Ich würde sagen
du liebst deinen freund nicht. wie lange willst du das noch durchziehen? dir ist doch wohl klar, dass er nicht der mann deines Lebens ist. gut , das sind ja viele nicht, aber in die ist man wenigstens am Anfang verliebt, und denkt noch es könnte was für immer sein.
jedenfalls macht dich das kaputt. den 'besten freund' hast du auch jetzt schon verloren, denn er ist ja nun mal jetzt deine Beziehung. dem besten freund hättest du auch sage können, wie schlecht du dich jetzt wegen dem andern fühlst, deinem freund kannst du es nicht sagen...
so hart es ist, ich würde die Beziehung beenden, aus Fairness und weil es dich selbst zermürbt.
alles gute
Aarina_12044590
- 2. Sept 2012
- Beitritt 14. Dez 2006
- 9 Diskussionen
- 75 Beiträge
- 0 beste Antworten
- In Help!!!
Vielleicht
hat sie eine bindungsangst.? es wirkt so, als hätte sie Panik und wenn man Panik hat, kann man nicht klar denken und kann auch nur seine panikgedanken denken. bei klarem kopf ist es ihr bestimmt nicht egal, wie es dir geht. ist sie denn sonst eher egoistisch und ein lustmensch in dem sinne, dass sie immer ihren Bedürfnissen nachgibt? wenn sie sonst eher fürsorglich und zuverlässig ist, glaube ich, dass sie ein Nähe-Problem hat. Ich würde ihr etwas Zeit geben um sich zu ordnen und das dann mal ansprechen. der 'burn out' war vielleicht auch eher eine Panikreaktion auf den Umzug, manchmal stimmen diese Diagnosen ja auch nicht.
kannst du vielleicht erst mal alleine in die Wohnung ziehen, aber ist bestimmt zu teuer für einen alleine, oder? Oder ihr richtet die Wohnung erst mal wie eine wg ein: jeder mit einem eigenen Zimmer. vielleicht hilft ihr das?
viel glück!Oh je!
Das ist schlimm! Ich kenne auch jemanden, der so ist. Das tut unglaublich weh. Der Mann log bei allem, auch bei unwichtigen Sachen, wie Du es auch schreibst. Nur ich habs nicht sofort gemerkt, weil er so vertrauenswürdig wirkte. Er konnte auch so unglaublich schöne Dinge sagen, so unglaublich verliebt tun und einen sooo anschauen. Nachher kam raus, dass nix wahr war, er nur spielen wollte :shock:
Ist zwar ne andere situation als bei dir, aber irgendwie haben solche Leute ein Psycho-Problem. Und es ändert sich nicht, es sei denn, diese Leute gehen ihren Problemen auf den Grund. Ich könnte damit nicht leben. Viel Glück!!!Naja
Kämpfen ist ja gut und schön, aber man muss natürlich aufpassen, dass man sich nicht selbst erniedrigt. Ich meine, dass du nachher noch in den spiegel schauen kannst und nicht deinen stolz verlierst. Das ist mir immer wichtig. Du hast ihm klar gesagt, dass du dir eine Weiterführung der Beziehung wünschst. Mehr kannst du mmn nicht machen. Ihm jetzt hinterherzulaufen, wenn er an einer anderen hängt, würde ihn vielleicht nur nerven und er würde sich gerade von die abwenden. Versetze dich mal in seine Situation: Du bist in jmd verliebt und ein anderer, in den du nicht verliebt bist klemmt sich an dich ran...
Also bleibe (nach aussen) stark, signalisiere: ich bin für dich da, wenn du mich brauchst, aber ich gehe nicht kaputt, wenn du mich verlässt.
Du hast geschrieben, er hätte sich von seiner damaligen exfreundin mehr Kampfgeist gewünscht! Soll das bedeuten, wenn sie ihm hinterhergerannt wäre, hätte er dich wieder verlassen??? Also wenn das mein Freund gewesen wäre, hätte ich ihn das mal gefragt. Hört sich für mich komisch an, mehr so wie der Wunsch nach einer Ego-Politur: ' sie hätte ja ruhig ein bisschen betteln können' - schmoll....
Tu das nicht, bettle nicht. Dann fühlt er sich zwar geschmeichelt, aber mehr lieben tut er dich deshalb noch lange nicht. Am meisten liebt und begehrt man nämlich das, was einem nicht sicher ist, was einem aus den Händen zu gleiten droht. Das, was man nicht haben kann, begehrt man am meisten. Männer sind Jäger.
Bleib dir treu, demütige dich nicht, und glaub mir : wer dich nicht will, hat dich nicht verdient. Vielleicht kommt er ja zurück, aber vielleicht ist dann so viel passiert, dass du nicht weisst, ob du überhaupt noch willst.
Wünsch dir viel glück :super:- In Rotaviren
Ich habs getan!
es scheint wohl erwiesen, daß die wahrscheinlichkeit einer milchallergie steigt, wenn so eine infektion durchgemacht wird. durch die entzündung der darmschleimhaut durch den virus wird die durchlässigkeit der schleimhaut für milcheiweißproteine erhöht. das immunsystem des säuglings, das ja noch nicht gut ausgebildet ist bzw noch nicht 'richtig' funtioniert, kann eventuell das milchprotein angreifen, dh antikörper dagegen bilden. so hat mir das mein kia erklärt. deshalb macht die impfung einen sinn. und ich kenne tatsächlich einen jungen (jetzt 1,5 jahre) dem das vor ca 1 jahr passiert ist. hatte magen-darm-infekt, aber als der vorbei war, wurde er jedes mal 2-3 stunden nach der flasche wach und total unruhig, hatte durchfälle, hat viel gewicht verloren. die arme maus war sogar 2 wochen auf der intensivstation, weil keiner wußte, was der kleine hat. die arme familie war völlig fertig. letztendlich hat man halt eine milchunverträglichkeit aufgrund des vorangegangenen infekts diagnostiziert und er durfte 3 monate keine milchprodukte mehr essen. jetzt verträgt er wieder alles und ist alles ok, aber der kurze hat schon einen streifen mitgemacht.
mit all diesen infos hab ich gedacht: na klar, her mit der impfung!
die kleine hatte auch keine nw, kein fieber, kein durchfall, keine appetitlosigkeit :BIEN:
lieben gruß, c :neutral: hmm
also, mir fällt da nur der schlafsack als lösung ein, weil wie du schon sagtest: sie strampeln sich ja frei. und ich würde denken, wenn jetzt die kalten wintermonate kommen, sollte er schon einen wamen schlafsack haben. vielleicht eine nummer größer? er dürfte jetzt wohl 86 haben, oder? dann probiers doch mal mit einem 110er schlafsack?! habe ich auch so gemacht letztes jahr und hat gut geklappt. er wird sich auf jeden fall an einen schlafsack gewöhnen, denke ich.
lieben gruß, c.- In Farben
wann konnten eure kinder farben richtig benennen? meine kleine ist im august 2 geworden und kann keine farbe sicher benennen. obwohl ich ihr fast immer die farben vorsage zb das ist ein roter luftballon oder da sind 2 grüne autos. ich habe auch ein schönes buch über farben,das wir oft lesen, aber es bleibt nichts hängen! ansonsten ist sie sehr aufgeweckt. farbenblindheit ist bei uns in der familie nicht bekannt. oder ist meine tochter dafür n och zu klein :???: sie kennt oben/unten, hinten/vorne, zwischen/ neben, groß/klein, zählen bis 10 etcpp ??? deswegen denke ich, das mit den farben müßte eigentlich auch kein problem für sie sein.
danke c. Na klar...
wird das so bleiben, soll es ja auch!!! ich 'bestrafe ' sie ja auch nicht um sie fertigzumachen oder um ihr zu zeigen was für eine kleine wurst sie sie ist :NON: , sondern um ihr zu zeigen, daß man sich im leben an regeln halten muß, um nicht überall anzuecken. muß der papa, muß die mama und die kleinsten eben auch in ihrem rahmen. ich mach das, damit sie später glücklich wird, denn wer immer mit dem kopf durch die wand geht und keine ratschläge annimmt, ist meist unglücklich, weil ziemlich einsam, weil die mitmenschen genervt sind, liebe amelie. damit sie nicht später frustriert und besserwisserisch in irgendeinem forum endet, und anderen leuten auf den senkel geht ;-) nichts für ungut. upps jetzt werd ich von amelie bestimmt gleich wüst beschimpft :shock::-( du sprichst mir aus der seele...
meine große ist 2 1/4, meine kleine 9monate und noch ist die kleine ja noch ein bißchen zu klein um eifersüchtig zu sein, sie wirkt auch sehr zufrieden und glücklich. es ist nur so, daß sie jetzt krabbelt und sich überall hochzieht, was für meine große bedeutet, daß sie nirgendwo vor ihr 'sicher' ist. wenn sie sich ein buch ansieht, zieht die kleine es ihr weg, wenn sie malt, reißt die kleine an dem papier etc....und seit dieser zeit ist meine große eifersüchtiger als vorher und tut der kleinen so oft absichtlich weh, daß ich mir schon nicht mehr zu helfen wußte. 1. habe ich nämlich das gefühl, daß ich sie beide gleich behandle 2.kann ich sie ja praktisch auch schlecht trennen, es sei denn ich hab die kleine mal im laufstall,oder eine schläft.
ich hab dann mal im netz zumthema eifersucht gegoogelt und folgende 2 für mich hilfreiche tipps erhalten
1. gleichbehandlung ist nicht immer richtig. manchmal gibt es phasen, da braucht eines der kinder mehr aufmerksamkeit und zuwendung, und das andere nimmt es nicht so übel, daß es mal eine zeitlang kürzer tritt.
2. nimm dir für jedes kind täglich eine feste zeit (sofern sich das organisieren läßt), wo du dich nur mit ihm beschäftigst und auf seine bedürfnisse eingehst. das kind muß wissen und sich darauf verlassen: es ist mama-zeit! da ist meine schwester nicht da!
bei uns funtioniert das jetzt seit ca 3 tagen gut (mama-zeit vor ca 1 woche eingeführt).
jetzt geht die kleine eine halbe stunde vor der großen ins bett, und diese halbe stunde gehört der großen allein. ich tröste sie in heiklen situationen immer, indem ich sage: nachher ist mama-zeit, da können wir das dann in ruhe machen. klappt super.
nur wenn die kleine später nicht einsieht, daß sie früher ins bett soll, und sich dadurch dann benachteiligt fühlt :roll: naja, noch ist es ja noch nicht soweit :FOU:
außerdem hoffe ich wie du, daß sie irgendwann ein herz und eine seele sind..
wünsch euch alles gute, c.- arina_12044590
Nachtrag
natürlich kommt bei uns auch die situation vor, daß das kind seine grenzen testet, mit anderen worten: es provoziert. dh. sie macht absichtlich 'verbotene' dinge, nicht weil sie sie gerne tut, sondern, weil sie sehen will, wie ich reagiere. bsp am esstisch: sie haut mit der hand auf ihrer marmeladenstulle herum und schaut mich dabei an. ich denke 'aha, das kind möchte erzogen werden' , ermahne sie 2 mal, beim dritten mal drohe ich ihr mit laufstall oder bett oder einer anderen logischen konsequenz (nehme dir bspweise das marmeladenbrot weg) und weil sie weiß, daß ich ernst mache -soweit sind wir immerhin schon :BIEN: - hört sie an dem punkt meist auf. wenn nicht, folgt das angedrohte. :cool: cool bleiben
meine kleine tochter ist 2 1/4 und ist mit anderthalb ins trotzalter gekommen. ich habe ihre ausbrüche auch anfangs persönlich genommen, bzw war einfach total überfordert, wußte nicht, wie ich damit umgehen soll. man hört den ganzen tag nur 'nein' sowohl von seiten des kindes, als auch von sich selbst. das ist sooo ermüdend und frustrierend und man hat das gefühl, daß man sein kind gar nicht erziehen kann und alles falsch macht.
aaaaber :idea: ich habe dann irgendwann wirklich versucht, mich in sie hineinzuversetzen, und und mir ihr ohnmächtiges gefühl versucht vorzustellen, wenn ihr zb etwas weggenommen wird bzw etwas verboten wird, oder sie einfach irgendwas nicht will. und jedesmal, wenn sie jetzt anfängt zu schreien und zu toben, hocke ich mich auf augenhöhe zu ihr und frage sie was sie möchte. damit kann ich meist das schreien erstmal unterbrechen, weil sie ja überlegen muß um zu antworten. dann sagt sie mir was sie will und ich sage ihr daraufhin warum es nicht geht, oder daß es jetzt nicht geht, aber später. sie fühlt sich dann ernst genommen und ist viel verständiger, als wenn sie nur ein 'nein' hört und ich bin auch zufriedener, weil ich es geschafft habe, einen interessenskonflikt harmonisch zu lösen.
das klappt natürlich nicht immer, vor allem nicht, wenn einer von uns müde oder schlecht gelaunt ist :roll: , aber es ist vieeel besser geworden. und oft funktioniert ja auch noch der gute alte trick: erst ablenken (schau mal, ist da gerade eine katze über den zaun geklettert?) und derweil das objekt der begierde verschwinden lassen. wenn das kind einem auf die schliche kommt, einfach wieder ablenken (komm, wir gucken mal, ob schon was im briefkasten ist)..... :FOU: ist halt schon manchmal etwas mühselig, vor allem, wenn man 'mal eben schnell' den haushalt/einkauf etc erledigen will. aber man muß sich halt zusammenraufen, und es stimmt, was hier einer in der diskussion gesagt hat: daß nicht nur das kind erzogen wird, sondern daß man auch an sich arbeiten muß. manchmal lasse ich auch die kleine einen 'machtkampf' gewinnen, weil ich merke, daß ich manchmal nein zu etwas sage, weil es mir bequemer ist, nicht weil es gefährlich ist oder aus einem anderen wichtigen grund. und dann wäge ich ab: wie sehr wünscht sie sich das, wie sehr wünsch ich es mir nicht ;-)
wie gesagt, klappt bei uns, aber nur mit geduld und spucke, hat man halt auch nicht immer.
alles gute c.welcher mädchenname paßt zu mathilda? wir wollten eigentlich keinen 'alten' namen mehr nehmen, aber auch keinen franz./ital. etc .wir dachten an evtl isabell, aber so richtig überzeugt uns das auch nicht.
ideen?ET
Ist der 10.2.
Eine Wasserfrau :-)Ich drück
Dir die Daumen, daß es ein Junge wird.
Mein Mann kann sich auch eigentlich nicht beschweren, immerhin sind dann 3 Frauen im Haus, die ihn vergöttern :-) Ne, aber unsere Maus steht total auf ihren Papa, 'Papa' konnte sie auch 3 Monate vor 'Mama' sagen
LG, Koaxi@meike
wann hast Du denn Deinen nächsten US? Ich bin jetzt 18+2 und die FÄ war sich sicher, daß es ein Mädchen wird.
Ja, man macht sich immer so doofe Gedanken, ob der Mann das Kind wohl lieb hat usw. Einem selber ist es doch eigentlich egal,was es wird, oder?Ich bin jetzt zum 2. Mal schwanger. Meine erste ist eine supersüße kleine Maus, die wir über alles lieben. ABER: jetzt bekommen wir wieder ein Mädchen, und ich habe echt das Gefühl, daß mein Mann enttäuscht ist, daß es kein Junge ist. So genau gibt ers nicht zu, aber ich habs ihm heute früh am Telefon erzählt, und es war erst mal Schweigen.. und dann so lahm: "ist doch toll"
ich bin so enttäuscht über die Reaktion, und hab jetzt Angst, daß er die Kleinste dann vielleicht nicht soooo mag?! Ich weiß auch nicht.. Er hat schon immer überall rumerzählt, daß es wahrscheinlich ein Junge wird, und wie wir ihn nennen und so :-( Bin jetzt irgendwie frustriert und die Kleinste tut mir grad ein bißchen leid, obwohl ich mich schon so auf sie freue :-) :amour:
Kennt das einer?
Liebe Grüße
KoaxiAlso
das läuft so: der anästhesist macht im lendenwirbelbereich eine örtliche betäubung der haut,damit du die kanüle (nadel) nicht merkst. dann schiebt er die kanüle vorsichtig vor, bis er die stelle erreicht hat, wo er den schlauch plazieren muß. der schlauch wird über die kanüle vorgeschoben und die kanüle nachher entfernt. der schlauch hat übrigens nur einen durchmesser von ca 1mm und ist ganz biegsam, sodaß du nachher ohne probleme drauf liegen kannst, wenn er mit pflaster auf deinem rücken verklebt ist. :-)es wird ein betäubungsmittel über den schlauch gespritzt und nach ca 10-20 minuten merkt man, daß der wehenschmerz langsam nachläßt.
aber der anästhesist erklärt dir sowieso noch mal alles, bevor er die eine pda macht. sonst kannst du auch im kreisssaal eine erfahrene hebamme fragen, die kennen sich eigentlich auch ganz gut aus damit.
alles gute für deine entbindung wünscht koaxi .-)- In Kinderlieder
wer kennt schöne kinderlieder-cds?? und ich meine nicht die klassischen "alle vögel sind schon da", sondern witzige neuere.
wäre für tipps dankbar :-)
koaxi - ingrid_11885170
Ja
ich hatte am 6. Tag sehr starke Unterleibsbeschwerden, so als ob die Mens käme. Das hielt ca 3 Stunden an und war danach weg.
Aber man muß auch nicht unbedingt was merken.
Drücke Dir die Daumen - ingrid_11885170
Hmmm
Also, ich habe es bei meiner Tochter recht früh gemerkt, schon ca eine Woche nach dem Eisprung, also so um die Einnistung herum, und zwar hatte ich Unterleibsbeschwerden, wie wenn die Regel kommt, hatte Brustspannen, Übelkeit kam erst später. Jetzt beim 2. habe ich es gar nicht gemerkt bis ich einen SST gemacht habe (so um den Mens-Termin herum)
Du merkst frühestens ab der Einnistung, ob Du schwanger bist, vorher hat der Embryo ja noch gar keine Verbindung mit dir, er 'wandert' ja noch. Lies Dir doch mal im Internet was über SS durch!
Also, das was Du jetzt hast, kann meiner Meinung und meines Wissens nach nicht von einer SS kommen. Sorry, aber bin nur ehrlich. Vielleicht wars der Eisprung. Wenns schlimmer wird, geh zum Arzt, könnte echt ne Blasenentzündung sein. Trink viel, halte Dich warm. Ich kenn das, man hat fiesen Harndrang und läuft ganz krumm :-( Hab auch echt oft Last damit.
Wünsche Dir alles Gute und daß Du bald schwanger wirst.