Liebe Sabrina,
meine Kinder hatten auch immer Phasen (in den ersten 6 Monaten), wo sie absolut nicht in ihrem Bett schlafen wollten. Meist war es die Zeit von 18 bis 22 Uhr. Da half nur auf den Bauch legen,umher tragen (bloß nicht länger hinsetzen!)Mit zunehmendem Alter legte sich das und sie fanden ihren ganz eigenen Schlafrhythmus, spätestens nach dem ersten Abendbrei:-)Vom "Schreien lassen" halte ich nicht so viel! Gute Nerven und vielleicht mal jemand, der dich ablöst wünscht, finki.
7 Wochen altes Baby
Baby verwöhnen
Hallo Sabrina,
es tut mir immer wieder weh zu hören, daß es noch Leute gibt, die tatsächlich denken, ein so kleines Baby könnte zu sehr verwöhnt werden. Deine Mutter denkt wohl auch, daß Schreien lassen die Lungen stärkt.
Ich habe drei Kinder und ich habe noch fast immer herausgefunden, warum meine Kleinen geschrieen haben, ganz sicher aber nicht, um mich zu ärgern oder um sich durchzusetzen. Ein Baby diesen Alters will einfach seine essenziellen Bedürfnisse befriedigt haben, weiter gar nichts. Es braucht Nahrung, Nähe und hin und wieder auch Ruhe, also etwas Abstand, um sich von den Eindrücken des Tages erholen zu können. Und es braucht auch körperliches Wohlbefinden, d.h. es wird schreien, wenn es Blähungen hat, aber auch wenn das Etikett vom Pulli kratzt. Anders kann es sich ja nicht mitteilen.
Sicher war dein Mann mit dir im Kreißsaal und er hat dir während der Wehen die Hand gehalten oder sonst irgendetwas für dich getan, was dir guttat. Die Schmerzen konnte er dir aber nicht nehmen. Würdest du deshalb sagen, daß er genausogut hätte wegbleiben und dich mit deinen Schmerzen allein lassen können? Sicher nicht. Genauso ist es auch mit deinem Baby. Du kannst ihm seine Schmerzen nicht nehmen, aber du kannst es spüren lassen, daß du für es da bist. Allein dein Herzschlag ist schon beruhigend und lenkt von den Blähungen ab. Warum solltest du ihm das versagen?
Ich habe übrigens meine zwei älteren Kinder immer zu mir ins Bett geholt, wenn sie krank waren oder gezahnt haben und beide schliefen danach wieder in ihren eigenen Betten. Manchmal dauerte es zwei, drei Tage bis sie das ohne Protest taten, aber meist ging es ganz ohne Probleme. Deshalb werde ich das auch bei meiner Kleinen (7 Wochen) so handhaben.
Deinem Arzt muß ich im übrigen recht geben: Man muß die Kleinen auch mal schreien lassen. Ich verstehe das aber so, daß ich das Baby nicht einfach in seinem Bettchen liegen lasse, sondern daß ich es zu mir nehme. Schreit es dann immer noch und ich weiß wirklich nicht warum (d.h. es hat definitiv keine volle Windel oder Hunger, es schwitzt oder friert nicht, es muß kein Bäuerchen machen etc), dann kann ich es auch aushalten, das Baby schreien zu lassen. Ich habe es auf dem Arm und streichle es und rede leise mit ihm, aber ich mache mich nicht verrückt, weil es weint. Irgendwann ist dann oft die Windel voll und das Baby ist wieder zufrieden.
Es ist übrigens extrem schmerzhaft für ein Baby, wenn es ein Bäuerchen machen muß und dies nicht tun kann, weil es flach liegt!
Ich wünsch dir viel Kraft für die nächsten Wochen!
Liebe Grüße, BQ
Kinder NICHT einfach schreien lassen
Liebe Tanja,
Ich glaube nicht dass ein kleines Baby seine Mutter testet. Das sitzt nicht mit einer Stoppuhr in seinem Bettchen und schreit um zu schauen wie lang die Mama braucht, bis sie wieder kommt.
Ein so kleines Kind ist noch gar nicht in der Lage so etwas zu tun. Es schreit wenn es seine Mutter braucht, und nicht um sie auzutesten. Es ist ein Baby, kein Erwachsener!
Es gibt Kinder, die bei den Eltern im Bett besser schlafen. Mein Sohn hat (mit Unterbrechungen) zwei Jahre lang bei uns geschlafen, dann hats von einem Tag auf den anderen funktioniert mit alleine schlafen. Er war vorher einfach nicht bereit. Das braucht nun mal seine Zeit. Ich musste mir von vielen Leuten (besonders von meinem Schwiegermonster) anhören, dass das falsch ist und dass ich ihn besser in seinem Bett schreien lassen sollte. Aber ich hab einfach nicht hingehört. Ich hab lieber ein Kind das in meinem Bett SCHLÄFT, als eines das in seinem Bett SCHREIT. Es gibt einen Grund wenn ein Baby nicht in seinem Bett schlafen kann. Vielleicht fühlt es sich einsam, hat es Angst, vermisst es die Mama... Möchtest du solche Gefühle deines Kindes wirklich ignorieren? Möchtest du ihm das Gefühl geben, dass du es nicht ernst nimmst? Da lass ich mein Kind lieber bei mir schlafen und es weiss, dass ich es liebe und immer für es da bin.
Lg, Lola
PS: Meine Tochter hat vom ersten Tag in ihrem Bettchen geschlafen und kann nur alleine schlafen. Jedes Kind ist einzigartig, und seine Bedürfnisse genauso. Und darauf sollte man auch individuell eingehen.
Kein Testen
Hi Tanja, im großen und ganzen stimme ich dir ja zu, nur der Satz: "Weil manchmal testen sie wie schnell einer kommt und die hoch nimmt." gefällt mir nicht so. ich bezweifle, dass ein 7wochen altes Baby schon "testen" kann. Wenn es ein Jahr alt ist, klar, das gehört dann dazu, aber in dem Alter haben sie noch gar kein Verständnis davon, eine eigenständige Person zu sein. In sofern ist schreien einfach ihre Sprache:Nähe, Hunger, Kälte, Schmerzen, Angst etc.
Liebe Grüße
xegxeg
Ganz Deiner Meinung
Hi Lola, ganz Deiner Meinung! Ich argumentier immer, sobald der Spruch kommt: Der wird ja mit 18 noch bei Euch schlafen! damit: Trinkst Du auch noch an der Brust Deiner Mutter?
Und schließlich in anderen Kulturen oder auch Orten mit Platzmangel schlafen alle zusammen und werden trotzdem eigenständige Personen ohne Schlafprobleme.
Geduld-nicht aufgeben :-)
Hallo sabrina,
ich habe auch eine tochter- sie ist mitlerweile 13. wo. alt. wir haben auch schon einige wochen mit heftigen schreifasen hinter uns.
gegen die blähungen haben wir tropfen namens "sab simplex"
unsere kleine wollte auch nicht ins bett, sie schrie jeden abend von ca. 18 uhr- mitternacht.
uns hat der rat meiner hebamme geholfen: ein abendritual direkt vor dem bettgehen:
1. baden mit dem badezusatz von bebe- gute nacht bad- mit lavendel und kamille< danach schlafanzug+ schlafsack anziehen< dann flasche oder stillen und dann ins bettchen, wir beten ein gebet und ziehen ihr die spieluhr auf. DAS KLAPPT!!!!!
wegen des didi-problems, das haben wir auch, einfach ein paar kleine kucheltiere so positionieren, das er drinbleibt- das lkappt zwar nicht immer- aber es hilft.
wir machen das seit unsere kleine 7. wo. alt ist- wir brauchen mitlerweile kein tägliches baden mehr- sie geht brav nacht der flasche ins bett. probiers mit einem täglichen- ruhigen bad und habe geduld, die kleinen müssen ja alles erst lernen- vorallem regelmäßigkeiten sind sehr wichtig.
ich wünsche dir viel kraft und geduld
liebe grüße steffi
Pucken
Hallo,
ich komme mal wieder mit meinem altbewährten Rat:
Puck dein Baby doch (in ein Tuch wickeln, damit es sich sicher und geborgen fühlen kann).
Unser Kleiner hat wirklich ganz ganz schlimm und viel und oft geweint und damit haben wir es so langsam in den Griff bekommen. Evtl. hilft das ja!
Ansonsten nur nicht die Nerven verlieren und immer schön für Deinen Schatz da sein, Du wirst sehen, mit 3 - 4 Monaten ist der ganze Spuk vorbei!
Liebe Grüsse
Sandra
Kann auch nur zustimmen
Wie schön, dass du diesen Beitrag geschrieben hast. Ich wünschte, den "jungen" Müttern wird wieder beigebracht auf ihre Babys zu hören und die Erziehungsratgeber für ein Jahr einzumotten.
Danke
für Eure Erfahrungen und Tips. Hat mich ermuntert einfach mein Ding durchzuziehen und mir nichts von meiner Mutter oder sonstigen erfahreren Müttern einreden zu lassen. Die Kleine war 9 Monate in mir und ich kann verstehen, daß sie sich jetzt einfach alleine fühlt in ihrem Bett.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
@ Sonnenelfe1975: wie funktioniert das mit dem pucken genau?
@ ifets: mit den kleinen Kuscheltier vorm Ditti. Hast Du keine Angst, daß die Kleine daran erstickt? Wir haben von Tchibo diesen Kuschelbären mit dem "Lappen" dran und den hat sie sich letztens übers Gesicht gezogen. Das macht mir jetzt ein bisschen Angst, obwohl gestern in ner Krabbelgruppe in der ich war ein paar Mamas erzählt haben, dass ihre Kleinen dann am besten Schlafen.
Liebe Grüße
Sabrina
Hab den text dazu gefunden:
Durch das Pucken hat das Baby das Gefühl, in einer Art Gebärmutter zu sein. Außerdem spürt es dadurch die eigene Haut und fühlt sich zusätzlich sicherer und geborgener. Die Wickelmethode ist ganz umkompliziert. Das Baby wird auf ein großes viereckiges Tuch gelegt. Dann die linke obere Ecke des Tuchs auf das rechte Knie des Babys legen und die rechte Ecke auf das linke Knie. Die unteren Enden nach oben bis kurz über den Bauchnabel des Kindes schlagen, fest um den Körper wickeln und die Tuchenden dann auf dem Rücken ineinander stecken. Es entsteht quasi eine Art Sack, der am Körper eng anliegt, an den Beinen aber weit ist. Deshalb brauchen Eltern keine Angst zu haben, ihr Kind dadurch einzuengen.
als mein kleiner zu gross für das tuch wurde, hab ich ighn in ein handtuch gewickelt. das war im winter ok, jetzt im sommer wird das deinem baby nicht gefallen.
und keine angst, die babys liegen dadann zwar wie "ne wurst", brauch dir aber nicht leid tun, sie mögen es wirklich.
viel erfolg.
Wegen den Blähungen....
habe ich nen ganz heissen Tip, weil mein Sohn das in dem Alter auchhatte und nur gebrüllt hatudn weder lefax noch kirschkernkissen noch dieser doofe tee hat geholfen. ich habe zum glück ne sehr gute kinderärztin udn die hat mir carminativum hetterich aufgeschrieben, was ich 3 mal täglich genommen habe und dessen wirkstoffe dann über die muttermilch ans kind weitergegeben werden (vorrausgesetzt du stillst). innerhalb von 2 tagen hatte mein sohn keine bauchschmerzen mehr!!!!!!!!!
Auch 7 wochen
hallöchen!
also, meine kleine maus wird am dienstag 7 wochen. wir haben das gröbste schon hinter uns von den blähungen usw.
da ich sie allein vom stillen nicht satt bekommen hab und mir das zufüttern du blöde war, hab ich sie jetzt komplett auf fläschennahrung umgestellt. und zwar von hipp die pre probiotisch. seitdem haben wir wirklich keine probleme mehr mit blähungen. ein traum! ich leg sie um halb 10 ins bett, dann kommt sie gegen halb 4 wieder und schläft dann weiter bis ca. 8 uhr. danach leg ich sie immer zu uns ins bett zum kuscheln.
ich denke auch nicht, dass man bei einem kind in dem alter schon von verwöhnen oder verziehen reden kann. leg sie doch zum einschlafen in dein bett, wenn das hilft. ich glaub auch, dass du sie da später auch noch an ihr bettchen gewöhnen kannst. mei, die kleinen habens halt nicht grad leicht, wenns überall zwickt und drückt...
kirschkernkissen und sab simplex haben bei meiner kleinen übrigens auch nicht wirklich geholfen...
da heißt es wohl: abwarten und dicke fette augenringe bekommen...
ich wünsch dir auf jeden fall viel glück, dass sich das bald legt!
liebe grüße