Es gibt die Einen und die Anderen.. hatte einen, der mit Anfang 50 steif wie ein Brett war und nur möglichst schnell abspritzen wollte.. wer weiß, vielleicht hatte er Angst, dass es nicht mehr lange geht.. und hatte einen mit Mitte Vierzig, der wirklich gut war und tatsächlich sehr daran interessiert war, es mir schön zu machen. :super:
Ssara_12770426
- 15. Nov 2017
- Beitritt 28. Okt 2017
- 0 Diskussionen
- 22 Beiträge
- 1 beste Antwort
Ich glaube, das mit dem "Ich bin immer so lieb zu euch" ist auch ein bisschen eine Opferhaltung, oder?
So, er ist das Opfer, er ist so arm.. ich würde einfach noch abwarten. So ein Mann ist ein Segen einerseits, andererseits hast du ihn nie ganz für dich alleine..
kann es auch sein, dass es eine Art Schutzfunktion ist? Weil er weiß, wie gutmütig er ist, verteilt er seine Gutmütigkeit lieber auf mehrere Leute, bevor ihn eine/e allein zu sehr "einkassieren" kann.
Ich meine, ich kenne ein paar solche Männer, auch ein paar Frauen.. die sind alles superlieb, sehr begehrt und auch meistens gut drauf. Und die haben alle mehr oder weniger Partner/innen, die dann öfters nicht so gut drauf sind, weil der Partner gerade nicht für sie da ist. :cool:ich würd's momentan noch locker nehmen... es kann manchmal wohl auch sein, dass es leichter ist, einem familienmitglied zu helfen als zb zu dir zu stehen, denn es wird in eurer beziehung wohl immer wieder eckpunkte geben, wo er sich entscheiden muss, wie es mit euch jetzt weiter geht.
und es gibt menschen, die sich regelrecht frei arbeiten. die laufen regelmässig anderen problemen davon, indem sie die lösen, mit denen sie sich auskennen. :roll:
so lange der verdacht nicht besteht, würde ich einfach ein gutes stück selbständig bleiben und das alles nicht so eng sehen! :-DAber vielleicht brauchst du dann einfach ein wenig Abstand.. oft ist es am Besten, eine Weile wieder seinen eigenen Interessen nachzugehen, um drauf zu kommen, was einem wirklich wichtig ist!
- tal_881304
Weil er vermutlich ein schlechtes Gewissen hatte! :cool:
Ich hatte zuvor einen sehr anhänglichen, besitzergreifenden Freund. Der wollte das ich jede Sekunde, die er hier ist, am Besten neben ihm auf der Couch oder gleich neben ihm im Bett liege. Wenn ich irgendetwas ohne ihn gemacht habe, hat er mich immer nur mit entrüstetem Hundeblick angesehen.
Und jetzt habe ich einen Freund, der das genaue Gegenteil ist. Er behauptet von sich selbst, er sei vermutlich manisch-depressiv, weil er manchmal 3 Tage irgendetwas macht, ohne sich zu melden. Aber dann kommt er wieder ganz normal und fragt, wann wir wieder etwas machen könnten. Zumindest bisher war das immer so.
Seit ich den habe, hat sich mein Freundeskreis erweitert und ich habe vielfältigere anderweitige Interessen. Das konnte ich vorher alles nicht haben.
Aber natürlich muss man dazwischen mal schreiben, dass er einem fehlt, oder? Weil sonst denkt er noch, es ist mir komplett egal, ob er kommt oder nicht...
jedenfalls ist es mir so lieber. Ich glaube aber schon, dass Frauen normalerweise besitzergreifender sind als Männer. Warum eigentlich? :cool:- futschiijama
Ich kenne Deinen Jungen ja nicht und weiß nicht, was er mag und was nicht. Von Auszeiten halte ich persönlich zB auch nicht viel, weil Kinder in einem Gefühlschaos sich selbst überlassen.. wäre auch nicht meine Variante.
Aber wenn er das nächste Mal zb schlimm zu seiner Schwester ist, dann würde ich mich EINMAL zu ihm hinunter knien, ihm in die Augen schauen und erklären, dass er weiß, dass das nicht in Ordnung ist, wie er sich verhält. Und wenn es nochmal vorkommt, dann passiert das oder das. Ein Spielzeug kommt weg, eine Lieblingssendung fällt aus.. ich weiß nicht, was er mag. Und in jedem Fall würde ich das dann nur einmal sagen, und beim zweiten Mal - wenn er es dann zum Beispiel grinsend auf die Probe stellt, dann nicht mehr reden - sondern handeln. Wenn er dann abtobt, dann nicht weggehen - in der Nähe bleiben, sich zum Beispiel dem Haushalt oder dem inzwischen auch plärrenden Geschwisterkind widmen, aber sein Gezeter ignorieren, seine körperlichen Angriffe ignorieren.. er wiegt keine 80kg! - und mich ihm erst wieder zuwenden, wenn er richtig Deutsch redet. Und wenn er dann brüllt "Du liebst mich nicht! Du bist so gemein! Ich wünschte, Papa.." - Dann eben wieder ruhig, aber standhaft erklären, dass das nicht wahr ist, dass du aber seine Mama bist und dieses Verhalten nicht mehr erlaubst.
Es ist am Anfang schwer. Ich hatte ein Tageskind, das nichts und niemanden ernst nehmen wollte. Das ging 1 oder 2 Monate so.
Ich kann mir nicht annähernd vorstellen, wie belastend die Situation für Dich im Moment gerade ist! Aber wenn Du eine Schulter zum Anlehnen brauchst, dann geh zu einer Freundin oder eben zu einem Therapeuten. Aber die Kinder müssen sich an DICH anlehnen können! - mosi_12283493
Vielleicht zieht er sich gerade in eine Art Höhle zurück, weil nichts so läuft, wie er sich das vorstellt!
Hast Du Freunde, die Dich seelisch unterstützen? Denn wenn es Dir besser geht, dann entspannt sich vielleicht die Gesamtsituation.
Bei Dauergezeter schaltet man doch irgendwann auf Durchzug und hört gar nichts mehr - vor allem, wenn er sich auch so schon als Loser fühlt, oder? - futschiijama
Es muss ja nicht diese Art Konsequenz sein.
Aber ein Kind, das keine Grenzen gesetzt bekommt, ist völlig hilflos.
Es hat keinen Halt, keine Geborgenheit, keine Sicherheit.. die einzige Sicherheit, die es hat, ist dass es Zuwendung bekommt, wenn es sich falsch verhält. Der Junge braucht jetzt Dich als starke Mama - und der Junge braucht Grenzen! Er muß sie jetzt neu finden, weil alles anders ist. Du tust ihm keinen Gefallen, wenn Du ihn nur "verstehst", weil Du ein schlechtes Gewissen hast.
Damit stiehlst Du Dich zu einem Teil auch aus Deiner Verantwortung als Mutter!Ich würd's einfach sein lassen! Wenn sie vielleicht noch einen Schritt auf Dich zu macht, dann schon - aber ansonsten würde ich mich anderweitig umsehen.
Ach, das ist dann vielleicht etwas Anderes. Davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen!
Vielleicht ist er der Typ, der immer Druck macht. Wenn Du dich ständig unter Druck gesetzt fühlst, dann hast Du schon recht, dass Du keinen Sinn in einer Weiterführung der Beziehung siehst!
Aber es ist gar nicht so leicht, sich von so einem Partner zu trennen. Weil sie ja immer verfügbar sind. Es gibt Momente, in denen man sich einsam fühlt. Und man weiß, man bräuchte nur anzurufen, und dann sind sie da.. treffe ich es so in etwa?
Wenn dem so ist, dann ist das kein eigenständiger Mensch, denn er macht sein Glück komplett von der Partnerin abhängig. Das schraubt seine Erwartungen dermassen in die Höhe, dass sie nie erfüllt werden könnten.
Wenn es in diese Richtung geht, dann ist es eine ungesunde Beziehung - und Du solltest den Schlußstrich ziehen!- enfys_11922840
Sie hält sich nach wie vor zurück. Aber sie hat jetzt Pläne, zB bis zu den Weihnachten will sie das und das mal mit ihm machen. Wenn es dann immer noch hält und gut läuft, dann will sie als Nächstes Jenes angehen. Sie will einfach das Tempo bestimmen und hat aber auch die Gewissheit, dass er voll loyal zu ihr steht und in der Zeit nicht zB mit einer anderen etwas anfangen würde.
Was für kleine Schritte könntest Du dir vorstellen? Ich glaube, dass viele Kinder mediensüchtig werden, weil sie es von den Eltern abkucken!
- anula_12067395
Zur Frage: wir hatten immer getrennte Konten, obwohl wir zusammen leben. Er hat ein Haus, das er erhält. Ich habe eine Wohnung, die ich erhalte.
Wenn etwas Größeres anzuschaffen war, machten wir es entweder gemeinsam oder ich oder er.
Was Deine Lage betrifft: Hut ab und Respekt für's Durchhalten! Ich wünsche Dir alles Gute! Es klingt sehr hart, aber Du musst dich abnabeln. Du musst Geld auf die Seite schaffen. Oder zuschauen dass Du in eine WG kommst. Es ist ein großer Schritt, aber Du musst Dir Dein eigenes Leben schaffen. Es hilft nichts - sowie Du die Situation beschrieben hast!
- Beste Antwort
Rede unbedingt mit Deine Psychologin.. aber fang vielleicht vorsichtig an. Du musst ihr ja nicht alles auf einmal erzählen.. Du könntest ja anfangen, dass er eben sehr oft laut wird und wie Dich das belastet! Davon muss man nicht gleich ausziehen. Vielleicht kennt sie De-Eskalations-Techniken.
Es ist wirklich blöd, dass er kein positives männliches Vorbild hat. Ich würde einfach abwarten. Trägt er finanziell etwas bei?
Ich glaube, es gibt einen inneren Konflikt bei Dir. Und weil es Dir leichter fällt, auf ihn zu sehen und Dir um ihn Sorgen zu machen als Dich mit Dir selbst und Deinen Ängsten zu beschäftigen, drehst Du Dich im Kreis. Eine Freundin hat gerade so etwas Ähnliches: sie macht sich Sorgen, dass sie nicht genug für ihren Freund empfindet und er darunter leiden könnte. In Wirklichkeit - ist sie letztens drauf gekommen - hat sie wahnsinnige Angst, was passiert, wenn sie sich ganz auf ihn einlässt. Und weil die Angst größer ist als alles Andere, bleibt sie lieber in ihrem sicheren selbständigen Leben. Denn was wäre, wenn das, was jetzt so schön war, plötzlich aus und vorbei ist? Das wäre für sie furchtbar.
Ich würde das einfach abhaken!