hilhne_12901574Hi Tina!
Es stimmt, Babyshampoos sind im Prinzip (als das Shampoo, das man regelmäßig verwendet) am besten. Weil am mildesten. Gut sind auch sonstige PH-neutrale Shampoos, z.B. von Sebamed oder Eubos.
Wegen der Silikone: Wenn man ein Shampoo mit Silikonen ab und zu mal verwendet, als z.B. ein paar Mal im Monat, macht das nichts. Nur nicht täglich. Denn dann lagern sich die Silikone zu sehr im Haar an.
Gliss ist okay, ich würde es ein Mal pro Woche nehmen und ansonsten Babyshampoo.
Gut sind auch die Profiprodukte von Wella (beim Friseur, z.B. Wella Back to Basics), von Tigi (auch beim Friseur. www.tigi.de) oder das Proteinshampoo von Redken.
Wegen fettigem Ansatz: Lese ich es richtig aus Deinem Nick, dass Du Baujahr 86, also noch recht jung bist?
Ich hatte das Problem auch, bis ich ca. Mitte 20 war. Das geht von selbst vorbei. Die etwas erhöhte Talgproduktion in jungem Alter ist normal. Je mehr Du dagegen tust mit Anti-Fett-Shampoos, desto schlimmer wird es, weil die Haare dann austrocknen und der Körper denkt "Mist, Trockenheit, ich muss mehr Fett produzieren!" Also einfach mit mildem Shampoo waschen und ab und zu ne Feuchtigkeitskur, nicht zu üppig, dann passt das schon.
Zum Tönen: Ja, Tönen macht die Haare weich und glänzend und schadet auf jeden Fall nicht, weil sich die Farbpigmente als "Mantel" um die einzelnen Haare legen. Anders beim Färben, da dringen sie ins Haar ein. Tönen schützt also die Haare vor Umwelteinflüssen und ist so gesehen gut für sie.
Noch Fragen? 
Liebe Grüße, NM