S
suvi_12646511

  • 25. März 2014
  • Beitritt 20. Okt 2006
  • 1 Diskussion
  • 31 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Microringe
    Ich habe jahrelang mit Microringen/ Eurolocks gearbeitet und kann aus Erfahrung sagen, dass für feines bis sehr feines Haar die Microringe nicht die richtige Methode für Hairextension sind.
    Sollten die Eigenhaare wirklich, wie beschrieben sehr angegriffen und sehr fein sein, würde ich generell auf eine Haarverlängerung verzichten, da eine Haarverlängerung, egal welche Methode, nicht spurlos an Eigenhaaren vorbeigehen. Erst einmal gesundzüchten und dann weitersehen.

    • :MAL: Färben - eher nicht :MAL:
      Grundsätzlich sollte man Extension nicht färben, egal ob blondieren oder Färben.
      Der Grund ist der, dass man nicht weiß, welche Pigmente (Rotpigmente) im Haar des vorherigen Trägers sind und die Farben sich sehr verändern können. Z.B.: Grün, Orange etc.
      Des Weiteren erlischt die Garantie der Firmen, wo die Extensions gekauft wurden, da die Problematik mit dem Färben, falsches Shampoo etc. bekannt ist.


      Allerdings gibt es Farben, die Extension schöne Nuoncen verleihen und Friseure, die mit Extension zu tun haben kennen genau die Farben und Firmen, die für Extension durch jahrelange Erfahrung und Probieren geeignet sind.


      Man sollte aber nicht Experimentieren, da die Haarverlängerung in Sekunden zum Alptraum werden kann und sie ist dann unreparabel. Wenn der Kunde oder der Extensionträger möchte, dass Extension gefärbt werden sollen oder sie selbst färbt, ist dies nicht dem Friseur anzulasten, denn man trägt selbst die Verantwortung dafür.
      Am Besten man probiert es aus, wenn die Extension-Tragezeit vorbei ist, da sie sowieso raus müssen und man kann dann das Ergebnis sehen. Mann kann dann also eine Probesträhnen nehmen und Probieren. Also am Besten nicht färben.


      Unsere Modelle färben selbst ihre Blondtöne nach oder machen sie Nuoncen dunkler, hat gut geklappt, aber sie wissen, was auf sie zukommen könnte. Auf keinen Fall kann man dunkle Töne heller färben.. Das ist unsere Erfahrung mit Färben.

    • Hairdreams
      Die Voraussetzung mit einem Bob ist sehr schwer, aber wer seinen Job versteht, bekommt es hin. Es muss sensibel gesetzt werden. Wenn du aber bei einem Hairdreams-Friseur warst, gehe ich davon aus, das diese ihre Handwerkeleien verstehen, denn sie haben mit Abstand die besten Coaches. Da bekommt man nicht so ohne Weiteres mal schnell nen Zertifikat. Wir hatten mehrere Schulungstage bzw. erweiterstes Wochenende. Basis I und II.
      Es wird sicherlich auch daran liegen, dass du die Bondings nicht gewöhnt bist.
      Hairdreams ist top....

    • dima_12259930

      Ja ...
      ich gebe dir vollkommen recht.
      Wie geht es dir. Lange nichts mehr von einander gehört. Liebe Grüße meinerseits.

    • Urlaub
      Ladylike59 hat die Richtige Antwort gegeben. Blondes Haar kann in Pool etc. auch grün- oder blaustichig werden. Wirklich erst nach dem Urlaub einsetzten lassen. Hat auch nicht mit Haarqualität oder Pflege zu tun, wenn das Wasser sehr chlor-/ bzw. kalkhaltig ist.

    • Ja
      Stimmt genau so.................. ladylike59 hat recht. Qualität hat seinen Preis.

    • Gelocktes Haar
      ja ladylike59, du hast recht. Trendy hat supertolles, gelocktes und auch unbehandeltes Haar. Man bekommt dort gewelltes oder sehr gelocktes Haar. ;-) So wie das Haar dort beschrieben, ist es auch.

    • an0N_1283824599z

      Haarverlängerung / Urlaub
      Wir testen jedes Jahr unsere Extension auf Mallorca mit unsren Modellen Kristin und Christin.
      Durch das harte, sehr kalkhaltige Wasser in den Hotels, Appartement und insges. auf der ganzen Insel, können sich hochwertige Haarqualitäten total negativ verändern. Muss nicht sein, kann aber sein. Wir testen seit ca. 5 Jahren. Ich würde dir raten, die Haarverlängerung erst nach dem Urlaub zu machen. Welche Haarfarbe hast du???? Liebe Grüße CB-Team

      • Haarverlängerung / Urlaub
        Liebe Honey,


        schon einmal eine Haarverlängerung gehabt? Wohin geht der Urlaub?

        • :BIEN: Genau richtig :BIEN: Lockenwickler von REVLON
          REVLON-Lockenwickler sind sehr empfehlenswert.


          Wir arbeiten sehr viel damit. Genau wie ladylike59 sagt, ist dies die schonenste Methode. Jede Strähne, die auf den Wickler gewickelt wird, sprühst du mit Ringellockenspray von John Frieda ein und du erziehlst ein tolles Ergebnis. Danach nicht mehr kämmen, nur mit den Fingerspitzen durchs Haar kämmen. Hält für den Abend! Viel Spaß.

        • dima_12259930

          :BIEN: :BIEN: Kundenservice :BIEN: :BIEN:
          Unserer Meinung nach, ist der Service genauso wichtig, wie die Ware selbst.
          Der Service muss genauso flexibel, freundlich, Erfinderisch etc. sein, wie unsere Kunden/ innen, die am besten noch heute eine HV o.ä. machen lassen möchten. Ohne Service ist
          no-go. Es gibt wirklich gute Firmen, die sehr vertrauensvoll, flexibel, kundenorientiert und auf Kundenwünsche eingehen wie: schnell mal Probesträhnen ohne großen Aufwand schicken etc. Es ist ein Nehmen und ein Geben, wie im Alltag. Das ist das Rezept für Kundenorientierung und glückliche Kunden.


          BeautyTeam

        • Vielen Dank Ladylike
          Danke und liebe Grüße :BIEN:

        • Anmerkungen zum Rebonden
          Zum Rebonden möchte ich noch anmerken, dass zur Zeit die gängigste Methode Thermoplastik zum Rebonden benutzt wird. Aus Erfahrung von Haarlieferanten kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass wenn Thermoplastik Bondermaterial über eine bestimmte Gradzahl erhitzt und gebondet wird, wird damit die Konsistenz des Materials in Mitleidenschaft gezogen und hat nicht mehr die Voraussetzung, Monate zu halten. Spätestens vom vielen Waschen, Hitze von der Sonne, Sauna oder Chlor- oder Salzwasser, lassen Bondings dann auflösen. Ich möchte hier keinen im Forum angreifen, es sind lediglich Erfahrungswerte.

        • Bondermaterial * Rebonden
          Zum Rebonden möchte ich noch anmerken, dass zur Zeit die gängigste Methode Thermoplastik zum Rebonden benutzt wird. Aus Erfahrung von Haarlieferanten kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass wenn Thermoplastik Bondermaterial über eine bestimmte Gradzahl erhitzt und gebondet wird, wird damit die Konsistenz des Materials in Mitleidenschaft gezogen und hat nicht mehr die Voraussetzung, Monate zu halten. Spätestens vom vielen Waschen, Hitze von der Sonne, Sauna oder Chlor- oder Salzwasser, lassen Bondings dann auflösen. Ich möchte hier keinen im Forum angreifen, es sind lediglich Erfahrungswerte.

        • Bondings - Bonderfehler-/ material
          Das hört sich eher nach Bonderfehler bzw. Bondermaterial an. Wenn die Bondings nicht die richtige Konsiszenz haben oder zu heiss gebondet werden, haben die Bondings nicht mehr die richtige Festigkeit. Es lassen sich nach dem Waschen und im trockenem Zustand die Haare einzeln rauskämmen, sodass sie bald sehr dünn sind und teilweise nur noch die Hülle der Bondings im Haar hat. Das Bonding löst sich von innen nach ausssen auf. Leider ist es so, dass Lieferanten und Firmen es immer wieder auf schlechte Einarbeitung führt, dass ist nicht IMMER richtig. Man sollte darauf achten, dass man zum Rebonden sehr qualitativ hochwertige Materialien nimmt.

          • Liebe Anna
            Das muss nicht an deiner Haarqualität liegen, sondern die Extension verändern sich durch das warme bzw. heisse Klima. Wir haben Kunden/ innen mit hochqualitativ teuren Marken-Haaren, die ebenfalls dieses Problem haben. Durch die Hitze, Salze, die ausgeschwitzt werden, trocknen die Extension schnell aus und ziehen sich hoch. Die Sonne trägt ihr Übel dazu. Regelmäßig waschen, Conditioner-Spray (Revlon - gelb für die Sonne und türkis fürs Tägliche) ins feuchte oder trockene Haar sprühen hilft. Probiere mal.

            • an0N_1215906499z

              :MAL: :MAL: :MAL: :MAL:
              Das ist nicht zu glauben. 2 Haarverlängerungen sind nicht gelungen??? Das hört sich nicht sehr glaubwürdig an. Nach 4 Wochen entfernt??? Nee, nicht mit der Haarqualität und Kompetenz!!!!! Seit Jahren zufieden! :FOU: