Ja
das ist ja korrekt, früher. Früher dachte ich das auch.
Es gab dazu im letzten Jahr eine Entscheidung vom bundesgerichtshof, in dem in alkoholfreien Bier auch wirklich kein Alkohol sein darf, genau aus dem Grund der trockenen Alkoholiker.
Die Rechnung übrigens ist völliger Schwachsinn, dann würde man Menschen, die nur Säfte trinken, damit besoffen machen können, wenn die nur ausreichend trinken. Da man aber soviel trinken muss, dass der Alkohol ja auch anders konzentriert ist, geht die Rechnung nicht auf.
Wenn ich in 10 Liter Wasser einen TL Salz streue, schmeckt das Wasser nicht so abartig, wie wenn ich das gleiche in einem 0,2 Liter Glas tue. Ähnlich verhält es sich bei der Rechnung mit dem alkoholfreien/alkoholhaltigen Bier. Aber das sollte ja jedem bewusst sein. Und dass ein Teil des Wassers und somit auch das Salz bereits vorm "Austrinken der 10 Liter" wieder ausgeschieden wird, sollte dann auch logisch sein. Man wird also nie auf die gleiche Salzmenge kommen, wie bei dem 0,2 Glas.
Wieso man allerdings so angepisst schreiben muss und dabei versucht höflich zu bleiben, versteh ich nicht? (Zitat: "Sie, werte Rahel"). Ist für mich wirklich unhöflich.
Ich kann nur soviel sagen, dass ich den Fall mit dem trockenen Alkoholiker im Studium hatte, welcher auf einer Entscheidung vom BGH basierte und ich demzufolge meine Aussage hier getätigt habe.
Das alkoholfreies Bier vor 2007 nicht gänzlich alkoholfrei war, ist mir bewusst, obwohl ich ds damals auch dachte. Tante Google ändert meine Meinung da auch nicht. Ich werd mich nochmal durch die BGH Entscheidungen wühlen um diese von mir gemeinte zu finden.