Naja, es gibt sowas wie soziale Rollen, an die bestimmte Erwartungen geknüpft sind. Dazu gehört, dass eine Frau sich im Großmutteralter nunmal wie eine typische Großmutter und vor allem asexuell verhalten sollte.


Im Prinzip ist es nicht dein Problem, dass deine Kinder das unpassend finden. Genauso wie es nicht ihr Problem war, dass du das was sie so als junge Erwachsene getan ode rgelassen haben unpassend fandest.


Dass deine Kinder da aber drauf reagieren, wenn das jetzt plötzlich so ist und sie dich vorher nicht so kannten, kann ich wirklich gut nachvollziehen.


Und dann fürchtet man ja auch immer das Gerede der Leute.


Schlußendlich ist es aber dein Leben und du musst dich wohlfühlen und glücklich sein, mit dem was du trägst.
Vielleicht ist es auch ein bisschen Neid, weil sie sich nicht trauen, das zu tragen, worauf sie Lust haben. Das starre Verständnis von Äußerlichkeiten könntest du ihnen natürlicha uch unterbewusst mitgegeben haben, schließlich hast du es selbst entgegen deiner BEdürfnise und Wünsche so vorgelebt. Vielleicht ist es ein guter Schritt, in einem Gespräch um Verzeiheung zu bitten, deinen Kindern keine Autenzität vorgelebt zu haben, was sie nun in ihrer eigenen Wahrnehmung beschneidet.


LG

uli080457

mh. hat alles zwei seiten.
ich werde nie vergessen, wie eines tages eeine dame ca mitte 60 in den laden kam.
in einem onesie, einem einteiler mit tigermuster.


das war ehrlich gesagt so daneben, so absolut geschmacklos, dass ich nur noch um fassung ringen konnte. kann man mögen, nuss man aber nicht.

    apfelsine8

    Hätte dir das Stück an einer Jüngeren gefallen? Ehrlich gemeinte Frage. Würde mich interessieren.

    uli080457

    bevorzuge Röcke und Kleider, sehr konservativ...drunter Büstenhebe, Straps und Strümpfe. Kommt, zumindest bei meinem Freund, recht gut an!
    Er ist nur immer drauf bedacht, dass der Rock nicht zu kurz ist, also seiner Meinung nach...

    wunschkind2020

    Celin Dion ist 52 ....aber generell soll man tragen , worin man sich wohlfühlt
    Die Zeiten der " Kleiderschürzen " unserer Mütter sind Gottseidank VORBEI

    ich trage auch gerne sexy kleider oder röcke die sind schon verboten kurz auch nix drunter trage auch kei bh und meine tochter findet ihre mutti klasse so

      apfelsine8

      Wie hast du es geschafft, ernst zu bleiben und die Dame höflich und freundlich zu bedienen? Ich denke, ich hätte mich da um ein Pokerface bemühen müssen. ;)

        uli080457

        Auch ohne BH drunter? Falls ja, sind deine Brüste hoffentlich etwas straffer als Frau Streisands. Wenn nicht, sieht das nicht besonders gut oder sexy aus.

        • uli080457 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          uli080457

          Vor knapp eine Jahr besuchte mich meine vitale, gegen die 80 Jahre steuernde Mutter. An der Sonne auf der Promenade schlendern, blieb sie plötzlich apruppt stehen, blickte mir ins Gesicht und fragte mich entsetzt: "Sieh dich um, wieso kleiden sich ältere Menschen eigentlich so grottenhässlich, und machen sich noch grauer als sie sonst schon sind?"
          Daraus wurde eine angeregte Disskusion mit Folgen, zumal ich ihre Einschätzung absolut teilte und gerne auch auf die Männer erweitert sehe. Mir scheint, es gibt ein Alter, eine Grenze, wo viele die Lust verlieren, in den Kauf neuer Kleider zu investieren. Und sich fallen lassen auch in der äusseren Erscheinung. Meine Mutter, die Jahrzehnte lang für ein renommiertes Modelabel gearbeitet und entworfen hat, mag beruflich vorbelastet sein. Aber es ist tatsächlich erstaunlich, wie egal offenbar vielen Menschen ist, wie sie daherkommen. Nun beisst sich bei dieser Argumentation natürliche die Katze in den Schwanz. Zumal man auch da argumentieren könnte, es trage letztlich jeder was er wolle. Mir scheint aber, dass das nicht ganz freiwillig geschieht. Vermutlich ist es eine Mischung aus Tradition und Konvention, überholter Moral und diversen Handycaps, die Menschen in ihrem Outfit mit dem Alter verkümmern lässt. Wohl fehlt es auch an Ermutigung, Bestärkung und Lob in Freundschaften und Langzeitbezieungen, gleich welcher Art.
          Als Mann kleide ich mich relativ neutral, bevorzuge eher klassische Schnitte im sportlich, eleganten Bereich, meide Schwarz und lasse mich gerne von Farben inspirieren. Und es gibt einen zur Jahreszeit und dem Ort passenden Wechsel. Ich habe viele Künstler, Designer und Architekten im Bekannten- und Freundeskreis, und finde stets, dass dort auch im Alter mutig(er) experimentiert wird.


          Kein grosser Fan bin ich hingegen von "Uniformierungen", wo sich die Kleidung der Zuordnung zu einer Gruppe unterwirft und damit den betreffenden Menschen. Oft begegne ich genau dort all jenen, die nicht müde werden ihre Individualität zu betonen, um dann doch linientreu einem Mainstream zu folgen. Auf völlige Ablehnung stösst bei mir eigentlich nur jede Form von Militärklomotten, oder Anbiederung daran. Da habe ich auf wirklichen Kriegsschauplätzen zu viel Elend gesehen und erlebt, um für solche Kleidung im Privaten irgend eine Form von Verständnis aufzubringen. Und mit Basecaps auf den Köpfen von Männern und Frauen verbinde ich ab einem bestimmten Alter nicht erst seit Donald Trump dumpfe Hirnleistung.
          Eine gute Freundin übrigens, sie schrammt demnächst an die 60, kleidet sich oftmals mehrfach um am Tag. Kleidung, so sagt sie, soll ihr Gemüt, ihre Verfassung spiegeln, aber auch ihre Rolle. Und die sei oft am Morgen eine andere als am Nachmittag und Abend. Die Frau hat nicht nur Stil, sie ist auch stets sehr sexy gekleidet und hat grossen Spass daran.


          Mir scheint, in der Entwicklung deiner Töchter ist einiges schief gelaufen, oder aber, du hast einen so radikalen Schnitt vollzogen, dass sie ihm (noch) nicht (ganz) folgen können.

            eisbrecher

            nur in die augen schauen, nirgendwo anders hin, dann geht das. :cool:


            @bissfest, bei einer jungen frau würde ich diesen aufzug mögen für den club abends oder für zuhause, aber auch nur, wenn die figur dementsprechend ist.
            bei besagter dame war die figur eben nicht mehr passend für diese art kleidung, der bh drunter zu eng, so dass kleine fettwülste am rücken hervorkamen, der slip zeichnete sich ab etc. das wirkte alles sehr billig. und sehr verzweifelt, so wie ein aufschrei: seht mich an, ich bin immer noch jung. und absolut cool.
            vielen leuten ist heute so eine gesunde selbstreflektion abhanden gekommen, der sinn dafür, was geht oder eben nicht. das sehe ich auch bei vielen jungen mädchen, sie zum teil unmöglich gekleidet sind. viel zu eng oft, so dass man jedes kleine fettpolster sieht. ich frag mich dann immer, wieso das nicht selber wahrgenommen wird beim blick in den spiegel.


            ich selber bin ziemlich einfallslos, was mode angeht, ich trage seit 30 jahren immer das gleiche, im sommer viel kleider, wenn es kühler ist, jeans und meine timberlands. damit fühle ich mich wohl, das bin ich.
            eins noch, ich hab in meinem ganzen leben nie bh`s getragen. so ab 50 hab ich damit angefangen, weil das nicht mehr schön aussah, obwohl ich eine sehr kleine oberweite habe. bei jungen mädchen finde ich das äusserst attraktiv, wenn sich die brustwarzen unter der kleidung abzeichnen, bei älteren frauen aber nicht mehr.

            uli080457

            Ich habe keinerlei Vorbehalte, tatsächlich vermittelt kreative Kleidung oftmals Agilität und Lebensfreude.


            Ich empfinde ältere Menschen mit Freude an Kleidung als junggeblieben und vital.


            Ich selbst bin für die dezentere Betonung der (erotischen) Bekleidung bzw. der Mode, mag aber schrille Kleidung an anderen.

            uli080457

            Warum sollte sexy Kleidung nur jüngeren vorbehalten sein, oft haben doch die sog. "älteren" noch eine Auge für klasssich sexy oder auch erotische Kleidung. und solange DU dich dabei wohlfühlst ist alles okay.

            Grundsätzlich hat jeder das Recht zu tragen was er will, aber er hat kein Anrecht darauf von allem und jedem bewundernden Beifall zu bekommen.


            Wie es bei der TE aussieht wissen wir ja alle anhand der paar Infos nicht. Kann gut aussehen aber auch verzweifelt jugendlich und fürchterlich unpassend und albern.

              steinundwasser

              Deine Worte haben mich jetzt nachdenklich gemacht. Ich selbst kenne aus der Generation meiner Eltern (70 plus) eigentlich niemanden, der sich so grau und einfallslos kleidet. Ich kenne das aber noch aus der Generation meiner Großeltern (die wären jetzt über 100).


              Ich denke, dass es schon auch daran liegt, dass man sich einfach nicht mehr dafür interessiert, wie man nach außen hin wirkt. Meine Mutter trägt eher einfache Kleidung (das tat sie aber immer schon gern, allerdings nur privat) und sagte, sie empfinde es als Erleichterung, dass sie nicht mehr zur Arbeit müsse und sich dafür extra schick, aber unbequem anziehen zu müssen. Endlich könne sie bequeme Kleidung tragen und müsse sich nicht mehr "verkleiden".


              Das kann ich irgendwie schon nachvollziehen. In manchen Berufen gibt es ja Dresscodes, die aus eher enger, unbequemer Kleidung und High Heels bestehen (die typische Businesskleidung halt). Das würde ich als Frau wohl auch unangenehm empfinden. Männer müssen zwar in solchen Situationen Anzug und Krawatte tragen, aber zumindest keine hohen Absätze und die Anzüge sollten bei Männern ohnehin nicht auf Figur geschnitten sein.


              Es gab da auch einmal eine Restaurantkette namens Hooters, da servierten nur junge Damen und das in Hotpants und eng anliegenden, bauchfreien T-Shirts. Das war dort die Uniform. Ich habe mich fast an meinem Burger verschluckt, als ich dort mal drin war. Eine solche Arbeitsuniform ist auch nichts für jeden.


              Ich selbst bemerke an mir auch, dass es mir viel weniger wichtig ist, elegant und gestylt auszusehen. Das mache ich heute nur noch zu bestimmten Anlässen, wenn es eben erforderlich ist. Im Alltag trage ich am liebsten bequeme Hosen und ein Hemd, einen Pullover oder ein T-Shirt.