Ich bin so verzweifelt und brauche dringend euren Rat.
Vor 2 Monaten habe ich einen Mann kennengelernt. Wir hatten ein tolles erstes Date und haben Stunden miteinander verbracht. Von Anfang an konnten wir über alles reden und ich habe mich so wohl gefühlt. Zu der Zeit hatte ich gerade Urlaub und es war alles toll und aufregend.
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass ich noch nie eine Beziehung geführt habe (mit 26) und das so gar nicht kannte.
Ich habe mir immer wieder gedacht: "Wo hat man dich so lange versteckt?" und konnte mein Glück gar nicht fassen.
Er ist sehr emotional und hat sich direkt verliebt, was er mir auch immer wieder gezeigt hat. Ich habe ihm auch direkt gesagt, dass ich mich mit Gefühlen schwer tue und vor allem damit, mich zu binden. Er sagte, er würde damit klarkommen weil ich ihm so viel bedeute.


Als der Prüfungsstress bei mir langsam begann, fing ich an, immer mehr negatives an ihm und an uns zu finden. Dinge, die mich störten, fühlte mich eingeengt. Wenn wir zusammen waren war immer alles ganz toll, aber wenn er nicht bei mir war, war es auch in Ordnung. Ich war mit plötzlich nicht mehr sicher und merkte auch, dass ich ihm gegenüber sehr unfair wurde.


Wir sind zwei absolute Extreme. Er möchte mich am liebsten allen Leuten vorstellen und über eine gemeinsame Zukunft sprechen. Mir macht das absolute Panik.
Ich hatte außerdem immer Sorge, ihn zu verletzten weil ich ihm eben nicht so das zurück geben konnte, was er mir gegeben hat.
Ich war mir außerdem nicht sicher, ob ich in ihn verliebt bin. Und das ist das Schlimme. Ich mag ihn unfassbar gerne und er trägt mich auf Händen und ich weiß einfach nicht, ob ich wirklich nicht verliebt bin, oder mir diese Verliebtheit "zerdacht" habe. Er sagt, man kann sich gar nicht voll verlieben, wenn man sich nicht ganz auf die Situation einlässt und ich glaube das stimmt. Trotzdem sollte man sich doch nach 2 Monaten über seine Gefühle im Klaren sein, oder?!


Ich habe das Ganze jetzt vor einer Woche beendet und ihm gesagt, dass ich das alles so nicht kann und nicht weiß, ob meine Gefühle für ihn reichen. Ich habe direkt gemerkt wie sehr er mir fehlt. Ich vermisse die Gespräche mit ihm und einfach die tolle Zeit, die wir miteinander hatten.
Ich weiß aber auch, dass es nur ein Zurück gibt, wenn ich mit ihm ganz klar aufs Ganze gehe. Ich glaube, das schaffe das nicht. Aber ohne ihn bin ich auch furchtbar unglücklich.
Er hat es aber auch nicht verdient, in 2 Monaten von mir wieder das Selbe zu hören.
Ich bin mittlerweile richtig verzweifelt ... Einerseits habe ich mich noch nie mit jemandem so gut verstanden und so wohl gefühlt, andererseits bin ich mir meiner Gefühle nicht sicher und er hat das nicht verdient. Was soll ich nur tun?!

    Was heißt denn aufs Ganze gehen?


    Warum könnt ihr denn nicht gemeinsam ein individuelles Tempo definieren? Wenn er gern schnell möchte und du langsam, warum kommt ihr euch nicht einfach entgegen?
    Klar, das ist keine Garantie dass es gut geht, aber es wäre eine Möglichkeit.


    Vor allem kannst du dann eure Zeit vielleicht auch wieder unbefangen genießen, weil du weißt, dass ihr das zusammen definiert habt und du nicht so einen hohen Erwartungsdruck hast.

      minty_12530048

      Wir haben darüber gesprochen und er versucht auch, mir so wenig Druck wie möglich zu machen. Nur plagt mich dann das schlechte Gewissen, weil ich immer denke, ihm geht es schlecht damit. Außerdem weiß ich nicht, ob es nicht total unfair ist, das alles weiter zu führen ohne mit über meine Gefühle klar zu sein ...

        enfys_11922840

        Kann es sein dass du dir mehr Gedanken über ihn machst als über dich? ;-)


        Hör mal, er ist alt genug um für sich selbst zu denken und zu fühlen. Er weiß was er will und du kannst ihm zugestehen, dass er das auch kommunizieren kann und Konsequenzen ziehen wenn er etwas nicht mehr will.


        Ist er für dich ein ernstzunehmender Mann und Partner?
        Wenn ja, dann lass ihm die Eigenverantwortung! Er sagt, es ist so ok -> dann nimm es auch so an. Wenn du dich selbst zerfleischt vor lauter Sorge um ihn und schlechtes gewissen für Sachen, die für ihn vielleicht wirklich ok sind, hilfst du niemandem.
        Bleib bei dir, beschäftige dich mit dir selbst!
        Eine Garantie gibt es ja ohnehin nicht, egal in welchem Tempo und mit welcher vermeintlichen Sicherheit in punkto Gefühlen man sowas anfängt...

        Ich glaube, mir macht einfach Angst, dass er sich so sicher ist. Ich fühle mich immer schnell eingeengt und kann auch ganz schlecht über meine Gefühle reden. Ich möchte nicht mit ihm spielen und habe irgendwie das Gefühl, dass ich das tue.
        Ich mache mir sicher zu viele Gedanken um jeden und um alles, das war schon immer so. Da muss ich an mir arbeiten.
        Habe halt Angst, dass ich in einem Monat wieder Panik kriege und ihm umso merh das Herz breche.

          Na dann mach das was du kannst:
          Versuch es zu üben, über deine Gefühle zu sprechen. Das kann man lernen :-)
          Versuch, dich mit dir und deinen Gefühlen zu beschäftigen.
          Nimm ihn ernst! Wenn er sagt, es ist ok - dann ist es ok.


          Du spielst nicht mit ihm, denn das würde Absicht implizieren. Du bist eben unsicher, das ist völlig ok. Sag ihm das. versuch ihm das alles mitzuteilen. Wenn es im Gespräch zu schwer ist, dann schreib es auf und gib es ihm.


          Die Garantie dass du ihm (oder auch er dir) nicht das Herz brichst, kann niemand jemandem jemals geben...

          enfys_11922840

          du könntest glatt die frau sein mit der ich seit etws zwei monaten eine affaire, liason oder was auch immer habe. sie macht sich auch viel zu viele gedanken um nichts und sieht dann häufig negative dinge in dingen, die entweder ok sind oder durch kommunikation einfach zu händeln.
          ich kann mich den worten von melonchen1 nur anschließen. kommunikation ist das a und o. auch wenn er schwer fällt. ich bin da selber auch nicht immer gut drin. sie auch nicht. aber jetzt gerade, nach der ebenfalls ersten "trennung", scheint es besser zu werden. ich hab verstanden, dass sie mehr zeit und unabhängigkeit braucht und sie scheint nicht mehr über jeden kleinen satz zu grübeln.


          und es gibt da draussen tatsächlich männer, die eine frau "auf händen tragen", aber trotzdem weiter individuell bleiben und ihre klare linie haben. ;)

          enfys_11922840

          Denk dran, dass Gefühle innerhalb der Beziehung auch Zeit brauchen, um zu wachsen. Bei ihm geht das wohl einfach nur schneller - aber aus der Distanz werden deine Gefühle wahrscheinlich nicht klarer, sondern mit der Zeit einfach abebben. Versuch es doch erst mal (wer nicht wagt, der nicht gewinnt) - und ja, dass kann länger als zwei Monate dauern ;-)

          Hallo ihr Lieben,
          vielen Dank für Eure lieben Ratschläge!


          Ich habe ihm geschrieben und gefragt, wie es ihm geht.
          Er sagte gut und dass er viel nachgedacht hätte. Ich hätte wohl Recht gehabt. Er sucht nach "dem vollen Programm" und das am besten für immer. Dafür sei ich wohl nicht bereit und er für mich nicht der Richtige, weil ich ihm gefühlstechnisch dafür
          nicht reiche ... Ich könne mich immer bei ihm melden, aber er könnte nicht immer auf mich warten.


          Das heißt als Konsequenz, wir brauchen es gar nicht erst nochmal probieren, oder?
          Er möchte jetzt sofort "das volle Programm" und das kann ich nicht. Ich verstehe einfach nicht, dass es nicht auch erstmal ein "halbes Programm" geben kann ...
          Es ist so schade, aber es gab von Anfang an diesen Druck und mittlerweile glaube ich, dass ich mich genau deshalb nie richtig auf ihn einlassen konnte, obwohl die Gefühle da waren... Es hätte so schön sein können.

          Ich glaube, es gibt einen inneren Konflikt bei Dir. Und weil es Dir leichter fällt, auf ihn zu sehen und Dir um ihn Sorgen zu machen als Dich mit Dir selbst und Deinen Ängsten zu beschäftigen, drehst Du Dich im Kreis. Eine Freundin hat gerade so etwas Ähnliches: sie macht sich Sorgen, dass sie nicht genug für ihren Freund empfindet und er darunter leiden könnte. In Wirklichkeit - ist sie letztens drauf gekommen - hat sie wahnsinnige Angst, was passiert, wenn sie sich ganz auf ihn einlässt. Und weil die Angst größer ist als alles Andere, bleibt sie lieber in ihrem sicheren selbständigen Leben. Denn was wäre, wenn das, was jetzt so schön war, plötzlich aus und vorbei ist? Das wäre für sie furchtbar.

            enfys_11922840

            Sie hält sich nach wie vor zurück. Aber sie hat jetzt Pläne, zB bis zu den Weihnachten will sie das und das mal mit ihm machen. Wenn es dann immer noch hält und gut läuft, dann will sie als Nächstes Jenes angehen. Sie will einfach das Tempo bestimmen und hat aber auch die Gewissheit, dass er voll loyal zu ihr steht und in der Zeit nicht zB mit einer anderen etwas anfangen würde.
            Was für kleine Schritte könntest Du dir vorstellen?

            Das Problem ist ja, dass wir versucht haben, es langsam angehen zu lassen. Aber dann kamen doch immer wieder diese Momente, in denen ich gemerkt habe, dass er es gerne anders hätte.
            Bereits nach zwei Wochen wollte er mich schon seinen Eltern vorstellen. Und das Thema kam dann immer wieder auf. Er hat zwar immer gesagt, ich bestimme das Tempo, aber trotzdem hat er mir zu verstehen gegeben, dass er enttäuscht ist, wenn ich seine Eltern nicht treffen will.
            Ich kenne bereits sein Umfeld und seine Freunde. Habe viel Zeit mit ihm verbracht und (aus Zufall) hat er auch kurz meine Mutter kennengelent.
            Ich hab das Gefühl wir sind in einem Monat schon viele kleine Schritte gegangen, aber ihm reicht es nicht :(

            Ach, das ist dann vielleicht etwas Anderes. Davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen!
            Vielleicht ist er der Typ, der immer Druck macht. Wenn Du dich ständig unter Druck gesetzt fühlst, dann hast Du schon recht, dass Du keinen Sinn in einer Weiterführung der Beziehung siehst!
            Aber es ist gar nicht so leicht, sich von so einem Partner zu trennen. Weil sie ja immer verfügbar sind. Es gibt Momente, in denen man sich einsam fühlt. Und man weiß, man bräuchte nur anzurufen, und dann sind sie da.. treffe ich es so in etwa?
            Wenn dem so ist, dann ist das kein eigenständiger Mensch, denn er macht sein Glück komplett von der Partnerin abhängig. Das schraubt seine Erwartungen dermassen in die Höhe, dass sie nie erfüllt werden könnten.
            Wenn es in diese Richtung geht, dann ist es eine ungesunde Beziehung - und Du solltest den Schlußstrich ziehen!

            enfys_11922840

            Also wie Du es beschreibst, reicht es für ne tolle Freundschaft zu ihm, aber Liebe ist das nicht.


            Wenn Du wirklich liebst, bzw. verliebt bist, stellst Du dir diese Fragen nicht.
            Denn wenn es der Richtige ist, willst Du ihn unbedingt.
            Keine Angst, wenn der Mann da ist merkst Du es.

            Das einzige was da meiner Meinung nach noch helfen würde ist offen und ehrlich alles anzusprechen was du auch hier geschrieben hast. Dass du ihn schon sehr gerne magst und ihn auch vermisst. Dass ihr kleine Schritte und dein Tempo abgemacht habt er dir aber das Gefühl vermittelt dass es ihm nicht schnell genug geht.
            Jeder hat bei so etwas ein unterschiedliches Tempo. Wenn ihr es nicht schafft euch in der Mitte zu treffen, dann seid ihr leider einfach nicht füreinander geschaffen. Diese Erkenntniss ist meistens noch schlimmer als wenn man feststellt dass die Gefühle fehlen.
            Nun hat er dir ja schon geschrieben, dass er nachgedacht habe und er das schnelle möchte. Nun bist du am Zug ob du dich noch einmal mit ihm treffen und darüber sprechen möchtest oder ob es für dich besser ist es bei einer Freundschaft zu belassen.
            Was die Gefühle an sich angeht: Jeder empfindet unterschiedlich schnell oder langsam. Der eine ist sich schon ziemlich schnell sicher dass Gefühle da sind, der andere braucht dafür mehrere Monate. Gerade wenn es deine erste wirkliche Beziehung ist kann es schon mal länger dauern bis du dir sicher bist. Da würde ich mir nach 2 Monaten noch keine Gedanken machen. Wichtig fände ich zu der Zeit nur dass man sich mit der Person wohl fühlt.

            Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
            Ich bin immer noch nicht besonders weiter gekommen. Im Moment mede ich den Kontakt, daa ich froh bin, dass er alles so ohne Probleme verkraftet. Hatte mir das große Sorgen gemacht.
            Mittlerweile habe ich irgendwie das Gefühl, eine Beziehung nur um der Beziehung willens zu führen. Ich möchte nicht mein ganzes Leben alleine bleiben. Vor allem, weil sich bei mir mittlerweile der Kinderwunsch bemerkbar macht, stehe ich plötzlich total unter Druck.
            Bei ihm schien alles so perfekt und ich denke mir, wenn es mit ihm nicht klappt, mit wem soll es denn funktionieren? Das belastet mich ziemlich.

            Aber vielleicht brauchst du dann einfach ein wenig Abstand.. oft ist es am Besten, eine Weile wieder seinen eigenen Interessen nachzugehen, um drauf zu kommen, was einem wirklich wichtig ist!