Hallo,


seit einige Jahren beschäftige ich mit dem Thema Fruchtbarkeit (durch mein Kinderwunsch bedingt).


In der 1. Schwangerschaft habe ich sehr darauf geachtet nichts abortives zu nehmen, oder nur in ganz kleinen Mengen. In der Schwangerschaft sollte deshalb mit diesen Produkten sehr zurückhaltend umgegangen werden,
um vorzeitieg Wehen zu vermeiden.


Anbei eine Liste von abortive Sachen, bitte ergänzen wenn hier noch was fehlt:


Kräutern und Ölen mit abortiver Wirkung:


Thujon, Angelika, Arnika, Aloe, Salbei, Pfferminz (-Tee)Öle aus Kampfer, Rosmarin, Ysop, Zedernholz, Nelke, Tymian, Ingwer, Jasmin, Zimt (z.B. Weihnachstee), Petersilie, Fenchel, Verbena, Sternanis, Gottesgnadenkraut, Ätherische-Öle.


Problematisch in der SS:
besenginster, Adonisröschen, Herbstzeitlose (Liliengewächs), Salbei, Sennes, Pelagonium rentforme, Pestwurz, Rauschpfeffer, Wacholder, Jakobskreuzkraut, Kalmus, Kampfer, Huflatitich, Faulbaum, Schlecht für die Einnistung: Basilikum


Nahrungsmittel die abortiv oder problematisch sind:
Papaya, Kurbis, Rhababer, Liebstöckel, Fenchel, Süssholz, Bärentraube, Beinwell, Roggenkern, Kaffee (mehr als 3 Tassen am Tag), Vitaminpreparate oder Getränke mit Zusatz an Vitamin A, Leber (zu viel Vitamin A), Fisch mit Quecksilber (z.B. Tunfisch oder Seehecht), zu viel Kupfer (z.B. durch Wasser aus der Warmwasserleitung).


Auch wenn es nur eine von Euch hilft, freue ich mich schon.


Mit meinen besten Wünschen!


Nadal

Von den meisten hab ich noch nie was gehört!
Und um ehrlich zu sein mach ich mir auch nicht wirklich Gedanken darüber. Ich trinke auch gern Pfefferminztee oder Fencheltee.


Naja, aber ich denke in deiner Liste fehlt noch Chinin, also Tonic und solche Sachen wären dann auch tabu!


LG

    terry_12551755

    Pfefferminz...
    -tee wird doch sogar wegen der Übelkeit in kleinen Schlückchen aber großen Mengen sehr empfohlen. Sogar durch meine FÄ. Das kann doch nicht total falsch sein??


    LG Kathi 6+6

      Also,
      man kann sich auch extra verrückt machen! hatte im 6. monat ganz schlimmen husten und habe zb auf anraten meiner hebamme und meines fas täglich bestimmt 2 liter thymiantee getrunken.ausserdem lutsche ich auch fenchelbonbons gegen die blähungen. würde an deiner stelle etwas entspannter an dei ganze sache rangehen alles andere kann nämlich auch nicht förderlich für eine problemlose ss sein.
      lg liviee 27 ssw

      eilish_12354155

      So..
      ich habe da noch mal im Netz recherchiert. Im Bereich der Phytotherapie werden einige Pflanzliche Mittelchen empfohlen, andere (weiter unten) aber auch eher nicht, es wird wegen der abortiven Wirkung davor gewarnt. Ich stell mal den Link rein, der ist sehr lang, weil er auf ein Word-Dokument hinführt:


      http://www.natum.de/indiviso/downloads/natum-tag%2-0seidelvilla%20zusammenfassung%20phytos%20in%20grav-%20.doc.


      Aber ich denke mal, dass dieses doch vielleicht die Liste von ganz oben etwas relativiert ;)


      Der Link ist wirklich interessant, insbesondere, weil immer wieder nach Mittelchen gegen Erkältung usw. gefragt wird :D


      LG Kathi 6+6 :AMOUR:

      Also
      1. In allen schwangerschaftstees die die milchbildung unterstützen ist fenchel drin.


      2.Wenn man in der ss erkältet ist bekommt man von den ärzten thymiantee und gelomyrtol( Menthol,eukalyptus,Minze) verschrieben.


      usw.


      Wenn man wirklich all das nicht essen würde was man so als schädlich auffasst dann würden wir alle am Hungertod in der ss sterben.


      LG Katrin

      Oje
      dann hätte ich aber nie schwanger werden dürfen bzw. mein Sohn hätte auch nie das Licht der Welt erblicken dürfen. Gerdae die Liste der Nahrungsmittel. Ich hab fast alles gegessen was da drauf steht... ;-)


      Ich kann mir vorstellen,dass deine Liste einige Schwangere hier wieder total verwirrt bzw. die schon wieder am grübeln sind,ob sie nicht schon was davon gegessen haben und wenn ja,der Meinung sind mit dem Baby stimmt jetzt was nicht oder sie haben irgendwo ein Ziehen,was was ganz schlechtes bedeuten muss.


      lg
      Evy

      Keine sorgen
      habe fast alle auf der liste genannten lebensmittel zu mir genommen. auch manche kräuter. ich u mein kleiner leben noch. macht euch kein streß.


      ich persönlich rate nur von alk drogen zigaretten ab.
      aber muß jeder selber wissen.


      lg kalina 37ssw

      So war es auch wieder nicht gemeint
      hallo,


      ok, ok. Die Liste ist vielleicht zu ausführlich und es ist doch alles abhängig von der Dosis. Da gebe ich Euch Recht.


      Anbei einen Link in dem es steht, das Fenchel(-tabletten) nicht gut sind (als Beispiel).


      Mädels, ich wollte ja nur helfen.....


      http://www.babynet.de/schwangerschaft/warum-fenche-lhonig-in-der-schwangerschaft-nicht-erlaubt.html


      Trotz der (vielleicht verdienten )Kritik viel Glück!

        veera_11926544

        Link funktioniert so nicht
        Hallo,


        anbei den Inhalt von Babynet darüber:


        Warum Fenchelhonig in der Schwangerschaft nicht erlaubt?
        Ich habe von der Firma Bio-Garten GmbH in Oberkirch Fenchelhonig N gekauft. Unter den Gegenanzeigen steht folgender Text. " ... Wegen der nicht ausreichend vorliegenden Untersuchungen zur Dosierung soll dieses Arzneimittel bei Säuglingen unter einem Jahr nicht angewendet werden. Fenchelzubereitungen sollen nicht in der Schwangerschaft angewendet werden.
        Die Zusammensetzung pro 100 g Auszug aus Fenchel (3,2-4,0 : 1) 0,8 g, (Auszugmittel: Wasser), Fenchelöl = 50,0 mg, Bienenhonig (51%), Zuckersirup, Glukosesirup
        Ich bin in der 18. Woche Schwanger. Was soll ich von diesem Text halten, da doch sonst Fenchel empfohlen wird? Warum darf während der Schwangerschaft kein Fenchelhonig genommen werden?


        Fenchel wirkt in höherer Dosis erregend auf die glatte Muskulatur der Gebärmutter. Er darf deshalb wegen der erhöhten Gefahr eines Abortes in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Dies gilt nicht für Teeaufgüsse und Zubereitungen mit niedriger Dosierung. Fenchelhonig enthält zwar wenig Fenchelöl, aber die Zusammensetzung der im Handel befindlichen Zubereitungen schwankt; um jedes Risiko auszuschliessen, sollte daher auf die Anwendung verzichtet werden.


        Nach Ansicht der Herstellerfirma reicht der in dem von Ihnen gekaufte Produkt enthaltene Gehalt an Fenchelöl wohl aus, um eine potentielle Gefahr in der Schwangerschaft darzustellen. Er rät daher von einer Einnahme während der Schwangerschaft ab. Fencheltee ist in der Schwangerschaft weiterhin erlaubt und bei bestimmten Beschwerden sehr sinnvoll.
        Ute Lichte, Pharmazeutin

        eilish_12354155

        Pfferminztee
        Hallo Kathi,


        der Tee wird oft benutzt um die Menstruation zu bekommen.


        Es hängt damit zusammen wieviel du davon trinkst und in welchen Monat du bist.


        Ich denke, spät in der SS ist es nicht so gefährlich. Ich würde es nicht übertreiben. Schau mal hier:


        In der Schwangerschaft sollte man mit der Pfefferminze wie bei allen anderen Minzarten auch vorsichtig sein. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Pfefferminze als Tee oder Extrakt genossen, Fehlgeburten auslösen kann.
        Manche Menschen vertragen keine Pfefferminze und reagieren mit Magenschmerzen. In diesen Fällen sollte auf die Verwendung von Pfefferminze verzichtet werden. Manchmal wird die mildere Wasserminze besser vertragen.



        http://legacy.qualimedic.de/NewsletterArchiv.php?b-riefId=200704


        Viele Grüße!