L
loran_12861026

  • 6. Jan 2013
  • Beitritt 30. Aug 2009
  • 10 Diskussionen
  • 38 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Naja
    für Normalverbraucher klingt das natürlich zu teuer,aber denk mal an uns Friseure, klar hat man keinen Materialaufwand beim Einarbeiten, aber gute Salons besuchen extra Schulungen für das Einarbeiten von Extensions die einige hundert Euro kosten. Und ich finde den Preis nicht übertrieben, schließlich arbeitet man (wenn man sauber und bedacht arbeitet) bei z.B 150 Strähnen schonmal 2-3 Stunden unter voller Konzentration bis alles richtig sitzt. Wenn bei eurer Waschmaschine was repariert werden muss zahlt man meist auch ca. 100 Euro + Material und das dauert meistens nichma 30 Minuten. Schade jedoch ist das von dem Geld nur der Saloninhaber proffitiert, das Personal in Friseursalons bleibt dank deutschem Gesetzt weiterhin unterbezahlt :roll:

    • roxane_11926240

      Ab
      sind Haare leider schnell, deswegen immer gut überlegen :-) Ich finds aber schön das du trotz deiner schlechten Erfahrung mit der Verlängerung optimistisch über Extensions redest und sie nicht in die Hölle wünschst :super: Viele Leute machen eine schlechte Erfahrungen und verbreiten dann nur negatives über Extensions ohne eine 2. Chance zu geben...Hat man den Friseur seines Vertrauens gefunden, der auf seinem Gebiet wirklich Profi ist können Extensions eine der besten Dinge der Welt sein :BIEN: Es gibt wirklich extrem Fälle mit sehr dünnem, feinem Haar und diese Damen können sich ein Leben ohne Extensions nicht mehr vorstellen und gewinnen durch die "falschen Haare" enorm viel Selbstbewusstsein :-)
      Kleiner Tipp zum Schluss: FALLS in ein paar Jahren Extensions nochmal für dich interessant werden sollten und du einen Friseur gefunden hast bei dem du das Gefühl hast er hat Ahnung von dem was er macht, lass dir (natürlich nach dem du erstmal die Beratung auf Probe gestellt hast) einfach mal eine Reihe am Hinterkopf oder an den Seiten setzen (10 Strähnen reichnen ja), Preislich kannst du vielleicht ein bisschen was drehen wenn du sagst du bist wirklich interessiert und möchtest nur erstmal sehen wie du mit ein paar Bondings in deinen Haaren klar kommst ;-) Bei ein paar Strähnen kann dir nichts passieren und dann siehst du erstmal wie dein Friseur dir Bondings formt und wie sauber er sie anbringt :super: Viel Erfolg noch!
      Gruß Stripe

    • roxane_11926240

      Ok
      Die runde durchsichtige Schablone wird im Normalfall immer verwendet, aber nicht bei Hairdreams. Wer nicht genug Übung und Ahnung hat setzt damit die Strähnen meistens zu eng, wie es bei dir der Fall ist. Wenn deine Friseurin nicht ordentlich mit der normalen Schablone arbeiten kann hätte sie den Hairdreams Selectorclip nehmen müssen, der ist speziell für Anfänger damit genug Eigenhaar genommen wird und die Extensions nicht zu dicht an den Ansatz kommen können.
      Echt Schade das solche Salons dann Hairdreams Partner sind wenn sie so schlecht arbeiten :NON: Man sollte sich ja drauf verlassen können wenn man schon zu einem Markenanbieter geht, dass das Personal richtig geschult ist.
      Gruß Stripe

    • Aaaaaaaalso
      150 Strähnen bei einem kurzen kompakten Bob sind gut, wenn du dicke Haare hättest müssten es mehr sein. Aber 8cm Nacken auslassen? Das ist etwas zu viel des guten, es stimmt das man niemals zu tief beginnen darf um problemlos Zöpfe tragen zu können aber je nach natürlicher Kontur und Haardichte beginnt man ca. 3cm über der Nackenkontur, die erste Reihe setze ich immer feine/halbierte Strähnen und ab der 2. Reihe Standartsträhen. Bei Hairdreams können jedoch 2 oder 3 verschiedene Strähnenstärken gewählt werden soweit ich weiß (arbeite nur mit Great Lengths und She by Socap), wenn du also extrem feine Haare hast hätte die Friseurin feine Strähnen wählen sollen bei denen die Bondings entsprechend kleiner werden. Bei Hairdreams wird ja mit der Wärmezange gearbeitet, das werden dann also gerollte Bondings die je nach Strähnenstärke ziemlich klobig sein können^^ Arbeitet man mit Ultraschallgeräten muss man die Bondings nicht rollen sondern kann flache Plättchen falten, was den Vorteil hat das sie flächiger fallen und schön am Kopf anliegen. Allerdings kommt das auch auf das persöhnliche Empfinden an, manche haben minikleine flache Bondings und empfinden selbst diese als total dick und auffällig. Hat deine Friseurin bei dir mit einem roten oder blauen Platikclip gearbeitet der die abgeteilten Haare automatisch in mehrere Strähnen einteilt? Wenn ja sind die Strähnen definitiv nicht zu nah an der Kopfhaut, sind durch diesen Clip meiner Meinung nach sogar meistens ziemlich weit von der Kopfhaut entfernt. Wie nah die Bondings jetzt an deinem Scheitel sind kann ich nicht beurteilen, aber wie schon gesagt sollte man im Nacken nicht zu hoch (wie bei dir) beginnen weil man im Oberkopf dafür umso höher setzen muss um alle Strähnen einarbeiten zu können, von Scheitel/Wirbel/Konturen sollte man sich immer einige cm fern halten, aber das kann man nur beurteilen wenn man sich den Haarfall und die Haardichte ansieht, Fernprognosen sind da schwierig^^ Finds aber krass dass die Friseurin dein Deckhaar extrem ausgedünnt hat und dann noch sagt das sie abgefressen aussehen werden wenn die Extensions raus kommen? Das is mal sehr unprofessionell...Verlängerung en sind dazu da um das Eigenhaar gesund und voll weiterwachsen zu lassen und nich um für für die Tragezeit schön auszusehen. Bei Bobs muss man wegen der Stumpf geschnittenen Kante häufig die Spitzen des Deckhaars LEICHT ausdünnen für einen weichen Übergang, reicht ein leichtes Ausdünnen in den Spitzen nicht aus müssen mehr Strähnen rein um einen schönen Übergang schneiden zu können.
      Wart vielleicht nochmal 2 Wochen bevor du die teuren Extensions entfernen lässt. Ich selbst hatte manchmal bis zu 2 Wochen nach der Verlängerung probleme beim Schlafen und stylen, aber spätestens nach 3 Wochen sollte man sich mit einer guten Verlängerung wohlfühlen, es fühlt sich dann wirklich an als wären es deine eigenen Haare :] Ist das nicht der Fall dann wurde die Verlängerung wirklich schlecht eingearbeitet oder deine Kopfhaut ist so sensibel das sie es einfach nicht mag fremde Strähnen zu tragen. Hoffe ich konnte helfen,
      Gruß Stripe

      • 100 Strähnen
        sind zu wenig, definitiv :BIEN: Weiß jetzt nicht ob du dickes/viel Haar hast oder dünnes/wenig Haar, das macht natürlich auch viel aus, aber selbst bei dünnem/wenig Haar sind 100 Strähnen das Minimum das verwendet werden sollte um ein natürliches, schönes Ergebnis zu erhalten. Bei normaler Haarmenge/Dichte sollte man bei einem stumpf geschnittenen kurzen Bob mindestens 150-200 (in vielen Fällen sogar über 200) Strähnen einsetzen,gerade wenn man von sehr kurz auf extrem lang geht. Außerdem ist der anschließende Schnitt extrem wichtig um einen fließenden Übergang zu bekommen. Bei 100 Strähnen kann man ja kaum nen Übergang schneiden ohne das die Spitzen nurnoch aus Fransen bestehen, da müsste man schon das eigene Haar vor der Verlängerung extrem ausdünnen in den Spitzen, aber das ist ja nicht der Sinn von Verlängerungen, die eigenen Haare sollen ja geschützt und voll weiterwachsen.
        Ich verstehe nur nicht wieso sich Leute immer so halbe Sachen machen lassen^^ Aus Kostengründen zu weniger Strähnen greifen macht nur unglücklich, denn das Ergebnis wird meistens nie wie man es erwartet, lieber länger sparen und gescheit machen lassen :BIEN: Die Regel lautet umso kürzer das Eigenhaar, desto mehr Strähnen werden benötigt. Alles andere sieht so möchtegern aus find ich da das Eigenhaar wien Topf auf den zu dünnen/wenigen Extensions liegt und man schon auf 10m Entfernung sieht das es unecht ist.
        Ich würde dir also raten noch einige Strähnen reinsetzen zu lassen damit dein Übergang fließender wird. Kommt das nicht für dich in Frage lass dir nur dein Deckhaar in den Spitzen ordentlich ausdünnen, dann wird die Kante vom Übergang weicher, aber bedenke dass deine Haare dadurch insgesammt dünner werden und deine Spitzen ziemlich fransig sind wenn du die Extensions irgendwann entfernst ;-) Hoffe ich konnte helfen,
        Gruß Stripe

      • jerri_12499848

        Mit
        Extensions ist es auch nicht grad Ratsam viel Zopf zu tragen, gerade in den ersten Wochen :-/ Die Strähnen sollten so angebracht sein das sie im natürlichen Fall am Kopf anliegen, damit sich das Gewicht der "falschen" Haare gleichmäßig auf die Haarwurzeln der abgeteilten Eigenhaarsträhne verteilt. In der Anfangszeit wo die Extensions noch rellativ nah an der Kopfhaut sitzen entsteht durch Zopf tragen dann ziemlich viel Zug auf den Haarwurzeln was alles andere als gesund ist, deswegen gilt ja auch bei jeder Verlängerung niemals Kopfüber waschen weil sich das Gewicht dann ungleichmäßig verteilt und die Wurzeln das nicht aushalten! Wenn die Bondings/microring/Shrinkies einige cm rausgewachsen sind ist das nichtmehr ganz so kritisch.
        Wie manche vielleicht schonmal gehört haben bekommen auch Menschen ohne Extensions die sehr oft und lange Zopf tragen an den Konturen oder am Hinterkopf oft Haarverlust oder "kahle/lichte" Stellen,
        Gruß Stripe

      • dolina_12068564

        Ich
        hab mir auch schon mit einer Kollegin (Friseurin) Tressen mit Liquid Gold eingeklebt, alleine würd ich das nicht machen weil man selbst bei sauber abgeteilten Linien etliche kurze Haare hat die im Weg stehen, werden diese ganzen Haare nicht sauber weggeclipst nach dem scheiteln ziept das nach dem Einkleben ordentlich... Ne tolle Sache für Events oder andere Anlässe, allerdings nichts für die Ewigkeit, man sollte das nich länger wie 3 Wochen drin lassen (wenn es überhaupt so lange hält) da ich finde dass die Tressen ne ziemliche Belastung für Kopfhaut und Haarwurzeln sind. Man sollte auch immer mehrere kleine Tressenstücke einkleben und nicht wie viele es machen eine die einmal um den ganzen Kopf geht...das ist dann ein ziemlich ekelhaftes Tragegefühl, wie ein Helm. Außerdem kann man es vergessen z.B ne 25cm lange Tresse sauber auf anhieb einzukleben, kleine kürzere Tressenstücke lassen sich wesentlich besser zentrieren und punkt genau verkleben. Die Ecken der Tressen lösen sich öfters mal, da ist man oft am nachkleben. Das Problem mit den Kleberesten hatte ich persönlich nicht so, hab das Zeug ganz gut rausbekommen und wasche danach immer 2-3 Mal mit nem speziellen Reininungsshampoo das man auch vor jeder Verlängerung benutzen sollte. Vielleicht konnte ich dir ja helfen,
        Gruß Stripe

      • gesa_11952803

        Leider
        gibt es auch einige Friseure, die darüber nicht aufgeklärt sind und die Bondings zu nah an der Kopfhaut setzen damit sie länger halten und nicht so schnell rauswachsen....Totaler Schwachsinn, lieber 8-10mm unterm Ansatz und keine Schädigung der Haarwurzeln (auch keine Schmerzen in den ersten Wochen) als press eng an der Kopfhaut und die Verlängerung dafür maximal nen Monat länger tragen können. Daher finde ich es ganz gut das Hairdreams den Einteilungsclip verwendet, durch den kann man die Strähnen nicht zu nah platzieren. Erfahrene Friseure brauchen den nach ner Zeit nicht mehr und haben das im Gefühl, aber für Einsteiger ne tolle Sache finde ich :super:
        @ bienchen: Geh doch mal zu einem guten Friseur der auf Extensions speziallisiert ist und lass die mal drüber schauen, damit die beurteilen ob es tragbar ist oder ob es eine Gefahr für deine Wurzeln ist. Ich hoffe du lernst daraus und lässt solche Leute nicht mehr an deine Haare :-/
        Gruß Stripe

        • sissie_11978337

          :BIEN:
          Danke für die Infos barbarella! Klingt ja schonmal gut, hätte nich gedacht das die etwas günstiger sind wie die bisherigen Extensions von Hairdreams^^
          Gruß Stripe

          • Hey Leute,
            seit einigen Monaten gibts ja die Hairdreams Quikkies (Tape Extensions), vom System ja das gleiche wie die ganzen anderen Skin wefts, allerdings konnte man es bisher vergessen Tapes mit gescheiter Quallität zu bekommen...Der Vorteil von Tapes ist meiner Meinung nach das man sie einige Male wiederverwenden kann, daher ist mir die Quallität der Haare sehr wichtig. Weiß jemand ob bei den Quikkies die Basic oder die Special Quallität verwendet wird? Finde leider nichts drüber im Internet. Preislich wird das ganze warscheinlich das gleiche kosten wie die anderen Hairdreams Systeme, auch wenn die Einarbeitungszeit deutlich geringer ist.
            Viele Grüße Stripe

          • :BIEN:
            @ Katrinmaria: Das Problem ist einfach das man bei Haaren das bekommt was man bezahlt, auch wenn bekannt ist das Firmen wie GL sehr überteuert sind. Wenn es einen Lieferant geben würde der für wenig Geld super Haare liefert, dann wär das längst bekannt. Da die Haare von der Firma x10sion rellativ günstig sind, stimm ich Ladylike zu und denke das diese eine Silikon Layer haben und nach einigen Wäschen anfangen zu filzen oder Strohig zu werden.
            Aber da ich jetzt nichts verurteilen will das ich nicht kenne und es ja nur eine Vermutung ist,warten wir einfach wie das ganze nach einem Monat ausschaut :-) Wär natürlich super wenn sich mal günstige Haare finden die auch gute Quallität haben, aber das gabs bisher halt noch nicht. Great Lengths wiederum könnte sich diese extremen Preise auch nicht leisten, wenn die Quallität nicht so gut wäre, die Firma ist ja mit Hairdreams seit Jahren Marktführer.
            Gruß Stripe

          • Also
            Soweit ich weiß, wird das Keratin beim Infralight durch Infrarot-Wärme (wie der Name eben schon sagt^^) verflüssigt, besser wien Ultraschallgerät ist es nicht und die Verarbeitung vom Gerät sieht laut youtube Videos (einfach mal suchen, gibt son paar Demo-Videos) etwas billig-Plastik mäßig aus. Ohne Wärme funktioniert kein Gerät, egal ob Wärmezange, Ultraschall oder Infralight. Dennoch finde ich das man mit dem Ultraschallgerät am saubersten arbeiten kann, weil das Keratin dann keine Fäden zieht und man schöne saubere Plättchen formen kann.
            Ist aber auch Gewöhnungssache, andere schwören auf Wärmezange und kommen mit Ultraschall u.s.w nicht klar, ansonten ist das keine neue Methode, nur eine andere Art die Bondings zu verflüssigen.
            Hoffe ich konnte etwas helfen :-)
            Gruß Stripe

            • Denk ich auch
              ladylike, die gute Haarquallität kommt vom einzigartigem Osmoseprozess bei der Verarbeitung der Haare. Na dann bin ich ja schonmal beruhigt das die Haare wirklich das kosten was mir gesagt wurde, danke für die Hilfe :-)
              Gruß stripe

            • Hey Leute,
              ich wollt mal fragen ob jemand weiß was Great Lengths Haare im Einkauf ungefähr kosten, ich(Azubi) bekomme bald wieder ne Verlängerung mit 150 Strähnen in 30er Länge und laut meinem Chef kosten mich nur die Haare ca.400 Euro.....Sind die GL Haare echt so teuer im Einkauf? Falls es leute wissen aber nicht öffentlich schreiben wollen/dürfen können sie mir gerne ne Nachricht schreiben, würd mich freuen :]
              Gruß Stripe

            • Wie
              Findest du Hairdreams und Great Lengths eigendlich im Vergleich Ladylike? Kenne GL ziemlich gut und hab mir Hairdreams immer mal auf Videos oder Messen angeschaut, was mich bei HD extrem störrt is dieser blöde Einteilungsclip, is zwar an sich ganz praktisch aber dadurch werden die Bondings ziemlich weit unter den Ansatz gesetzt was ja die Tragezeit verkürzt. HD arbeitet ja auch immernoch mit Wärmezange und Kunststoff-Bonding (Laserbeamer funktioniert auch mit Wärme oder?), GL dagegen nurnoch mit Ultraschall und Keratin Bonding.
              Gruß Stripe

            • siena_12273820

              Hui
              Dann bin ich ja beruhigt, das schonmal 2 Leute so denken wie ich^^
              @ sugarbabeko: Weißt du zufällig was man ändern muss an den Einstellungen wenn man andere Extensions verwendet? Soweit ich weiß kann man ja noch mehr als die Frequenz einstellen, oder braucht man da immer nur die Frequenz zu ändern?


              Gruß Stripe

              • Hi Leute,
                kann man mit einem Great Lengths Ultrasonic(Ultraschall) Gerät auch andere Extensions wie z.B Socap einarbeiten? Die von Great Lengths meinten das würde das Gerät kaputt machen weil das Gerät nur für Great Lengths Bondings entwickelt wurde und bei den Leuten die das schon probiert haben wäre das Gerät angeblich andauernd kaputt gewesen.
                Meint ihr das stimmt? Wieso soll das denn kaputt gehen, hat GL so Special Keratin und alle andere Firmen Keratin dass dafür nich geeignet ist? Außerdem wofür kann man dann bei dem Gerät alles einstellen? Wenn das nur für GL geeignet wäre hätten die auch keine Einstellmöglichkeit einbauen müssen :NON:
                Brauche wirklich dringend eure Hilfe,
                Gruß Stripe

              • gert_12259934

                Das ist
                Gut zu wissen mit den 10 Prozent, aber es hilft mir was die Entscheidung angeht nicht so weiter:/ so viele Leute hier die Hv Machen, da müssten sich doch ein paar auskennen?

              • Hey Leute,
                bin ja nach wie vor auf der Suche nach nem guten Connector. Da die Ultraschallconnectoren leider nicht in mein Budget passen werd ich mir wohl noch ne Wärmezange holen, hab bisher nur son 20 Euro Teil von Loof. Mich störrt daran, dass die Spitzen nicht exakt schließen, das Keratin teilweise immer an der Zange kleben bleibt (ok das hängt natürlich auch am Keratin) und das dieser Temperaturregler meiner Meinung nachnix bringt.
                Habe dieses Modell gefunden:
                http://www.milleniumhair.de/Profi-HairConnectoren/Stationen/MilleniumHair-Tweezer-Waermezangen-Station::763.html


                Sieht ja sehr hochwertig aus, aber taugt so ne Station mehr wie so ne billig Zange von Loof oder kann man sich das sparen?


                und dieses Modell :
                http://www.haarkompetenz.de/index.php?p=shop&show=showdetail&fid=ZG-100-003&categ=107&parent=94&navop=94&area=1


                Sieht jetzt nich unbedingt hochwertiger aus als die die ich schon hab, aber da sie ja von Socap ist und wesentlich mehr kostet....^^


                Naja, was meint ihr? Alles das gleiche mit den Wärmezangen oder sind die teuren doch besser? Würde mich über Antworten freuen :-D


                Gruß Stripe