S
sofiya_12866607

  • 17. Okt 2011
  • Beitritt 23. Jan 2008
  • 12 Diskussionen
  • 50 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Unser Sohn
    jetzt 3, 5 Jahre alt hatte von der Geburt an Sichelfüße.
    Wir wurden sofort im Krankenhaus an die Kinderorthopädie/Fußsprechstunde der Uniklinik in Mainz verwiesen, die das nach dem Ponseti Konzept machen. Dort bekam unser Sohn 3 Mal Gipse um die Füße in die Richtige Position zu bringen (richtige Klumpsfüße haben etwa 8 mal Gips, wird jede Woche gewechsel). Danach trug er 3 Monate lang ungefähr 23 Stunden eine Schiene mit Lederschuhen. Danach sollte er sie nur noch Nachts tragen, jedoch hat er das nur mitgemacht bis er 20 Monate alt war. Er klagte dann über Schmerzen im Knie. Da er nur ein milder Fall war haben wir als Eltern mit Absprache unseres Kinderarztes entschieden die Schiene auszulassen und die Behandlung vorerst zu beenden. Wenns schlechter wird kann man doch noch rechtzeitig wieder eingreifen. In der Klinik warnt man natürlich davor das ein Rückfall kommen könnte, kann ich aber bei unserem Sohn bis heute nicht sagen. Er läuft ganz normal, rennt super, null Probleme oder ähnliches. Der rechte Fuß geht leicht nach innen, aber nur vorne im Zehbereich, aber das sieht man auch nur, wenn man es weiß.
    Da man als Eltern auch dann andere Kinderfüße sich automatisch anschaut, muss ich leider sagen, das es viele Kinder gibt die nach innen laufen bzw. es noch schlimmer ist mit den Füßen und bei denen wurde gar nichts gemacht. Es kommt auch immer darauf an, ob die Klinik schon was von vorneherein sagt, der Kinderarzt das merkt und dann zu einer Behandlung rät und eventuell kommt vielleicht auch drauf an wie man versichert ist (aber das nur am Rande).
    Ansonsten haben wir noch Krankengymnastik bekommen, die konnte ich nach einem Jahr beenden.


    Wir hatten noch kurzzeitig nach der Beendigung der Behandlung; ich glaub das hieß Orthesen; gehabt (das sieht aus wie ein Beingestell wenn man den Fuß gebrochen hat). Das hat aber gar nichts gebracht und war auch nicht viel besser als die Schiene. Einlagen hatten wir auch, aber damals hieß es in Mainz das die Kinder ganz normale Schuhe tragen können ohne Einlagen. Man riet uns aber dazu Geox Schuhe zu kaufen, da sie mit denen die besten Erfahrungen gemacht haben..aber da gehen die Meinungen auseinander.


    Vielleicht hilft dir das weiter.
    LG
    Timolino

  • thyra_12869413

    Das Buch
    hab ich natürlich auch gelesen. Ich hab das zweite vom Winterhoff auch schon hinter mir. Ansonsten hab ich mir noch 2 weitere Ratgeber reingezogen. Da stehen schon gute Tips drin..aber leider nicht immer umsetzbar oder mir gehen dann die Ideen aus.
    Wir sind komischerweise schon Konsequent zu ihm, das ist das einzigste was wenigstens etwas hilft. Er plärrt dann aber leider noch schlimmer, wenn wir ihm z.B. auch mal was abnehmen. Aber wir machen keine Unsinnigen " wenn, dann" Androhungen. Es passt dann auch schon zu der Situation.


    Ich denke das es auch im Kindergarten gut läuft, weil die Erzieherinnen eine ich will es mal ausdrücken "fremde Respektperson sind" . Also niemand aus dem familären Bereich. Die kleinen sind schon schlau genug alleine deswegen schon zu wissen, wann sie hören und wann nicht und es kommt dann drauf an wer vor ihnen steht.
    Ich muss aber auch sagen, das er bei mir doch eher noch hört als bei meinem Mann...naja die Mama hat er ja auch am meisten, wenn Papa arbeitet.
    Ich mein es ist ja nicht so, dass er nie hört.. er hat Tage da klappt es gut.. an anderen ist es wieder Katastrophal...ein auf und ab eben.


    Danke für deine mail


    LG

  • Ich glaube
    nicht das es Eifersucht ist, weil er die Dinge schon macht, da war an seinen Bruder noch nicht zu denken.
    Außerdem ist zwar logisch das das Baby auch viel Zeit in Anspruch nimmt..aber das akzeptiert er alles super. Ich versuche auch viel Zeit mit ihm zu verbringen, daran kann es nicht liegen. Wir haben auch schon alleine was zusammen gemacht. Haben wir also alles schon durch.


    Seltsamerweise macht er dann auch immer rum, wenn man sich wirlklich jetzt nur auf ihn konzentriert z.B auch wenns ins Bett geht. Wenn es daran liegt das er mehr Mama braucht dann könnte er seine Trotzphase zumindestens da mal einstellen..mach er aber auch nicht..

  • Ich finde es schlimm..
    wenn vor allem die Eltern ihre Kinder hinstellen, als seien sie Hochbegabt und sind es gar nicht. Das macht den Kindern nur noch mehr Druck, als es heute eh in der Gesellschaft der Fall ist.
    Ich kenn auch so einen Fall. Bei beiden Kindern von einer ehemals guten Freundin wurde immer wieder erzählt wie weit sie schon wären, grad auch im Babyalter. Das Kind sei schon 4 Monate weiter. Das ging bei jeder U Untersuchung so weiter.
    Es hieß dann der Sohn wäre bei der U 7 (mit 2 Jahren) schon so weit wie ein Dreijähriger bei der U 7a. Da ich mit eigenen Augen alles mitbekommen habe, kann ich das leider überhaupt nicht bestätigen. Er konnte weder viel mehr, noch viel weniger als unser Sohn.
    Die Kinder tun einem einfach nur leid.
    Unser Sohn ist ein normales Kind, das eine kann er eben besser und das andere schlechter oder er macht es nicht, weil es ihn nicht interessiert. Ihm liegen natürlich auch gewisse Dinge z.B. Puzzeln oder auch das ABC (er ist mittlerweile 3 1/4 Jahr alt) aufsagen. Er quatscht auch gerne und viel( ist meistens bei Jungs eher weniger der Fall, aber wenigstens hat er was von seiner Mama), dafür ist er spät gelaufen.Jedes Kind hat seine Zeit in der Entwicklung, wo es Dinge lernt, da kann man nichts beschleunigen, finde ich. Es sind jedoch immer die Eltern das " Problem" z.B.: wenn die andere Mutter mitbekam, was unser Sohn dann mal konnte, was ihrer nicht konnte, hat man richtig gemerkt, wie sie sauer wurde. Ich hab nie angegeben, aber sie hat ja die Sachen auch bei uns live gesehen. Ich möchte nicht wissen, was dann daheim so alles abgegangen ist. Sie sind eh sehr streng zu ihm.


    Also mach dich nicht verrückt und freu dich, wenn deine Tochter was tolles kann..


    LG

    • Unser Sohn
      war auch gerade 4 Monate. Er wog bei der U 4 8,5 kilo und war schon 67 cm groß.


      Mein kleiner (großer) Riese! Aber das Verhältniss stimmt ja dann.
      Wir haben an Oberteilen schon 74 an und 68 was grad noch passt. Aber Außnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel!



      LG

    • Ich möchte auf keinen Fall das hier ein falscher Eindruck entsteht.wir wollen kein "höriges Kind".....aber ich wollte mal von euch wissen, wie ihr es schafft das eure Kinder besser auf euch hören, wenn ihr etwas sagt.
      Unser Sohn ist jetzt 3 1/4 Jahr alt und leider muss ich sehr oft alles mindestens 20 mal wiederholen, bevor er etwas tut das ich gerne von ihm hätte.- Teilweise einfache Aufforderungen. Ein paar Beispiele: zum anziehen kommen, sich selbst anziehen, schnuller rausmachen, auf toilette gehen, zum zähne putzen kommen, autos nicht mit in den Kindergarten schleppen etc.
      Ich denke in diesem Alter kann man schon einiges erwarten, gerade weil es im Kindergarten auch funktioniert, nur leider bei uns nicht. Es ist mal schlimmer und dann mal wieder besser. Ein Auf und Ab.
      Man muss richtig hart bleiben oder ihn dann mal stehen lassen, dass er merkt Mama und Papa machen die Spielchen nicht mit. Wir haben also schon Schwierigkeiten, die den " Weg" dahin betreffen, bevor wir überhaupt am Ziel ankommen. Das schlaucht ganz schön.
      Er ist ziemlich stur in letzter Zeit (manchmal kommt es auch auf die Situation an) und wir wissen auch das es noch die Trotzphase sein kann, dazu kommt das er auch einen Bruder bekommen hat. Eigentlich liebt er ihn über alles und ist total besorgt, dennoch fragen wir uns, ob es Eifersucht oder einfach der Schrei nach Aufmerksamkeit ist. Wir geben ihm wirklich genügend davon, deshalb kann ich nicht recht glauben, das dies vielleicht der Grund ist.
      Er hat diese Phase schon länger, da war an seinen Bruder noch nicht zu denken.


      Habe schon einige Ratgeber gelesen. Manches hilft, manches überhaupt nicht. Bin mittlerweile schon recht schnell genervt, wenn er wieder rumflippt und habe nicht mehr lange genug Geduld für alles.


      Ich wundere mich dann immer über die Kinder die sofort hören, wenn Mama oder Papa etwas sagen. Sind die von Natur aus brav? Ich kanns nicht glauben und die Neugierde treibt mich dann an, zu wissen, wie es bei denen funktioniert.


      Kenne übrigens auch ein abschreckendes Beispiel und so wollen wir als Eltern nie werden.
      Ein Junge aus dem Bekanntenkreis wird von seinen Eltern behandelt wie im Boot-Camp. Sie drohen ihm stets damit das er in sein Zimmer muss, maulen ihn wegen jeder Kleinigkeit an. Berufen ihn sofort und verlangen von ihm alles perfekt zu machen. Er kommt mir eher eingeschüchtert vor, als das er freiwillig hört.
      Das machen sie leider auch mit unseren Kind, obwohl sie das gar nichts angeht und wenn wir etwas sagen.( Das ist aber an sich ein längere andere Geschichte, doch das nur nebenbei.)


      Also der absolut extreme Fall...aber das ist für uns keine Lösung.
      Erklärt mir mal wie ihr das anstellt?


      LG

    • Untersuchungen abwarten!
      Unser Sohn hat auch 14 Tage auf der Intensiv gelegen, dabei war er ein probber Kerlchen. Am zweiten Tag nach der Geburt lief er um den Mund und an den Händen blau an und hat auch gekrampft. Erst hieß es von der Ärztin es könnte Epelepsi sein, aber dann hat sich rausgestellt das er einen Verdacht auf Hirnhautentzündung hatte (durch die lange Geburt und Blasensprung der nicht festgestellt werden konnte).
      Er wurde dann sofort mit 3 Antibiotika therapiert. Normalerweise wird bei Babys gleich eine Therapie angeregt und nicht auf die Ergebnisse gewartet.
      Unser Sohn ist total gesund und fit heute. Er hat nichts zurückbehalten, denn es war noch im grünen Bereich.. Zum Glück.


      Deshalb würde ich erst mal ruhig bleiben. Die Ärzte sind erfahren und wissen was sie tun.
      Ich wünsch Deiner Freundin alles gut und das es wirklich nichts schlimmes ist.


      LG

    • odila_12107078

      Hab jetzt
      eine Email an Tchibo geschrieben. Mal sehen was zurück kommt. Ich kann euch ja mal auf dem laufenden halten.


      LG

    • odila_12107078

      Weiß noch nicht..
      ob ich überhaupt einen Preisnachlass dort kriege. Ich gehe davon aus das er komplett zurückgeht.. Aber ich kann ja mal fragen, nur trotzdem sieht es nicht schön aus, auch wenn ich ihn behalte. wenn es nur 1-2 kleine Flecken wären okay, aber es ist sehr großflächig.

      • odila_12107078

        Ja..
        er ist schon trocken mittlerweile und die Flecken sind nicht weg.
        Hatte auch gehofft das es beim trocknen wieder weggeht, ist aber leider nicht der Fall!
        Es sieht auch nicht aus als ob ein Stoff durchschimmert...

        • Hallo!


          Habe vorletzte Woche in einer Tchibo-Prozente Filiale noch rein zufällig die neue Schnee-Kombi für Jungs in Größe 98/104 erstanden. Die waren sonst überall schon weg.
          Jetzt habe ich den Anzug gestern vorm ersten Tragen (der Wintereinbrauch kann ja schnell kommen) vorsichtshalber gewaschen. Vorher war er in Ordnung doch nun hat er am Rücken, am Bund und an den Ärmeln (insbesondere wo die Farbe blau ist) so grünliche Flecken bzw. richtige länger Spuren von Flecken. Das sieht jetzt total unschön aus, bzw. ist sehr auffällig. Ich ärgere mich jetzt, schließlich hat er immer noch seinen original Preis von 39,90 Euro gekostet und außerdem fand ich ihn superschön und hab überall noch nach der Größe gesucht.


          Ich habe mich an die Angaben zum waschen gehalten. Mit meiner anderen Wäsche hatte ich ja auch keine Probleme. Ich denke das es ein Materialfehler ist.


          Hat jemand von euch das gleiche Problem??? Hat ihn überhaupt schon jemand gewaschen???
          Hätte ich es nicht gemacht, wäre es mir sicherlich nicht aufgefallen. Werde ihn dann zurückgeben müssen, was äußerst Schade ist!)


          Meldet euch bitte!


          LG
          Timolino

        • athena_12528980

          Es regt sich hier keiner auf!
          Außerdem wie bist du denn drauf?????
          Grad du, die von sich sagt sie würde am liebsten im Laden parken findest das Lächerlich??? Ein bißchen Respekt anderen gegenüber wäre auch angebracht.
          Vielleicht hast du auch mal ein 8 Kilo Kind mit Babysafe (bestimmt ingesamt 10-11 Kilo) Kilometerweit zum Laden geschleppt, dann weißt du wovon wir hier reden. Das hat nichts mit gehbehindert etc. zu tun.


          Sorry...aber sowas geht mir nicht rein.

        • Wir geben als Eltern...
          meisten um die 100 Euro aus. Es kommt natürlich auch darauf an was sich unser Sohn wünscht. Jetzt hat man noch eine bessere Kontrolle darüber, aber abwarten wenn sie später in das Alter von Playstation etc kommen. Dann wird es bestimmt auch teurer.
          Wir achten aber auch darauf das es gutes Spielzeug ist und das es die Dinge sind die ihn auch interessieren, da kommt es mir dann auf 5 Euro wirklich nicht an.


          Wenn man natürlich noch dazu rechnet was die Großeltern noch ausgeben, dann reichen 200 Euro eher nicht aus.


          LG

        • Du bist nicht allein!
          Ich kenne das Problem auch. Nur habe ich Anfangs die Angeberei eher übersehen, weil ich mich mit der Mutter des Kindes auch gut verstanden habe. Mittlerweile ist unsere Freundschaft total abgekühlt. Das hat verschiedene Gründe, wobei das dann doch einer davon ist.


          Aber sie macht genau das wie du es beschreibst. Schon als ihr Sohn ein Baby war hat sie immer hervorgehoben, was er schon kann und das ihr Kinderarzt bei den Vorsorgeuntersuchungen immer gesagt hat, dass ihr Kind schon so und so viel Monate weiter wäre. Tut mir leid wenn man so blöd ist und sowas dann erzählt, schließlich habe ich Augen im Kopf und mir mein eigenes Urteil gebildet. Ich konnte gut Beurteilen, ob er wirklich weiter war oder nicht, wir sahen uns fast täglich.
          Unser Sohn war anfangs in vielen Dingen etwas langsam, dafür hat er mittlerweile (und das soll jetzt hier nicht angeberisch klingen) ihren Sohn teilweise überholt. Ich will nur damit sagen, man sollte den Mund nicht zu voll nehmen, denn irgenwann geht er Schuss nach hinten los.


          Mich hat es auf Dauer schon genervt mit der Angeberei. Jetzt bei ihrem zweiten Kind ist es genauso. Ich kann es einfach nicht glauben das auch ein Kinderarzt solche Dinge sagt. Wenn unser Kind genau im Schema ist dann sagt er das es genau altergemäß entwickelt ist und labert nicht so daher wie bei der anderen Mutter.


          Jedenfalls höre ich jetzt wieder ständig wie weit ihr Kind ist. Sie sagte als das Kind 3 Monate als war es wäre schon 3-4 Monate weiter. Wer selbst Kinder hat weiß sehr gut wann und wie die Kids in etwa was können. Mit 7 Monaten müsste sie sich hochstützen rumdrehen etc. Das kann ein Kind mit 3 Monaten noch gar nicht, da kann man mir viel erzählen. Das hat ihr Kind gar nicht gemacht. Vielleicht großes Wunschdenken???
          Da unsere Freundschaft abgekühlt ist und es doch mal dazu kommt das wir uns noch unterhalten, dann höre ich nur dieses Thema. Ich kanns echt nimmer hören.
          Ich habe das bei unserem Sohn nie gemacht, ich habe immer die Sachen die er kann " wirken" gelassen.


          Manchmal frage ich mich doch, wie man solchen Personen am besten entgegentritt?? Und ob es reicht die zu ignorieren. Sie erzählen einem trotzdem alles, egal ob man es hören möchte oder nicht. Die merken es nicht mal, das sie nerven.


          Timolino

        • Du sprichst mir aus der Seele!
          Exakt so geht es mir ja auch immer. Ganz typisch ist das Beispiel mit den 2 Sitzer Autos und dann heißt es noch:
          " Mein Mann ist nur 2 Minuten in den Laden was holen." Ich finde die Zeit wie lange auch jemand drin ist ist unerheblich. Es gehört zum Anstand das man sich nicht auf einen EKP stellt wenn man keine Kinder hat. Ich habs auch schon erlebt das z.B: Eltern drauf parken die zwar Kinder dabei haben, die aber schon Teenager sind, dabei heißt es bei vielen Läden auch schlicht Parkplatz für Eltern mit Kleinkind. Scheinbar können viele nicht zwischen Kleinkind und Teenager unterscheiden.
          Ich kann aus Erfahrung sagen, das fast jedesmal irgendjemand auf einem EKP steht der da nichts verloren hat.
          Es ist wirklich selten das es ausschließlich nur Eltern mit Kind/Kleinkind sind.


          Also am Besten ist dann wohl drüberstehen, oder eben mal den Laden draufaufmerksam machen oder mal fragen, ob da auch mal kontrolliert wird. Die Polizeit ist da nicht zuständig, aber es könnten ja ein Angestellter tun.
          Aber wahrscheinlich wollen sie sich nicht die Kundschaft vergraulen.....


          LG
          Timolino

        • nero_12138021

          Ich habe...
          niemanden angemacht. Ich habe nur freundlich gefragt und dann bekam ich mal wieder die entsprechende Antwort.Es ist dann eher so das diejenigen es dann abkriegen die mal auf etwas aufmerksam machen wollen und die EKP auch wirklich brauchen. Wieso kann man die Leute nicht mal aufrütteln??
          Ich bin ja auch nicht so rücksichtslos und parke auf Parkplätzen die nicht für mich ausgewiesen sind (eben z.B. Behindertenparkplätze!)
          Wenn aber jeder der ein wenig probleme beim laufen hat sich ausgerechnet auf die EKP stellt, dann brauchen die auch solche gar nicht erst zur Verfügung zu stellen.
          Aber in Deutschland ist es ja üblich das eh jeder tut was er will!!! Das ist echt schade. Ich bin der Meinung ich bin von der Sorte Mensch die sich an alles hält und Recht und Gesetz achtet und das die ehrlichen immer die Dummen sind!


          LG
          Timolino

        • Genau
          so hab ich es ja geschrieben.
          in Zukunft stell ich mich dann auch auf den EKP parkplatz wenn ich meine Kids nicht dabei habe.. die Sorte gibts nämlich auch.


          Aber eigentlich wenn es vom Gesetz her keine eindeutige Regelung gibt dann müssten die Geschäfte sich schon etwas besser darum kümmern.Übrigens kann sich auch JEDER auf den Behindertenparkplatz stellen, da ist nämlich auch nur gutdünken der Geschäfte.. weiß ich da wir einen Polizisten in der Familie haben der sich auskennt. Genau so ist es bei Behindertensitzplätzen im Bus und U bahn etc. Die haben auch keinen Anspruch darauf..
          Aber ich wollte nicht über Behindertenparkplätze diskutieren sondern über EKP.


          LG
          Timolino

        • Hallo!


          Wollte mal eine grundsätzliche Dikussion anregen bezüglich ignoranten Mitmenschen die zum Beispiel auch gerne auf Eltern-Kind-Parkplätzen stehen und weder Kinder noch Eltern sind!!!


          Mir ist gestern wieder mal folgendes passiert. Ich muss dazu sagen ich hab mir schon viel gefallen gelassen aber manchmal kann auch ich meine Klappe nicht halten. Ich stand beim einkaufen auf dem Eltern-Kind Parkplatz als ich rauskam steht neben mir natürlich auch ein Auto. Ich guck rein.. keine Kindersitze.. gut kann auch ein Babysafe sein den man dann ja mitnimmt. Jedenfalls kommt 1 Minute später eine ältere Frau so etwa mitte 50 mit ihrer Mutter an. Ich hab sie dann freundlich gefragt ob sie weiß das sie auf einem EKP steht? Sie dann ganz schleimig.. jaaaa, aber sie hätte ihre Mutter die gehbindert (die Frau ist aber noch gut gelaufen und ohne Stock wohlgemerkt) wäre und deshalb dürfte sie ja wohl mal außnahmsweise hier stehen.. hab ich gemeint da sind auch behindertenparkplätze...sie dann sie hat aber keinen Behindertenausweis..der knaller oder. ich mein die Behindertenparkplätze sind vom laufen genauso weit wie die EKP und direkt gegenüber ist auch meistens ein normaler Parkplatz frei. Ich versteh das ja shcon wenn man alt und gebrechlich ist das es blöd ist weit laufen zu müssen...aber ich stell mich ja auch nicht auf einen Behindertenparkplatz, oder??!!!
          Ich mein wieso müssen wir FAmilien immer auf die Parkplätze dann verzichten und ewig weit parken und zum Eingang laufen, nur weil so typen sich da hinstellen. Meistens gibt es eh nur 3 Plätze und die Behindertenparkplätze sind meistens leer.
          In dem Fall okay kann man ein Auge zudrücken..aber es ist mir schon öfters passiert das auch junge Menschen darauf parken, keine Kinder und wegfahren, am geilsten sind die PKWs mit 2 Sitzer die drauf stehen..das ist ja eindeutig.
          Ich könnte mich darüber immer ärgern.
          Verstehst meine Nachricht nicht falsch! Ich wollte einfach mal hören wie ihr damit umgeht bzw. welche Erfahrungen ihr damit schon gemacht habt.
          Wenn man nämlich was sagt kriegt man immer ein freches Wort zurück.


          Zwar hat man kein Recht auf EKP Parkplätze aber für was wurden sie dann den erfunden???


          LG
          Timolino

        • Da hörts dann doch bei mir auf!
          Bestimmt hast du auch meine Nachricht gelesen, da ich ein ähnliches Problem habe wie du, nur mit dem Unterschied das wir die Eltern kennen die unseren Sohn ständig berufen und " erziehen" wollen und es sich nicht um fremde personen handelt. Da zu kommt das ich mit der Mutter des anderen Kindes gut befreundet war. Mein fehler war das ich einfach zu lange gewartet habe bisher um mich zu wehren. Vielleicht merkt man das in einer Freundschaft erst mal nicht so. Man kennt sich dann zu gut und denkt es ist schon okay wenn mal was gesagt wird..aber es kommt immer erst mal drauf an...UM WAS ES GEHT! Wenn man wegen jeder Kleinigkeit rumpienst hört der Spaß auf. Die Kids können sich nicht entwickeln, weil sie ständig ausgebremst werden, noch BEVOR sie dazu kommen etwas zu machen! Außerdem ein 2 jähriges Kind ist vom Alter her noch gar nicht fähig sofort zu springen, wenn Mama sagt mach das oder jenes nicht. Kinder probieren gerne aus und das mehrmals. Sie lernen eben aus Wiederholungen. Klar muss man dann als Eltern dazwischen gehen.. Es ist ja auch nicht so das man sein Kind alles machen lässt, im Gegenteil, gewisse Regeln sind okay und man kann es seinem Kind auch erklären wieso es das oder jenes nicht machen soll. Ich spreche von erklären reden, nicht anschreien und vor allem nicht ANFASSEN!
          So weit ist es bei uns und der Familie noch nicht gekommen..aber sollte das passieren..dann gibts endlich das Donnerwetter das schon lange fällig ist.


          Was mich immer selbst ärgert ist das einem hinterher die besten Antworten einfallen..aber in dem Moment wo mein Kind berufen wird, bin ich immer baff.. und zwar darüber das man wegen " Quatsch" die Kids beruft.
          Die Eltern von dem Jungen machen es bei fremden komischerweise nicht, es ist nur bei unserem, weil sie einen "kiker" auf ihn haben, aus welchen Gründen auch immer. Aus dem einen Mal wo sie hintereinanderkamen kann es wohl nicht sein. Solche Eltern tun einem leid!


          Ich werde in Zukunt die Sache anderst angehen und du hast völlig recht wenn du dich wehrst. Auf der Welt laufen nämlich genug Chaoten rum die Kinder nicht leiden können.


          LG

        • an0N_1283598199z

          Wir werden es wie folgt machen!
          Danke für die vielen Antworten..
          Wirklich interessant wie weit doch das Namensrecht auseinander geht, aber auch schade, dass es keine einheitlichen Regelungen gibt. Für uns ist Mika eigentlich eindeutig ein männlicher Name weil er von Michael abgeleitet ist.


          Mein Mann wird daher auf dem Standesamt noch einmal vorher nachfragen, grade wegen der Schreibweise und vielleicht auch einmal die Urteile erwähnen die es wohl gibt....Vielleicht gibt die Dame oder der Herr ja dann doch nach....grins...


          Sollte nur Mica ohne ZN gehen, werden wir ihn so schreiben (auch wenn man dann halt sagen muss Mica mit c; würde uns übrigens nicht stören) Ansonsten gibt es halt einen stummen ZN, den ich dann sogar aussuchen darf.....juchu....es wird wohl ein Mika/Mica Joel dann werden oder Mika/Mica Maxim...


          Jetzt muss der kleine Mann nur noch raus wollen.


          LG
          Timolino