• Beauty
  • Zu viele Strähnen für mein feines Haar?

Hallo zusammen,


ich habe mir kürzlich mir eine Hairdreams Haarverlängerung mit Keratinbondings machen lassen. Die Haare wurden von kinnlänge (kompakter Bob) auf etwas über schulterlang verlängert. Die Friseurin hat im Nacken ca. 8 cm Platz gelassen, bevor sie die erste Reihe Strähnen setzte. Sie hat mittels der selector Methode 150 Strähnen auf meinem Hinterkopf und an den Seiten verteilt. Damit die Kante des Bobs nicht auffällt, hat sie meine Haare mit dem Rasiermesser extrem ausgedünnt. Sie meinte, wenn ich die Strähnen wieder entfernen lasse, würde es ausschauen, als wären die Ratten drin gewesen.


Von vorn sieht es gut aus, auch, wenn die Haare offen sind, ahnt man die Verlängerung nicht. Von hinten jedoch erkennt man deutlich eine lichte Stelle. Nämlich dort, wo die Friseurin im Nacken die 8 cm Platz ließ. Außerdem kann man die Bondings sehr spüren. Die einzelnen Verbindungen sind meiner Meinung nach zu dick, es fühlt sich auch an, als wären es zu viele Bondings auf einer Stelle, als wären sie zu weit am Scheitel und auch zu nah am Haaransatz. Kurzum, ich fühle mich total unwohl mit der Haarverlängerung und werde sie kommende Woche wieder entfernenen lassen. Mich erwartet dann wohl ein Kurzhaarschnitt :cry:


Was sagen die erfahrenen Damen hier: wie müssen sich gut verarbeitete Bondings anfühlen? Können bei der selector Methode die Bondings auch kleiner, bzw kürzer, sowie flacher angebracht werden, so dass sie bei feinerem Deckhaar wirklich kaum spürbar sind?


Noch eine Ergänzung: Ich möchte hier keine Kritik an Haarverlängerungen im Allgemeinen äußern. Meine Angebrachten Haare sind qualitativ in Ordnung, die Friseurin hat mich vorher recht gut beraten und ich hatte mich intensiv und aus verschiedenen Quellen informiert. Ich habe mir zwei Salons angeschaut und mich für den einen entschieden. Im Nachhinein finde ich einfach, dass die Friseurin möglicherweise etwas zu flink und unaufmerksam gearbeitet hat. *Schließlich macht sie das ja schon über 10 Jahre und weiß wie es geht.*


Liebe Grüße williwupp

Aaaaaaaalso
150 Strähnen bei einem kurzen kompakten Bob sind gut, wenn du dicke Haare hättest müssten es mehr sein. Aber 8cm Nacken auslassen? Das ist etwas zu viel des guten, es stimmt das man niemals zu tief beginnen darf um problemlos Zöpfe tragen zu können aber je nach natürlicher Kontur und Haardichte beginnt man ca. 3cm über der Nackenkontur, die erste Reihe setze ich immer feine/halbierte Strähnen und ab der 2. Reihe Standartsträhen. Bei Hairdreams können jedoch 2 oder 3 verschiedene Strähnenstärken gewählt werden soweit ich weiß (arbeite nur mit Great Lengths und She by Socap), wenn du also extrem feine Haare hast hätte die Friseurin feine Strähnen wählen sollen bei denen die Bondings entsprechend kleiner werden. Bei Hairdreams wird ja mit der Wärmezange gearbeitet, das werden dann also gerollte Bondings die je nach Strähnenstärke ziemlich klobig sein können^^ Arbeitet man mit Ultraschallgeräten muss man die Bondings nicht rollen sondern kann flache Plättchen falten, was den Vorteil hat das sie flächiger fallen und schön am Kopf anliegen. Allerdings kommt das auch auf das persöhnliche Empfinden an, manche haben minikleine flache Bondings und empfinden selbst diese als total dick und auffällig. Hat deine Friseurin bei dir mit einem roten oder blauen Platikclip gearbeitet der die abgeteilten Haare automatisch in mehrere Strähnen einteilt? Wenn ja sind die Strähnen definitiv nicht zu nah an der Kopfhaut, sind durch diesen Clip meiner Meinung nach sogar meistens ziemlich weit von der Kopfhaut entfernt. Wie nah die Bondings jetzt an deinem Scheitel sind kann ich nicht beurteilen, aber wie schon gesagt sollte man im Nacken nicht zu hoch (wie bei dir) beginnen weil man im Oberkopf dafür umso höher setzen muss um alle Strähnen einarbeiten zu können, von Scheitel/Wirbel/Konturen sollte man sich immer einige cm fern halten, aber das kann man nur beurteilen wenn man sich den Haarfall und die Haardichte ansieht, Fernprognosen sind da schwierig^^ Finds aber krass dass die Friseurin dein Deckhaar extrem ausgedünnt hat und dann noch sagt das sie abgefressen aussehen werden wenn die Extensions raus kommen? Das is mal sehr unprofessionell...Verlängerung en sind dazu da um das Eigenhaar gesund und voll weiterwachsen zu lassen und nich um für für die Tragezeit schön auszusehen. Bei Bobs muss man wegen der Stumpf geschnittenen Kante häufig die Spitzen des Deckhaars LEICHT ausdünnen für einen weichen Übergang, reicht ein leichtes Ausdünnen in den Spitzen nicht aus müssen mehr Strähnen rein um einen schönen Übergang schneiden zu können.
Wart vielleicht nochmal 2 Wochen bevor du die teuren Extensions entfernen lässt. Ich selbst hatte manchmal bis zu 2 Wochen nach der Verlängerung probleme beim Schlafen und stylen, aber spätestens nach 3 Wochen sollte man sich mit einer guten Verlängerung wohlfühlen, es fühlt sich dann wirklich an als wären es deine eigenen Haare :] Ist das nicht der Fall dann wurde die Verlängerung wirklich schlecht eingearbeitet oder deine Kopfhaut ist so sensibel das sie es einfach nicht mag fremde Strähnen zu tragen. Hoffe ich konnte helfen,
Gruß Stripe

    loran_12861026

    Nun habe ich Gewissheit...
    Habe heute mal bei der Friseurin angerufen und ihr meine Bedenken geäußert. Sie meinte auch, ich soll ca. 3 Wochen warten, bevor ich in einer Eilaktion die Strähnen wieder entfernen lasse. Ich habe mir jedoch auch zum Abgleich und um mich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist eine zweite Meinung eingeholt. In einem anderen Salon mit dem Hairdreams Angebot. Es haben zwei Friseurinnen auf meinen Kopf geschaut. Beide sind fast vom Glauben abgefallen. Meine Befürchtungen sind wahr gewesen, mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Die Strähnen sind viel zu hoch angesetzt, schlampig und viel zu nah am Ansatz angebracht. Sie müssen sofort entfernt werden, sonst droht Wurzelentzündung sowie -lift. Sie waren so freundlich und haben für mich recherchiert ob der Salon, in dem ich die HV hab machen lassen wirklich Hairdreams Partner ist. Leider ja. Das scheint jedoch nicht davor zu schützen, dass unprofessionell gearbeitet wird.


    Ein weiteres Manko ist, dass ich weder einen Vertrag unterschieben hab, noch die Garantiekärtchen der Strähnen bekommen habe. Tja, das ist wohl mein Pech, Da hätte ich mich wohl besser informieren müssen - über einen Vertrag und Garantiekärtchen hat mich die Friseurin vorher nämlich nicht aufgeklärt.


    Morgen gehe ich persönlich in den Salon und werde darauf bestehen, dass sie mir die Strähnen sofort wieder entfernt. Eine Freundin begleitet mich, macht vorher mit mir zusammen Fotos von der Schluderei, die ich dann mal bei Hairdreams einschicken werde. Eine Entschädigung werde ich eher nicht bekommen. Darum geht es mir auch grad nicht. Ich habe irgendwie nur Angst um meine Haare und wie ich danach aussehen werde :shock:


    Zur Not werd ich mir halt ne Mützensammlung zulegen...

      Das eine was sie sagte, das andere, was sie machte :-/
      Hallo Stripehair.


      Danke erst einmal für deine Antwort. Eigentlich hat die Friseurin mir alles genau so erklärt, wie du es beschrieben hast. Umgesetzt hat sie es anscheinend dann nicht.


      Zum Schutz meiner Kopfhaut und zum Abteilen der Strähnen hat sie übrigens eine durchsichtige, runde Schablone, mit einem Loch in der Mitte und einem Schlitz zum Strähne Durchziehen benutzt.

        roxane_11926240

        Ok
        Die runde durchsichtige Schablone wird im Normalfall immer verwendet, aber nicht bei Hairdreams. Wer nicht genug Übung und Ahnung hat setzt damit die Strähnen meistens zu eng, wie es bei dir der Fall ist. Wenn deine Friseurin nicht ordentlich mit der normalen Schablone arbeiten kann hätte sie den Hairdreams Selectorclip nehmen müssen, der ist speziell für Anfänger damit genug Eigenhaar genommen wird und die Extensions nicht zu dicht an den Ansatz kommen können.
        Echt Schade das solche Salons dann Hairdreams Partner sind wenn sie so schlecht arbeiten :NON: Man sollte sich ja drauf verlassen können wenn man schon zu einem Markenanbieter geht, dass das Personal richtig geschult ist.
        Gruß Stripe

        roxane_11926240

        ...nun sind sie raus.
        Habe mir gestern also die Strähnen in 1 1/2 Stunden quälender Zippelei wieder entfernen lassen. Glücklicherweise sehen meine Haare nicht so zerfressen aus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ein paar kürzere Strähnchen hier und da fallen nicht weiter auf. Muss mir also keine neuen Mützen zulegen.


        Was meine Kopfhaut betrifft ist diese im Nachhinein echt angegriffen, sehr gerötet und teilweise nässt sie auch. Beim Haare waschen brennts und sonst tuts ganz schön weh. Kann sein, dass ich damit noch ein paar tage zu tun habe. Oh man, wie es wohl erst in ein paar Wochen gewesen wäre.


        Für mich ist eine Haarverlängerung nichts. Klar, dass nicht in allen Salons so gearbeitet wird, wie in diesem, doch abgeschreckt hat es mich trotzdem. Ich lasse sie lieber wieder auf natürlichem Wege wachsen und überlege es mir zukünftig zweimal, die Haare abzuschneiden.


        Vielen Dank noch einmal an dich, Stripehair für deine Antworten :)

          ...ein bob kinnlang und im nacken kurz...
          Hallo ladylike59,


          vielen Dank auch für deine Antwort.


          Ich habe mich von der Friseurin, die mir die Haare verlängert hat sehr wohl drei Wochen vorher beraten lassen. Die Beratung war mehr oder weniger ausführlich, anscheinend nicht ausführlich, bzw. ehrlich genug. Sie hat mir die Haarqualität, das Einsetzen der Haare und auch die Pflege genauestens erklärt. Auf meine Frage, ob ein Bob/ meine Ursprungshaarlänge für eine HV überhaupt in Frage kommt, antwortete sie absolut mit: "Ja, das wäre überhaupt kein Problem. Man wird es nicht sehen." Auf meine Frage, wie dick/ dünn/ spürbar denn die Bondings sind, zeigte sie mir ihre, die ungefähr die Hälfte so groß von den bei mir angebrachten waren. Sie erzählte mir nichts von einem Vertrag, der zwischen Kundin und (Hairdreams)Friseur geschlossen wird, nichts von den Garantiekärtchen, die bei den Strähnen dabei sind. Im Nachhinein habe ich sie gefragtm, warum ich keinen Vertrag unterschreiben musste, das wäre doch bei Hairdreamspartnern so üblich. Sie meinte nur, sie hat das in den 10 Jahren noch nicht gemacht und wird es auch nicht machen. Was die Garantiekärtchen betrifft, behält sie die immer, falls Reklamationen kommen.


          Klar müssen die Strähnen weiter oben angebracht werden um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, aber nicht kurz unter dem Scheitel, wo kaum Deckhaar darüber fällt. Sie hat von unten angefangen, so war das Ergebnis nicht von Beginn an zu erahnen. Außerdem waren die Bondings nur wenige Milimeter von meiner Kopfhaut angebracht, was dazu führte, dass einige Haarwurzeln sich entzündeten und meine Kopfhaut ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde.
          Hätte die Friseurin auch nur einen Zweifel an dem Ergebnis laut werden lassen, oder mir davon abgeraten, hätte ich einer HV mit Sicherheit nicht zugestimmt. Sie hätte mir professionellerweise davon abraten sollen, so wie ihr es in eurem Salon macht. Aber wenn man das mal genauer betrachtet, kann man davon ausgehen, dass es in diesem Fall einfach nur Geldmacherei war.


          Obgleich das Ergebnis oberflächlich gesehen okay war, war es das bei genauerer Betrachtung eben nicht. Ich habe mir eine zweite Meinung bei einem anderen Hairdreamspartner geholt und mir von weiteren Personen dort auf meinen Kopf schauen lassen. Die Meinung war bei allen Personen die gleiche, nämlich: "Die Beratung, sowie die Einarbeitung der Strähnen war unprofessionell und das bei einem Hairdreamspartner."


          Dass meine HV nicht erfolgreich war und ich mich nicht wohl damit gefühlt habe, heißt nicht, dass es grundsätzlich so ist oder ich anderen gänzlich davon abrate. Es ist, neben der professionellen Beratung und Durchführung, auch eine Einstellungssache ob man sich mit 150 (oder mehr) kleinen Knupsies auf dem Kopf wohl und natürlich fühlt oder nicht. In meinem Fall fand ich es schon extrem, ständig zu spüren, dass da was auf meinem Kopf ist. Ich hatte Angst, andere könnten die Bondings sehen oder mein Freund findet es unangenehm, wenn er mir z.B. über den Kopf streicht. Entweder man ist der Typ dafür oder nicht. Ich war es nicht.

          roxane_11926240

          Ab
          sind Haare leider schnell, deswegen immer gut überlegen :-) Ich finds aber schön das du trotz deiner schlechten Erfahrung mit der Verlängerung optimistisch über Extensions redest und sie nicht in die Hölle wünschst :super: Viele Leute machen eine schlechte Erfahrungen und verbreiten dann nur negatives über Extensions ohne eine 2. Chance zu geben...Hat man den Friseur seines Vertrauens gefunden, der auf seinem Gebiet wirklich Profi ist können Extensions eine der besten Dinge der Welt sein :BIEN: Es gibt wirklich extrem Fälle mit sehr dünnem, feinem Haar und diese Damen können sich ein Leben ohne Extensions nicht mehr vorstellen und gewinnen durch die "falschen Haare" enorm viel Selbstbewusstsein :-)
          Kleiner Tipp zum Schluss: FALLS in ein paar Jahren Extensions nochmal für dich interessant werden sollten und du einen Friseur gefunden hast bei dem du das Gefühl hast er hat Ahnung von dem was er macht, lass dir (natürlich nach dem du erstmal die Beratung auf Probe gestellt hast) einfach mal eine Reihe am Hinterkopf oder an den Seiten setzen (10 Strähnen reichnen ja), Preislich kannst du vielleicht ein bisschen was drehen wenn du sagst du bist wirklich interessiert und möchtest nur erstmal sehen wie du mit ein paar Bondings in deinen Haaren klar kommst ;-) Bei ein paar Strähnen kann dir nichts passieren und dann siehst du erstmal wie dein Friseur dir Bondings formt und wie sauber er sie anbringt :super: Viel Erfolg noch!
          Gruß Stripe

          18 Tage später

          Keratinbondings sind längst überholt
          Hi williwupp,


          ich finde es gibt mitlerweile viel bessere Haarverlängerungsmethoden als die Bondingmethode. Ich fand die Bondings auch extrem störend und meine Haare hats auch ruiniert... :cry: Guck Dir doch mal die Tape Methode an, nichts drückt oder piekst meht und haarschonend ist das auch. Ich kenne (nach vielen Fehlversuchen) nun einen Onlineshop, wo Du Haarstreifen mit Supertape und sehr guter Haarqualität (indische Haare in Remy Qualität) bekommst zu sehr fairen Preisen! Ich sag nur: es sind Seidenhaare aus Berlin ;-)

          Hairdreams
          Die Voraussetzung mit einem Bob ist sehr schwer, aber wer seinen Job versteht, bekommt es hin. Es muss sensibel gesetzt werden. Wenn du aber bei einem Hairdreams-Friseur warst, gehe ich davon aus, das diese ihre Handwerkeleien verstehen, denn sie haben mit Abstand die besten Coaches. Da bekommt man nicht so ohne Weiteres mal schnell nen Zertifikat. Wir hatten mehrere Schulungstage bzw. erweiterstes Wochenende. Basis I und II.
          Es wird sicherlich auch daran liegen, dass du die Bondings nicht gewöhnt bist.
          Hairdreams ist top....

          23 Tage später
          roxane_11926240

          Wie wärs mit Tape Extensions?
          Hallo williwupp,


          ich hoffe, es ist noch nicht zu spät. ;-)
          Wenn Du mit der Bondingmethode nicht klar kommst, dann versuche doch mal die Tape Methode. Da drückt nichts und tut auch nichts weh und die Haare werden total geschont.
          Ich habe selst die fiesen drückenden Schnürsenkeldinger auf dem Kopf gehabt und bin nun glücklich mit den eingeklebten Seidenhaaren (aus Berlin) :super: