Aber vielleicht ist das auch irgendwo normal, dass eine Langzeitbeziehung auch mal eine große Krise hat? Ich kann mir auch vorstellen, dass wenn man so etwas einmal überwunden hat, man danach gestärkt daraus hervorgeht und sich tatsächlich ändert.


Jedenfalls, wenn wir "halb" zusammen wohnen bleiben, habe ich doch so viele Chancen, sie wieder zurückzugewinnen. Jetzt darf ich erst mal nichts tun. Ich bin für eine Weile weg, mehrere Tage. Und dann, vielleicht in ein paar Wochen oder auch Monaten...???

Na was sind denn die Hauptkritikpunkte? Was könntest du denn langfristig realistisch ändern? Sprich, was kannst du ihr auch nach außen zeigen das sich was ändert.

Na was sind denn die Hauptkritikpunkte? Was könntest du denn langfristig realistisch ändern? Sprich, was kannst du ihr auch nach außen zeigen das sich was ändert.

    kasey_19273337

    "Sie will sich alles offen halten und will, dass ich das auch für mich tue. Sie sagte aber, dass wenn ich etwas mit einer anderen hätte, sie es nicht hören will, ich soll es dann für mich behalten, weil es sie sonst nur verletzt."


    Andersrum heisst das aber dann wohl auch, dass sie selber davon ausgeht, dass sie was mit einem anderen haben wird.
    Sonst würde sie das so nicht sagen...

    kasey_19273337

    " Dieses "derzeit" sagt sie ja auch immer, .."


    DU hast immer wieder u noch mehr Mist gemacht u dich auch IMMER wieder entschuldigt.


    Es ist auch richtig das sie sich alles offen halten will, das ist doch nur logisch das sie dir nicht mehr traut.
    Du warst dran, jetzt ist sie dran.;-)

    zander_19275791

    Also erstmal ist die Voraussetzung ja, dass sie offen dafür ist, dass auch von mir annehmen kann.


    Und dann werde ich ihr die Wertschätzung entgegen bringen, die verdient hat, durch Worte und Taten! Komplimente, ihr öfters kleine Geschenke machen, wie Blumen, sowas habe ich zu selten. Empathisch auf sie eingehen, ihr mehr zuhören, sie öfters kuscheln und küssen. Nicht wegen Kleinigkeiten beleidigt sein, sondern das auch mit Humor nehmen, rückblickend waren das solche Kleinigkeiten....... :-( Ihr mehr abnehmen und fragen, was ich ihr abnehmen kann. Gemeinsame Pläne, Richtungen, in die wir gemeinsam schauen können. Im Kalender für den nächsten Urlaub, aber auch große Pläne wie ein Haus und Kinder...


    Ich werde für die Chance kämpfen, dass ist das absolut allerwichtigste Ziel in meinem Leben, ich werde alle Projekte dem zurückstellen. Es kostet mich alle Kraft, ihr gerade nicht hinterherzurennen, ihr das auszureden...


    Der andere Mann ist wirklich keine Alternative. Er taugt nur für ein Verliebtsein und das Ausleben, aber spätestens wenn es ernst wird, ist es vorbei, da bin ich mir sicher! Vielleicht muss sie das aber trotzdem machen, es eine Zeit mit ihm versuchen. Ich werde sie nie danach fragen, ich habe diesen Schmerz verdient. Sie ist die Frau meiner Träume!


    :snif:

      zander_19275791

      Die beiden hatten jahrelang eine schöne Beziehung, das wirft sie jetzt alles weg, weil er sich in einer etwss länger andauernden Ausnahmesitustion unkontrolliert und falsch verhalten hat. Ihre Fehler werden hier überhaupt nicht zur Sprache gebracht, es geht immer nur um ihn und seine Fehler. Auf dieser Basis kann man die Krise gar nicht überwinden, dazu müssten beide an sich arbeiten.

        traventure

        Eine Krise ist nicht, sich immer wieder bewusst falsch zu verhalten.


        Hö, nartürlich geht nur darum. Er kann sie ja dir zuliebe bitten auch hier zu schreiben :roule:
        Es ist keine Basis da z zt. Soll es schon mal geben in Krisen ;-)

          kasey_19273337

          " Komplimente, ihr öfters kleine Geschenke machen, wie Blumen, sowas habe ich zu selten. Empathisch auf sie eingehen, ihr mehr zuhören, sie öfters kuscheln und küssen."


          Nein, nein, nein.


          Das ist doch wieder das völlige Gegenteil von Abstand...
          Das wäre vor eurer Krise alles richtig gewesen, aber jetzt ist es falsch.
          Es nervt und bedrängt sie.



          "ich werde alle Projekte dem zurückstellen"


          Auch falsch.
          Du musst Dich ablenken, weil Du Dich eben NICHT auf Deine Frau fokussieren sollst.

          kasey_19273337

          Sie hält dich also weiter hin.


          Einerseits sagt sie dir, die Trennung sei fix und sie habe sich entschieden, anderseits lässt sie die Möglichkeit, dass ihr wieder einmal zusammenkommt, wie eine Karotte vor deiner Nase baumeln.


          Das ist nicht in Ordnung! Lass dich nicht hinhalten und lass dich auf dieses komische halb-Trennungs-Konzept nicht ein!


          Wenn du nicht in eurer gemeinsamen Wohnung bleiben möchtest, dann kündige sie und sag ihr, dass sie ihre Sachen packen und endültig ausziehen soll. Es ist unfair von ihr, mit deinen Gefühlen so zu spielen.

          dalida_19272032

          Eine Krise kann aber entstehen, wenn man so ein Verhalten aufgrund einer psychisch belastenden Ausnahmesitustion an den Tag legt und nicht weil man grundauf ein fieser und pöbelnder Mensch ist, dem der Partner egal ist. Sowohl er als auch sie fokussieren sich nur auf seine Schuld an der Situation. Sie hat mit Sicherheit auch Fehler gemacht. So richtig für ihn da gewesen ist sie ja scheinbar auch nicht, während er um das Leben seiner Mutter bangen musste und mit Depressionen gekämpft hat. Eine Krankheit übrigens, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen kann! Es ist nie nur eine Person Schuld, wenn eine Beziehung scheitert. Und wenn solche Einflüsse von außen auf eine Beziehung einprasseln, dann kann es auch mal schwierig werden, dann können Menschen auch mal ungewohntes Verhalten zeigen. Friede, Freude, Eierkuchen kann jeder, erst in einer schwierigen Lebensphase entscheidet sich, ob eine Beziehung wirklich Bestand hat oder nicht. Und dann geht es nicht darum sich gegenseitig seine Fehler aufzuzählen und einen Schuldigen zu suchen, sondern jeder für sich und beide gemeinsam an sich zu arbeiten, wenn einem die Beziehung das wert ist.


          Wenn einem die Beziehung das nicht (mehr) wert ist und die Grenzen zu oft überschritten wurden, ist das auch okay. Es ist allerdings nicht okay, dem Partner Hoffnung zu machen, und ihn mit müden Versprechungen hinzuhalten, damit man noch ein Rückfahrticket hat, wenn man es sich doch anders überlegt.

            nekoda_18773823

            Ja er beschreibt es gleich in seinem Anfangstext als den "Beginn", etwas weiter unten sagt er dann, dass es erst seit einem Jahr liebloser geworden sei. Sie haben ja auch erst vor zwei Jahren geheiratet, also gehe ich von zumindest 8 glücklichen Jahren Beziehung aus.

              Ja, wir waren sehr lange sehr glücklich zusammen. Wir haben so viel erlebt, wie andere Paare nicht, die seit 50 Jahren zusammen sind. Auch zwei Fernbeziehungen haben wir überstanden. :-( Das letzte Jahr war einfach nur schlimm und ich würde es so gerne rückgängig machen. Ich heule ständig, auch in der Arbeit... Musste gerade wieder aus einem Meeting raus, weil ich es einfach nicht aushalte...

              traventure

              toller erkenntnis!


              nun hat sie aber entschieden erst einmal in sich zu hören. kennst du nicht, macht nichts! ist aber ihr recht, oder? ihr das anzukreiden ist dämlich.


              so, alles gesagt.