Hallo liebe Community,


das ist mein erster Post.


Ich bin schwanger und derzeit sehr unglücklich in der Beziehung.
Nun geht es nächste Woche um die Anmeldung der Vaterschaft und eigentlich wollten wir da auch das gemeinsame Sorgerecht regeln.


Ich habe irgendwie kein gutes Gefühl bei der Sache und würde gern das alleinige Sorgerecht haben.


Ich habe mit meinem Partner drüber gesprochen und er möchte natürlich geteiltes Sorgerecht.


Wie steht ihr dazu?
Ich habe Angst, dass wir uns noch trennen werden.


Denkt ihr es wäre besser es aufzuteilen?
Aber hat man dadurch nicht mehr Nachteile?



Pro und contra wäre hilfreich, wenn ihr da Erfahrung habt?

  • lining_12437617, bjoern_12526302, misti_15004301, und 3 weiteren haben auf diesen Beitrag geantwortet.
  • Zum Thema die bösen bösen Mütter:
    was sagt ihr denn, wenn es andersrum ist? Mein Ex ist seinerzeit, als unser Sohn 5/6 war, einfach mal 800km weggezogen, um sich selbst zu verwirklichen. Da lag es an mir, ihm zu erklären, dass Papa nun woanders wohnt und sie sich weniger sehen (von jedem Wochenende hat sich das schlagartig auf 1-2x im Jahr geändert). Dem Verhältnis tat das natürlich nicht gut... dass sich die Väter es auch oft genug einfach machen, wird gerne unter den Tisch fallen gelassen. Lieber Alleinerziehende bashen. Ich verstehe diesen Hass auch nicht, aber er zeigt sich immer wiedef. Sind Alleinerziehende die natürlichen Fressfeinde von liierten Müttern oder warum dieses böse Blut?

    Hi also ich würde dir empfehlen, dass alleinige Sorgerecht zu behalten. Denn ich sag dir auch wieso. Ich war in einer ähnlichen Situation wie du. Habe mich aber zum Glück entschlossen, dass Sorgerecht allein zu behalten. Denk mal dran, wenn ihr euch trennt dann muss er immer dabei sein bei Unterschriften usw. Du darfst nix allein entscheiden. Das fängt ja schon im Kindergarten an. Ne, sei nicht so blauäugig! Wenn es eh anscheinend nicht so gut läuft, wozu dann ein gemeinsames Sorgerecht?


    Pro : du kannst alles allein entscheiden, er kann dir in nix rein reden. Selbst Urlaube musst du nicht mit ihm ansprechen.


    Kontra : er muss für Unterschriften mit hinzugezogen werden. Einfach in Urlaub fahren ist nicht. Er würde darauf bestehen über alles bescheid zu wissen. Also eigentlich nur Nachteile!!

    Ich kann mich Paprikaschote nur anschliessen.


    Behalt das alleinige Sorgerecht.
    Ich kenne wirklich nur sehr sehr wenige getrennte Eltern, bei denen das geteilte Sorgerecht tatsächlich klappt.
    Die meisten Mütter rennen jeder Unterschrift hinterher, Kita/Schulanmeldung/Impfen beim Arzt, Operationen/Umzug/ Urlaub. Einige haben echt Probleme, weil er ihr noch eine "reinwürgen" will und verweigern zb die Unterschrift für die Kita. Und was machst du dann? Du willst wieder arbeiten gehen, hättest einen Kitaplatz und er unterschreibt die Anmeldung nicht. Dann kannst du klagen, aber der Platz ist weg bis das Gericht seine Unterschrift ersetzt hat.
    Nee, wirklich. Behalt das alleinige Sorgerecht.


    Für den Vater gibt es KEINE Nachteile, denn Umgangsrecht und Unterhaltszahlungspflicht hat er auch unabhängig vom Sorgerecht.

    Wenn es in eurer Beziehung sowieso kriselt und es auch absehbar ist, dass ihr euch trennen könneg und er sich dann evtl nicht gut kümmern wird, dann auf jeden Fall das alleinige. Ansonsten hast du nur Rennerei und Stress. Solltet Ihr euch versöhnen und er zum Superpapa mutieren, kann es nachträglich immer noch geregelt werden.

    zula_13689542

    Hallo,


    meine Eltern haben sich damals auch geschieden :(
    Sie hatten beide damals geteiltes Sorgerecht.
    Sie haben es so geregelt, dass mein Vater die Vollmacht für die Unterschriften abgibt.
    Sprich geteiltes Sorgerecht für beide und meine Mutter hatte die Vollmacht für die Unterschriften (wurde damals übers Jugendamt schriftlich hinterlegt)


    Vielleicht wäre das für euch auch eine Option?


    Viel Glück euch dreien!!

    zula_13689542

    Ich selber würde niemals auf mein Sorgerecht verzichten wollen - du?
    Daher finde ich es mehr als unfair das dem Partner verwehren zu wollen. Wollte er freiwillig verzichten, ok! Aber das will er nicht und das mit gutem Recht.

      Ich hab mich damals in einer ähnlichen Situation für das alleinige Sorgerecht entschieden und bereue es nicht, denn besser wurde es nicht und nach ein paar Monaten mit Baby wurde es ihm dann auch "zu viel" und er war weg 🤷

      Du sagst es, mit den GLEICHEN Rechten UND Pflichten. Und genau da liegt der Haken, meist ist es ja die Mutter, die den Alltag managen muss.

        salome_986861

        Genau an diesem Haken sollte man sich einigen und zusammen arbeiten. Ein Kind verbindet einen ein Leben lang. Mit oder ohne Beziehung. Und soviel Aufwand sollte beiden Eltern das Kind wert sein.

        Wie sollte es denn fairerweise geregelt werden, wenn er es nicht tut? Wenn er aus verletzter Eitelkeit die Zustimmung zu wichtigen Themen wie Schulwahl als Joker ausspielt?

          Ja, in der Theorie soll er das sogar.
          Aber machen tun es aber viele nicht.
          Wie würdest du denn zb. eine verweigerte Unterschrift zur Kitaanmeldung umgehen? Also schnell, legal und unkompliziert.


          Im realen Leben zieht die Mutter vor Gericht und lässt die Unterschrift ersetzen. Das dauert und ist müsehlig.


          Alleiniges Sorgerecht funktioniert bei Eltern, die sich kümmern wollen auch. Denn in der Regel würde frau ja trotzdem wichtige Belange des Kindes mit dem Vater, der sich tatsächlich regelmäßig kümmert besprechen.
          Wie gesagt, dazu muss man das Sorgerecht nicht teilen.

          Wenn ich die Situation richtig verstanden habe, ist die TE aber nicht vom Kindesvater getrennt. Daher kann man gar nciht davon reden, dass derjenige das alleinige Sorgerecht haben soll, bei dem das Kind lebt.
          Nach dem jetzigen Stand der Dinge würde das Kind ja bei Vater UND Mutter leben, wenn es auf die Welt kommt.

          Das stimmt doch gar nicht.
          Erstmal muss er dazu erstmal den Weg vors Familiengericht gehen, und zweitens ist nicht gesagt, dass sie dem Zustimmen, denn dort muss er sagen warum er es haben will und sie sagt warum sie es ihm nicht geben will. Und dann entscheidet das Gericht.
          (mein damaliger Freund (der jetzt mein Ehemann) ist, hat es damals ähnlich wie ich gesehen und aufs gemeinsame Sorgerecht eben bis zur Hochzeit gewartet.
          Man redet ja in der Regel auch über solche Sachen mit dem Partner.

          Wenn die Mutter das alleinige Sorgerecht erstmal hat, kann er das geteilte Sorgerecht immernoch einklagen. Zu einer verbesserten Beziehung führt das sicher nicht. Die ist dann eventuell völlig vergiftet.


          Nachteile gibt es für den Vater ohne Sorgerecht auf jeden Fall: die Mutter könnte nach Australien auswandern und der Vater hätte keine Handhabe. Oder wie oben im Beispiel, 400 km zu den Eltern ziehen. Da hätten Vater und Kind wohl kaum mehr gemeinsame Zeit und würden sich stark entfremden.
          Väter sind nicht automatisch die schlechteren Elternteile. Und als Erwachsene sollte man es schaffen, sich zu arrangieren. Zur Not kann man das Jugendamt mit ins Boot holen, um miteinander zu kommunizieren. Im Interesse des gemeinsamen (!!!) Kindes.

            orchideenblatt

            Also wenn man als paar in einer, wohlgemerkt, intakten Beziehung Eltern wird , kann ich das nicht nachvollziehen. Wie gesagt - vorausgesetzt - intakte Beziehung. Denn Beziehung setzt zumindest für mich Gleichstellung der Partner vorraus was Pflichten aber eben auch rechte betrifft. Wir haben vor der Geburt der kleinen in wilder Ehe zusammen gelebt, Beziehung war intakt insofern war für mich überhaupt nicht diskutabel das Sorgerecht nicht zu teilen. Hier aber scheint die Beziehung ja nicht intakt und da würde ich auch erstmal das alleinige Sorgerecht anstreben. Denn viel zu schwer ist es wie ich aus eigener Erfahrung mit der großen Tochter weiß, bei Vätern von denen man getrennt lebt aber das gemeinsame Sorgerecht hat, Zustimmungen, Unterschriften etc zu erhalten. Manche, nicht alle, verhalten sich nunmal total Banane. Kann natürlich auch in ner intakten Beziehung passieren. Lg

            Wobei dieses 50/50 Modell gar nicht gut für die Kinder ist wie ich grad im Job beobachte. Je kleiner sie sind wissen die gar nicht wohin sie gehören. Das Modell ist null zu favorisieren. Ansonsten wäre ein Elternteil der mich in einer intakten Beziehung nicht unterstützt nicht mehr lange bei mir. Man(n) und Frau haben nunmal auch Pflichten. Hier organisieren beide das was jeweils anfällt da gibt es gar keine Diskussion. Lg

            Was ich ja bei diesem ganzen Sorgerechtssachen so unsinnig finde.
            Bei getrennten Eltern, und geteiltem Sorgerecht muss der andere immer mit unteschreiben.
            Ich bin ja nun verheiratet und musste grade die Jüngste in der Schule anmelden. Da wurde ich gefragt ob ich verheiratet bin oder geteiltes Sorgerecht hätte. Ich bin mit dem Vater verheiratet.
            Ich fragte auch nach warum sie das so komisch gefragt haben.
            Antwort ist, bei geteiltem Sorgerecht müssen immer beide unterschreiben oder soagr mit in die Schule kommen. Weil ich aber verheiratet bin darf ich das Kind ALLEINE anmelden. Da wird dann eben vorrausgesetzt, das ich so erwachsen bin und mit dem Vater darüber gesprochen habe und wir uns einig sind.


            Ich hätte es zb bei meiner ersten Tochter, die voneinem anderen Mann ist auch elendig kompliziert gefunden wenn ich dem Vater, der sich nie gekümmert hat auch noch wegen jedem Pups hinterherrennen hätte müssen.

            So dachte ich früher auch. Dann las ich aber gehäuft von Fällen wie z.B. einer Mitschreiberin hier, getrennt vom Vater, gemeinsames Sorgerecht, und der Papa beschloss in seiner Midlifecrisis eine Weltreise zu machen. Meldeadresse pro Forma bei seinen Eltern, de facto aber unerreichbar als Backpacker. Und die Mutter versuchte verzweifelt ihn in Asien & Co ausfindig zu machen für sein Einverständnis zu Impfungen und Kitaanmeldung.

              Ja, in der Praxis ist es dann genauso.
              Der VAter darf weiter machen was immmer ihm in den Kram passt. Darf nach Timbuktu ziehen oder eine Weltreise machen, aber die Mutter muss wenn sie umzieht eine Erlaubnis des Vaters beibringen, sonst kann sie das Kind auch nicht an der neuen Adresse anmelden.

              Darfst du geht dich trotzdem nix an und deshalb brauchst du auch nicht pampig werden. Generell hab ich das so verstanden dass sie im Moment und eben nicht IMMER in der Beziehung unglücklich war. Kleiner feiner Unterschied. Und da der Vater das gemeinsame Sorgerecht erstrebt scheint das Kind von beiden Seiten willkommen zu sein. Da sie aber Angst hat sie könnten sich trennen möchte sie das Sorgerecht dann eben eventuell nicht teilen. Ganz legitim egal warum die Beziehung momentan nicht läuft

              Und im übrigen wie Kreuzunge schon schreibt fragt man sowas nicht das zeugt von null Anstand ....

                m`iri_11973943

                Nanana, hätte jemand anders gefragt (gerade von den bekanntefen Usern) würde hier kein Aufschrei kommen. Aber wenns lana ist, dann sind alle plötzlich ganz korrekt - aber auch nur, weil es von ihr kommt, nicht wegen der Frage selbst. Dieses unterschiedliche Maß hier nervt schon.

                  Ich bin vom Vater meines westen Kindes geschieden, nach der Scheidung gibt es automatisch gemeinsames Sorgerecht... Mein Ex ist beruflich sehr viel unterwegs und ist praktisch 6 Monate im Jahr weg. Theoretisch könnte ich derzeit unseren Sohn nicht mal für die Ferienbetreuung im Hort anmelden. Also hat mein Ex nun sein Sorgerecht abgebenen, weil es so für alle unpraktisch war. Selbst beim Jugendamt fanden die keine bessere Lösung. Es ist definitiv sehr unflexibel das alles ...

                  fred_12082484

                  Ich zb fände das von niemandem hier korrekt da wäre mir der Name bimbam. Und sorry Lana stellt nur solche Fragen denn in ihren naiven Augen wird man zb nicht ungewollt schwanger. So jemanden der permanent auf Frauen rumhackt muss man nicht noch Honig um den Mund schmieren

                    Ich habe keinen Ratschlag gegeben ich habe nur gelesen die Beziehung sei nicht intakt und sie mache sich Sorgen die Beziehung könne in die Brüche gehen. Darauf hin meine Anmerkung dass in getrennt lebenden Haushalten ich alleiniges Sorgerecht favorisieren wurde weil sich MANCHE Väter Banane verhalten. Gemeinsames Sorgerecht habe ich geschrieben nur in intakten Beziehungen gerade weil ich da ganz bei dir bin: man weiß nicht wieso sie ein schlechtes Gefühl hat! Ich bin mitnichten verantwortungslos ich schrieb ja in ihrer nicht intakten Beziehung würde ich kein gemeinsames Sorgerecht favorisieren. Ich finde auch nicht dass sie sich hier nackig machen und den Grund nennen muss. Der Grund existiert für sie und den soll man respektieren. Und Unterlass es bitte mir Verantwortung losigkeit zu unterstellen nur weil du meinen sogenannten Ratschlag nicht verstanden hast.

                    Also es gibt Kinder die das so sehen als seien sie ein Paket das rumgereicht wird. Insofern wissen diese Kinder tatsächlich nicht wo sie hingehören und Institutionen wie Schulen etc müssen das dann ausbaden. Ich finde die Regelung wenn Kind sich wie ein Paket fühlt in so einem Fall nicht gut. Lg

                    m`iri_11973943

                    Na, dann frage ich mich wirklich, warum du nur lana angehst und nicht andere, die das teilweise noch viel fieser geschrieben haben. Es nervt einfach nur noch, wenn hier immer wieder wegen persönlicher Differenzen wie die Hyänen auf eine einzige losgegangen wird und andere einen Freifahrtsschein nach dem anderen bekommen. Vorhangstange darf zB schreiben was sie will, teilweise Sachen unter der Gürtellinie oder stark verletztend, da greift keine ein oder gibt dem mal Contra. Aber wehe, lana schreibt was, dann ist hier aber was los - schade, dass es also dabei nur um die Person geht und nicht hm die Positionen selbst. Deswegen sind solche Aussagen wie "Ich finde sowas nie korrekt, da ist mir der Name bimbam" falsch. Es sollte eher heißen "Ich finde lana nicht korrekt, die Meinung selbst ist mir bimbam". 🙄

                      So einfach ist das wirklich nicht.
                      Er muss das bei Gericht beantragen und beide werden angehört.
                      Erst dann entscheidet der Richter.


                      Wenn die Mutter natürlich nicht auf das Schreiben vom Gericht reagiert und und somit keine Einwände geltend macht, dann bekommt er es dann. Aber eben nicht einfach so. Genausowenig wie die Mutter, dann später einfach mal eben so die Unterschrift des Vaters für die Impfung oder Kitaanmeldung ersetzen kann.

                      fred_12082484

                      es gung mir nicht um das fies es ging mir darum dass die Frage anstandslos ist. Mit vorhangstange hatte ich letztes Jahr mein Vergnügen und das mehr als einmal. Insofern musst du mir vergeben dass ich mir von vorhangstange nicht mehr anhören möchte dass mein Mann zb dumm ist weil er Koch geworden ist, beschwere ich mich über ihr Geschreibsel. Lana kann aber genauso unter die Gürtellinie. Die beiden schenken sich nichts

                        m`iri_11973943

                        Ach naja, muss ich eben auch noch dich mit auf die Blacklist setzen, damit ich wieder in Ruhe interessante Threads lesen kann, ohne dieses ständige Gezicke um eine Person.

                          In diesme konkreten Fall würde ich dem Vater übrigens in Aussicht stellen, dass er nach einer Bewährungszeit, wenn das Baby da ist, sehr gerne das gemeinsame Sorgerecht haben kann. Aber wenn es tatsächlich zur Trennung kommt, dann ist es auch für ihn leichter. Die anderen Rechte bleiben davon ja unberührt.


                          Tja, und an alle, die meinen, warum hat sie denn nicht besser ausgesucht etc blabla: das geht schneller, als ihr denkt, und eure Partnerschaften sind sicher auch nicht immer perfekt. Es kann morgen vorbei sein und dann ist euer Gelaber von oben herab nicht mehr viel wert.
                          Vom hohen Ross kann man auch tief und hart fallen, vergesst das nicht. Also, kein Grund, ständig anderen ihr "Versagen" (das keines ist!) ins Gesicht zu reiben und euch hier aufzuspielen, weil ihr ja eine ach so tolle Männerwahl getroffen habt und einen mehrfach geprüften Traumprinzen *lol* daheim sitzen habt. Schlimm genug, dass sich im Jahr 2019 immernoch darüber definiert wird und andere Frauen verurteilt werden, weil ihre Beziehung kriselt und nicht gut läuft - die fast 20 Likes dafür bei geschätzt ca 30 aktiven Userinnen hier sind fast noch schlimmer.

                            Der andere Beitrag wurde mittlerweile auch gsd gelöscht, nachdem ich ihn heute Mittag gemeldet habe. Schade dennoch, dass sich erst lieber zum 1000. Mal an lana abgearbeitet wurde.

                            m`iri_11973943

                            Für deine mangelnde Kritikfähigkeit kann ich nichts. Ich habe nicht lana unterstützt, sondern den Umgang mit ihr kritisiert - einfach weil es langsam zum Kindergarten wird und für Außenstehende echt nervig ist, das andauernd zu lesen. Es wissen doch alle, wie sie tickt, das muss man ihr doch nicht in jedem Thread wieder erklären - was eh nix bringt und als ob sie das nicht wüsste. Sie legt es doch genau darauf an, dass sie aneckt und darauf angesprungen wird. Wenn so eine Kritik dann gleich als Zicken aufgefasst wird, nun ja....

                              gela_12365429

                              Warum sollte sie es auch einfacher haben im Alltag? Die dumme Kuh ist doch bestimmt selber Schuld dran, dass der Mann nicht mehr bei ihr ist! Hauptsache er hat nicht mehr Arbeit oder gar Verantwortung... Oder wehe er muss sich einfach mehr kümmern... gruselig die Vorstellung, der arme Mann!!!!



                              :Roll:

                              gela_12365429

                              im Gegensatz zur Mutter die von hartz4 und Minijob Alleinerziehend dringend auf Betreuung angewiesen ist, ist es legitim dass in nikitas Beispiel die Freundin etwas leichter haben möchte um , wohlgemerkt, mehr arbeiten zu können. Der Vater hingegen hat weder das Betreuung Problem noch das Problem nicht so arbeiten gehen zu können wie er will . Witzig ist ja die Tatsache dass du eine derjenigen bist die solchen Müttern hartz4 noch vorwerfen dann aber den Armen ex Partner bemitleiden der sich eigentlich nur um seinen Hintern kümmern muss während ex Partnerin arbeiten will aber nicht kann und egal was sie macht eh die böse ist.🙄