In langjährigen Beziehungen dürfte das vielen Menschen passieren, denke ich.
Warum passiert das?Erstens hat es meines Erachtens wenig mit dem Partner zu tun. In der Partnerschaft mag Liebe und sogar viel Liebe und so weiter vorhanden sein, aber das Knistern weniger geworden sein, die Leidenschaft. Jedenfalls passiert es einem im Leben, dass man - selbst als Mensch in Partnerschaft - sogar noch weitere spannende Menschen kennenlernt, die sogar irgendwie attraktiv sind. Das kann dann zu diesem Knistern führen und sogar zum Verliebtsein (, das nicht der Liebe entspricht.) Was dann?Einige haben schon darüber geschrieben und ich schliesse mich diesen Inhalten an: Das Verliebtsein als Emotion sollte dann nicht gefüttert werden, wenn man an der Partnerschaft festhalten will. Also nicht abmachen, nicht treffen, keinen Austausch provozieren etc.. Einfach den Kontakt aufs absolute Minimum beschränken. Die Schmetterlinge verziehen sich so schnell, wie sie gekommen sind. Manchmal gehts länger, aber Emotionen gehen vorbei ;-). Die Frau meines besten Freundes sagte mal, sie verliebe sich immer wieder, aber sie schenke den Emotionen keine Beachtung. Ich denke, das stimmt für mich auch und ist realistisch. Und, der Kreis schliesst sich, das nährt bei mir auch keine Zweifel an der Partnerschaft. Liebe und Verliebtsein sind zwei total verschiedene Paar Schuhe.