Hallo zusammen,


hat jemand von euch Erfahrung mit der neuen Infralight-Technik???
Über die technischen Unterschiede habe ich mich bereits informiert,aber was unterscheidet dieses Gerät praktisch von den anderen Methoden???


lieben gruss kira
PS: dies ist mein erster Beitrag hier.
Ihr habt teils so ein super fachliches know-how,
aber lasst bitte diese Streitereien und Niedermachungen,das schreckt einen echt ab,und mindert das ganze.

Also
Soweit ich weiß, wird das Keratin beim Infralight durch Infrarot-Wärme (wie der Name eben schon sagt^^) verflüssigt, besser wien Ultraschallgerät ist es nicht und die Verarbeitung vom Gerät sieht laut youtube Videos (einfach mal suchen, gibt son paar Demo-Videos) etwas billig-Plastik mäßig aus. Ohne Wärme funktioniert kein Gerät, egal ob Wärmezange, Ultraschall oder Infralight. Dennoch finde ich das man mit dem Ultraschallgerät am saubersten arbeiten kann, weil das Keratin dann keine Fäden zieht und man schöne saubere Plättchen formen kann.
Ist aber auch Gewöhnungssache, andere schwören auf Wärmezange und kommen mit Ultraschall u.s.w nicht klar, ansonten ist das keine neue Methode, nur eine andere Art die Bondings zu verflüssigen.
Hoffe ich konnte etwas helfen :-)
Gruß Stripe

    loran_12861026

    Ja,
    so in etwa dachte ich es mir bereits,hatte auch dieses Demo allerdings von einem Anbieter gesehen. Vielleicht hat jemand bereits schon praktische Erfahrungen damit gemacht,und kann berichten.
    Danke Stripe

      loran_12861026

      :BIEN:
      Hi Stripe
      ich kenne fast alles methode für HV es ist alles gleiche man muss nur sauber undr an die verbindungen fest arbeiten. Jeder versuchst neue Gerät auf markt zu bringen aber es ist fast alles gleich.
      Grüß Zetty