Hallo, alle zusammen!
ich habe ein problem und hoffe auf eure hilfe.
ich bin mit meinen freund seit 3 monaten zusammen, wir sind nach zwei monaten beziehung zusammengezogen, d.h. ich habe mein job aufgegeben und zu ihm gezogen, fange ab 14 august eine neue stelle an. Am anfang der beziehung war ich sehr glücklich, gestern hatte ich geburtstag gehabt und wir sind nach schweiz gefahren, d.h. am freitag 6 stunden hin, 6 stunden zurück... während der autofahrt haben wir uns fast die ganze zeit angeschwiegen. wir haben uns nicht gestritten oder sonst noch was, uns sind einfach die themen ausgegangen, ich 30 geworden er ist 36, er sprichst sehr viel über seine arbeit, wenn nicht über arbeit, dann über seine vergangenheit, ich bin eher eine zurückhaltende person, ich erzähle gerne, knüpfe auch kontakte, aber es ist nicht so bei mir dass ich wie ein wasserfall rede. am anfang hat es ihm nicht aufgefallen , weil er immer über sich gesprochen hat, jetzt hat er gemerkt das ich eigentlich nichts über mich erzähle und findet das sehr kommisch, weil für ihn ist es nicht vorstellbar z.B. im auto zu fahren und sich anschweigen, aber ich weiss nicht was ich erzählen soll!!! ich habe über meine arbeit erzählt, über meine freunde, vergangenheit, führe das gespräch fort und frage ihn aus, aber dann sind wir immer wieder bei dem punkt wo die stille da ist auch mittelweiler zu hause und das ist unerträglich für mich, ich fühle mich als ob ich muss.... was sollen wir machen? habt ihr in dieser richtung erfahrungen gemacht? ich habe ihm gesagt, dass es nicht schlimm ist , wenn man sich auch manchmal anschweigen tut, da wir uns nicht so gut kennen und es passiert auch nicht viel ... aber ich glaube er versteht es nicht ganz, ich überlege mit ihm schluss zu machen, weil ich komme damit einfach nicht klar, weil ich merke das er das so nicht gut findet ...
Ich und mein freund schweigen uns an
Hallo
Ich verstehe nicht weshalb DU Schluss machen willst, weil Du denkst dass IHM etwas nicht gefällt. Rein vorsorglich, und um ihm zuvorzukommen etwa? :NON:
Naja, und was ist mit Deinem Job, der Wohnung? Hattest Du Dir das vorher alles nicht so gut überlegt, oder ist Dir sowas nicht wichtig?
Was war der Grund für das schnelle Zusammenziehen? Kommt es Dir im Nachhinein übereilt vor? Denkst Du, dass die Sprachlosigkeit ein Zeichen ist, dass ihr eigentlich nicht zusammenpasst? Wie sieht es mit den Gefühlen aus, bei ihm und bei Dir? Dazu schreibst Du nichts - verdächtig?
Ehrlich, dass euch die Themen ausgehen für mich nicht nachvollziehbar, man muss ja nicht immer über sein eigenes Erleben reden, wie wäre es mit Büchern, politischen Ansichten, Meinungen zur Geschichte, Quantenphysik... Da wird man sich doch austauschen können, oder zumindest den anderen in die eigenen Interessenfelder einführen, hm?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin auch jemand, der oft nicht weiss, was sagen....das ist das, sich anschweigen ist das, wovor ich am meisten angst habe in einer beziehung. das ist mühsam, ich weiss.
wenn du ihn liebst und er dich, dann würde ich aber nicht überstürzt schluss machen, nur weil du denkst, dass du ihm nicht "genügst".
ich kann folgendes sagen: reden oder nicht reden und vorallem was reden ist gar nicht so wichtig. das was am wichstigsten ist, ist dass man in sich selbst ruht. du musst mit dir selbst spass haben und ausgefühllt sein. und du solltest dich ja NICHT immer fragen: was sollte ich jetzt sagen? ist das jetzt gut? möchte er etwas anderes hören? ist es normal, wenn ich darüber rede? usw. denk darüber nicht nach. sei du selbst, dann fliesst schon mal energie, die sich normalersweise auch pltzlich auch einen weg findet, sich auszudrücken. du hast vielleicht auch schon gesehen,dass man manchmal paare sieht, die schweigen und es ist peinlich. und andere, die schweigen und es ist nicht peinlich. der unterschied ist das bei den zweiten wenigestens energie fliesst in dem moment und beide in sich ruhen.
je lebhafter du teilnimmst am leben (nicht nur an ihm) und je mehr du erlebst, desto mehr worte findest du.
Das hat schon was, was du sagst
asber du musst wissen, dass es wirklich leute gibt, die grosse probleme haben mit der konversation. ich eben auch. die hab ich mit egal wem. an der poolparty. beim date. in der kinopause. überall und mit irgendwem kann es mich erwischen. und je unsicherer ich bin desto schlimmer ist es. hankerum rede ich bisweilen wie ein wasserfall, aber immer nur, wenn mir einer quasi ein thema gibt. eine lockere unterhaltung ist für mich oft ein graus. klingt bescheuert, ist aber so. wenn sie so ist, dann muss es nicht unbedingt ein zeichen von mangel an gefühlen sein.
Puuuh
du würdest mich ja kirre machen :FOU: ich finds furchtbar, wenn man nicht auch "miteinander schweigen" kann.
Ich rede auch gerne, aber wenn man sich den ganzen Tag über längere Zeit sieht: soll man die ganze Zeit schnattern? Und über was denn bloß? neeee also ich find schweigen angenehmer als der krampfhafte Versuch ein Gespräch übers Wetter zu führen :razz:
Lesen
lesen ist ein gutes mittel, um gesprächsstoff zu "erschaffen" :mrgreen:
Das kann ich
nur zu gut nachvollziehen, denn ich zähle auch eher zu den ruhigeren Typen, die nicht andauernd was zu erzählen haben :shy: Naja es komtm wie bei jedem sicher auch auf die Menschen an, mit denen man zusammen ist. Ich würde mal sagen, unter Männern kommt es sehr oft vor, daß da nichts gesagt wird und da denkt sich keiner was schlechtes dabei...da ist eben grad mal Ruhe und gut. :FOU: Wenn ich so zurückdenke, ging es mir auch seit der Schule so, daß ich mich dann auch schämte,wenn sich was mit einem Mädel entwickelte und ich kein Gesprächsthema fand :shy: Geht mir heut teilweise auch noch so. Meine Bedenken sind immer, daß, wenn ich was erzähle, das den anderen nicht interessieren könnte. Und wenn ich dann merke,daß es manchmal tatsächlich so ist, dann werd ich erst Recht unsicher mir fällt nichts ein. Aber es sind eigentlich beide verantwortlich damit ein Gespräch zustande kommt. Mir gehst dann aber auch so, wenn der andere nichts sagt, dann denke ich, ich wäre zu langweilig.
Es gibt aber auch andere Extreme...Typen die reden nur...die hören gar nicht auf, aber das ist meist sinnloses Zeug...manche Menshce erzählen Dinge, wo ich nicht ein Wort drüber verlieren würde, weil es so selbstverständlich ist. Aber manche haben das Talent, die können ganze Berichte verfassen über etwas, was ich in 2...3 Sätzen sagen würde. Mir ist auch aufgefallen, daß solche Leute, die zwar viel erzählen, aber nichts sagen, oft irgendwo im Mittelpunkt stehen und andere ganz gespannt zuhören...solche Leute werden oft sozusagen "angehimmelt", weil die ja so viel wissen,so viel erzählen können.
Ich bin jetzt etwas beruhigter, weil ich jetzt weiß, daß es nicht nur mir so geht ;-)