Hi,


da wir gerade so schön bei "Heiraten ist was für risikofreudige Menschen" sind.... :mrgreen:


Mich würde mal interessieren, ob es noch Leute unter euch gibt, die mit ihrem (Ehe)Partner ein gemeinsames Konto haben? Ist das ein Relikt aus grauer Vorzeit? Gibt es noch Menschen, die das in Betracht ziehen?


In letzter Zeit hat man ja eher den Eindruck, als wollten die meisten am liebsten noch eine eigene Wohnung halten, damit man was hat, wenn die "Spielzeit des Lebensabschnittspartners" abgelaufen ist...


Gruß
G.

Also klar
sollte es zumindest ein gemeinsames Konto für das Zusammenleben un gemeinsame, auch größere, Anschaffungen geben. Auch wenn es sich um ein Haus handelt.


Ich bin aber der Meinung, dass der Rest auf dem jeweiligen Konto bleiben sollte und man das eigene Geld dann ohne Diskussion für Dinge ausgeben kann, die dem Partner evtl. nicht so gefallen.

Ich habe sehr
gerne ein "wir". Aber ich möchte dafür nicht mein "ich" aufgeben oder über gebühr vernachlässigen oder gar Wünsche aufgeben.
Ich möchte, wenn ich es mir leisten kann, ein Motorrad haben. Und darüber möchte ich nicht wegen einem gemeinsamen Konto rumdiskutieren, das ist für mich ein klars Lebensziel und steht nicht zur Diskussion.

Ich hab
den Führerschein ja nicht fürs Fotoalbum gemacht. :mrgreen:

:-D
Wir haben auch ein gemeinsames Konto. Vor unserer Hochzeit hatten wir getrennte Konten, die haben wir aber dann zusammengelegt.
Es funktioniert super - und bei uns muss auch keiner Rechenschaft ablegen, was er kauft - wir verdienen schließlich beide gleich viel.

Würd ich nie wieder machen
Hatte mit meinem Noch-Mann auch ein gemeinsames Konto, nach einem Hausbau haben wir die Konten damals zusammengelegt, von wegen Überblick und so .... . Würde ich nicht wieder machen, jeder behält sein Konto. Wenn man zusammezieht wird eben ein drittes Konto angelegt (Guthabenkonto), jeder zahlt 50 % der anfallenden Kosten und was für Urlaub oder so. Hab mehrere Bekannte, bei denen das gut läuft.

Aaaalsoooo...
... wir haben jeder ein eigenes Konto, auf das unsere Gehälter eingehen. Von einem gehen alle Lastschriften und die Miete ab, vom anderen der tägliche Bedarf. So gesehen könnten wir aus den beiden auch 1 machen. ;-)


1 gemeinsames Konto, von dem das Auto abgezahlt wird und größere Anschaffungen getätigt werden. Beide zahlen jeden Monat einen festen Betrag darauf ein.


1 gemeinsames Sparbuch


+
jeder sein eigenes Sparbuch (wobei auf die gar nichts mehr eingezahlt wird, könnten wir demnach kündigen)


LG

...
Wir haben jeder unser eigenes Konto und ich seh auch keinen Sinn in einem Gemeinsamen. Ich würde meinem Freund auch nicht meine PIN verraten und eine Kontovollmacht für Notfälle haben nur meine Eltern.


Wir haben es so geregelt, dass von seinem Konto die Miete abgeht, ich überweise meinen Anteil an ihn. Anschaffungen und Kosten für Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs teilen wir 50:50. Zahlen tut der, der als erstes den Geldbeutel draußen hat. Die Kassenzettel/Rechnungen sammeln wir und aller paar Wochen wird dann ausgerechnet, wer wem wieviel "schuldet".


Meine Eltern haben ein gemeinsames Konto und meine Mutter managt da den ganzen finanziellen Kram. Das wär mir ehrlich gesagt zu viel Verwantwortung und vor allem auch Aufwand.

Nöööö
gemeinsame wohnung ja, aber bitte jeder ein eigenes konto. wenn einer geld braucht, kann man sich das ja auch so geben, aber bei einem gemeinsamen konto kann man schnell die übersicht verlieren, und wenns schief geht, haben beide den schaden, as find ich nicht gut. dann lieber nur meine finanzen im blick halten und damit wirtschaften, das reicht.
außerdem hat mein schatz einen hang dazu, unnötige, teure dinge anzuschaffen, das soll er dann mal bitte von seinem eigenen geld tun, da zahl ich nich mit drauf, und das würde unweigerlich passieren, wenn mein geld auf dem gemeinsamen konto frei zugänglich ist...