Danke apfelsine8, hatte ich auch schon überlegt, aber ich würde gegen meine Überzeugung handeln und genau das zerreißt mich momentan.
Hilfe mein Partner wurde Großvater
Danke daphne0105, davon ist nun nicht die Rede
überleg mal.
du hast doch schon den einen grossen vorteil, dass du weisst, dass seine kinder gar nichts gegen dich persönlich haben.
vielleicht sind sie jahrelang von der leiblichen mutter gegen den vater aufgebracht worden. wer weiss das schon, was da alles passiert ist.
mir wäre sehr dran gelegen, diese familiäre situation nach möglichkeit zu entspannen und manchmal wirken solche kleinen gesten einfach wunder.
du musst doch irgendwie damit zurecht kommen, dass dein freund viel kontakt zu seinem enkelkind haben möchte.
du bist "die grosse", du bist erwachsen und kannst über der situation stehen, die kinder können das offenbar nicht.
Wie steht dein Partner dazu, dass seine Kinder dich so mies behandeln? Hat er mal irgendwann versucht ein "Machtwort" zu sprechen?
Mein Partner ist 60, ich 52. Die Beziehung endete zu seiner früheren Ehefrau durch Auszug seinerseits, nachdem sich beide auseinandergelebt hatten und es für besser hielten getrennte Wege zu gehen. Ich selbst habe 1 Tocher von 24 Jahren.
Geschehen ist Folgendes:
Ich hatte zu meinem 50. in ein Lokal zum Essen eingeladen. Die Einladung hat man auch angenommen, mich aber keines Blickes geschweige denn eines Wortes gewürdigt. Ganz zu schweigen von einem "Dankeschön für die Einladung" oder einer kleinen Aufmerksamkeit. Dasselbe Verhalten wurde meiner Tochter zuteil, die sie bei dieser Gelegenheit vorgestellt bekamen.
Nein, kein "Machtwort" keine Klärung in irgendeiner Form
Danke yachtmaster2 - wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber das wäre doch ziemlich einfach gestrickt, oder?
Vielen Dank für eure Antworten, die ich allesamt als bereichernd empfunden habe und ihr mir das Gefühl von "wir verstehen dich" gegeben habt, dass ich nicht vom Mond komme und total gestört reagiere. Ich werde freundlich und höflich bleiben aber mich dennoch im Hintergrund halten und versuchen nicht meinen Seelenfrieden von der Gunst des erwachsenen Kindes abhängig zu machen. Meine Tochter dagegen freut sich wie Bolle, dass ich wieder in einer guten Partnerschaft lebe und glücklich bin.
- Beste Antwort
schon OK, darauf kommt´s ja nicht so an -:)
Wieso nicht? Versteht er nicht, wie sehr dich diese Situation belastet? Wäre es nicht auch für ihn schöner, wenn seine Kinder mal zu Verstand kommen würden und ein harmonisches Miteinader möglich wäre?!
Ich bin selbst "Scheidungskind" und mir persönlich war es immer wichtig, dass mein Vater (zur Mutter aus anderen Gründen keinen Kontakt mehr) wieder jemanden findet, mit dem er glücklich sein kann. Es ist doch schön zu sehen, dass der Vater eine Frau hat, bei der er einfach wieder lächeln kann. Ein Gedanke der mir unerträglich ist, ist dass er im Alter allein ist. Furchtbar. Und noch schlimmer wenn ich der Grund dafür wäre...
Traurig wenn die Kinder deines Freundes egoistisch genug sind um ihm sein Glück nicht zu gönnen
Wenn es so ist, dass die Kinder deines Partners ein generelles Problem mit einer neuen Beziehung ihres Vaters haben, dann ist es doch an ihm, mal Tacheles zu reden. Er muss dann nämlich seinen Kindern gegenüber klarstellen, dass er das gute Recht hat, sich wieder zu liieren, und dass seine Partnerin (also du) nun dazugehört. Warum tat er das denn bisher noch nicht, wenn das Problem eigentlich seit 10 Jahren besteht??? Ich würde von meinem Partner schon erwarten, dass er zu mir steht, zumal du ja nicht für die Situation verantwortlich bist. Seine Ehe ging nicht deinetwegen in die Brüche und ich hab wenig Verständnis dafür, dass dein Freund seinen Kindern bisher nicht klargemacht hat, dass er das RECHT auf eine neue Beziehung hat und dass seine neue Partnerin eine Chance verdient.
Ich habe auch Kinder aus erster Ehe, und ich würde nicht zulassen, dass sie meinen jetzigen Mann gezielt ausgrenzen. Dafür besteht ja auch gar kein Grund, denn ER hat ihnen gar nichts getan... weder die Ehe auf dem Gewissen noch sich ihnen gegenüber schlecht verhalten. Darüber hätte ich mit meinen Kindern aber schon längst geredet. Wieso lässt dein Freund denn zu, dass seine Kinder so mit dir umgehen???
Danke, liebe Mandellaugen, für dein Verständnis und deine offenen Worte, die sooooo gut tun.
das macht die ganze sache natürlich nochmal schwieriger, dass dein freund so gar keine position bezieht.
spätestens nach der geburtstagsfeier hätte ich von ihm ein machtwort erwartet, was das grottenschlechte benehmen seiner kinder angeht. dass du dich sehr allein gelassen fühlst, kann ich gut verstehen.
behalte deinen weg bei, sei freundlich und höflich.
alles gute dir!
Danke für deine Antwort. Ich habe schon das Gefühlt, dass mein Partner hinter mir steht. Aber er macht sich nicht stark für mich bei seinen Kindern und aus diesem Grunde trete ich den Rückzug an und möchte den Kontakt so gut es geht vermeiden, denn ich werde eine Klärung mit den Kindern nicht suchen. Ich bin auch ohne sie überlebensfähig und brauche sie nicht zu meinem Glück; bin ihnen gegenüber auch zu nichts verpflichtet. Der Vater dagegen schon.
Ja, ich sehe da auch puren Egoismus der Kinder. Meine Tochter freut sich wie Bolle, dass ich wieder in einer guten Partnerschaft glücklich bin und versteht sich auch mit meinem Partner ganz prima. Du hast recht, es wäre schöner wenn die Situation sich ändern würde und wir alle harmonisch miteinander umgehen könnten, aber das ist wohl Wunschdenken oder meiner Harmoniesucht geschuldet.
Vielen Dank für deine offenen Worte, die mir sehr gut getan haben. Alles Gute auch für dich!
Vielen Dank für deine offenen Worte, die mir sehr gut getan haben. Alles Gute auch für dich!
Für ihn ist die Situation doch so aber auch alles andere als schön!!!
Allein schon darum hätte ich den Klärungsbedarf mit den Kindern bei ihm gesehen; er müsste denen vielleicht schon mal klar sagen, wie ER sich das wünschen würde. Warum tut er das denn nicht, sondern schaut zu, wie seine Kinder seine Freundin(nen) dissen???
Das Kind kann doch nichts für seine blöden Elter und dein Partner kann ja wohl seinen Enkel wegen euren Differenzen nicht ablehnen. Das Kind und auch ihr solltet den Start als einen Neustart nutzen und in eurer Funktion als Eltern und Großeltern seid ihr in einer ganz neuen Funktion verbunden das ermöglicht vielleicht auch einen besseren Umgang miteinander.
Es kommt halt darauf an was ihr daraus macht.
Danke Mandellaugen das ist auch eine bereichernde Sichtweise der Dinge