Hallo ihr Lieben


Normalerweise gebe ich lieber Tipps, als meine eigenen Dinge hier reinzuschreiben.
Nun möchte ich aber dennoch die Meinung von anderen Frauen hier drin hören..


Es geht um folgendes: Mein Freund und ich sind seit 3 Jahren ein Paar und leben seit 1.5 Jahren zusammen. Wir führen eine wunderbare Beziehung und das Thema Hochzeit und Kinder rückt immer näher. Wir möchten gerne beide heiraten und auch Kinder haben. Zur Zeit sind wir beide 100% angestellt und ich liebe meinen Job.


Nun haben wir uns gestern mal im ernst über Kinder unterhalten. Er ist der Meinung, dass ich gar nichts mehr arbeiten soll bis das Kind etwa 16 Jahre alt ist. Er meint, dass sich das so gehört. Ich bin der Meinung, dass ich gut 20-30% arbeiten kann, sobald das Kind in den Kindergarten geht.


Ich kann mir einfach jetzt im Moment nicht vorstellen, dass für jegliche Rechnungen und Miete ect. mein Freund alleine aufkommen muss. Es würde ohne Weiteres mit seinem Lohn und den Kinderzulagen funktionieren aber dennoch hätte ich ein total schlechtes Gewissen.


Wenn ich auch nur ein paar Stunden arbeiten würde, könnte ich nebst der Kindererziehung und dem Haushalt auch finanziell noch wenigstens ein bisschen was dazugeben.. auch wenns im Vergleich natürlich nicht viel ist.


Mein Freund versteht das überhaupt nicht und findet, dass ich mich zwischen 'Karriere und Kind' entscheiden müsse. Sehe ich denn das so falsch? MUSS heutzutage eine Frau 24/7 zu Hause sein auch wenn das Kind schon lange nicht mehr eine all zu grosse Betreuung braucht, da es sowieso den ganzen Tag in der Schule sitzt?


Um einige Erfahrungen und Meinungen von euch wäre ich sehr dankbar. Kritik nehme ich ebenfalls gerne zur Kenntnis :)


Liebe Dank und einen schönen Tag

  • tahnee_12117418, 10diva, Meeresbrise80, und 8 weiteren haben auf diesen Beitrag geantwortet.
  • allein dass er das so sieht würde mich ernsthaft zweifeln lassen ob ich mit dem wirklich eine zukunft will!:shock:


    er will dich wohl schön finanziell abhängig machen...
    dann darfst du immer lieb nach geld fragen...
    und wenns mal auseinandergehen sollte hast du nix!

    allein dass er das so sieht würde mich ernsthaft zweifeln lassen ob ich mit dem wirklich eine zukunft will!:shock:


    er will dich wohl schön finanziell abhängig machen...
    dann darfst du immer lieb nach geld fragen...
    und wenns mal auseinandergehen sollte hast du nix!

      sjard_18596881

      Ja genau das waren dann genau auch meine nächsten Gedanken.
      Ich möchte nicht abhängig von einem Mann sein und wer weiss schon, wie lange eine Beziehung hält.. Wie du schon sagst, steh ich danach mit nix da.


      Da müssen wird nochmals miteinander reden. So möchte ich das nicht.


      Danke für deine Antwort.

        Es geht ja nicht nur um das Geld.


        Mit einem Beruf hast Du dann auch was anderes um die Ohren als Haushalt und Kind.
        Abwechslung, soziale Kontakte usw.



        Viele Mütter mit Kleinkindern beklagen sich überspitzt, dass sie nie wieder Wörter mit mehr als 3 Silben aussprechen können.


        Und wenn Du aus Deinem Job zu lange raus bist, kommst Du danach auch nicht wieder rein.

        camryn_18454200

        Nein, man muss mit Kind nicht Beruf/Karriere aufgeben. Du kannst auch wieder Vollzeit arbeiten, wenn du das möchtest.


        Und darauf kommt es an....was DU moechtest. Wenn du mit Kind arbeiten möchtest, dann machst du das.


        Das würde ich meinem Partner so sagen. Dass es deine Entscheidung ist.

        Es ist deine Entscheidung.


        Und ein Beruf ist nicht nur Geld.
        Es ist Anerkennung, Beschäftigung, Ausgleich, Sinnhaftigkeit, Kollegen, Integration, Horizonterweiterung, persönliche Weiterentwicklung,...


        Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Du willst arbeiten und wirst arbeiten. Sag ihm das so.

        camryn_18454200

        Ich finde es klug , sich vorher über seine Lebensplanung zu unterhalten und gegenenfalls Diesen auch zu überdenken


        Manche Frauen genießen das Privileg , zuhause bleiben zu können und sich um Kind und Haus zu kümmern , den Mann den Rücken freizuhalten und dessen Karriere zu unterstützen ...
        Für mich wäre es nie MEIN Weg gewesen ...
        unsere Kinder sind trotz KITA , Ganztagsschule liebenswürdige , erfolgreiche Erwachsene geworden ..und ich liebe meinen Beruf auch zu sehr , als das ich ihn aufgegeben hätte ...
        für mich war es auch immer ein Stück Eigenständigkeit , finanzielle Selbstständigkeit , Selbstbewusstsein , auch als Mama berufstätig zu sein


        Grundsätzlich ist es mal Dein Leben , also auch Deine Entscheidung , wie du es gestalten willst ......


        WER sagt, dass es sich so gehört ?
        DER soll Dir auch sagen , wie Du nach 16 Jahren wieer in die Berufstätigkeit zurückfindest....


        Alles liebe

        Ein dermassen rückständiger Mann, der sämtliche Alarmglocken der heutigen Zeit beharrlich ignoriert, wäre längstens mein Partner gewesen.

        Wenn er der Meinung ist, dass ein Kind bis kurz vor Volljährigkeit rund um die Uhr betreut werden muss, weil sich das so gehört, kann ER doch auch zu Hause bleiben.


        Warum musst DU eine "Kind oder Karriere" Entscheidung treffen und nicht er?

        camryn_18454200

        Gruselige Ansichten, es würde dich finanziell total abhängig machen und dir würde sicher auch fix die Decke auf den Kopf fallen...Eine Beziehung kann jederzeit zerbrechen, du solltest schauen, dass du auf eigenen Beinen stehen und dir Unabhängigkeit behalten...Das ist schon sehr wichtig...Soll er doch zuhause bleiben :-)

        camryn_18454200

        Ich finde die Einstellung von ihm schon sehr hart und vorsintflutlich. "Da war die Welt noch in Ordnung, wenn der Mann Kinder gezeugt hat und die Frau Mutter und Hausfrau ist".
        Für mich geht diese Einstellung gar nicht.
        Erstens solltest du dich nicht bevormunden lassen.
        Zweiterns hast Du doch ein Recht, deinen Beruf weiter wahrzunehmen.
        Drittens darf er doch auch Verantwortung für die Kinder übernehmen.


        Was willst Du tun, wenn du nach ca 15 Jahren wieder in den Beruf einsteigen willst? Eine Hilfstätigkeit um zuerst mal deine Fähigkeiten wieder aufzubauen, wenn du eine Chance bekommst?
        Arbeit ist nicht nur ein unbedingtes Muß zum Geldverdienen, sondern auch ein hoher Wert und eine Bestätigung etwas geleistet zu haben das auch zur Zufriedenheit beiträgt.
        Also: nicht unterbuttern lassen und versuche deine Ziele mit umzusetzen

        Ganz abgesehen davon, dass du dann jahrelang nix in die Rentenkasse einzahlst und damit sehr sicher auf die Altersarmut zusteuerst - sollte es mit deinem Freund nicht für immer halten. Das Risiko würde ich für keinen Mann der Welt eingehen. Wenn er meint, dass Kinder bis nach der Pubertät rundum elterlich betüdelt werden sollten, dann kann er doch den Vollzeit-Papa machen :D

        camryn_18454200

        ich würde nochmal sehr eindringlich mit ihm reden, ob das wirklich sein ernst ist. und dann würde ich mir sehr intensive gedanken machen, ob es wirklich so eine gute idee ist, ausgerechnet diesen mann zu heiraten!


        nicht, weil ich es gut finde, wenn kinder schon im kleinkindalter fremdbetreut werden.
        nicht, weil ich es schlecht finde, wenn man sich die arbeiten, die eine familie mit sich bringt, so aufteilt, dass beide noch luft zum atmen haben.


        sondern weil ich finde, dass dein mann eine art hat, seine meinung als die einzig richtige zu sehen und für dich einfach mal so als "alternativlos" hinzustellen, die nichts gutes für die zukunft erahnen lässt! wie wird er sich dann erst auführen, wenn du erst mal wirtschaftlich komplett von ihm abhängig bist? :NON:


        denk da lieber nochmal drüber nach!


        meine frau und ich haben gemeinsam entschieden, dass sie die ersten jahre bei den kindern zuhause bleibt. sie hatte allerdings einen job, in dem sie gelegentlich noch projektbezogen freiberuflich zuhause arbeiten konnte, und so auch technisch in ihrer branche up to date blieb! :super:

        Das größte gut einer Frau ist Kinder groß zu zieh. Nur unsere moderne Gesellschaft mach aus den Frauen zu arbeitnend Roboter wie die Männer schon viele Jahre sind. Das war in den 60zigern noch anders. Ich durfte da noch aufwachsen und habe die Geborgenheit meiner Mutter noch spüren dürfen. Sie war immer da, ich war nie verlassen.
        Um ein Haus zu bauen brauchs ein Mann für ein Heim brauch einen Frau. Das ist in unserer modernen Welt verloren gegangen.. Die Fähigeik ein Heim zu schafen wird kein Wert mehr gegeben . ABER alle vermissen die geborgene Welt und die Zeit für Liebe.
        Wir leben alle im Ego nur karriere Zählt. Der wahre sin des Lebens ist uns verloren gegangen.
        Keiner ist bereit den ersten Schritt zurück zu machen, in einer Welt der Geborgenheit , Liebe und Familiengemeinschaft, nach dem wir uns alle sehnen.
        Es kann nur einen Frau, ein Heim schafen.

          camryn_18454200

          Wenn du z.B. um 8 Uhr die Kinder in die Kita bringst, dann im Anschluss arbeiten gehst.


          Sagen wir mal 8:30/9:00 dann bis 13:00 Uhr arbeitest
          und um 14:00 Uhr die Kinder abholst. Ihr dann nach Hause fahrt und dann eine Kleinigkeit esst, sehe ich da kein Problem.

          jitro_11931287

          Einen Schritt zurück? Du meinst dorthin, wo frau auf Gedeih und Verderben den Launen ihres allfinanzierenden Gatten ausgeliefert war? Frauen in zutiefst unglücklichen Ehen gefangengehalten waren mangels finanzieller Unabhängigkeit und wegen der Unmöglichkeit, jemals wieder Fuss fassen zu können in einem guten Beruf?


          Und selbst wenn es in der Ehe sonst gut laufen sollte: Heutzutage ist traurige Realität, dass eine einzige berufliche und staatliche Vorsorge allein der direkte Weg in die Altersarmut/Sozialhilfeabhängigkeit darstellt.

          devota1977

          ich bekomme es mit der angst zu tun auf welche männer sich frauen so einlassen :shock:


          ich mein, ihr muss doch klar sein dass das nur schlimmer werden kann in der beziehung mit der bevormundung!
          da muss man doch jetzt schon sehen dass das nicht gutgeht und endlich aufwachen!!!

          jitro_11931287

          Warum kann eine Mutter ihren Kindern keine Liebe und Geborgenheit und ein wohligese Heim trotz Berufstätigkeit bieten, beispielsweise wenn Kinder in Schule und Kita sind und Frau in dieser Zeit arbeiten geht?


          Außerdem ist es wichtig für eine Frau, finanziell unabhängig zu sein, ihren Job nicht aus den Augen zu verlieren und auch selbst -zumindest ein wenig- ihre Rentenkasse aufzufüllen. Sich von einer anderen Person abhängig zu machen, ist sehr naiv und gefährlich und kann dazu führen, gezwungenermaßen in einer lieblos gewordenen Ehe verweilen zu müssen, was ergo zu großer Unzufriedenheit und Traurigkeit führt, welche dann unweigerlich auch auf die Kinder ausstrahlt und dann wars das mit der "geborgenen Welt und Liebe", wovon du so schön schreibst.


          Deine Ansichten sind sehr veraltet und die Frauen damals, die ohne ihren Mann und Finanzierer nichts und niemanden hatten, waren sicherlich nicht alle so glücklich und zufrieden, wie du das hier darstellst.

          Danke für all eure Antworten die mich in meinem Denken und Handeln noch viel mehr bestärken! Ich werde mich heute nochmals mit ihm an den Tisch setzen und ihm ganz klar sagen, dass ich nach der Babyzeit wieder ein paar Prozente arbeiten werde. Wenn es ein Drama gibt und er auf seiner Meinung sitzen bleibt, muss ich mir wohl oder übel darüber ernsthafte Gedanken machen, ob ich mir mit diesem Mann wirklich noch eine Zukunft vorstellen kann.

            sjard_18596881

            Ja, er muss wirklich einsichtig sein, es reicht nicht, wenn er zähneknirschend zustimmt und er Dir dann in jeder stressigen Situation aufs Butterbot schmiert, dass das jetzt nicht wäre, wenn sie zu Hause wäre

              goar_880398

              oder er es sich wenn das baby da ist wieder anders überlegt ....


              wäre gespannt ob er in anderen bereichen auch so bestimmend ist?

                sjard_18596881

                Danke!
                Da wir bisher alles irgendwie gemeistert haben, glaube ich noch immer fest daran, dass wir auch hier eine Lösung finden werden, welche für beide stimmt.

                goar_880398

                Das stimmt, da hast du vollkommen recht.
                Ich denke, auch wenn wir eine Lösung finden werde, dass irgendwann den einen oder anderen Spruch hören werde.. Aber darüber kann ich, so glaube ich, stehen :)

                  camryn_18454200

                  Wie schaut es denn überhaupt bezüglich der Qualität und Verdienstmöglichkeit bei euch beiden?
                  Ist er da klar im Vorteil?

                  camryn_18454200

                  "So möchte ich das nicht."


                  Dann lass dich bitte auch auf keinen Fall darauf ein!!! Ich lese immer nur er er er... was DU möchtest bzw nicht möchtest ist genau so wichtig und trägt zu deiner ind somit eurer Zufriedenheit bei!

                  Und er braucht auch nicht damit kommen, dass es dann dein Problem ist, wie du Kind/er und Beruf unter einen Hut kriegst, es sind dann EURE Kinder und somit ist dies EUER Problem das dann zu regeln!!!

                  sjard_18596881

                  Nein normalerweise überhaupt nicht. Wir haben eigentlich meiner Meinung nach eine recht gesunde Beziehung. Er akzeptiert meine Meinung und ich seine. Deshalb war ich auch so überrascht, dass er plötzlich so bestimmend war bei so einem grossen und wichtigen Thema..

                    goar_880398

                    Das habe ich mir auch schon überlegt. Bei seinen Eltern ist es wirklich genau so, wie er es auch mit mir haben möchte. Mama war zu Hause, Papa macht bis heute keinen Streich im Haushalt obwohl die Kinder schon laange nicht mehr zu Hause sind.. Seine Mutter arbeitet nun wieder 50% aber als die Kinder noch zu Hause waren, arbeitete sie nicht..


                    Ich versteh mich eigentlich gut mit seinen Eltern nur denke ich oftmals: hört doch auf euch einzumischen! Er geht manchmal alleine zu ihnen weil ich einfach keine Lust auf dieses Familiendings habe (kenne ich halt nicht von meiner Familie). Vielleicht haben sie dort wirklich mal darüber gesprochen und ihn von diesem altertümlichen Denken überzeugt..

                    jitro_11931287

                    Da hast du recht. Aber ich möchte ja für mein Kind da sein und ihm Liebe und Geborgenheit schenken. Das ist ausser Frage! Ich sage nur, dass ich in dieser Zeit, wenn das Kind in der Kita ist, ja auch meinem Job für ein paar Stunden nachgehen kann. Das Kind wird ja dadurch nicht vernachlässigt, da es ja zu dieser Zeit ebenfalls nicht zu Hause ist.

                      camryn_18454200

                      "Ich sage nur, dass ich in dieser Zeit, wenn das Kind in der Kita ist, ja auch meinem Job für ein paar Stunden nachgehen kann."


                      das weiß beka62 sicher auch, genau wie dein mann! er erwartet halt, dass du diese zeit nutzt, die wohnung schön und sauber zu machen, eure wäsche zu waschen, dich zu pflegen, regelmäßig zum friseur zu gehen, schöne kleider einzukaufen, und vor allem jeden tag ein leckeres essen zu zaubern, dass du dem geliebten gatten und den kindern servieren kannst! wo ist da noch zeit für einen job?


                      zugegeben, ich wusste es auch sehr zu schätzen, dass der feierabend wirklich feierabend war, als meine frau nicht gearbeitet hat - und nicht beide noch den halben abend irgendwelche hausarbeiten erledigen mussten! :BIEN:

                        camryn_18454200

                        ja aber Achtung!
                        mal ein Spruch okay...
                        aber ständige Vorwürfe danach wären der Tod für die Beziehung!!


                        deswegen muss er wirklich zustimmen!

                        trotzdem:
                        "In Bayern liegen laut dem Rentenreport 2018 des Deutschen Gewerkschaftsbundes über 70 Prozent der Frauen und rund 37 Prozent der Männer unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle von 1074 Euro. Besonders alleinlebende ältere Frauen sind also von Armut betroffen. Während männliche Rentner in Schwaben durchschnittlich 1035 Euro zur Verfügung haben, bekommen Frauen im Durchschnitt nur 684 Euro."
                        https://www.stadtzeitung.de/augsburg-city/lokales/rentnern-fehlt-mehr-als-geld-regionale-hilfsorganisationen-wollen-gemeinsame-antwort-auf-das-problem-altersarmut-d104315.html

                        bence_11922211

                        Das ist toll und sollte selbstverständlich sein, dass du es geschätzt hast nur leider ist in vielen Beziehungen diese Wertschätzung nicht da. Da zählt nur seine Arbeit und ist etwas wert, weil er das Geld mit nach Hause bringt. Natürlich sollte sie dies auch zu schätzen wissen, gegenseitig halt aber wie gesagt, meist zählt ihre Arbeit daheim in seinen Augen nichts. Liest man hier zumindest ständig..

                        ... und was macht ihr, wenn ihr euch was größeres wie ein Haus anschaffen wollt? Oder er arbeitsunfähig wird oder gar stirbt? Das ist dann neben der Trauer extrem existenzbedrohend.


                        Auch dass du selbständig bist, wenn du dein eigenes Geld verdienst, ist viel wehrt. Und ein bisschen mehr Familieneinkommen hat noch niemandem geschadet...


                        Ich kenne vollzeit hausfrauen und die haben alle ein problem mit dem Selbstwertgefühl. Genauso kenne ich genügend Paare, die trotz mehrer Kinder sich trennen und leider kenne ich auch so einige, wo der Ehemann und Hauptverdiener gestorben ist ... und da sitzt dann die Frau mit Kindern und zu geringem Einkommen und wird steuerklassenmässig schlecht gestellt und die Witwenrente ist nur lachhaft.


                        bevor du dich jetzt geehrt und geliebt von deinem Mann fühlst, denke genau nach, was die realen Konsequenzen sind.

                        camryn_18454200

                        Update:


                        Ich habe gestern nochmals mit ihm ein langes Gespräch geführt und als ich ihm sagte, dass ich aber dennoch arbeiten möchte, hat er mich mit grossen Augen angeschaut.
                        Er meinte, dass er es von seinen früheren Beziehungen gewohnt sei, dass die Frau unbedingt zu Hause bleiben wolle (auch ohne Kinder), da er ja gutes Geld verdiene. Da wurde ich ein bisschen stutzig da er nun eigentlich wirklich langsam wissen sollte, dass ich def. nicht zu diesen Frauen gehöre, die zu faul sind um zu arbeiten.


                        Ich habe ihm dann nochmal gesagt, dass es für mich gar nicht in Frage kommen wird, nicht mehr zu arbeiten. Er hat das sofort akzeptiert und hat sich entschuldigt. Ebenfalls hat er mir vorgeschlagen, dass er schauen könnte, dass er vielleicht nur noch 80% arbeiten wird, wenn das Kind in der Kita ist und ich dann sicher diesen einen Tag voll arbeiten könnte.


                        Ich finde, dass das eine gute Lösung ist, wenn es dann einmal soweit sein sollte. :)


                        Ich danke Euch von Herzen, für Eure Tipps und Ratschläge :lover: