Hallo,
ich wollte euch so fragen wie es euch gegangen ist. Ich bin in der 9.SS und mein Chef weiß noch nichts davon. Ich war jetzt schon 2 mal krankgeschrieben weil es mir einfach net gut ging. Und jetzt genauso bin krank und der Arzt wollte mich krank schreiben ich hab abgelehnt weil ich Angst habe das er mich kündigen kann. Kann er mich kündigen wenn er von der Schwangerschaft nichts weiß?


Da<http://Kündigung in der Schwangerschaft>nke für eure Mitteilungen

    sonje_12500308

    Sag es deinem chef am besten gleich. Damit ist deine Probezeit dann nämlich quasi beendet.
    und vor allem kann er so auch besser nachvollziehen warum du krank bist

    Ich würde es ihm auch jetzt sagen, und ihm um Verschwiegenheit bitten, da du es erst bekannt gegeben möchtest, wenn die Ss sicher ist( was eigentlich selbstverständlich sein sollte ) so bist du auf der sicheren Seite und dein Chef weiß dein Fehlen nachzuvollziehen;)
    Liebe Grüße

    Dein Chef kann dich in der Probezeit kündigen, WENN er nichts von der SS weiß. Dann müsstest du dich wehren, was im Zweifel den Gang zum Arbeitsgericht bedeutet. Das ist viel Stress und Ärger. Sobald er aber von der SS weiß, kann er dich nicht mehr kündigen. Du genießt auch in der Probezeit Kündigungsschutz. Und zwar bis über das Ende der Elternzeit hinaus. Und er kann Rücksicht auf dich nehmen, in dem er das Mutterschutzgesetz anwendet, was klare Regeln vorgibt. Das kann er aber nur, wenn du von der SS berichtest.


    Daher solltest du es deinem Chef sagen. Bedeutet für alle Beteiligten weniger Stress, insbesondere für dich.

    Und was ist wenn er mich kündigt wenn ich in der Arbeit wieder antrete? Kann ich ihm dann gleich sagen was los ist?<http://Kündigung>

      sonje_12500308

      Bin 1:1 in der selben Situation. 9. SSW, gerade krank geschrieben, in der Probezeit (jedoch bis Mitte Januar) und Angst ggf gekündigt zu werden. Ich hab bisher eigentlich mehr den Rat bekommen bis zur 13. SSW zu warten bis dem Kind nichts mehr großartig passieren kann. Aber die Argumente, die hier gebracht wurden spuken mir auch im Kopf rum weshalb ich es jetzt nach der Krankheit gerne bald sagen würde um da keine Angst mehr haben zu müssen.
      Bin gespannt wie du dich entscheidest. Bin noch so unsicher.

      Bist du aus Deutschland? Nicht dass du aus Ö oder CH bist und hier falsche Infos bekommst - in Ö ist das zB anders

      Verstehe ich auch nicht so ganz.


      Dem AG in der Probezeit zu sagen, dass man schwanger ist, kann aber auch bedeuten, dass die Probezeit nicht verlängert wird. Ich weiß nicht, ob man davor durch die SS auch geschützt ist.
      Auf der anderen Seite fände ich es generell keinen guten Start, neu irgendwo anzufangen, unmittelbar nach der Probezeit die SS zu verraten und dann womöglich noch 1 Jahr Elternzeit zu machen. Als AG würde ich mich darüber ärgern und mir ganz schön ausgenommen vorkommen. Immerhin muss man dann innerhalb weniger Monate erneut Ausschreibungen machen, etliche Vorstellungstermine machen und jemanden neu einarbeiten.
      Ich will damit nicht sagen, dass der AG immer ein armer Tropf ist, aber dass seine Seite irgendwie auch nicht immer so leicht und einfach ist.

      Ich schaff da seit über einem Jahr in der Firma.Im Juli 17 habe ich einen neuen Vertrag bekommen und somit wieder 6 Monate Probezeit.

      Es ist doch völlig egal wann man schwanger wird, ob nun in der Probezeit oder danach? Für Ersatz muß in der Zeit so oder so gesort werden. Ganz ehrlich, wenn eine Frau in anderen Umständen ist, hat man sich für sie zu freuen, ob es nun passt oder nicht. Wo kommen wir denn da hin, wenn man erst um Erlaubnis fragen muss, und die gute Mitarbeiterin ist doch nicht futsch, sie kommt doch wieder. Zumal ich es mir zweimal überlegen würde ob ich die Stelle behalten möchte, denn der Chef ist bestimmt nicht freundlicher wenn man dann später als Mama mit Kind krank zu Hause bleibt. Jemand anderes freut sich über gutes Personal ( ob mit oder ohne Kind ) den gutes Personal zu finden ist auch nicht immer einfach;)
      Liebe Grüße

        Nicht jeder der in einer Probezeit ist, hat gerade erst angefangen!
        Eine meiner Kolleginnen Arbeit seit über 4 Jahren am selben Platz, ist aber im Moment grad (mal wieder) in Probezeit.

          soncherie

          In meiner Arbeit ist es auch so - für Frauen gibt es nur Zwei-Jahres-Verträge, die immer wieder neu ausgestellt werden

          Hier kann es zwischen 3 und 18 Monaten so ziemlich alles sein.

          Das kommt drauf an wo sie arbeitet. Es gibt genug Ausnahmen.

          Wenn der Arbeitgeber das will, dann schafft er sowas schon - irgendeine Ausrede gibts immer.

          agnes_12965660

          Aber dass man nach der Probezeit dann ganz ganz sicher den Vertrag verlängert bekommt, ist ganz schön blauäugig. Das passiert in den meisten Fällen vermutlich eher nicht. Ist ja auch irgendwo verständlich, gerade bei vielleicht kleinen Betrieben. Die können es sich u.U. nicht wirklcih leisten, ständig wen Neues einzustellen.


          Aber noch schlimmer ist ja: man weiß, dass man ein BV hat, sagt davon nichts im Einstellungsgespräch, lässt sich einstellen und tritt nicht mal den ersten Arbeitstag an. Wollte hier im Forum mal jemand tatsächlich machen. Eins ist kla: da braucht sie nicht mehr hin zurückzukehren. Und die werden es sich für die Zukunft 2 Mal überlegen, ob sie Frauen im gebährfähigen Alter einstellen. Traurig, aber vermutlich oft genug Realität.

          • [gelöscht]

          sonje_12500308

          Jetzt kommt mal eine qualifizierte Antwort. Wenn dein Vertrag unbefristet ist, du dich aber in Probezeit befindest, hast du ab Mitteilung der SS Kündigungsschutz. Probezeit ist dann zu Ende. Der Schutz gilt bis 4 Monate nach der Geburt, bzw bis zum Ende der Elternzeit. Auch bei einer FG hat man bis 4 Monate danach Kündigungsschutz. Sagst du es ihm nicht und wirst in der Probezeit gekündigt, hast du 14 Tage ab Kündigung Zeit, ihm von der SS zu berichten, womit die Kündigung nichtig wird. Einzig und allein wenn du zB in einem 5 Personen Unternehmen o. Ä. arbeitest, kann er sich die Erlaubnis einholen von einer Behörde, dich zu kündigen, wenn er denn nachweisen kann, dass dieser Fall massiv firmenschadend ist.