es ist zwar noch ein bisschen zeit bis dahin, aber mich würde mal interessieren, wie andere christliche/moslemische Partnerschaften/Ehen das erleben?


was haltet ihr davon? unterstützt ihr euren partern dabei? wie erlebt ihr euren partner während dieser zeit? kommt es zu eventuell zu streit od. meinungsverschiedenheiten... fastet ihr vielleicht sogar an manchen tagen mit...


ich persönlich finde es an sich eine sehr schöne und besinnliche zeit, und ich akzeptiere das fasten bei meinem mann... es gehört halt zu ihm...


gesundheitlich ist es ja auch sehr umstritten, was ich also aufgehört habe, mit ihm zu diskutieren, weil es nix bringt... :FOU:


lg ;-)


:-)
also ich bin seit 10 jahren muslima ich faste seit 6 jahren 4jahre davon faste ich nun mit meinen mann


schwer ist es nicht wirklich ich freue mich sogar darauf

Wann ist denn dieses jahr Ramadananfang?
Es ist jedes Jahr dasselbe... Nie weiß ich, wann genau Anfang ist, bis es wirklich soweit ist.
Es gibt ja bei den türkischen Geschäften so Ramadankalender, allerdings finden sich da für München auch immer andere Zeiten, je nachdem welchen Kalender man benutzt. Es ist doch schrecklich! Dann fasten die Schiiten wieder anders wie die Sunniten, es ist einfach alles zu verwirrend! Da müsste mal eine Verbesserung her!


Ich faste natürlich nicht mit, mein Mann aber schon. Ob ich ihn unterstütze? Ich würde sagen, ja. Ich wecke ihn jeden Morgen um ihm zu sagen, dass er frühstücken soll und was trinken soll, ich sag immer: "am besten die ganze Flasche", außerdem warte ich mit dem Abendessen dann, dass wir zusammen essen können.
Allerdings muss ich sagen, dass ich aufgehört habe ihn nachts öfters zum trinken zu animieren. Wenn er nicht trinken will: SEIN Pech, hat er halt schrecklichen Durst am nächsten Tag. Ich glaube, das hat bei ihm auch gesessen der Schock. ich habe ihm IMMER nachts was zu trinken anbeboten, habe ihn sogar angebettelt, dass er trinken soll, hab mich anmaulen lassen, er habe keinen Durst usw. und er wolle schlafen. Bis ich mir irgendwann gesagt habe "ich bin nicht deine Mutter, du bist erwachsen, schau wie du selbst zurechtkommst" und von da an habe ich ihm nachts kein Wasser mehr angeboten. Da hat er aber ein langes Gesicht gemacht am nächsten Tag, als er dann so durstig war und ich hoffe diesen Ramadan denkt er allein ans Trinken in der Nacht. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Wie unterstütze ich ihn noch? Ich koche jeden Tag im Ramadan türkische Linsensuppe, die wir als Vorspeise essen. Außerdem haben wir auch immer getrocknete Datteln und Joghurt im Haus.
Tagsüber ist es im Ramadan für mich eigentlich ziemlich entspannt, weil er mich da nicht nervt mit "ich hab Hunger" oder so. Ich mach dann tagsüber einfach nur für den Kleinen und mich essen.

Cok tesekkür ederim
Habe leider keine Striche unter dem "c" und dem "s".

2 Monate später

Wo immer du auch wohnst...
du hast keine Ahnung... :mrgreen: behaupte ich jetzt einfach mal so... heey nicht jeder Dunkelhaarige ist Moslem. Vielleicht sind das Italiener oder Spanier die ihren Gelüsten nachgehen oder einfach nur Moslems die NICHT fasten :!!!: Woher willst du das wissen :?: oder stehst du an Ramadan vor den Türen von Mc Donalds und fragst die Leute, ob sie Moslem sind und fasten?? Der Moslem, ich meine den Jenigen der sich nicht nur so nennt sondern seine Religion praktiziert rennt an Ramadan nicht zum Mc Donalds, sondern isst mit der Familie zu Hause, es sei denn er hat keine.

Wie seht ihr das mit der "Nähe" im Ramadan?
Ich werde dieses Jahr das erst Mal Ramadan mit meinem marokkanischen Freund erleben. Ansich ist Ramadan für mich nichts neues, da ich ihn und andere arabische Freunde schon lange kenne, jedoch ist es das Erste Mal als Partnerin.


Ich bin ein bisschen unsicher was die Nähe angeht. Mein Freund sieht den Monat sehr ernst, und hat mir gesagt, dass ich ihn in diesem Monat nicht küssen oder sonderlich anfassen darf. Die Vorstellung, dass ich meinen eigenen Freund einen Monat nicht küssen oder jeder Zeit in den Arm nehmen darf, erscheint mir noch ein bisschen fremd. Kann mir jemand dazu Erfahrungen schildern, wie ihr damit umgeht? Oder beschränkt es sich bei euren Partnern "nur" auf das Essen und Trinken?


Ich freu mich auf eure Antworten.

    coreen_12745658

    Also...
    ... mir gehts ähnlich wie dir. Werde auch dieses Jahr das erste Mal Ramadan mit meinen Freund erleben. Weiß auch noch nicht so ganz wie ich damit umgehen werde.
    Ich habe ebenfalls mehrer muslimische Freunde und deswegen auch schon einige Male Ramadan erlebt, aber halt nicht mit einen Freund.
    Wäre echt lieb, wenn jemand seine Erfahrung mit uns teilen würde.

    Von mir auch :mrgreen:
    einen sehr schönen, besinnlichen ramadan inschallah ;-)


    lass es euch gut gehen mit euren Familien

    Ramadan kareem...
    Mein Mann ist Palästinenser, er fastet natürlich im Ramadan. Ich unterstütze ihn, soweit ich kann, faste auch mit ihm. Es ist erschreckend, was man teilweise in oben stehenden Antworten / Beiträgen liest. KÜSSEN ist nicht verboten (was ein Quatsch), auch Umarmungen sind kein Problem. Der "reine" Geschlechstverkehr sollte unterlassen werden, weil man sich in der Zeit von Sonnauf- bis Sonnenuntergang allein auf Fasten und Gebet konzentrieren soll. Zu zeigen, dass man sich liebt ist erlaubt und erwünscht. Auch habe ich es noch nie erlebt, dass "geiferig" auf den Sonnenuntergang gewartet wird, um sich dann masslos vollzustopfen - sollte das so sein, wurde von dem Fastenden so Einiges falsch verstanden :-(

    Ramadan wird oft falsch interpretiert
    Diese sogenannten Fressorgien am Abend dürfen nicht aus dem christlichem Fastenverständnis heraus betrachtet werden, wo es spezielle Fastenspeisen gibt, wie dünne Suppen und ungesäuertes Brot oder Verzicht auf Süsses und Fleisch z.B. Da gibt es untereschiedliche Vorstellungen in den verschiedenen chrisltichen Richtungen, jedenfalls aber immer spezielle und meist karge Fastenspeisen, um auf diese Weise den Verzicht und ein damit verbundenes spirituelles Wachstum, eine Reinigung zu erzielen.
    Bei den Moslems ist das Fasten deshalb auch ein echtes Fasten, weil sie vor Sonnenauf-bis Untergang...im Sommer sind das irre lange Tage....gar nichts zu sich nehmen, auch nichts Trinken, also nicht Wasser und dann karg Brot am Abend, sondern erstmal gar nichts. Das solll ihnen ihre Bedürftigkeit klar machen, das Ausklingen aus den Selbstverständlichkeiten des Alltags, nämlich einfach den natürlichen Bedürfnissen des Köpers so selbstverständlich nachzukommen. Da kommt manch einer an seine Grenzen und dem Menschen wird klar, wie abhängig er von den Gnaden Gottes ist, das soll ihn demütiger machen, dankbarer, tiefgründiger. Einfach reinigen von vielen charakterlichen Mängeln.
    Für das abendliche Fastenbrechen hat es noch nie besondere Speisevorschriften gegeben. Das Mahl am Abend ist eine Einladung Gottes an die Fastenden, da kann aufgetischt werden, was der Herr dem Gläubigen hat zukommen lassen und wenn er es freudig mit anderen teilt, gibt er sich besonders Mühe, allerlei aufzutischen, weil man den Gast ja ehren will. Dünn Wassersüppchen zum Abnehmen kann ich auch alleine essen, dazu lade ich keine Gäste ein. Es geht im Islam beim Ramadan auch nicht ums Abnehmen, das könnte ein willkommener NEbeneffekt sein. Es geht um die Schärfung des Bewusstseins, wie Abhängig wir von Gottes Gnaden sind. Das das Essenn nicht immer und für jeden selbstverständlich ist und vieles mehr.
    Dass viel gegessen wird, liegt daran, dass man den Gastgeber, der sich den ganzen Tag ohne selbst zu Essen mit der Zubereitung der Speise soviel Mühe gegeben hat, nicht enttäuschen möchte. Da langt man herzhaft und freudig zu und wünscht ihm fromme Segenswünsche und läd diesen dann das nächstemal zu sich ein. Manche spenden auch so ein Essen an die Moscheen und Suppenküchen für die Armen in diesen Tagen. Das Fastenbrechen im Islam ist eine Einladung Allahs mit all Seiner Grosszügigkeit, an der möglichst viele teilhaben sollen.....ok, wenn ein Asketen-wassersuppenverein sich darauf einigt, eben nur sowas zu essen, dann kann man es auch dabei belassen. Aber ich kenne solche Muslime nicht, weil dieser Gedanke nie an sie herangetragen wurde. Auch fette und Übergewichtige Menschen können im Ramadan am Abend nach Herzenslust essen, ohne dass ihnen ihre Frömmigkeit verloren ginge, darauf kommt es nicht an...der Ramadan ist kein Monat, der der Idee eines Schöhheitswahns vermacht ist. Allen Fastenden Gottes Segen und beglückende Abende voller schöner Speisen und lieben Freunden, Nachbarn und Verwandten und solchen die man einfach so einläd....

    Mein erstes Erlebnis mit Ramadan
    hatte ich im Klinikum Grosshadern 2004. Es muss Anfang Herbst gewesen sein, ich war todkrank (AML) und hatte bereits meinen zweiten Hirnschlag durch die Chemo. Mit im Zimmer war eine Tuerkin und eine Portugiesin. Die Tuerkin war etwa 22 Jahre alt, hatte boesartigen Hirntumor und war bettlaegerig. Sie insistierte trotz der systemischen Erkrankung zu fasten, obwohl das von aerztlicher Seite nicht erlaubt war. Interessant war jedoch, dass sie mit einem Heisshunger mitgebrachte Burgers und Doeners verschlang, bis hin zu Oliven und Fisch - nach Sonnenuntergang!
    Dadurch, dass sie tagsueber keinerlei Fluessigkeit zu sich nahm, reagierten die Blutwerte erwartungsgemaess sensationell schlecht. Mit einer staendigen Infusion liessen sich wieder normale Blutwerte erreichen.

    :arrow:
    hallo mriva,
    ich habe nicht gesagt, dass ich meinen Freund während des Ramadans nicht küssen darf... trotzdem danke für deine Antwort.

    Sehe ich genauso
    Also ich finde auch, dass man seinen Partner unterstüzen sollte.


    Ich esse und trinke nicht vor meinen Freund, obwohl er mich alle zehn minuten fragt, ob ich was trinken oder essen möchte.