hopkin_17871787

Das konnte ich mir denken ;-)


Tja, vielleicht weil eine "glückliche" Beziehung nicht immer gleich 100% Erfüllung bedeutet. Oder weil es einfach mal viele tolle Menschen auf dieser Erde gibt, mit denen man eine super Chemie haben könnte, und nicht nur dem oder der EINE(N).

    albana_18598432

    Das stimmt wohl absolut.
    Aber wenn die Chemie ins 'Zwischenmenschliche' eingreifen könnte, dann kommen die moralischen Gedanken an die Ehe/Beziehung...?

    hopkin_17871787

    finde ich nicht wirklich erstaunlich.


    Meist sind es ja Menschen, die man gar nicht kennt. Die stehen schnell auf einem tollen Podest und in Nachbars Garten sieht das Gras halt gern grüner aus - so funktioniert unsere Psyche eben teilweise. Genauso wie unsere Psyche darauf basiert, dass Gefühle eben schwanken.
    Würde man dem nachgeben, weil es eben so schön "knistert" - würde man ziemlich sicher in 90% der Fälle feststellen, dass es ein klassisches "Strohfeuer" ist.

      eleyna_11897496

      Ich kann deine Meinung sehr gut verstehen. Da ist ganz gewiss sehr viel 'reales' dran.
      Aber diese Gefühle, Entscheidungen und Erlebnisse basieren nicht nur auf der Psyche.
      Sondern auch auf Emotionen 'einer anderen Ebene',, auch dem Charakter und Wünschen meine ich - was natürlich einen Bezug zur Psyche hat.

        hopkin_17871787

        ja und das darauf, dass der Mensch per se nicht zur Zufriedenheit neigt - auch gut und richtig, sonst würden wir immer noch mit Banane in der Hand auf dem Baum sitzen :D


        Anyway, wir sind kein hilfloser Spielball unserer Emotionen, auch wenn die grad Fasching haben nicht ;)

          In langjährigen Beziehungen dürfte das vielen Menschen passieren, denke ich.


          Warum passiert das?Erstens hat es meines Erachtens wenig mit dem Partner zu tun. In der Partnerschaft mag Liebe und sogar viel Liebe und so weiter vorhanden sein, aber das Knistern weniger geworden sein, die Leidenschaft. Jedenfalls passiert es einem im Leben, dass man - selbst als Mensch in Partnerschaft - sogar noch weitere spannende Menschen kennenlernt, die sogar irgendwie attraktiv sind. Das kann dann zu diesem Knistern führen und sogar zum Verliebtsein (, das nicht der Liebe entspricht.) Was dann?Einige haben schon darüber geschrieben und ich schliesse mich diesen Inhalten an: Das Verliebtsein als Emotion sollte dann nicht gefüttert werden, wenn man an der Partnerschaft festhalten will. Also nicht abmachen, nicht treffen, keinen Austausch provozieren etc.. Einfach den Kontakt aufs absolute Minimum beschränken. Die Schmetterlinge verziehen sich so schnell, wie sie gekommen sind. Manchmal gehts länger, aber Emotionen gehen vorbei ;-). Die Frau meines besten Freundes sagte mal, sie verliebe sich immer wieder, aber sie schenke den Emotionen keine Beachtung. Ich denke, das stimmt für mich auch und ist realistisch. Und, der Kreis schliesst sich, das nährt bei mir auch keine Zweifel an der Partnerschaft. Liebe und Verliebtsein sind zwei total verschiedene Paar Schuhe.

            Das Gefühl von Verliebt sein ist schon was schönes wenn da nicht alle anderen Nebengeräusche wären. Sniff

            hopkin_17871787

            JAHRELANG knistern bei einem anderen mann obwohl man in einer beziehung ist


            sorry das ist nicht normal


            mal ne kurze schwärmerei... gut & schön



            aber bei dir ist das völlig was anderes!

              sjard_18596881

              Stimmt jahrelange schwärmerei geht definitiv nicht auf.
              Aber man sucht doch bewusst oder unbewusst das was einem fehlt. Kompensation.
              Die einen suchen den geistigen Austausch und andere auf der erotischen und animalen ebene. Manche kompensieren das auch tatsächlich was zu schweren Konflikten führt wenn man noch dazu ein(e) wortkarge Person ist.
              Aber wenn alles mal erlebt wurde, kommt es bei vielen dazu, dass sich ihre Prioritäten ändern und das was Sie ursprünglich mit Partnern die 70 - 80 % passend lernen damit umzugehen. Und am ende hat man um die Erfahrung reicher geworden.
              Grundsätzlich sind das doch die Erfahrungen die die jungen Leute machen sollen und nicht wie ich im erst im Nachhinein merken wie es besser hätte sein sollen.

              julian_12675699

              Deine Meinung hast du anschaulich erklärt und sogar gute präventive Beispiele genannt, wie man dem aus dem Weg gehen könnte. Nun nutze ich bewusst den Konjunktiv, weil es im Thread von bruneeteloves eben bereits passiert war, dass es um das 'fremverliebt' bereits geschehen war, wie sie das nennt.
              Ich meine, dass es dann nicht mehr so einfach ist, seine Gedanken strukturiert zu ordnen und zu lenken. Auch hat das nichts mit der Differenzierung von Verliebtsein und Liebe zu tun. Dennoch finde ich die Einstellung von der Frau deines besten Freundes sehr beachtlich. Schön, wenn man das so steuern kann.

                hopkin_17871787

                es KANN jeder. Am wollen fehlt es meist ;) Bin ich durchaus sehr überzeugt...


                Es muss auch nicht jeder so machen. Das kann und soll jeder für sich entscheiden.
                Nur gehören zu beiden Versionen Konsequenzen - und auch für die entscheidet man sich dann.


                Für mich hat das auch mit dem Unterschied zwischen Verliebtsein und Liebe zu tun. Verliebtheit ist nur die rosa-Wölkchen-Story. Intensiv, aber flüchtig und recht substanzlos. Kann man mal mitnehmen und genießen, aber davon auf der Nase herumturnen lassen muss man sich nicht.

                  eleyna_11897496

                  Bin absolut deiner Meinung. Klar ist grundlegend zwischen Liebe und Verliebt sein zu unterscheiden. Nur war es in dem Fall von brunetteloves wohl bereits 'geschehen'...
                  Und auch Konsequenzen ist mehr als ein gutes Stichwort. Genau deshalb bin ich völlig bei dir.

                    eleyna_11897496

                    "Ja und"?


                    Ja dann bedarf es Konsequenzen....egal in welche Richtung. Ein "Doppelläufer" geht gar nicht.....und dazu braucht es einen Arsch in der Hose, resp. 'EIER'....


                    Ich habe mich in eine andere Geschäftsstelle versetzen lassen, um nicht tagtäglich im Büro vis-a-vis zu sitzen.

                      hopkin_17871787

                      eine von vielen Optionen, die Gefühle (in die eine oder andere Richtung) wieder auf Linie zu bekommen, ja.


                      Aber genau darum ging es ja: Verhindern, dass es passiert kann man meist nicht, auch in glücklichen Beziehungen nicht. Etwas tun, wenn es passiert ist, kann man aber immer.

                        hopkin_17871787

                        Das meinte ich ja, unwahreswort. Es passiert, also ist man ja fremdverliebt und dann gilt es zu handeln. Entweder auf die Partnerschaft setzen und den Kontakt mit der Person, auf die man die Verliebtheit "projeziert", möglichst gering zu halten, so dass diese Emotion eben sich verflacht, abflacht, vorbei geht.


                        Du hast Dich versetzen lassen, Kontakt minimiert. Genau. Ich denke, das ist ein Lösungsansatz!