Halli Hallo:)


Also ich und mein Verlobter haben uns überlegt uns einen Hamster zu kaufen,ich hatte mal Hamster mit 6Jahren(größte Fehler Kindern einen Hamster zu kaufen)und hab ihn verhungern lassen wie fies oder..ich weiss ich weiss das klingt psycho aber ich war 6Jahre alt nicht vergessen;)


Ich hab 2 Kaninchen die hoppeln den ganzen Tag auf dem Balkon rum und werden von mir betüddelt;)



Nun..wir hätten gerne eine Hamster kennen uns beide aber nicht aus,also wirklich rein GAR NICHT;)
Wir würden den Hamster gerne drinne im Käfig halten und einen Hamster der nicht soooo extrem nachtaktiv ist(hab gehört es gibt so eine Rasse??)
Wichtig ist mir wirklich das Wohl des Tieres,genug Platz,richtige Ernährung


Nun ein paar Fragen


-Was futtern/müssen Hamster?


-Wie groß sollte der kleinste Käfig sein und welche Ausstattung braucht er?


-Gibt es Hamster mit blauen Augen?Wenn ja wie heißt die Rasse?


-Welche Rasse ist nicht so extrem Nachtaktiv?


-Wozu soll man Vogelsand in eine Schüssel in den Käfig tun?


-Was ist GIFT(essen)für Hamster?


-Kann ich den Hamster auch mal zusammen mit meinen Ninis rumlaufen lassen oder ist das ne ganz schlechte Idee;)?



Liebe Grüße:)

  • Am besten du
    schaust mal auf folgende Internetseiten:
    http://www.hamsterinfo.de/ und https://www.rodipet.de/index\_ssl.htm
    da stehen die EMisten wichtigen Infos drin bzw. da kannst du auch Futter usw. kaufen.
    Schau dir doch einfach mal meinen Beitrag "Wissenswertes für den Hamsterkauf" an.


    Hamster sind in der Regel alle Dämmerungs- oder Nachtaktiv. wobei man dem Teddyhamster bzw. Goldhamster eher eine Dämmerungsaktivität unterstellt. Mein Teddy kommt meistens zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr raus.


    1. Futtertips bzw. sogar einen Futtertest gibt es bei http://www.hamsterinfo.de/.
    Sie sollten täglich Körnerfutter bekommen (gibt es auch bei Rodipet zu kaufen)
    wenn möglich Frischfutter (Paprika, Gurke, Zuchini, Karotte, Tomate, mal ein
    Salatblatt, ab und zu Obst: Apfel, Birne, Erdbeere, Himbeer, keine Südfrüchte)


    2. bei Hamsterinfo gibts supertolle Beispiele wie so ein Käfig ausschauen sollte. Wenn
    möglich aus Holz oder ein Terrarium mit luftdurchlässigem Deckel. Buddelecke,
    Häusschen oder Rinde zum verstecken uvm. Bitte ein tolles Laufrad.


    3. Hamster mit blauen Augen haben ich noch nie gesehen. Hamster mit roten Augen schon..


    4. ich denke für Anfänger und auch wegen der ehen Dämmerungsaktivität (ist aber
    Tierabhängig) eher einen Goldhamster oder einen Teddyhamster. Der ist auch etwas
    größer als die Zwerghamsterrassen.


    5. Vogelsand würde ich eher nicht empfehlen (Chinchillasand ist feiner) soll man dem
    Hamster in einer großen Schüssel oder einem Teil der Käfigs zur verfügung stellen,
    damit sich der Hamster baden kann. Er nutzt den sand zur Reinigung des Fells und der
    Haut (Hamster haben Angst vor Wasser und reinigen sich nur mit Sand, Händen, Füßen,
    dem Mund). Oft benutzen sie die Sandecke auch zum Buddeln oder als Pipiecke.


    6. Gift beim Essen:
    - zu fettreiches Futter: zu viele Sonnenblumenkerne, Nüsse oder Insekten (nur in
    Maßen, nicht in Massen)
    - zu viel zucker: getrocknetes Obst wie Banane, Apfel, Rosinen usw. nur als
    Belohnung, nicht andauernd. Da Karies und zu hoher Zuckerspiegel nicht gut ist.
    Keine Süßigkeiten oder Chips oder ähnliches, daran kann er sterben, da die
    Backentaschen verkleben können oder er nen Zuckerschock kriegen kann
    - giftige Pflanzen (z.B. Efeu, oder Steinobst) kriegt durchfall oder vergiftung


    Gift bei der Haltung:
    - zu kleiner, schlecht eingerichteter Stall
    - minderwertiges Laufrad aus Gittern oder es ist zu klein (Empfehle: Wodent wheel
    von Rodipet, es ist günstig, Tiergerecht, schick, gut zu reinigen, man bekommt
    Ersatzteile).
    - Freilauf ohne Aufsicht: Hamster kann aus hohen Höhen stürzen und sich was brechen,
    geht hinter schränke unter Sofas usw, kann Möbel, Wände oder Stromkabel anknabbern
    (Hamster=Tot) ->daher Hamster entweder eingezäunt laufen lassen oder immer die
    ganze Zeit bei dem Hamster bleiben und ihn notfalls aufhalten.


    7. Hamster sind im Normalfall Einzelgänger und mögen nicht einmal Artgenossen im
    Revier. Ich würde davon abraten, da der Hamster 1. Nachtaktiv ist und er sich im
    Freilauf der Kaninchen einen Zug holen kann 2. ist er vielleicht agressiv auf die
    Kanninchen bzw. die Kaninchen auf ihn oder er hat total Angst vor den riesigen
    Kaninchen (Hamster sind kleiner als Meerschweinchen). 3. Hauen hamster gerne ab,
    wenn man nicht aufpasst (haben keinen Bezug zur Heimat oder dem Menschen, die sind
    dann einfach weg...)


    Wäre ein Meerschweinchen nicht eher was für euch? - das kann man mit Kaninchen laufen lassen...


    Wenn du noch fragen hast, frag mich einfach ;-)
    grüße

Am besten du
schaust mal auf folgende Internetseiten:
http://www.hamsterinfo.de/ und https://www.rodipet.de/index\_ssl.htm
da stehen die EMisten wichtigen Infos drin bzw. da kannst du auch Futter usw. kaufen.
Schau dir doch einfach mal meinen Beitrag "Wissenswertes für den Hamsterkauf" an.


Hamster sind in der Regel alle Dämmerungs- oder Nachtaktiv. wobei man dem Teddyhamster bzw. Goldhamster eher eine Dämmerungsaktivität unterstellt. Mein Teddy kommt meistens zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr raus.


1. Futtertips bzw. sogar einen Futtertest gibt es bei http://www.hamsterinfo.de/.
Sie sollten täglich Körnerfutter bekommen (gibt es auch bei Rodipet zu kaufen)
wenn möglich Frischfutter (Paprika, Gurke, Zuchini, Karotte, Tomate, mal ein
Salatblatt, ab und zu Obst: Apfel, Birne, Erdbeere, Himbeer, keine Südfrüchte)


2. bei Hamsterinfo gibts supertolle Beispiele wie so ein Käfig ausschauen sollte. Wenn
möglich aus Holz oder ein Terrarium mit luftdurchlässigem Deckel. Buddelecke,
Häusschen oder Rinde zum verstecken uvm. Bitte ein tolles Laufrad.


3. Hamster mit blauen Augen haben ich noch nie gesehen. Hamster mit roten Augen schon..


4. ich denke für Anfänger und auch wegen der ehen Dämmerungsaktivität (ist aber
Tierabhängig) eher einen Goldhamster oder einen Teddyhamster. Der ist auch etwas
größer als die Zwerghamsterrassen.


5. Vogelsand würde ich eher nicht empfehlen (Chinchillasand ist feiner) soll man dem
Hamster in einer großen Schüssel oder einem Teil der Käfigs zur verfügung stellen,
damit sich der Hamster baden kann. Er nutzt den sand zur Reinigung des Fells und der
Haut (Hamster haben Angst vor Wasser und reinigen sich nur mit Sand, Händen, Füßen,
dem Mund). Oft benutzen sie die Sandecke auch zum Buddeln oder als Pipiecke.


6. Gift beim Essen:
- zu fettreiches Futter: zu viele Sonnenblumenkerne, Nüsse oder Insekten (nur in
Maßen, nicht in Massen)
- zu viel zucker: getrocknetes Obst wie Banane, Apfel, Rosinen usw. nur als
Belohnung, nicht andauernd. Da Karies und zu hoher Zuckerspiegel nicht gut ist.
Keine Süßigkeiten oder Chips oder ähnliches, daran kann er sterben, da die
Backentaschen verkleben können oder er nen Zuckerschock kriegen kann
- giftige Pflanzen (z.B. Efeu, oder Steinobst) kriegt durchfall oder vergiftung


Gift bei der Haltung:
- zu kleiner, schlecht eingerichteter Stall
- minderwertiges Laufrad aus Gittern oder es ist zu klein (Empfehle: Wodent wheel
von Rodipet, es ist günstig, Tiergerecht, schick, gut zu reinigen, man bekommt
Ersatzteile).
- Freilauf ohne Aufsicht: Hamster kann aus hohen Höhen stürzen und sich was brechen,
geht hinter schränke unter Sofas usw, kann Möbel, Wände oder Stromkabel anknabbern
(Hamster=Tot) ->daher Hamster entweder eingezäunt laufen lassen oder immer die
ganze Zeit bei dem Hamster bleiben und ihn notfalls aufhalten.


7. Hamster sind im Normalfall Einzelgänger und mögen nicht einmal Artgenossen im
Revier. Ich würde davon abraten, da der Hamster 1. Nachtaktiv ist und er sich im
Freilauf der Kaninchen einen Zug holen kann 2. ist er vielleicht agressiv auf die
Kanninchen bzw. die Kaninchen auf ihn oder er hat total Angst vor den riesigen
Kaninchen (Hamster sind kleiner als Meerschweinchen). 3. Hauen hamster gerne ab,
wenn man nicht aufpasst (haben keinen Bezug zur Heimat oder dem Menschen, die sind
dann einfach weg...)


Wäre ein Meerschweinchen nicht eher was für euch? - das kann man mit Kaninchen laufen lassen...


Wenn du noch fragen hast, frag mich einfach ;-)
grüße

    akosua_12928191

    :-)
    Hallooo!


    Hatte selbst mal einen Hamster (bis letztes Jahr :-( ) und nun 3 Meerschweine die auch total betüddelt werden - der Hamster früher natürlich auch.


    Zu deinen Fragen...


    -Was futtern/müssen Hamster?
    --> Trockenfutter (Achtung! Nicht zu fettig!), teilweise Frischfutter (Gemüse,Obst) und ein wenig Heu (mögen sie aber lieber zum Einkuscheln)


    -Wie groß sollte der kleinste Käfig sein und welche Ausstattung braucht er?
    --> Ich persönlich halte nichts von den angebotenen Hamsterkäfigen. Die sind eigentlich IMMER viel zu klein oder komplett aus Plastik und Plastik kann angenagt werden und das kann ziemlich gefährlich werden oder sogar tödlich sein. Außerdem sind Plastikkäfige teilweise so "zugeplastikt", sodass nur oben Gitter ist und die Luftzirkulation echt schlecht ist. Ich finde Eigenbau's für Tiere generell am Schönsten. Hamster sollten eigentlich immer mind. eine Strecke von 80cm am Stück rennen können, da sie sehr bewegungsfreudig sind. Also ich würde sagen mind. eine Größe von 40x80cm umso größer, umso besser! Ideal wäre auch, wenn das Hamsterheim noch mehrere Etagen hat - erfüllt ihren Bewegungsdrang und macht ihnen Freude - der Kleine flitzt wie wild hoch und runter. Ein Hamsterrad sollte auch nicht fehlen aber es muss groß genug sein, damit der Hamster entspannt darin laufen kann und sein Rücken nicht biegen muss. Eine Sandschale mit Hamster oder Chinchillasand ist ein MUSS, denn darin badet er sich mehrmals täglich - die wichtige Pflege für das feinde Hamsterfell. Trinkflasche ist klar. Noch ein Berg Heu & unbedrucktes Klopapier zum Nestbauen, ein Holzhäußchen und vielleicht noch ein Heunest (Kugel die man kaufen kann), sowie das Einstreu hoch einstreuen... und der Hamster fühlt sich rundum wohl.


    -Gibt es Hamster mit blauen Augen?Wenn ja wie heißt die Rasse?
    --> Gibt glaub ich keine Rasse mit blauen Augen. Nur schwarz und rot.


    -Welche Rasse ist nicht so extrem Nachtaktiv?
    --> Dsungarische Zwerghamster sind nicht ganz so nachtaktiv. Ich hatte so einen und er war nachts schon wach aber tagsüber auch sehr oft, mehrmals länger am Tag.


    -Wozu soll man Vogelsand in eine Schüssel in den Käfig tun?
    --> Chinchilla/Hamstersand wie oben schon erwähnt zum Baden und Pflegen des Fells.


    -Was ist GIFT(essen)für Hamster?
    --> Oh, da gibt es einiges. Am Besten mal auf den oben bereits genannten Seiten nachlesen.


    -Kann ich den Hamster auch mal zusammen mit meinen Ninis rumlaufen lassen oder ist das ne ganz schlechte Idee?
    --> Ganz schlechte Idee. Wer weiss was die Ninis mit dem Hamster machen würden, wenn sie ihn denn überhaupt bemerken. Hamster mögen auch am Liebsten alleine sein, wollen nicht mal einen gleichartigen Partner.



    Am Besten einfach mal ganz in Ruhe über Alles erkundigen und die Hamsterpflege studieren ;-) gibt auch wirklich gute Bücher und richtig gute Internetseiten. So kleine Mümmler brauchen auch viel Pflege, auch wenn man es manchmal nicht denkt :-) . Ansonsten einen schönen Platz in der Wohnen (natürlich!!!) aussuchen. Dort sollte es nicht zu laut sein, denn Hamsterschlaf sollte nicht gestört werden & er sollte sich nicht zu oft erschrecken, denn Hamster sind sehr stressanfällig was ihr Leben verkürzt und am Besten so stellen, dass man nachts nichts von seinem Terror mitbekommt :P . Hatte meinen in meinem Zimmer stehen und wenn man es nicht bzw. noch nicht gewohnt ist, dann ist es wirklich Terror!


    Viel Spaß! Wenn es noch Fragen gibt einfach schreiben, beantworte sie gerne :-)

      holly_12752775

      :-)
      Ps: Natürlich kann man auch einen 40x80cm Käfig kaufen oder einen größeren und Zwischenetagen aus Holz einbauen. Dann musst du aber besonders auf die Gitterabstände achten, die bei größeren Käfigen leider auch meistens Groß sind und der Hamster dann ausbüchst :-( aber man könnte den Käfig auch noch zusätzlich mit Hasendraht von außen ausstatten, dann kann er das auch nicht mehr!

      13 Tage später

      Hi
      also,es gibt eine Internetseite,die heißt: www.dashamsterforum.de ,da steht alles über Hamster drin was man wissen sollte.(ernährung,verhalten,haltung,rassen...)
      Grüßle

      12 Tage später

      Öhm
      -Was futtern/müssen Hamster?
      Naja da gibts dann des normale Futter bei der Tierhandlung, das is so ne miscung aus nüsschen, maiskörnern, sonnenblumenkörnern, getrocknentem gemüse oder obst.


      -Wie groß sollte der kleinste Käfig sein und welche Ausstattung braucht er?
      das kommt drauf an ob du nen zwerghamster oder eher nen gold- oder teddyhamster haben möchtest, aber diese kleinen käfige finde ich total grausam, bei denen alles aus plastik ist. vorher am besten auf internetseiten recherchieren.


      -Gibt es Hamster mit blauen Augen?Wenn ja wie heißt die Rasse?
      der dsungarische zwerghamster hat schwarze augen aber nen blauen rand drum, das blitzt dann ab und zu hervor... absolut mein favorit, sind auch ganz liebe


      -Welche Rasse ist nicht so extrem Nachtaktiv?
      davon hab ich jetz noch nichts gehört... bin überfordert ^^


      -Wozu soll man Vogelsand in eine Schüssel in den Käfig tun?
      zum baden, hamster putzen sich darin und kugeln drin rum, total niedlich


      -Was ist GIFT(essen)für Hamster?
      da gibts ne ellenlange liste, einfach mal googeln...aber zitrusfrüchte sind ganz ganz schlecht


      -Kann ich den Hamster auch mal zusammen mit meinen Ninis rumlaufen lassen oder ist das ne ganz schlechte Idee?
      Hab ich mit meinem Hamster versucht, kann klappen muss nicht... bei mir sind die gegnseitig aufeinander los

      Hi
      Ich habe selber Hamster und züchte diese auch,
      ich versuche eure Fragen so gut es geht mal zu beantworten.
      -am besten ist trockenfutter und ganz wichtig auch salat, gurke, möhren u.s.w


      -der kleinste Käfig sollte je nach Art des Hamsters 40x20cm sein.
      Die Ausstattung sollte einen Futternapf haben ein kleines Häuschen, laufrad, hamsterwatte, der vogelsand auch in einem flachen Gefäß, wassernapf und das wichtigste einstreu wie bei euren kaninchen auch ausserdem ist es am besten keine plastik ausstattung zu nehmen da Hamster wie auch Mäuse nagetiere sind und wirklich gerne Nagen.


      -also Hamster mit blauen Augen ist mir nicht bekannt und denke ich das es diese auch nicht gibt.


      - Welche Rasse ist nicht so extrem Nachtaktiv?? Gute Frage ich würde daher keinen Goldhamster oder Teddyhamster nehmen da diese sehr extrem Nachtaktiv sind und auch nicht handzahm, da ihr diesen bestimmt auch auf die Hand nehmen wollt.
      Ich empfehle roborofskis. sie sind klein und handzahm auch nicht extrem nachtaktiv.


      -der vogelsand ist dafür gut das der Hamster dadrin rum wühlen kann, er dreht und wendet sich da um sein fäll zu säubern und rein zu halten.


      - Gift für Hamster?, kohl denn wie auch kaninchen und meerschweine bekommen diese blähungen davon ist nicht schön für die Hamster.


      -also ob er mit deinen ninis rum laufen kann weiss ich nicht genau möchte jetzt nichts falsches schreiben.


      Gruss Barbossa2 ps. wenn ihr ein Hamsterjungen haben wollt oder vieleicht eine farbmaus könnt ihr mich kontaktieren.

      24 Tage später

      WICHTIG !!!!!!
      Also Hamster sind grundsätzlich nachtaktive Tiere. Es gibt keine Rasse die tagaktiv ist. Die Dsungarischen Zwerghamster kommen tagüber kurz raus umzu esen aber mehr nicht!Und sie dürfen auch tagsüber auf keinen Fall gestört werden.


      Die mind Maße für den kleinsten Käfig ist 80x50 für einen Zwerghamster und 100x50 für einen Goldhamster !


      Weniger wäre überhaupt nicht artgerecht !


      Wichtig ist auch dass du ein großes Laufrad hast. Am besten ist das von Whodent Wheel. Das kast du bei rodipet.de bestellen.


      Und die Hamster darfst du auf keinen Fall zu deinen Hasen dazu geben. Er würde total in Stress gelangen und das kann schlimmsten Falls auch tödlich enden !


      Hamster sind einzelgänger das heißt am besten kaufst du dir nur einen.


      Die wichtigsten sachen über Hamster kannst du auch bei diebrain.de lesen!


      Und bitte einen nicht zu kleinen Käfig kaufen, wie die meistn es halten ! Das ist absolute Tierquälerei. Hamster rennen in der Natur mehrere Kilometer. Und ein kleiner Gitterkäfig den man in den Zoohandlungen kauft wäre nicht artgerecht. Die Folge ist dann das dein Hamster an den Gitterstäben nagt. Das ist ne Krankheit.


      Am besten du kaufst die ein Terrarium die man in Zoohandlungen schon billiger als nen Käfig bekommt. Wie gesagt die Maße 100x50 wäre gerade noch ok und artgerecht !


      Liebe Grüße und viel Glück


      Amanda :)

      ...
      -Was futtern/müssen Hamster?
      1 mal am tag hamster futter.. am besten ihr kauft euch ein buch
      da steht meistens drin was sie fressen dürfen und was nicht


      -Wie groß sollte der kleinste Käfig sein und welche Ausstattung braucht er?
      60x20 min.... schlafhaus,futternapf,trinkfla scha, versteckmöglichkeiten,
      besser stroh nehmen als hamsterwatte


      -Gibt es Hamster mit blauen Augen?Wenn ja wie heißt die Rasse?
      o.O gibt es glaub ich nicht


      -Welche Rasse ist nicht so extrem Nachtaktiv?
      zwerghamster.. aber wenn sie am tag mal wach sind sollte man sie
      trotzdem in ruhe lassen erst abend bzw früh morgen mit den tieren beschäftigen..


      -Wozu soll man Vogelsand in eine Schüssel in den Käfig tun?
      muss man nicht aber das macht den hamster spaß..


      -Was ist GIFT(essen)für Hamster?
      bcuh kaufen^^


      -Kann ich den Hamster auch mal zusammen mit meinen Ninis rumlaufen lassen oder ist das ne ganz schlechte Idee?
      ne würd ich nicht machen


      lg^^ und viel spaß mit dem kleinen

      7 Monate später

      Meine Erfahrungen zum Thema Hamster
      Ich habe schon einige Hamster gepflegt. Dschungarische Zwerghamster, Roborowski ZH. und Goldhamster. Momentan habe ich eine hübsche Teddyhamsterdame.


      1. Ich hab am Anfang das Futter genommen, dass er als kleines Hamsterbaby bekam und dann mit meinem ausgewählten Futter gemischt und bin dann zu dem übergegangen. Kannst dich über das Futter im Internet schlau machen und das Personal in der Tierabteilung gibt dir bestimmt auch Auskunft ;)


      2. Den Hamsterkäfig sollte so groß wie möglich. Am besten solltest du dich wirklich nach einem Käfig mit 1 Meter länge umschauen. Deinem Liebling soll es ja gut gehen ;-)


      3. Meine Hamster hatten schöne dunkle Augen, aber noch nie blau. Ich hab keine Ahnung :-D


      4. Die Dshungaren haben sich ziemlich schnell an den Tagesablauf von uns gewöhnt :D. Na aber gut finde ich das nicht. Da greift man zu viel in die Natur des Tieres ein (meine Meinung xD) Wenn man ein tagaktives Tier haben möchte, würde ich keinen Hamster empfehlen. Vielleicht eine Katze oder ein Meerschweinchen?


      5. Der Sand ist dafür geeignet, dass sie sich darin baden könne. Ich weiß nicht mehr ganz genau wovor ich den Hamster damit schütze, aber ich glaub einen Befall. Na der Sand ist besonders bei Teddys empfehlenswert. Das tut denen gut, ihr langes Haar im Sand zu reiben..


      6. Hab eine Liste gemacht. Wenn du Interesse an der hast, kannst mich ja noch einmal fragen.


      7. Ich würde das auch nicht machen. Hamster sind sehr stressempfindlich. Man sollte schon auf den aufpassen. Na ich zweifel, ob der Hamster wirklich das richtige Tier ist. Meine Eltern haben meiner Schwester ein Kuscheltier vorgeschlagen, als sie meinte, sie wolle ein Tier zum Schmusen und Spielen..


      ------------------------------ ------------------------------ ----------------------------
      Na mein Dschungi war schon sehr aktiv und ein wenig neugierig. Mit den Robbis hab ich nicht handzahm bekommen, sie sind zu flink, klein, können hüpfen und so. Das Einfangen innerhalb des Zimmers hat sich schwierig gestaltet xD (der kleine ist mir aus dem Käfig gekletter, freiwillig wäre er nicht raus gekommen ;-) ) Mit dem Goldhamster und dem Teddyhamster bin ich sehr zufrieden. Beide sind schnell handzahm geworden und ich hab mir abends immer eine halbe bis ganze Stunde für sie Zeit genommen. Aber es sind Einzelgänger, also nciht gleich zwei kaufen. Das würde sich vielleicht schwierig gestalten und beide hoffen auf deine Zuneigung. :lol: Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Auswahl :)


      LG xlulux3

      5 Jahre später

      Gift
      Bitte, bitte benutze nie Hamsterwatte!
      Das es sogar züchter gibt die das Zeug noch benutzen, finde ich unverantwortlich!
      Die Wolle zieht Fäden und kann sich um die kleinen Beine oder Arme des Hamsters schnüren.
      Einigen Hamstern musste dadurch Gliedmaßen abgetrennt werden oder sie sind im Käfig schon abgestorben, weil es der Mensch nicht gemerkt hat(in der Nacht zum Beispiel).
      Mir ist es selber noch nicht passiert aber ich habe es oft gehört und in Tierschutzforen gelesen.
      Also: besser nicht benutzen auch wenn es die kleinen Racker noch so toll finden!
      Besser als Nistmaterial ist 100% chlorfrei Klopapier zum Beispiel welches sich im Wasser auflöst (100% Zellstoff steht glaub ich drauf) das kann der Hamster falls er es essen sollte auch vedauen, Wolle nicht!


      Liebe Grüße Marina :)

      16 Tage später

      Benutzen
      Besser als Nistmaterial ist 100% chlorfrei Klopapier zum Beispiel welches sich im Wasser auflöst (100% Zellstoff steht glaub ich drauf) das kann der Hamster falls er es essen sollte auch vedauen, Wolle nicht!

      3 Monate später

      Größe!!
      Die Größe ist am wichtigsten! Ich empfehle als Mindestgröße 100x50x50cm !