Es war nicht sonderlich voll. Wir zu mehreren. Der Spielplatz ist sehr weitläufig. Ein ruhiges Eckchen gesucht. 10 Minuten so das Treiben beobachtet. Die zwei Kleinsten ,17 und 18 Monate, liefen dann los zur Schaukel. Die beiden Schaukeln waren zu diesem Zeitpunkt von zwei Mädchen, 5 oder 6 Jahre, besetzt, schon seit den 10 Minuten, die wir da waren. Ich bin mitgegangen.


Dann so das übliche Spielplatzgeratsche von Kindern untereinander.
"Wir sind jetzt hier drauf."
"Die Kleinen da nerven."


Ich sage also schön laut und deutlich zu den Kleinen, während ich sie auf Abstand halte (Schaukel an den Kopf tut bekanntlich weh):
"Jetzt schaukeln die großen Mädchen und gleich sind wir dran."


Also noch 2,3 Minuten gewartet, während welchen das Geratsche weiterging ("Wir schaukeln noch ganz lange.")
Dann sagte ich zu den Mädels, laut und deutlich und lachend und freundlich:
"So, dann steigt mal ab, damit die beiden hier schaukeln können."
Keine Reaktion. 30 Sekunden gewartet. Wieder laut und deutlich und immer noch lächelnd und freundlich, aber bestimmter:
"Bitte gebt die Schaukeln jetzt frei, wir haben gewartet, jetzt sind wir dran."


Kurzes Maulen, dann angehalten, von der Schaukel runter, ich die Kleinen drauf und sagte zu den Großen noch:
"Die Kleinen schaukeln ja sowieso nicht so lange, dann könnt ihr ja direkt weitrschaukeln."
Mädchen 1 wartet, Mädchen 2 geht kurz zu ihrer Mutter und kommt dann zurück.


Für mich wars damit auch erledigt. Nur für die Mutter des einen Mädchens wohl nicht, die zu einer aus unserer Gruppe gegangen war (die sie wohl kannte) und diese anfuhr, was mir wohl einfiele, ihrer Tochter die Schaukel wegzunehmen.


Ich bin dann hin (Kleinen waren schon von der Schaukel zum Sandkasten gewechselt und die Mädels wieder schaukeln) und habe sie dann (höflich und freundlich) angesprochen und ihr gesagt, dass ich die Mädchen gebeten habe, die Kleinen schaukeln zu lassen. Daraufhin fährt sie mich an, die Kinder könnten so lange schaukeln, wie sie wollten. Ja, das könnten sie, auf IHRER Schaukel in IHREM Garten. Sonst könnte ich ja ewig und drei Jahre warten. Da sagte sie nix mehr.


Und wie handhabt ihr das? Die Großen können das ja unter sich ausmachen, aber bei so Kleinen...?


hast alles richtig gemacht. Meine sechsjährige Tochter hätte die babies sogar angestoßen beim schaukeln.

Sehe
es genauso wie du. Gerade die Kleinen wechseln schnell wieder zu was anderen. Habe ich auch schon festgestellt, dass die Größeren stänkern. Aber ich finde das gehört auch mit zu der Erziehung. Zuhause kann man solange schauckeln/buddeln wie man mag. öffentlich muss man halt teilen und sich auch abwechseln.

Wenn besetzt ist, ist besetzt.
Dann müssen meine sich halt solange was anderes suchen.
War auch nie ein Problem. Weder für meine, noch für andere Kinder, oder deren Eltern.

..
die schaukel ist aber für jedes kind ohne zeitangabe gedacht sonst wäre da ja ne uhr....


wenn besetzt ist ist besetzt.. fertig.. so is das leben

    Wenn besetzt ist
    dann ist besetzt. Ich hätte es gar nicht erst zugelassen, dass du mein Kind von der Schaukel schickst. Wir warten auch immer bis frei ist und solange müssen sich die Kinder was anderes suchen. Hättest du freundlich gefragt ob die kleinen kurz schaukeln dürfen, hätte die Mutter auch bestimmt anders reagiert. Aber fremde Kinder zusagen, sie sollen da jetzt runter, auch wenn du freundlich warst, geht nicht.

    Du
    hast die Mädchen ja nicht von der Schaukel geschubst und gesagt so jetzt sind wir dran. Du hast gefragt und dann sind sie ja runter.


    Ich als Mutter hätte da gar nichts gemacht, hätte eher gesagt das eben jeder Mal dran ist.
    Deine Reaktion auf die Mutter finde ich gut. Das ist bestimmt so ne Mutter die noch stolz drauf ist wenn ihre Tochter 5 Stunden schaukelt und niemand dran lässt, weil sie sich ja durchsetzen kann :roll: aber wehe ihr Kind soll warten, dann plötzlich heißt es ja jedes Kind darf mal.

    -
    Besetzt ist besetzt, dann motivier ich meine dazu, erwas anderes zu spielen bis frei ist.
    Ansonsten haben sie pech gehabt.
    Wer zuerst da ist darf schauckeln, bis er/sie fertig ist. Und sollte ein erwachsener meine kinder auffordern platz zu machen, dürfen
    sie ruhig zu mir kommen und ich klär das dann - natürlich auch im freundlichen ton ;)

    .
    Ich finds gut, wie dus gemacht hast. Sie waren ja schon lange drauf und nicht erst 2mim..versteh nicht, warum hier so viele anderer meinung sind...ich warte zwar auch meist, aber ehrlich gesagt nur, weil mir das fragen oft zu ungut ist u kinder öfter mal nicht reagieren :fou:

      Ich hätte..
      .. mich als Mutter wohl auch bei dir beschwert. Immerhin hast du nicht nett gefragt, ob sie die zwei kleinen mal eben Schaukeln lassen würden, sondern hast gesagt, dass sie nun runter gehen sollen, weil sie schon lang genug auf der Schaukel sind. Da sind für mich Welten zwischen. Wenn du eine für deine Kinder immer verfügbare Schaukel haben möchtest, musst du dir halt eine eigene kaufen und sie für DEINE Kinder in DEINEN Garten stellen. Ansonsten müssen DEINE Kinder auch lernen mal zu warten. Mami kann schließlich nicht immer andere Kinder von irgendwelchen Spielsachen verscheuchen, nur damit das eigene Engelchen nicht zu lange warten muss.

      Also wenn meine kinder schauckeln wollen
      Und besetzt ist dann warten wir und beschaeftigen uns solange mit was anderem. Ansonsten frage ich . Gibt.ja.keine.bestimmung wer wann.schauckeln darf
      So dass ich sagen kann nun bin ich dran.

      Finde ich nicht korrekt
      Du hast die beiden anderen Mädels ja sozusagen "runtergeschmissen". Was sollen sie gegen einen Erwachsenen tun?


      Natürlich sollen sich die Kinder am Spielplatz abwechseln. Ganz klar. Und man darf Kinder auch darauf aufmerksam machen, dass andere Kinder schon etwas warten.
      Ich hätte es besser gefunden, du hättest sie gefragt, ob sie bitte kurz für die Kleinen Platz machen könnten. Danach dürfen sie wieder drauf und die schaukeln eh nicht so lang.
      Das wäre eine Frage und Erklärung gewesen, keine Anweisung von einer fremden erwachsenen Person.


      So wie du reagiert hast, hätte ich dich wahrscheinlich auch angesprochen, dass das nicht korrekt war...

      Ich finde es grundsätzlich richtig
      Dass die größeren Kinder den Kleinen die Schaukel überlassen.
      Aber deine Wortwahl fand ich unglücklich gewählt. "Würdet ihr bitte so lieb swin und die beiden Kleinen schaukeln lassen?"


      M.M.n. müssen Kinder teilen lernen und Rücksicht nehmen. Warum die Mutter sich überhaupt einmischt und dann noch nicht einmal das Ganze mit dir persönlich bespricht... ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.

      Ganz
      schön unverschämt von dir. Wenn etwas besetzt ist, muss man halt so lang warten, bis es frei ist. Sollten deine Kinder auch lernen ;-)

      Ganz ehrlich?
      Ein Spielplatz ist für alle da. Und für mich gehört dazu dass man Geräte nach einer bestimmten Zeit wieder freigibt für den nächsten. Das ist hier i.d.R. deutlich unter 10 min, weil sich bei vollen Spielplätzen auch oft Schlangen bilden, wenn alles andere eh besetzt ist.
      Kann so gar nicht nachvollziehen, dass viele der Meinung sind, das derjenige der zuerst kam hier ein Sonderrecht für beliebig lange Nutzungsdauer hat. Das mag bei interaktiven Spielen an bestimmten Orten wie Baumhäusern ja noch einen Sinn machen, aber doch nicht bei Kurznutzungsgegenständen wie Schaukeln und Rutschen.
      Und wie schon unten geschrieben, nicht jeder hat einen Garten, sondern ist auf die Gemeinschaftsflächen des Spielplatzes angewiesen. Nach 10 min hätte ich sicherlich auch was gesagt, wahrscheinlich sogar schon früher.

      Bei
      Uns auf dem Spielplatz gibt es zwei Frauen die jeden Tag, wenn es nicht regnet, mit ihren Kindern da sind. Glaub bloß nicht das andere Kinder da noch irgendwas spielen dürfen, die kleinen Mädels sind der Meinung es gehört alles ihnen ( kein Wunder, sind sie ja auch seit Jahren täglich dort und kennen nix anderes). Meine Tochter hat sich einmal mit ihnen angelegt und seitdem sagt sie das sie auf diesen Spielplatz nicht mehr möchte, wenn sie sich um etwas streiten will kann sie das auch bei uns zuhause mit ihrem Bruder :lol: jetzt sind die Mädels bei ihr im kiga, zu lachen ham die da bei den anderen Kids nichts..... Und ja, ich würde das genauso machen wie du. Ich würde fragen ob meine kleine gleich schaukeln darf und warten, nach ein paar Minuten würde ich dann schon ein wenig drängeln. Aber meist kenn ich es so ( außer im oben genannten Fall) das Kids dann kurz schaukeln usw und dann Platz für die anderen machen.

      Find ich nicht gut denn auch
      die kleinen Kinder müssen lernen nicht sofort alles zu bekommen und wenn die Schaukel besetzt ist,ist sie eben besetzt. Dann versuch ich es meinem Kind zu erklären und geh an eine andere Station bis die Schaukel frei ist. Ich hätte auch die Kinder einfach gefragt ob die kleinen mal kurz Schaukeln dürfen

        Naja
        Also würde meine Tochter von jemanden einfach aufgefordert werden die Schauckel frei zu geben, dann würde ich auch dazwischen gehen! Es gehört sich einfach nicht. Aber bei dir war es nun etwas anders, du hast sie nett darum gebeten, da würde meine Tochter zwar auch nicht runtergehen ( sie liebt das Schauckeln, 3 Jahre) allerdings würde ich da auch als Mutter was sagen das sie doch auch mal andere Schauckeln lassen soll, wenn sie dies aber nicht möchte haben die anderen halt nett gesagt Pech :-)
        Genauso würde ich kein Kind die Schauckel wegnehmen nur weil es schon den halben Tag schaukelt, da muss meine Tochter halt warten bis diese frei wird!