht zu vergessen. in gewisser hinsicht sind wir ziemlich crazy... wenn du noch was wissen willst, gern pn. gruß, s.

    • Trichotillomanie
      ...heißt das. Jetzt kannste googeln! Das kann schon behandlungsbedürftig sein, aber nur, wenn es dich ernsthaft stört oder irgendwie zumindest beeinträchtigt.


      Gruß, s.

    • Mal ne blöde frage...
      ...wie kommst du darauf, dass der ab 16 ist? Bei lovefilm.de
      steht jedenfalls fsk12.


      s.

    • Mach mal langsam...
      Die Erdbebenfolgen in Japan sind ganz schrecklich, keine Frage, und die Betroffenen tun mir alle furchtbar leid.


      Aber bitte trenn mal Äpfel von Birnen - bei der "Sache mit dem Atomkraftwerk" (ich zitiere dich) ist vorerst überhaupt noch kein Bewohner zu Schaden gekommen und schon gar keine Kinder. Japan ist schließlich nicht die Ukraine. Die Anwohner wurden SOFORT vorsichtshalber in einem weiten Umkreis evakuiert, was richtig ist. Es wurde INNERHALB der überhitzten Anlage eine erhöhte Aktivität gemessen, was kein Wunder ist. Kleine Mengen Cäsium wurden direkt neben der Anlage gefunden, die dort zweifellos nicht hingehören, aber vorerst bedrohen auch die niemanden. Wichtig ist, dass Japaner und die IAEA mit geballter Kraft vor Ort sind. Anders als in Tschernobyl hat hier nicht irgendwer Spielchen mit dem Kühlsystem getrieben, sondern es ist ein Fall eingetreten, auf den sich die erdbebengewohnten Japaner eigentlich lange vorbereitet haben - und die internationalen Rettungssysteme sind wohl etwas besser in Schuss als damals die Feuerwehr in der Ukraine! Ich denke, ein bisschen Vertrauen könnte da nicht schaden, auch wenn bestimmte Medien schon wieder den weltweiten AtomGAU an die Wand malen. Lass dich von der Panik nicht anstecken! Vor die Tür zu gehen war in D nicht mal unmittelbar nach Tschernobyl wirklich gefährlich!


      Ich hoffe sehr, dass die Leute die Lage dort in den Griff kriegen.
      s.

    • Mir fällt ein:
      - geh zu deinem Kinderarzt und vertrau dich ihm/ihr an (kannst du auch allein)
      - geh zum Beratungslehrer/in in deiner Schule (haben Schweigepflicht).


      Ja, es gibt solche Eltern, die immer einen auf "heile Welt" machen müssen. Verschaff dir Klarheit.


      s.

      • Wieso?


        Liebe TE,


        ich würde eine anständige Diagnose machen lassen und nicht mit Zappelin herumdoktern. Ihr seid doch auf dem richtigen Weg!


        @meine Vorrednerin: Hochbegabung zeigt sich nicht darin, drei Stunden am Stück Geräusche zu machen.


        s.

        • Einerseits...
          ...sagts du, ihr habe "nie von irgendwelchen Schwierigkeiten gehört" und seid aus "allen Wolken gefallen".


          Andererseits habt ihr einen ADS-Test gemacht und ward bei der Ergotherapie.


          Das passt für mich nicht zusammen. Seit wann gehört der ADS-Test für ein völlig unauffälliges Kind zum Standardprogramm?


          s.

          • essa_12369489

            Hmmm,
            es hat sich gebessert, und trotzdem sieht die Lehrerin darin einen Grund, ihn nicht zum Gymnasium zu empfehlen? (Mit "Harvig" meinst du sicher HAWIK, das ist ein seriöser Intelligenztest für Kinder.)


            Fakt ist: In der Realschule geht es in der Regel strukturierter zu. Es wird wesentlich mehr auf Heftführung usw. geachtet, und es gibt auch oft mehr Hausaufgaben. Wenn dein Kind unkonzentriert ist, weil ihn der Schulstoff nicht auslastet, wird ihm die Realschule auch nicht helfen.


            Einem HAWIK-Test sollte (muss! das ist das Nützliche an einem solchen Test, nicht der Punktwert) eine gründliche Auswertung und Beratung folgen. War das bei euch so? Was wurde euch geraten? Wie war das Profil, wo liegen die Stärken und Schwächen? Wie sieht es mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit aus (wichtig fürs Gymnasium)? Kann er sich bei Routineaufgaben motivieren, oder schaltet er dann ab? Wie ist die soziale Integration, hat er in der Klasse Anschluss? (Du musst mir natürlich nicht alle Fragen beantworten, aber das sind alles Punkte, über die du nachdenken solltest.)


            s.

            • essa_12369489

              Es gibt also
              eine "Konzentrations-baustelle", und das schon seit Jahren. Was war denn rausgekommen, habt ihr die Diagnose ADS? Was habt ihr seitdem in dieser Richtung unternommen? Offenbar Ergo, wenn ich das zwischen den Zeilen richtig lese, aber wie lange und ist dabei was rausgekommen?


              s.

              • Zwei Fragen dazu:
                Warum hast du ihn testen lassen?


                Und gibt es bei euch auch Gesamtschulen als mögliche Alternative?


                s.

                • Wenn das mal so einfach wäre...
                  ... und verrat mir doch bitte, wie man für einen Siebtklässler Bafög beantragen kann (vielleicht ist mir da die ganze Zeit was entgangen) - ganz abgesehen von den zahlreichen anderen Schwierigkeiten, die das Internatsleben mit sich bringt.


                  senecio, die aus Erfahrung spricht.

                • Hi,
                  in Hamburg wirst du beizeiten von der zuständigen Grundschule angeschrieben und zum Sprachtest eingeladen (mit 4 Jahren). Kümmern musst du dich nur, wenn du auf eine Privatschule willst.


                  Gruß, s.

                • Physiker, naja...
                  1. Wenn du deine Großgeräte nachts laufen lässt, verbrauchen sie genauso viel Strom wie am Tag.


                  2. Du kannst unter Umständen ein bisschen Geld sparen, wenn du einen Nachtstromtarif nutzen kannst. Haken daran: Du brauchst einen Zweitarifzähler (teuer) und einen Zweitarifvertrag, die nicht jeder anbietet (und nicht jeder zu gleichen Konditionen). Falls du kein eigenes Haus hast, ist es außerdem nicht so günstig, die Maschinen zwischen 22 Uhr und 6 Uhr laufen zu lassen. Ein Wechsel zum günstigsten Stromanbieter bringt in jedem Fall mehr. Ein Zweitarifvertrag lohnt sich eigentlich nur für elektrische Nachtspeicheröfen.


                  Gruß, s.

                • Hallo sorglos8,
                  wie kommst du darauf, dass heute in der Bundesrepublik WENIGER Meinungsfreiheit herrscht als in der DDR? Kann es etwa sein, dass DU da was vergessen hast oder verwechselst? (by the way: wie alt bist du bzw. warst du 1989?) Wie wäre es mit ein paar konkreten Beispielen dafür anstelle von verschwommenen Phrasen?


                  Ja, wir haben im Sportunterricht ab Kl. 5 ausschließlich "Gerät F1" geworfen (Attrappe einer Handgranate) statt Schlagball, unsere Nachbarn wurden halbjährlich von der Stasi befragt (Protokolle habe ich gesehen) - dabei war mein Vater "nur" Musiker, und zwar kein Rocker! -, wir hatten in der EOS und im Studium paramilitärische Ausbildung (als Mädchen!) einschließlich Uniform, ich wusste in der 9. nicht wirklich, was ich werden wollte, und musste mich in der 12. zwangsentscheiden (ein soziales Jahr hätte mir gut getan), und ich bin froh, dass es all das nicht mehr gibt, denn ich habe nichts vergessen!


                  senecio

                  • Mehr als
                    ..."er ist da etwas weiter" sollte der Kinderarzt auch nicht sagen. Schließlich ist weder Intelligenz an sich noch Interesse an Zahlen speziell eine Krankheit, die zu behandeln ist :-)


                    Dass dein Sohn in dieser Beziehung weiter ist als der Durchschnitt, ist dir ja klar. Freu dich dran, es ist etwas Schönes (und Nützliches). Es ist aber nicht sooo außergewöhnlich, dass du die Panik kriegen müsstest (ich habe drei solche Exemplare zuhause).


                    Hier ein paar Denkanstöße:
                    - Ist er nur mit den Zahlen so weit oder auch allgemein intellektuell (liest er? liegt nahe, wenn er Zahlen liest), motorisch, sprachlich, sozial?
                    - Habt ihr irgendwelche Probleme damit, zum Beispiel im Sozialen (nein, NICHT alle begabten Leute haben damit Probleme!!)? Wird er wegen seiner Fähigkeiten gehänselt oder von den Kindergärtnerinnen blöd angemacht? Ist er ein Einzelgänger? (Nicht, dass das schlecht wäre, es ist nur doof, wenn ein Einzelgänger lieber viele Kontakte hätte.)
                    - Kommt er nächstes Jahr in die Schule? Dann Augen auf; bei einer mathematischen Spezialbegabung ist es nicht soooo schwierig, an sinnvolle Förderung zu kommen.


                    Gruß, senecio