Ein sehr guter Freund von mir hat mit seiner Frau für ein halbes Jahr bei seinen Eltern gewohnt. Sie kam von der Stadt, sie hat auch von Anfang an gesagt, dass sie nicht bei seinen Eltern wohnen will und sie haben sich ein Grundstück gekauft und sich dann aber doch entschlossen aus finanziellen Gründen bis zur Fertigstellung des Hauses bei seinen Eltern zu wohnen.
Es war für sie die absolute Hölle, sie wurde kreuzunglücklich. Es war eben auch in einem kleinen Dorf, sie ist eigentlich auch ein Stadtmensch und die Einsamkeit hat sie umgebracht. Es war ihr furchtbar unangenehm immer die Schwiegereltern im Haus zu haben, die beide auch schon pensioniert und dadurch immer zuhause waren. Es hat jeden Tag nur noch Streit und Tränen gegeben, obwohl die Beziehung davor sehr harmonisch war.


Es klingt ganz so, als würde das bei euch auch so werden. Weiß nicht, ob du das wirklich willst.

Ich muss hier noch etwas korrigieren, mit Infrastruktur meinte ich jetzt was anderes.
Schulen, Ärzte, Kindergärten, und auch Geschäfte sind natürlich im Ort, so ist es dann auch nicht. Die nächste Große Statt ist ca. 15 - 20 Autominuten entfernt.
Es gibt halt keine Einkaufszentren, oder so Typische Drogerie Märkte sowie Baumärkte. Die Gemeinde hat minimum 7.000 Einwohner.. Aber halt keine Statt. Bis zu ihren Eltern müsste man eine halbe Stunde Fahrzeit einplanen.


Ich hätte halt irgendwann gerne mit meiner Familie ein leben führen wollen ohne Schuldenberg, mit weniger Pflichten und mehr Freiheit. Oh mann das ist alles so beschissen :snif:

Das Elternhaus ist ca. 15 KM von unserem jetzigen Standort entfernt.
Natürlich hat meine Frau ihr eigenes Auto. Ihre Familie wäre dann grob 30 KM entfernt. Ich kann das ja verstehen, Tochter und Mutter Verhältnis, würde ihr niemals etwas wegnehmen wollen. Ist auch normal das sie an ihrer Familie hängt, zum Glück ist das so, wir können zu beiden Elternteilen immer hin, und haben zu beiden ein gutes Verhältnis. Auch ich schätze meine Schwiegis.. und bin froh das wir alle haben..

    An ihrer Stelle würde ich kein Wohnen zur Probe mitmachen. Er hat ja schon jahrelang gehofft, dass sie sich doch noch umentscheidet, wenn sie jetzt zur Probe einziehen würden, dann wäre das noch viel schlimmer und sie hätte sie wohl die allerallerschwierigste Zeit die Familie da wieder rauszubekommen, wenn es ihr doch nicht gefällt.

    Sorry, erst den Karren in den Dreck zu ziehen und dann zu jammern,finde ich fehl am Platz. Verantwortung zu übernehmen ist nicht so dein Ding, oder? Sie möchte nicht, hat es dir ehrlich von Anfang an gesagt. Es kann keiner was für, dass du gehofft hast, sie überreden zu können und somit ihre Aussage nicht ernst zu nehmen. Jetzt hast du den Salat und sie wird sicher nicht Probewohnen. Kinder raus reißen, dort hin um sie dann dort wieder raus zu reißen. Vielleicht solltest du zur Abwechslung auch mal an andere denken?!

    Ich an deiner Stelle würde zunächst mit deinen Eltern sprechen, ihnen deine Situation und deine Gedanken schildern. Damit beziehst du sie in deinen Schlammassel mit ein. Sag ihnen, dass du dich hin- und hergerissen fühlst. Dass du es gerne allen recht machen möchtest, es aber nicht kannst. Dass du dich ihnen gegenüber schuldig fühlst, wegen der finanziellen Unterstützung, aber auch deine Frau nicht unglücklich machen möchtest. Bitte sie um Rat. Dann stecken sie nämlich auf einmal in deiner Haut und ihr könnt in Ruhe nach Lösungswegen suchen. Vielleicht ist es deinen Eltern gar nicht so wichtig, dass ihr dort wohnt? Man macht es doch für sich selber schön, nicht für seine Erben.
    Wäre es für dich erleichternd, wenn deine Eltern sagen würden, dass sie absolut hinter der Entscheidung stehen, sich selber gemeinsam etwas aufzubauen?

      Probewohnen ist eine blöde Idee, nachdem ja nicht Mal die Gegebenheiten da sind, dass sie es so probieren können, wie es dann wäre. Wenn ich richtig verstanden habe, ist ja nicht Mal eine Außentreppe da, noch sonst ist die Wohnung so wie sie dann sein müsste. Ich als Frau würde mich auf so einen Eiertanz nicht einlassen.

      jamina_11890753

      Wie sollen sie sich selbst etwas gemeinsames aufbauen? Die Leben trotz Kinder mit von der Unterstützung beider Großeltern. Sorry, wenn sie da nicht schnell dazu lernen wird das nix mit gemeinsam was eigenes aufbauen. Dessen sollte sich auch seine Frau bewusst sein. Mit Eigenheim wird das so nix. Da hat er schon Recht, dass es die einzige Chance für sie wäre. Die Frage ist nur um welchen Preis. Und sie möchte nunmal einfach nicht.

      grid_12675880

      Klingt nach keine Eier. Musst ne Entscheidung treffen und heulst dafür fremden Frauen die Ohren voll. Als wenn das was ändert. Kannst nur selbst entscheiden und wenn Du ein Mann bist entscheidest Du Dich für das was Dir richtig erscheint. Im Leben kommt man wohl nicht drumrum Entscheidungen zu treffen. Leg die Windeln ab und sei ein Mann

        vigdis_12103552

        @ Mandelauge6, ich heule keine fremden Frauen an, ich hab um Rat, und sichtweisen von außenstehenden gebeten. Dafür ist das Forum wohl da?

        grid_12675880

        Ich verstehe dein Problem nicht. Deine Eltern sind für sich selbst verantwortlich und wenn sie sich ein Haus hinstellen.Man kann doch nicht von seinen Kindern verlangen, dass diese dann in das Haus hinziehen... Zeiten ändern sich und Meinungen auch.
        Du kannst deine Eltern doch trotzdem weiterhin unterstützen, falls es von Nöten wäre.


        Ich kann deine Frau auch absolut verstehen. Ich würde auch nicht zu meinen Eltern oder Schwiegereltern ziehen wollen und ich liebe unsere Familien. Deine Frau war immer ehrlich zu dir und du bist selbst schuld, wenn du glaubst sie ändert sich bzw. ihre Meinung. Das einzige was ich so ein bisschen rauselese ist, dass anscheinend die ganze finanzielle Last auf dir liegt? Was ist mit deiner Frau? Wenn man den Traum vom Eigenheim hat dann müssen auch BEIDE was dafür tun.


        Nochdazu verstehe ich nicht, warum du dich finanziell so abhängig von deinen Eltern machst? Wenn du mit deinem Einkommen kaum um die Runden kommst frage ich mich schon warum dann ein zweites Kinder her muss bzw. wie deine Frau dann vom eigenen Haus träumen kann? Im übrigen fallen auch für ein schuldenfreies Haus einiges an Kosten an. Man muss Rücklagen bilden und die Nebenkosten sollte man auch nicht auser Acht lassen.

        Habe nicht behauptet, dass es schlimm ist zur Miete zu wohnen. Warum auch? Aber die gute Frau des TE hat ja offensichtlich die Meinung, etwas eigenes muss her. Das wird aber nicht möglich sein, wenn sie an ihrem Lebenswandel nichts ändern.

        grid_12675880

        Tut mir zwar leid für deinen Traum, aber ich kann deine Frau zu 100%. Aus meiner persönlichen Erfahrungen ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in solchen Konstellationen irgendwann Stress gibt recht hoch.
        Deswegen rate ich dir: Hör auf deine Frau.

        Also irgendwie kommen hier alle vom Thema ab..
        Wer hat gesagt das meine Frau nicht arbeitet? Sie ist in karenz, und danach wird sie wieder ihren Job nachgehen. Bitte lassen wir die Kirche im Dorf.
        Wieviel Eier ich habe kann keiner von euch beurteilen. Ich wollte lediglich erfahrungen und Meinungen zu meinem Thema erfahren. Diese habe ich auch zu einem großen Teil bekommen. Jenen möchte ich auch Danken das ihr euch Zeit genommen habt die Situation so zu beleuchten das ich mir wirklich was raus nehmen konnte. Den anderen die nur hetzen und sich als die Alphatiere herstellen, auch danke. So ein Mensch möchte ich nie sein und werden.


        Also nochmal danke an die netten von euch, auch wenn es nicht das war was ich hören wollte, aber zumindest weiß ich jetzt was ich zu tun habe.

        Hallo, wie schon vorher geschrieben bin ich den Zahlreichen mitdenkern zu Dank verpflichtet. Ich wollte und will nichts falsches machen was ich vielleicht später bereue. Nicht weil ich hoffte das sich das Problem von selbst löst oder mir ( dickere Eier wachsen ) nein. Oft befindet man sich in einem Gedanklichen Rad wo man einfach nicht mehr raus kommt. Und da braucht es manchmal Schwung von wo anders. Genau das hab ich mir erhofft und ist auch so eingetreten. Ich wollte niemanden Schaden oder Enttäuschen mit meiner eigenen Sackgasse.


        Nun hab ich dsa Problem beim Kopf geschnappt und erst mit meiner Frau gesprochen und dann mit meinen Dad. Das ergebniss, wir bleiben in unseren eingenen vier Wänden, wo auch immer das in Zukunft sein wird. Meine Eltern sehen das im Grunde genau so, alt und jung soll wenn es irgendwie machbar ist eigenständig sein und jeder seinen Weg so gehen wie es für einen am besten erscheint oder ist. Es gab keine Sekunde Streit, ich bin sofort auf gehör gestoßen. Im nachhinein kann ich sagen das ich mich da selbst wo hineingefahren hab. Vielleicht wäre das schon viel früher auch so ausgegangen, ich weiß es nicht. Jedenfalls denke ich haben meine Eltern gesehen das ihr Sohn erwachsen ist und für sich selbst verantwortlich sein will. Wahrscheinlich haben sie mich ein Stück los gelassen. Eltern wollen immer das beste für ihre Kinder, und so wie es jetzt ist, ist es für alle das beste.


        Danke nochmals das ihr oder dieses Forum mich auf die eine oder andere art und weise auf meinen Weg hierher begleitet habt.



        LG

        Stimmt, hast du mit allen recht, zu meiner Verteidigung.
        2 Kinder sind aus erster Ehe und schon 14 und 11 Jahre alt.


        Ich würde trotz der Belastung alles wieder gleich machen. Kinder zu haben ist schön.


        LG

          grid_12675880

          Ganz unterm Strich... so finanziell abhängig wie ihr seid, könnt ihr euch doch sowieso kein eigenes Haus leisten. Zumindest keinen Neubau... Wenn ihr jetzt schon mit einer Mietwohnung nicht klar kommt...
          Ich weiß nicht wo ihr wohnt, aber hier kommst du mit Grund und großem Haus, dass du ja brauchst wenn du alle reinhaben willst (Frau, Kinder, Kinder aus erster Ehe...) und das ganze dann halbwegs dem heutigen Standard entsprechend auf 400.000-500.000
          Oder du baust billig... Fertigteil.. billigste Einrichtung, Böden etc... aber auch da sind 300.000 gleich mal weg...
          Also bleibt ihr wohl in der Wohnung wenn sie nicht zu den Schwigereltern will... Vlt solltest du mal mit der GATTIN reden.. könnt helfen...

          grid_12675880

          Sorry, aber Kinder in die Welt zu setzen bedeutet auch, die Verantwortung für sie zu übernehmen, in jeglicherr Hinsicht. Aber es geht ja nicht mal im finanziellen Bereich und das ist dann schon etwas leichtfertig. Da sollte man sich schon mehr Gedanken machen. Es werden nicht immer Leute in eurer Nähe sein, die euch ständig unterstützen, irgendwann müsst ihr auch auf eigenen Beinen stehen könnt. Es ist natürlich mehr als einfach, sich ständig auf andere zu verlassen. Aber da frage ich mich wirklich, wo euer Stolz ist und was ihr euren Kindern da so vor lebt. Irgendwann bekommen sie es ja mit. Wenn ihr darauf baut, irgendwas erben zu können, dann hoffe ich für euch, dass eure Eltern niemals in die Verlegenheit kommen, in ein Altenheiim zu müssen oder Pflege in Anspruch nehmen zu müssen, denn das kann ganz schnell dazu führen,, dass nicht mehr lange etwas davon übrig ist. Man sollte nie mit etwas rechnen, was man nicht in Händen hat, das hat mir meine Omi frühzeitig beigebracht.