Wie sind eure Erfahrungen? Mein Sohn wird in 1 Woche 1 Jahr und wir haben seit gut 2 Wochen Eingewöhnung. Ich fange im November wieder an zu arbeiten. Habe meine Stunden reduziert,sodass er nicht täglich für 8 oder 10 Stunden dorthin muss. Nur wenn ich frühschicht habe wirds von 7 bis 15:30 sein. Ich war immer total davon überzeugt dass das die richtige Entscheidung war. Jetzt geht's mir komisch und ich muss heulen weil ich Angst habe dass das doch alles zu früh ist. Die Eingewöhnung läuft soweit ganz gut. Er spielt gerne dort und lässt sich falls er weint auch gut beruhigen. Dennoch rummohrt mein Bauch und ich bin so unsicher. Wie war das bei euch? Geht das vorbei? danke euch :neutral:

Alles gut.
Die Eingewöhnung klappt mit einem Jahr oft besser als mit Beginn der Trotzphase. Sei froh, dass es so gut läuft.


Mein Kleiner ist jetzt 16 Monate und die ersten 8Wochen war alles prima, kaum ging ich wieder arbeiten, geht es so: 1 Woche Krippe, 1 Woche krank, 1 Woche Krippe, 1 Woche krank usw. ... Also gräme dich nicht, du wirst deinen Schatz noch oft genug zuhause haben ;-)

    Huhu
    Unser kleiner Mann ist mit 15 Monaten in die Kita gekommen, weil ich auch wieder arbeiten gegangen bin. An freien Tagen geht er mit vormittags seine 3 Stunde von 9-12 und wenn ich Schicht habe (Früh-oder Spät, mein Mann hat dann die Gegenschicht) geht er von 9-15 Uhr. Die Eingewöhnung lief auch super, aber ich hatte da immer ein komisches Gefühl, bis hin zum schlechten Gewissen ihm gegenüber. Das hat sich inzwischen etwas gelegt, weil ich gemerkt habe, dass es uns beiden gut geht damit. Da ich im Monat nur 10-12 Tage arbeite, wollte ich ihn an den freiem Tagen anfangs Zuhause lassen, aber das haben wir auch über den Haufen geworfen, da er total gerne in die KiTa geht. Er hat einen riiiiesen Spaß und das was die Kids sich dort gegenseitig "beibringen", kann auch kein Erwachsener übernehmen. Ich mache dann vormittags den Haushalt tipitopi und dann gehört der Nachmittag nzr uns beiden. Es hat sich so echt super eingespielt. Ein Vormittag in der Woche gehört dann auch nur mir, da lese ich ein Buch oder gönn mir sonst was schönes. Seither ist unser Verhältnis nur noch besser geworden. Ich kann dir also nur positives berichten und lass es auf dich zukommen.

    Huhu
    Unsere Eingewöhnung ging auch mit 11 Monaten los. Ich hatte angangs auch kein so tolles Gefühl dabei. Aber auch meine Maus liebt die Kita.. Somit bereue ich es nicht.. wenn die Kita aber mal zu ist oder Urlaub.. freu ich mich trotzdem ihren ganzen Tag miterleben zu dürfen :-D

    Meine erfahrung ...
    Unsere Maus ist auch mit 1 Jahr zu Krippe gekommen. Das Alter fand ich genau richtig. Mein Mann hat sie eingewöhnt. Es hat alles super gut geklappt. Wir haben es nicht bereut. Sie ging da immer gerne hin.


    Ich arbeite selber seit 10 Jahren in einer Krippe. Und finde ab 1 Jahr das richtige Alter dafür.


    Kopf hoch das schafft ihr zusammen. Aller Anfang ist schwer. Aber glaub mir deinem Kind tut die Krippe gut. Das wirst du auch deutlich merken wie er dort schnell lernen wird... Und im Kindergarten wie er die eingewöhnung mit links dort machen wird. Und was für vorteile er dadurch schon haben wird :-D

    Naja
    die Wahl gute Frage....finanziell würde mein Freund uns durchkriegen,aber ich will unabhängig sein,mein eigenes Geld verdienen. Mir bleibt daher eigentlich nichts anderes übrig,auch wenn da der Egoismus meinerseits eine große Rolle spielt. Heute Nacht übrigens 40 Fieber...und Rotznase,da geht's schon los :-(

    Das ist doch irgendwo normal
    sich von seinem "baby" zu trennen, mit dem man vorher jeden tag und jede stunde verbracht hat.
    aber man wächst da rein und wenn es gut klappt, merkt man auch, dass die kinder sich freuen und gerne gehen.


    meine kinder kamen beide mit 7 monaten in die krippe. jeweils ganztags an drei tagen die woche. bei beiden war die eingewöhnung total unkompliziert. und beide gehen sehr gerne. meine tochter ist jetzt drei und sie fragt jeden tag, ob heute krippentag ist. :mrgreen: