Ich habe vor 2 Wochen eine Frau kennengelernt und mit ihr die schönsten Wochen meines Lebens verbracht.
Nun muss sie wieder zurück nach Moskau.


Ich weiß das sich das komisch anhört aber wir wollen es versuchen. Sie hat die möglichkeit wenn se nicht klappt zurück zugehen und mein Leben wir sich in den nächsten Jahren auch nicht stark ändern (wir bleiben in meiner Wohnung + habe nen festen Job)


Ich habe wirklich keine Ahnung was ich alles zu tun habe.
Wir haben uns 2 Monate gegeben um die Sachen zu überdenken aber für Sie ist alles geklärt und für mich im Grunde auch.


Es geht nun nurnoch um Paierkram und was das für Folgen haben kann.


Was ist wenn es nach 2 Jahren auseinader geht, bin ich verpichtet Alimente zu zahlen?
Kann man sowas in einen Ehevertrag aufnehmen?
Ist das Rechtskräftig?
Was für kosten kommen auf mich zu?
An wen kann ich mich wenden um mehr informationen zu bekommen?


Bitte helft mir!


vielen Dank im Vorraus

Also
Wenn Du als Deutscher eine Ausländerin heiratest, kann sie jederzeit in die Bundesrepublik einreisen und hier leben.


Die Heirat ist recht kompliziert in Deutschland, deswegen heiaten viele derartige Paare in Dänemark, da geht es viel einfacher. Google einfach mal "Heirat Dänemark" und Du wirst genug Infos finden.


Wenn Ihr Euch vor dem Ablauf von 2 Jahren trennt, wird sie ausgewiesen. Danach kann sie bleiben.
Wenn Ihr Euch scheiden lasst, musst Du grundsätzlich Unterhalt zahlen.


Ich kann Dir nur raten, unbedingt einen Ehevertrag zu machen. Infos dazu gibt es beim Anwalt für Familienrecht. Denn es ist leider keine Seltenheit, dass derartige Ehen nach genau 2 Jahren und 1 Tag zerbrechen - und dann zahlst Du ewig Unterhalt.

    an0N_1250820299z

    Ich wäre vorsichtig
    zum Einen denke ich auch dass die Frist länger ist und nun zum Anderen:


    Heiraten wenn man sich erst 2 Wochen kennt?


    Kein Thema, wenn ihr euch liebt aaaaber, warum nicht ersteinmal zusammenwohnen? Gibt es das nicht mehr dass du eine "Bürgschaft" übernimmst und sie hierbleiben darf?


    Ansonsten unbedingt vor der Eheschließung eine notarielle Vereinbarung erstellen. Hierbei ist aber daran zu denken, dass ein Unterhaltsverzicht ggf. sittenwiedrig und damit dann hinfällig wäre.


    Also ich wäre sehr, sehr vorsichtig.


    Einhorn

    zeus_12440067

    Also
    nach 2 Jahren bekommt sie eigenständiges Aufenthaltsrecht, das aber nur für 1 Jahr gilt und jährlich verlängert werden muss. Erhält sie nur, wenn sie Arbeit hat.


    Nach 3 Jahren bekommt sie eine eigenständige Niederlassungserlaubnis, d.h. ein dauerhaftes Bleiberecht. Egal, ob Arbeit oder nicht.


    Steht alles im Aufenthaltsgesetz, so ab den 29 oder so.

    Unbedingt Rechtsrat holen!
    Ich bin nur Pädagogin, keine Juristin.


    Bei einer Eheschließung mit einer Osteuropäerin ist rechtlicher Beistand nicht nur hilfreich, sondern ständig vonnöten und also zwangsläufig!


    Ratschläge aus einer Community sind zwar kostenlos und in aller Regel auch sehr gut gemeint. Aber sie können eben auch ziemlich ungenau sein, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.


    Spare bitte bei Deinem Problem nicht an der falschen Stelle - gehe zu einem Notar!


    Und nur keine Scheu. Mit einem womöglichen Mißtrauen gegenüber Deiner Ehefrau in spe hat der Gang zum Notar auch nicht das Geringste zu tun. Nur mit Verstand, Intelligenz und einem ganz normalen Rechtsverhalten. Wenn es Deine Verlobte ernst meint, wovon ich mit Dir ganz fest ausgehe, dann wird sie Verständnis für Deine Vorsicht haben.


    In 25 Jahren dann, zu Eurer Silberhochzeit, werdet Ihr vielleicht für Eure Kinder was zum Erzählen und Lachen haben. Wie waren wir zwei beide doch früher mißtrauisch miteinander...


    Und einmal vor dem Notar geschlossene Vereinbarungen können in aller Regel auch wieder verändert werden.



    Gruß Ilona

    an0N_1250820299z

    Es ist
    schon wie ich sage. Googel doch mal Aufenthaltsgesetz und da ist es so ab den 29 oder so.


    Nach 2 Jahren hat sie erstmal für ein weiteres Jahr eine befristete Aufenthaltserlaubnis (muss sie dann immer wieder verlängern lassen, was von verschiedenen Vorausssetzungen abhängt) und nach 3 Jahren eine Niederlassungserlaubnis (das ist eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis.)

      zeus_12440067

      ...
      Bei meinem Mann war es aber so, dass er erstmal eine Aufenthaltserlaubnis für 1 jahr und danach für 2 Jahre bekommen hat... Deshalb meine ich ja nur...

        15 Tage später

        Gehe zum Notar
        Also, ich weisz selber, wie das ist. Nicht, weil ich verheiratet bin mit 17, sondern nur weil ich schon oefters zum Notar musste wegen Erbes usw. Also, es waere auch gut, wenn Du ihn auf Guetertrennung ansprichst. Du solltest Dich auf jeden Fall informieren. Das Geld ist es wert.


        Bist Du Dir 100% sicher, dass sie nicht nur nach Deutschland gehen moechte? Das sollte jetzt nicht unhoeflich klingen oder so, aber Du scheinst auch ein bisschen mistrauisch zu sein, aber Du musst sie ja auch nciht gleich heiraten, oder? Ihr koennt es ja auch erst mir einer Fernbeziehung ausprobieren. Dann siehst Du eben auch, ob sie nur nach Deutschland moechte. Tut mir Leid, wenn ich Dich verletzte oder so, aber man sollte immer misstrauisch sein.


        LG WestSue

        15 Tage später
        zeus_12440067

        Ich und mein deutscher mann!!!
        Also, die Geschichte ist ganz klar. Du willst eine Auslaenderin heiraten, aber auf deine Weise! Das ist ganz normal in Deutschland, das weiss ich. Aber lassen sie mich mal laut ueberlegen.
        Die Liebe deines Lebens ist da, aber du willst deine Liebste bei sich haben und dabei sie einen Ehevertrag unterschreiben geben. Das ist net gut:-)


        Alle meine russische Bekannten haben diesen bloeden Ehevertrag unterschrieben. Ich nicht. Ich bin stolz auf meine russische Herkunft, meine muslimische und deutsche Wuerzel und meinen deutschen Mann. Ich liebe ihn ueber alles, aber leben wir auf Russisch!!! Wir habe eine Wohnung, wir reisen, wir sparen, wir lernen und arbeiten; wir reden unedlich viel, lesen Leon Feuchtwanger und kuessen uns in der Oeffentlichkeit. Wir lieben Spanien...
        Ich habe meinem Mann eine Tochter geschenkt, die einen spanisch-judischen Namen traegt. Ich bin geliebt und ich bin eine Koenigin in meiner Familie.
        Ich bedauere russischen Maedels, die sich hier aendern muessen, die alles tun um ihren mann gut zu sein und ich wuensche allen Russinnen und ihren deutschen Maenner viel viel Glueck und Geduld, das werdet ihr brauchen:-)


        Sorry, fuer die Fehler.