Ich hab da neulich
so eine sehr dicke frau in flipflops gesehen, die sich schon arg durchgebogen haben...
naja sone schuhe sind sicher nicht so gut für die füße (vor allem wenn man etwas mehr wiegt)
aber was nützen einem gesunde schuhe wenn man dann bei 35 grad schwitzt und fußpilz kriegt....???
naja aber auf die gesundheit meiner füße, knie und wirbelsäule bin ich auch bedacht, deswegen trage ich in kritischen schuhen (also zb. billige turnschuhe ohne fußbett)
einfach solche wechselbaren orthopädischen schuheinlagen, und ich muss sagen, wenn man sich erstmal an das seltsame gefühl gewöhnt hat kann man sehr gut darin laufen, und vor allem weit!

    cindy_12283170

    Deine Einstellung ist lobenswert...
    habe selbst festgestellt, dass freiverkäufliche Einlagen (z.B. von Birkenstock) in Autofahrermokkassins wahre Wunder bewirken, was das Aus-/schieflatschen betrifft. Und vor allem, man sieht diese Einlage von Aussen nicht!
    Gruß Frosch

    liisa_12939722

    Habe diese x-beinig staksende Person...
    in einem Baumarkt, bei ihrem Einkauf gesehen. Möchte daher Einflüsse, wie auf einem Weinfest, ausschließen können.
    Gruß Frosch

      bijay_11906609

      Kann sein,
      dass du recht hast. Ich persönlich achte immer sehr darauf, dass meine Schuhe gut sitzen, weswegen sie nicht selten leider auch einen Schwung teurer sind als andere. Aber ich finde nichts schlimmer als schmerzende Füße, daher bleibt mir irgendwie nichts anderes übrig. Bei meinem Sohn achte ich auch schon sehr auf gute Schuhe (die dann allerdings auch jedes Mal so um die 70 kosten), aber so ist das nunmal... Gruß, Sanna

        nadine_11892681

        Qualität hat natürlich ihren Preis...
        leider nur sagt gerade bei Schuhen der Preis nicht unbedingt etwas übr die Fußgesundheit aus. Ausgesprochene Billigschuhe haben sicher oft Qualitätsmängel, die bei entsprechender Veranlagung, die Ausbildung von gravierenden Fußschäden begünstigen können. Aber sind solche Billigtreter schädlicher als sündhaft teure Designer-Pumps?
        Zu DM-Zeiten habe ich mit sog. Bootsschuhen folgende Erfahrung gemacht:
        In der Preisklasse bis ca. 100.- DM war es bezüglich der Abnützung (Auslatschen) ziemlich egal, ob die Schuhe nun 30.- oder 100.-DM gekostet haben. Wirkliche Qualität war erst ab 150.- DM spürbar. Einen direkten Zusammenhang zwischen Preis und Qualität habe bisher nur sofort spürbar bei Clogs festgestellt. Alles was hier unter 20.- zu haben ist, passt, bis auf wenige Ausnahmen, nicht richtig oder verleiht keinen sicheren Gang, so um die 30.- merkt man, bis auf ganz wenige negative Ausreisser, dass die Schuhe dieses Geld wirklich Wert sind.
        Welche Erfahrungen habt Ihr im Preis_Leistungs_Verhältnis bei Schuhen gesammelt?
        Gruß Frosch

          bijay_11906609

          Also,
          alles was nicht Leder ist, geht schonmal gar nicht - da krieg ich sofort die höllischsten Blasen und Scheuerstellen. Bei billigen Schuhen ist es bei mir so gewesen, dass ich meist schon beim ersten Anprobieren im Laden keine drei Schritte am Stück laufen konnte, deswegen probier ich die gar nicht mehr aus, egal wie hübsch sie sind. Ich lauf auch im Laden immer lange damit rum und spring und renn auch damit (auch wenn mich alle für meschugge halten). Gebe so zwischen 60 und 130 pro Paar aus und bin inzwischen relativ zufrieden mit den Schuhen, die ich habe...

            4 Tage später
            nadine_11892681

            Klar, sannalina...
            dies ist genau die hochwertige Preisklasse, zwischen billig und Designer. Aber wie sieht es im mittleren Preissegment ( 35 - 50) aus? Schneiden hier Damenschuhe vielleicht besser ab als Herrenschuhe? Für modische Experimente will man ja kein Vermögen ausgegeben.
            Bei Autofahrermokkassins habe ich z.B. noch keine gravierende Unterschiede ( Qualität, Haltbarkeit) zwischen Diskounterware und Markenschuhen (letzte allerdings nur deutlich reduziert im Restposten-/Konkurswarenhandel erworben) die bis zum 10fachen gekostet haben sollen, festgestellt.
            Gruß Frosch

              10 Tage später
              liisa_12939722

              Vielleicht hast Du recht, aber...
              so ganz kann ich Deinen Ausführungen nicht folgen. Vielleicht hat sich die Passform verbessert, fußgesundheitliche Modesünden gibt es aber immer noch.
              Den Wettstreit, wer das unbequemste Schuhwerk trägt (tragen kann) würde ich eher in den 60er und 70ern ansiedeln (extrem kurzspitzige Pumps bzw. extreme Plateaus), in den 80ern hatte ich eher den Eindruck es ginge darum, wer die (zu)kleinsten Schuhe tragen kann. Vielleicht dadurch begünstig, dass damals die Schuhe im mittleren Bereich und der Ferse oft recht weit ausgefallen sind.
              Gruß Frosch

              -
              ich las irgendwo einmal, dass ganz flache schuhe genauswenig gesund sind wie highheels...


              Es kommt auf die jeweilige Statur und Haltung jedes einzelnen Menschen an, wie hoch der Absatz sein sollte.
              Es hieß ein Absatz zwischen 0,8 und 4,2cm sei teilweise Gesund. Hatte auch was mit Wirbelsäulenschäden zu tun... aber das will ich hier nicht alles herunterschreiben;)


              Ich achte darauf, dass meine Zehen in Schuhen genug Platz haben (finde Pumps oder gar Peeptoes die die großen Zehen so fies in die falsche Richtung drücken absolut scheußlich) und dass der Absatz bequem ist und nicht zu hoch... (Schuhe mit mehr als 4cm Absatz müssen einen breiten Absatz haben der das Gewicht gut verteilt! )Abgesehen davon trage ich solche hohen Schuhe nur mal abends und das ist ja nicht lange... auf jeden Fall muss man darauf achten, nicht nur in hohen Hacken herumzustolzieren und das Schuhwerk öfter wechseln!

              bijay_11906609

              Habe keine Schuhe...
              ...die unter 50 gekostet haben. Weil sie meist so verarbeitet sind, dass mir schon von Ansehen die Füße wehtun. Kaufe dann lieber Schuhe, die etwas schlichter sind und zu vielem passen und verzichte auf modische Experimente. LG, Sanna

              ein Monat später

              Gesundheitsschuh
              Am besten solltesn sie sich MBT Schuhe(Massaibarfußtechnologie) zulegen!

              9 Tage später

              Kleine Kinder haben fast alle gesunde Füße.
              Trotzdem haben so unendlich viele Mädchenund Frauen kaputte mussgebildete Füße. Da muss doch irgend ein Einfluss da sein, der die Füße ab Kleinkindalter langsam kaputt macht.


              Viele Mädchen tragen viel zu kleine Schuhe. Sieht man an den verbogenen Zehen, wenn sie barfuß laufen. Außerdem haben Schuhe selten die Größe, die wirklich drauf steht.


              So zieht sich der Faden von der Kinderzait an bis zum Erwachsensein fort. Viel Frauen achten beim Schuhkauf weder auf die richtig Größe noch auf die Passform. Hauptsache, der Fuß passt irgendwie hinein.


              Schuld sind also nicht die Modelle der Schuhe sondern einzig und allein die Trägerinnen.


              Mütter, welche die Füße ihrer Kinder mit falschen Schuhe kaputt machen gehören bestraft!