Deine Töchter haben ein sehr einschrenktes Weltbild.
Sie sollten eher stolz auf dich sein.


Mitte 60 - das neue Mitte 40


Lebe deine Leben - Habe Spaß

uli080457

Liebe Ulrike,


als Mann habe ich immer großen Respekt vor Frauen gehabt, die ihre Eigenständigkeit, ihr Selbstbewußtsein und ihr selbstbestimmtes Leben auch nach Außen hin furchtlos zeigen.


Umso mehr, wenn sie dies bis ins Alter beibehalten.


Ich bin ganz bei dir,


Pi

uli080457

hallo Ulrike,


wir sind inzwischen im Jahr 2020 angekommen und du kannst tragen, was du willst. Andere Leute mögen das kommentieren oder ihre Klappe halten, das kann dir egal sein.


Ich persönlich bevorzuge den Kleidungsstil, mit dem ich mich wohlfühle. Wie das bei anderen ankommt, hat mich noch nie interessiert.

Wie äußert sich denn das "unmöglich finden" bei deinen Töchtern? Da gibts ja Abstufungen. Geben sie es als eigene Schwäche zu, dass sie sich damit schwer tun, aber halten die liebevolle Verbindung aufrecht und arbeiten daran, dich so zu akzeptieren, wie du nun mal (jetzt) bist?
Oder wenden sie sich von dir ab? Versuchen sie dich zu beinflussen oder erpressen mit Nähe/Distanz?
Falls es in Richtung zweiterem geht, kannst du ihnen empfehlen, sich professionell weiter helfen zu lassen, denn das Problem liegt eher bei ihnen, als bei dir. Irgendwas beschämt sie an deinem Verhalten, die Illusion des geschlechtslosen Muttertiers ist wohl zerplatzt und sie kämpfen damit?!
Meine Mutter ist in deinem Alter und ich habe mich immer mal reflektieren müssen, wenn sie ihre "Jetzt komm ich aber mal zuallervordererst"-Entwicklungsschübe hatte, aber ich hab sie niemals kritisiert oder irgendwas unmöglich gefunden. Es war ungewohnt, aber ich versuchte sie immer zu verstehen. Ich hätte ihr auch ehrlich gewünscht, dass sie sich nach der Trennung von meinem Vater mal so richtig auslebt, sie war 18 als sie ihn kennenlernte... aber sie hat sich für ihn entschieden und ist zu ihm zurück.
So bleibt es bei uns eher "klassisch" in der Rollenklischeeverteilung, ich lebe mich aus und sie versucht mir manchmal ihre "frisch gewonnen" (ihr eigenes Verhalten rechtfertigende) moralischen Ansichten überzustülpen, worauf hin ich sie aufs Schärfste zurückweisen muss. Vielleicht musst du das bei deinen Töchtern auch mal.

uli080457

Mir ist das eigentlich ziemlich egal, soll doch jeder anziehen, was er möchte.


Ohne BH gehen finde ich allerdings nur bei sehr festen Brüsten schön und sexy, bei schlaffen Brüsten sieht das unattraktiv aus. Wenn der Nabel Besuch von den Nippeln bekommt, sieht das alles andere als sexy aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Brustgewebe erschlafft ist, ist bei Frauen über 60 auf jeden Fall höher.

wunschkind2020

Doch, auch die bekommen Shitstürme in den sozialen Medien. Es interessiert sie nur nicht. Man muss sich eben ein dickes Fell wachsen lassen, wenn man sich auffällig kleidet.

Naja, es gibt sowas wie soziale Rollen, an die bestimmte Erwartungen geknüpft sind. Dazu gehört, dass eine Frau sich im Großmutteralter nunmal wie eine typische Großmutter und vor allem asexuell verhalten sollte.


Im Prinzip ist es nicht dein Problem, dass deine Kinder das unpassend finden. Genauso wie es nicht ihr Problem war, dass du das was sie so als junge Erwachsene getan ode rgelassen haben unpassend fandest.


Dass deine Kinder da aber drauf reagieren, wenn das jetzt plötzlich so ist und sie dich vorher nicht so kannten, kann ich wirklich gut nachvollziehen.


Und dann fürchtet man ja auch immer das Gerede der Leute.


Schlußendlich ist es aber dein Leben und du musst dich wohlfühlen und glücklich sein, mit dem was du trägst.
Vielleicht ist es auch ein bisschen Neid, weil sie sich nicht trauen, das zu tragen, worauf sie Lust haben. Das starre Verständnis von Äußerlichkeiten könntest du ihnen natürlicha uch unterbewusst mitgegeben haben, schließlich hast du es selbst entgegen deiner BEdürfnise und Wünsche so vorgelebt. Vielleicht ist es ein guter Schritt, in einem Gespräch um Verzeiheung zu bitten, deinen Kindern keine Autenzität vorgelebt zu haben, was sie nun in ihrer eigenen Wahrnehmung beschneidet.


LG

uli080457

mh. hat alles zwei seiten.
ich werde nie vergessen, wie eines tages eeine dame ca mitte 60 in den laden kam.
in einem onesie, einem einteiler mit tigermuster.


das war ehrlich gesagt so daneben, so absolut geschmacklos, dass ich nur noch um fassung ringen konnte. kann man mögen, nuss man aber nicht.

    apfelsine8

    Hätte dir das Stück an einer Jüngeren gefallen? Ehrlich gemeinte Frage. Würde mich interessieren.

    uli080457

    bevorzuge Röcke und Kleider, sehr konservativ...drunter Büstenhebe, Straps und Strümpfe. Kommt, zumindest bei meinem Freund, recht gut an!
    Er ist nur immer drauf bedacht, dass der Rock nicht zu kurz ist, also seiner Meinung nach...

    wunschkind2020

    Celin Dion ist 52 ....aber generell soll man tragen , worin man sich wohlfühlt
    Die Zeiten der " Kleiderschürzen " unserer Mütter sind Gottseidank VORBEI

    ich trage auch gerne sexy kleider oder röcke die sind schon verboten kurz auch nix drunter trage auch kei bh und meine tochter findet ihre mutti klasse so

      apfelsine8

      Wie hast du es geschafft, ernst zu bleiben und die Dame höflich und freundlich zu bedienen? Ich denke, ich hätte mich da um ein Pokerface bemühen müssen. ;)

        uli080457

        Auch ohne BH drunter? Falls ja, sind deine Brüste hoffentlich etwas straffer als Frau Streisands. Wenn nicht, sieht das nicht besonders gut oder sexy aus.

        • uli080457 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          uli080457

          Vor knapp eine Jahr besuchte mich meine vitale, gegen die 80 Jahre steuernde Mutter. An der Sonne auf der Promenade schlendern, blieb sie plötzlich apruppt stehen, blickte mir ins Gesicht und fragte mich entsetzt: "Sieh dich um, wieso kleiden sich ältere Menschen eigentlich so grottenhässlich, und machen sich noch grauer als sie sonst schon sind?"
          Daraus wurde eine angeregte Disskusion mit Folgen, zumal ich ihre Einschätzung absolut teilte und gerne auch auf die Männer erweitert sehe. Mir scheint, es gibt ein Alter, eine Grenze, wo viele die Lust verlieren, in den Kauf neuer Kleider zu investieren. Und sich fallen lassen auch in der äusseren Erscheinung. Meine Mutter, die Jahrzehnte lang für ein renommiertes Modelabel gearbeitet und entworfen hat, mag beruflich vorbelastet sein. Aber es ist tatsächlich erstaunlich, wie egal offenbar vielen Menschen ist, wie sie daherkommen. Nun beisst sich bei dieser Argumentation natürliche die Katze in den Schwanz. Zumal man auch da argumentieren könnte, es trage letztlich jeder was er wolle. Mir scheint aber, dass das nicht ganz freiwillig geschieht. Vermutlich ist es eine Mischung aus Tradition und Konvention, überholter Moral und diversen Handycaps, die Menschen in ihrem Outfit mit dem Alter verkümmern lässt. Wohl fehlt es auch an Ermutigung, Bestärkung und Lob in Freundschaften und Langzeitbezieungen, gleich welcher Art.
          Als Mann kleide ich mich relativ neutral, bevorzuge eher klassische Schnitte im sportlich, eleganten Bereich, meide Schwarz und lasse mich gerne von Farben inspirieren. Und es gibt einen zur Jahreszeit und dem Ort passenden Wechsel. Ich habe viele Künstler, Designer und Architekten im Bekannten- und Freundeskreis, und finde stets, dass dort auch im Alter mutig(er) experimentiert wird.


          Kein grosser Fan bin ich hingegen von "Uniformierungen", wo sich die Kleidung der Zuordnung zu einer Gruppe unterwirft und damit den betreffenden Menschen. Oft begegne ich genau dort all jenen, die nicht müde werden ihre Individualität zu betonen, um dann doch linientreu einem Mainstream zu folgen. Auf völlige Ablehnung stösst bei mir eigentlich nur jede Form von Militärklomotten, oder Anbiederung daran. Da habe ich auf wirklichen Kriegsschauplätzen zu viel Elend gesehen und erlebt, um für solche Kleidung im Privaten irgend eine Form von Verständnis aufzubringen. Und mit Basecaps auf den Köpfen von Männern und Frauen verbinde ich ab einem bestimmten Alter nicht erst seit Donald Trump dumpfe Hirnleistung.
          Eine gute Freundin übrigens, sie schrammt demnächst an die 60, kleidet sich oftmals mehrfach um am Tag. Kleidung, so sagt sie, soll ihr Gemüt, ihre Verfassung spiegeln, aber auch ihre Rolle. Und die sei oft am Morgen eine andere als am Nachmittag und Abend. Die Frau hat nicht nur Stil, sie ist auch stets sehr sexy gekleidet und hat grossen Spass daran.


          Mir scheint, in der Entwicklung deiner Töchter ist einiges schief gelaufen, oder aber, du hast einen so radikalen Schnitt vollzogen, dass sie ihm (noch) nicht (ganz) folgen können.