A
an0N_1250052299z

  • 19. Aug 2016
  • Beitritt 19. Aug 2016
  • 4 Diskussionen
  • 302 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • nero_12138021

    Als ich auf dem Gymnasium war (schweiz, vor ca 17 Jahren), haben viele schüler ein auslandjahr gemacht. Wir haben auch drei dann neu in die klasse gekriegt nach ihrer rückkehr. Das heisst die sind dann nicht direkt in ihre alte klasse zurück ins abschlussjahr sondern in unsere ein jahr drunter. Je nach begabung wäre ein nahtloser rückeinstieg sicher auch gegangen (bei meinem mann zum beispiel ging das). Zwei jungs, die wir so neu gekriegt haben waren in den USA und der dritte in neuseeland. Ein mädchen aus unserer klasse ist nach australien für ein jahr und stieg danach ein jahr unter uns wieder ein. Diese schüler haben in den ländern übrigens ganz normal die dortigen schulen besucht.


    mein mann (aus kroatien) hatte das auch gemacht, er war ein jahr in philadelphia. Das war vor 20 jahren. Kontakt hat er zu seiner gastfamilie immer noch und sieht sie immer, wenn er an der ostküste ist. Wenn sie nach europa reisen, sehen wir sie auch. Die gastmama kam auch zu unserer hochzeit.


    zu den kosten kann ich leider nichts sagen. Ich würds auf jeden fall machen. Für meinen mann war das eine wunderbare erfahrung.

  • sixten_12577783

    Meine Tochter ist 4.5 Jahre und sie hat wenig interesse an filmen oder serien. Eine ausnahme ist peppa wutz. Die haben wir auf dvd und die schaut sie meistens als gute nachtgeschichte. Ansonsten machen ihr die meisten filme/cartoons angst. Also schlümpfe, heidi, biene maja, michel von lönneberga... will sie alles nicht und ist für uns völlig ok. Kino wär für sie also auch überhaupt noch nichts. Mal sehen ab wann sie daranauf einmal interesse zeigt.

  • levent_12185365

    MEIne tochter wünscht sich eine schwimmbrille, ein freundschaftsbuch, einen grösseren spielkoffer um ihre puppenkleider zu verstauen, ein prinzessinnenkleid für ihre puppe und das balettbuch von wieso warum weshalb. Und heute hat sie gesagt: mama, ich wünsch mir, dass ich einfach gar nie mehr krank werde.


    das ist alles.


    mein sohn ist erst 2.5, der versteht das konzept mit dem wünschen noch nicht.

  • ramin_12759607

    Nein, gar nicht. Die haben sehr gut zugenommen. Meistens istdas spuckvolumen auch wenns riesig erscheint gar nicht so viel. Und meine tochter war zum teil echt extrem. Bei uns hat weder osteopathie, noch gut aufstossen, noch oberkörper erhöht lagern, noch sonst was geholfen.


    wenn siezunimmt ist alles ok. Dein arzt fand die zugenommene menge ok, also alles gut.

    • ramin_12759607

      Ich hatte zwei spuckkinder. Das ist nervig, aber sonst kein problem.
      Die grosse hat intensiver gespukt als der kleine, dafür wars bei ihr nach ca 9 monaten vorbei, bei ihm hats dann ca bis 13 monate gedauert.
      Achte einfach darauf, dass du immer genug wechelkleidung für die kleine und dich selber dabei hast. ;-)

      • Weil wir uns so kennengelernt haben. Also wir waren beide in einem internationalen umfeld beruflich tätig und die kommunikationssprache war englisch, also privat und beruflich. Er war damals auch noch nicht lange in der schweiz und konnte noch nicht so gut deutsch. Und als wir zusammen gekommen sind, sind wir irgendwie einfach babei geblieben. Irgendwann hat sich das so manufestiert, dass man nicht mehr gut umsatteln kann und will.

      • claude_11958881

        Meine konder wachsen zweisprachig, ansatzweise dreisprachig auf. Papa spricht nur kroatisch mit ihnen direkt, ich nur ch-dialekt (ist auch umgebungssprache) und wir eltern sprechen englisch miteinander.
        klappt super. Die grosse spricht ganz normal ch-deutsch, mit dem papa spricht sie seit dem sommer nur noch kroatisch. Sie kann kroatisch mittlerweile fast so gut sprechenwie deutsch. Verstanden hat sie beide sprachen von anfang an gleichermassen. Englisch versteht sie auch ziemlich alles, was wir so sprechen. Sie ist 4j4monate. Unser sohn (2j4monate) versteht ebenfalls beide sprachen von snfang an gleichermassen und spricht auch beide sprachen gleichermassen. Was die vollständigkeit der sätze angeht spricht er fast besser kroatisch, wortschatz gesprochen ist aber deutsch etwas grösser glaub ich. Ist aber kein grosser unterschied.

      • arya2210

        Ich empfehle den babyjogger city mini zip. Der ist super bequem auch für grosse kinder, hat ein grosses gut schattenwerfendes sonnendach und nen riesen korb. Dabei lässt er sich echt mega klein falten und braucht so sehr wenig stauraum. Und er sieht richtig super aus :cool:

      • Hallo liebe Leute,


        ich bin auf der Suche nach dem perfekten kleinen Reisebuggy (klein zusammenklappbar, wenig Stauraum verbrauchend), der aber dennoch jeglichen Comfort bietet (grosser Korb unten, durchgängiger Schieber, ordentliches Sonnenverdeck) und auch für grosse Kinder noch gut passt. Mein Neffe wird bald 6 und hatte sich im Winter sein Bein gebrochen. Da er mit den Krücken noch nicht so gut zurecht kam, was offenbar normal ist in dem alter, wurde er dann kurzerhand wieder in den Buggy gesetzt. Meine Schwägerin hat einen Baby Jogger City Mini.
        Ich habe online noch den Hauck Swift gesichtet, der mich optisch ungefähr gleich anspricht wie der Baby Jogger.
        Gibt es hier Frauen oder Männer, die mir über ihre Erfahrungen berichten können?


        Mein Sohn wird Ende Mai 2, wir haben bisher den Teutonia Spirit, den würden wir dann mal verkaufen, und den Chicco eco. Der Chicco ist aber auch zusammengefaltet noch ordentlich platzraubend, find ich, und ausserdem hat er diese beiden getrennten Schiebegriffe, was das einhändige schieben richtig lästig macht. Ausserdem hat er kein Sonnendach, was auch wirklich gegen Blenden helfen würde.


        Ich freue mich über eure Erfahrungen oder weiteren Tips,


        LG, Flatterschnack

      • levent_12185365

        Immer morgens. Ich fühl mich schon recht muffelig nach dem aufstehen. Könnte ungeduscht nicht raus. Mach das au mit zwei kleinen kindern so - auch wenn mein mann nicht da ist. Da seh ich kein problem. Ich steh ja nicht stundenlang unter der dusche :-)

        • umminti hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • ranj_12532014

          ja, das habe ich. das ist eine völlig irrationale angst vor dunkelheit, die ich niemals los werden werde. irrational.
          ich habe auch ein mulmiges gefühl zuhause, wenn ich nachts auf toilette gehe. bin dann immer heilfroh, wenn ich wieder im bett liege. deswegen würd ich aber nicht meinen mann wecken und ihn um begleitung zur toilette bitten wollen und deswegen hätte ich dennoch nicht von mama nach dem clubben abgeholt werden wollen. das war halt einfach so, damit habe ich mich arrangiert.

        • hooda_12167180

          wie schon gesagt: 18 und abgeholt von mama nach clubben mit freunden? äähm, nee, ich denke doch wohl eher nicht. hätte ich nicht so prickelnd gefunden, ganz ehrlich.

          • josipa_12761219

            ich hab jetzt keine antworten gelesen, aber schreibe einfach mal meine gedanken nieder.


            also wenn ich mich für das modell entscheide, dass ich als frau daheim bleibe und der mann allein fürs einkommen der ganzen familie sorge, dann denke ich schon, dass die haushaltsführung komplett in den bereich der frau gehören sollte. ich weiss allerdings, dass das mit ganz kleinen kindern nicht immer so gut umsetzbar ist, wie man das vielleicht möchte. jetzt ist die frage: stört es deinen mann, wenn dann mal was nicht gemacht ist oder stört das vorwiegend dich?
            dann finde ich es zum beispiel wichtig, dass dein partner dich dahingehend entlastet, dass er dir raum für diese arbeit lässt. wie gesagt mit kleinen babys ist haushaltführung manchmal echt ne herausforderung. ich habe dann den haushalt immer dann geschmissen, wenn mein mann sich mit den kindern beschäftigen konnte. bevorzugt, wenn er mit ihnen spazieren gegangen ist. das war dann halt im normalfall am wochenende. so kann man effizient durchziehen und es ist dann auch recht speditiv erledigt.


            das mit dem spielzimmer versteh ich nicht. wieso betonst du so, dass es dein keller ist? und was bedeutet das konkret? dass er, wenn er nicht arbeitet, sich sofort in den keller zurückzieht und sich seinen hobbies widmet? also da hätte ich auch ein problem damit. jetzt abgesehen vom haushalt, aber ich finde schon, dass der vater sich auch angemessen mit um die kinder kümmern sollte und auch eine gute beziehung zu den kindern aufbauen sollte. das kann dann eben wiederum von dir genutzt werden, um DEINE arbeit zu erledigen oder auch für dich um etwas auszeit zu gewinnen, was ich persönlich sehr wichtig finde, für beide partner. also da solltet ihr klare regelungen treffen.


            ihr müsst da klar drüber sprechen: zeit als familie einplanen, zeit für vater-kind, zeit für mama alleine, zeit für mama und ungestörten haushalt, zeit für papa zum "spielen". eine faire regelung für alle muss her.

            • genau.


              aber wie soll man das denn planen können?! freundinnen wohnen im normalfall auch nicht direkt vor der eigenen haustür. also bleibt am ende immer ein reststück, das man allein zurücklegen muss. ausser man wird tatsächlich abgeholt.

              • schön zu hören, dass es nicht nur mir so geht. man fällt hier manchmal fast vom glauben ab :-/

              • theoretisch könnte es ein freigewählter nick sein, ja. allerdings bezweifle ich, dass eine kosovarin einen typisch serbischen frauennamen als freigewählten nick aussuchen würde. sei's drum. sie sagt, sie sei keine muslima. also könnte sie natürlich immer noch ne kosovarische katholikin sein, was ich aber nicht glaube.
                glaub mir: auf dem balkan ticken die leute überall ähnlich. und in serbien, herzegowina und kroatien leben genug hinterwälderische leute, die sehr nationalistisch und traditionsbewusst leben und ihre töchter dementsprechend behandeln....

                • Joa, das seh ich ähnlich. Die sozialisierung durchs elternhaus lässt sich halt nur schwer ablegen. Kein wunder, dass sie mit ihrer neuen freiheit überfordert ist.

                • hooda_12167180

                  da lob ich mir einmal mehr unser perfekt öv-erschlossenes ländchen. ich werde auch mit 70ig noch kein auto fahren, da können meine kinder lange auf taxi mama warten. bei tata sähe es schon anders aus. allerdings wage ich es wirklich zu bezweifeln, dass meine kinder als junge erwachsene gerne von tata abgeholt werden wollen. also ich hätte das wirklich nicht gewollt. mir reichte es jeweils schon, wenn meine mutter ausgerechnet dann ihren nächtlichen toilettengang haben musste, wenn ich gerade nach dem ausgang heimgekommen war und mich im bad noch kurz bettfertig gemacht hatte. in heiterer partylaune, angetrunken oder angekifft, kann ich mir besseres denken, als eine konversation mit meiner verschlafenen mutter zu führen.... :FOU: