Hi :)
Ich hoffe hier ein paar neue Ideen bekommen zu können.
Mein Mann und ich wissen seit gestern, dass wir einen Sohn bekommen :happy:
Ob Junge oder Mädchen war mir egal, ich war nur froh, dass die Organe alle gut entwickelt sind und ich 10 kleine Zehen und 10 kleine Finger zählen konnte :)


Jetzt beginnt nur das Problem: Für Mädchen hätten wir Namen gehabt, aber bei Jungennamen können wir uns nicht einigen. Das wird bei uns fast schon ein Streitthema.


Mein Mann kommt immer mit so extravaganten Namen um die Ecke, er steht auf Damien, Dorian, Dante, Bartholomäus etc. Wobei sein Spitzenreiter ist Dante, aber ich denke, das Kind wird in der Schule dann immer Tante gerufen.


Ich persönlich stelle bestimmte Ansprüche an einen Namen:
- keine gute Vorlage zum "hänseln"
- für deutsche ohne Probleme auszusprechen (auch für ein Kind)
- nicht zu häufig vorkommend
- nicht zu lang
- nicht zu abgehoben


Von daher fallen die Namen meines Mannes weg, denn Damien und Dorian (er will sie engl. ausgesprochen) werden hier garantiert immer gesprochen wie geschrieben. Dante wie gesagt ist zu nahe an Tante und Bartholomäus ist zum einen viel zu lang und zum anderen auch zu abgehoben.


Mir gefallen Namen wie Elias (leider nur viel zu häufig vorkommend derzeit), Quentin, Nico, Lucio, Adrian, Robin, Luca oder - wo wir bei Extravaganz sind - Darwin.
Die findet mein Mann wiederum alle total schrecklich.


Habt ihr vielleicht noch ein paar Ideen?
Wir haben einen deutschen, kurzen Nachnamen, den es aber auch in den USA häufig gibt.

    Herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann!
    wie gefällt Euch:
    Daniel
    Dennis
    Kiyan
    Leron
    Bastian
    René
    André
    Lenno
    Sven
    Stieven
    Florian
    Tizian
    Theo
    Pieré
    Hendrik
    Henrik
    Henry


    Eine schöne Restschwangerschaft und alles Gute!
    lg

    rongela

    Meine jungs heißen l.asse, m.ax & f.inn :amour:


    schön finde ich noch klaas, jasper und henri.


    Geht bei mir eher in die skandinavische richtung ;-)

      rongela

      Farin
      joel
      John
      Everet
      Ben
      Kai
      Bennet
      Quirin

      Hmm, ich analysiere mal so drauf los.
      Dein Mann mag: griechischstämmig; stimmhafte vordere Konsonanten (d, b, m, n); dunkle Vokale; Hiate
      Du magst: vorrangig lateinisch/italienisch; -n als Endung; kurzes, offenes i; den Hiat ia


      Dazu kommen Deine Vernunftkriterien:
      - keine gute Vorlage zum "hänseln"
      - für deutsche ohne Probleme auszusprechen (auch für ein Kind)
      - nicht zu häufig vorkommend
      - nicht zu lang
      - nicht zu abgehoben


      Auf dieser Grundlage schlage ich vor:
      Aron (hebr.: [wahrscheinlich] der Erleuchtete)
      Noam (hebr.: [wahrscheinlich] Nf. von Noah = Ruhe)
      Jona (hebr.: Taube)
      Leander (grch.: Löwenmann)
      Deon/Dion (grch.: Kf. v. Dionysios = dem Gott Dionysos geweiht)
      Darius/Dario (grch.: der Mächtige)
      Janus/Janosch (röm. Wächtergott)
      Corvin (lat.: kleiner Rabe)
      Marius (lat.: zum Meer gehörig)
      Laurin (lat. Verkleinerungsform v. laurus = Lorbeer)
      Maro (lat., Bedeutung unklar; Beiname des Dichters Vergil)
      Nevio (ital. Form v. lat. Naevius = der Schneeweiße)
      Ennio (ital. Form v. lat. Ennius, Kf. von Eugenius, lat. Form v. grch. Eugenes = wohlgeboren)
      Enno (fries. Form v. ahdt. Namen auf Egin-, von ekka = Spitze, Schneide [einer Waffe])
      Liam (leider zunehmend im Trend) (irische Kf. v. William, v. ahdt. Wilhelm = Wille + Helm)
      Gero (Kf. v. ahdt. Namen auf Ger- = Speer)


      Ist da was dabei? Ansonsten bitte kriteriengeleitet ausschließen, dann bekomme ich ein genaueres Bild von euren Vorlieben.
      Gibt es verbotene Anfangs- oder Endbuchstaben wg. des Nachnamens oder so?

      @citharistria: Danke für diese tolle Analyse! Ich werde die Namen mal mit meinem Mann durchgehen wenn er wieder hier ist. Mir persönlich gefallen einige Namen - Nevio und Corvin finde ich interessant, die habe ich wohl schonmal gehört, aber nie so wirklich im Sinn gehabt. Jona finde ich auch schön, hatte ich auch schon vorgeschlagen. Da der Bruder meines Mannes aber Jonas heißt, ist ihm das zu nahe dran.
      Darius finde ich auch toll, aber eine unserer Hündinnen heißt Daria - mein Mann meint, das geht dann nicht.


      Da unser Hausname mit S anfängt, wäre ein Name mit S nicht so toll (wegen der Initialien), aber ginge sicher zur Not auch.


      @Nikita: Ja, ich habe mich auch schon bereit erklärt, dass wir Dante als zweiten Namen nehmen können. Vielleicht machen wir das mit dem Rufnamen dann genauso wie ihr :) Noch haben wir ja ein paar Monate Zeit, aber die vergehen im Zweifel schnell.

        Weiß nicht was du gegen Do.rian hast:mrgreen: Mein Sohn heißt nämlich so und der Name ist so wunder- und klangvoll.
        Klar sprechen es manche falsch aus, na und? Werden sie eben korrigiert und gut ist.


        Bis heute liebe und veehre ich diesen Namen. Er ist so wunderschön :AMOUR:

        @khaleesidaenerys: Ich habe gegen Dorian überhaupt nichts - im Gegenteil, ich finde den Namen echt schön. Aber ich kenne es aus eigener Erfahrung wie nervig es ist, wenn man in der Schule immer falsch aufgerufen wird und die Lehrer wieder und wieder verbessern muss und sie beim nächsten Mal den Namen trotzdem wieder falsch aufrufen.
        Und Dorian - wie Florian - finde ich irgendwie komisch.