wie oft sehe und höre ich im Umfeld von Bekannten und Verwandten, dass man seinen Tagesablauf,Urlaubsplanung etc. nach dem Tier richtet und überhaupt in allem ein größeres Verwortungsbewusstsein zeigt,als den Familenangehörigen bzw "Freunden" und ach ja z.B. der Hund im gemütlichen Zusammensein auf dem Sofa mehr gekrault und liebkost wird,als der Partner/in!?
TIERE als Ersatz für fehlende menschlichenLIEBE?
Hab ich auch so gesehen....
sehr innige Liebkosungen.....
obwohl die Familie mit auf der Couch sitzt...
Das Halte ich für durchaus möglich, so wie Tiete ja auch Kinderersatz sein können für manche Menschen...
Solange der Hund nicht körperlich für irgendwas herhalten muss, was der Partner tun müsste....
So weit, so normal.
Natúrlich richten Wir die Urlaubsplsnung nach dem Hund. Kein Fliegen, da wir ihn in die alleine im rupeligen Kofferlager lassen würden. Nicht weiter als 4 Stunden Autofahrt entfernt.
Und natürlich wird ihm viel Aufmerksamkeit geschenkt, er ist ja auch ein Familienmitglied wie alle anderen auch.
Und ganz klar ist er auch das meistgekuschelte Lebewesen im Haus. Ich finde das ganz normal wenn man sein Tier liebt und nicht nur als Statussymbol hat um die Happy Family nach außen abzurunden.
Nein, 100% Team
Ja da kann ich mich auch mit dazu zählen , habe selbst auch zwei Hunde u lebe lieber mit ihn zusammen als mit ein festen Partner.
[gelöscht]
Mir fehlt es zwar nicht an menschlicher Liebe, da ich verheiratet bin, aber mein Kater ist für mich etwas ganz besonderes. Ich habe keine Lust mehr mich mit Freunden etc. zu treffen viel lieber bin ich mit meinem Kater zuhause. Wenn es warm ist geht er auch gerne auf unsere Terrasse oder in den Garten und da schaue ich ihm so gerne zu. Manche Freunde können es nicht verstehen und halten mich für verrückt, aber für mich ist er viel wertvoller als ganz viele Familienmitglieder und Freunde.
Geht mir genauso in gewisser Hinsicht, habe zwei Mischlings Hunde u sie sind im Grunde meine Familie, unternehmen viel zusammen in der Natur u mag auch kein Partner, bin glücklich so wie es ist. Sicher habe ich auch Freude wo ich mich treffe usw aber zuhause sind nur wir drei.
Hunde sind für vieles gut ohne das man groß was macht. Wenn man mit Hund unterwegs ist, kommt man recht schnell mit anderen ins Gespräch und eh man sich versieht hat man sich schon verabredet mitunter.
Kann man mich an Zeiten bei uns daheim erinnern von früher, da sind wenn Besuch etc. au mit Hund kam manchmal 7-8 Hunde zusammen gekommen. 3-4 in ner Übergangsphase unsere eigenen, dann hatten wir noch nen bekannten zu der Zeit mit Untergebracht, der hatte noch nen kleinen Hund mit an Board. Dazu gabs denn noch Kater. Hat alles funktioniert. Bin von Geburt an mit Hund groß geworden, kenne das nicht anders. Meine beiden in dem Gespann waren nen Sibirischer Husky und nen Deutscher Schäferhund und es hat sich immer nen Platz gefunden und sei aufm Boden.
Aktuell hab ich kein eigenen mehr aber der nächste Hund ist 15 min zu Fuß entfernt bei meiner Mutti, da sie 72 ist, ist es auch so, das wenn was passiert, ick den Hund übernehme dann.
Ansonsten mach ick ab und an Hundesitter, sofern mir der Hund zusagt vom Wesen her.